RE: Esu Lokpilot als Funktionsdecoder missbrauchen

#1 von Eisenhaufenleo , 02.03.2013 20:14

Hallo Allerseits,

da ich meine Lopi 4.0 nun nach und nach durch Sounddecoder ersetze, liegen sie nun zu Hauf hier rum. Zum Wegschmeissen sind sie zu schade, beim Verkaufen bringen sie nix - wer kauft schon gebrauchte Decoder ohne Garantie ?

Ich möchte die Lokdecoder als Funktionsdecoder missbrauchen. Der Motor wird durch eine Spule simuliert und einfach mit einer 0-Spannung in Höchst- Mitttel- und Mindestgeschwindigkeit programmiert.

Nun die Frage : Geht das ? Wenn das nicht funktioniert, gibt es einen anderen Weg ?

Viele Grüße

Leo


Epoche IIIa mit einigen Ausreißern
Puko-Gleise, pukoisierte Pecos, Tams MC, Protokoll DCC ohne MFX, MM, Railcom, Steuerung via WinDigipet, Sound

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=83455


Eisenhaufenleo  
Eisenhaufenleo
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 22.07.2012


RE: Esu Lokpilot als Funktionsdecoder missbrauchen

#2 von Dreispur , 02.03.2013 20:18

Hallo !

Wenn nur Funktionen gebraucht werden OHNE SPULE oder so .Unnötige Stromverbrauch Für die Zentrale und Gesamtlast des Decoders.
Die Funktionen werden auch so geschalten .

mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Esu Lokpilot als Funktionsdecoder missbrauchen

#3 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 02.03.2013 20:32

Sehe ich auch so, dass eine Motorlast nichtnotwendig ist.

Aber den Motoranschluss kann man ja auch verwenden, z.B. Als dimmbaren Lichtausgang, für Amtriebe wie Karussell- oder Mühlradantrieb.


Maxjonimus

RE: Esu Lokpilot als Funktionsdecoder missbrauchen

#4 von Dreispur , 02.03.2013 20:50

Hallo !
Nachtrag für Mißbräuchlich verwenden
Hab einen Soundlokdecoder teils zerschossen , verwende Soundteil Für Bahnansagen . Bahnhofgeräusche.
mfg Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Esu Lokpilot als Funktionsdecoder missbrauchen

#5 von Eisenhaufenleo , 02.03.2013 20:55

Hallo Allerseits,

kann man den den Decoder ohne Motor überhaupt programmieren ? Ich hatte mal ne Lok, bei der keine Kohlen ( am Kollektor ) eingebaut waren und ich habe ewig gesucht. Der Decoder ließ sich erst programmieren, nachdem der Motor Durchgang hatte.

Viele Grüße

Leo


Epoche IIIa mit einigen Ausreißern
Puko-Gleise, pukoisierte Pecos, Tams MC, Protokoll DCC ohne MFX, MM, Railcom, Steuerung via WinDigipet, Sound

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=83455


Eisenhaufenleo  
Eisenhaufenleo
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 22.07.2012


RE: Esu Lokpilot als Funktionsdecoder missbrauchen

#6 von Heinz Jahn , 02.03.2013 21:08

Hallo Leo,
zum Programmieren kann man einen Widerstand anlöten/stecken.
Habe ich zwar noch nicht gemacht, würde es erstmal mit einer Glühlampe versuchen.

Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Esu Lokpilot als Funktionsdecoder missbrauchen

#7 von Eisenhaufenleo , 02.03.2013 21:59

Hallo Heinz,

ja, das könnte wohl funktionieren. Das teste ich aus !

Jetz geht´s weiter : der Decoder sitzt jetzt in einem Wagon und schaltet mir die Schlussbeleuchtung als Lichtwechsel rot/weiß über die normale Front-/Heckbeleuchtung ein . Der Aux 1 schaltet mir die Innenbeleuchtung der Wagons über ein Relais.

Wenn dann mal der Zug an einer Lok hängt, die ebenfalls über ein Relais den Strom für die Innenbeleuchtung einschaltet, geht an den Decodern nix kaputt. Auch den Relais und der Beleuchtung sollte nix passieren, weil ja das gleiche Potential geschaltet wird.

Nur : wie reagiert der Decoder, wenn er einen Motor ansteuern soll, der gar nicht da ist ?

viele Grüße

Leo


Epoche IIIa mit einigen Ausreißern
Puko-Gleise, pukoisierte Pecos, Tams MC, Protokoll DCC ohne MFX, MM, Railcom, Steuerung via WinDigipet, Sound

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=83455


Eisenhaufenleo  
Eisenhaufenleo
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 22.07.2012


RE: Esu Lokpilot als Funktionsdecoder missbrauchen

#8 von trashmaster , 03.03.2013 10:06

Zitat von Eisenhaufenleo
Hallo Heinz,

Nur : wie reagiert der Decoder, wenn er einen Motor ansteuern soll, der gar nicht da ist ?

viele Grüße

Leo



Naja willst du dem Funktionsdecoder auf seiner Adresse denn eine Geschwindigkeit vorgeben? Solange du den Fahrregler für die Adresse nicht aufdrehst, sollte das dem Decoder extrem egal sein, ob da wirklich ein Motor dranhängt.
Und meines Wissens besteht nur der Lopi Basic auf eine Last am Motorausgang zum Programmieren. Im Betrieb ist auch bei diesem kein Lastwiderstand oder Motor nötig.

Und wenn keine elektrische Verbindung da ist, kann der Regler im Decoder auch nicht regeln. Der Läuft einfach ins Leere, das kann auch keine Schäden verursachen.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Esu Lokpilot als Funktionsdecoder missbrauchen

#9 von Eisenhaufenleo , 03.03.2013 10:47

Hallo Georg,

der Decoder sitzt ja nachher in Personenwagen. Diese sind in Win Digipet eingepflegt und werden ja an irgendeine Lok angehängt. Dementsprechend habe ich quasi eine Doppeltraktion gebildet.

Ich glaube, da werde ich mal das WDP-Forum bemühen

Viele Grüße

Leo


Epoche IIIa mit einigen Ausreißern
Puko-Gleise, pukoisierte Pecos, Tams MC, Protokoll DCC ohne MFX, MM, Railcom, Steuerung via WinDigipet, Sound

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=83455


Eisenhaufenleo  
Eisenhaufenleo
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 22.07.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz