RE: Märklin Schnellzugwagenset "Rheingold 1962"

#1 von loba55 , 25.02.2013 13:17

Hallo zusammen,

sind die Schnellzugwagen (aus den Märklin-Sets 43873 / 43883) beim Vorbild nur hinter E-Loks (E10)gelaufen, oder wurden auch Dieselloks / Dampfloks vorgespannt?

Gruß
Michael


loba55  
loba55
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 402
Registriert am: 17.02.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3 plus


RE: Märklin Schnellzugwagenset "Rheingold 1962"

#2 von rhb651 , 25.02.2013 13:35

Hallo Michael,

im Abschnitt Holland-Duisburg waren auch V200 dem Rheingold vorgespannt.

http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn/r...d_1962-1965.htm

Unter Fahrtdraht wahrscheinlich auch die E03 Vorserie


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Schnellzugwagenset "Rheingold 1962"

#3 von epoche3b ( gelöscht ) , 25.02.2013 20:14

Zitat von rhb651
im Abschnitt Holland-Duisburg waren auch V200 dem Rheingold vorgespannt.

Allerdings ohne Aussichtswagen, da dieser in den Niederlanden nicht zugelassen war.


epoche3b

RE: Märklin Schnellzugwagenset "Rheingold 1962"

#4 von loba55 , 26.02.2013 13:01

Hallo Achim, hallo Detlef,

danke für Eure Info. Also die V 200 und die E03 würden bei mir passen.

Gruß
Michael


loba55  
loba55
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 402
Registriert am: 17.02.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3 plus


RE: Märklin Schnellzugwagenset "Rheingold 1962"

#5 von St. Goar , 26.02.2013 23:11

Hallo Michael!

erlaubt ist, was gefällt.
Die E 03 Vorserie vor dem Rheingold halte ich jedoch für sehr unwahrscheinlich, da die Loks ab 1965 zunächst in München stationiert waren und von dort nach der Erprobungsphase die TEE-Züge "Blauer Enzian", "Rembrandt", "Rheinblitz" und "Rheinpfeil" bespannten. Dabei kamen sie bis Stuttgart an den Neckar. Nicht an den Rhein. Da der Rheinpfeil auch Wagenmaterial der Bauart "Rheingold" ab 1963 bekam, könnte der Zug mit Wagen in blau-beige gerade noch von der E 03 Vorsereie 1965 bis 1967 passen. Danach waren die blau-beigen Rheingoldwagen in rot-beige umlackiert worden. Natürlich nach und nach, so dass beide Lackierungsvarianten in der Übergangszeit in einem Zug vorkamen.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Märklin Schnellzugwagenset "Rheingold 1962"

#6 von mike c , 01.03.2013 05:07

Die Loks fuer die Strecke (Emmerich) Duisburg-Mainz/Frankfurt-Basel sind aus der Serie E 10.3
Die Lok ab Basel in Richtung Genf und zurück sind aus der Serie Re 4/4I (in Grün mit TEE Symbol).
http://www.polier.ch/images/archiv/Sutte.../SBB-10-002.jpg
http://www.polier.ch/images/archiv/Sutte.../SBB-10-003.jpg

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz