RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#26 von Anty ( gelöscht ) , 12.02.2013 17:57

Alaaf,

ich gestehe ja ehrlich, dass ich mich im Osten der Republik nicht so gut auskenne. Die Trabantenstadt die ich meine, ließ Cäsar bei einem kleinen gallischen Dorf, voller unbeugsamer Gallier bauen. Natürlich haben diese die Stadt in Schutt und Asche gelegt.

Das was ich bisher von der Anlage sehen kann, lässt schon mal Gutes erkennen.

Gruß

Andreas


Anty

RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#27 von SarahB , 12.02.2013 18:47

Hallö.

Danke euch für das positive Feedback
Die erste Schicht farbe ist drauf (dunkelgrau) und sobald die fertig ist gehts mit hellgrau weiter und dann versuch ich mich mal am begrasen.

@Alex

danke für den tip aber wenn ich da braun reinmache, sieht das dann wie stein aus???

@Stefan

das ist wohl das Stellwerk Tharandt, an der Strecke Dresden-Chemnitz. Fand das auch total schick, vielleicht kommt iwann mal ein passender Bahnhof dazu im selben Stil. Bei dem Baum sollen noch der ein oder andere Stuhl folgen mit nem Tischlein, mal schauen was mir da noch so einfällt

@Andreas

Ahhh jetzt weiss ich was du meinst


LG Sarah-Lina



 
SarahB
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 31.01.2013
Gleise Fleichmann/Peco
Spurweite N
Stromart Analog


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#28 von saarhighländer , 12.02.2013 20:05

Hallo Sarah-Lina,

auch von mir ein im geilsten Forum seit es MoBa gibt bei den verrückten und durchgeknallten Stummi's. Du wirst es noch sehen wenn du den ein oder anderen "Trööt" durchforstet hast. Ich bin durch Zufall über deinen "Trööt" gestolpert (ohne Verletzungen ) und bin gespannt was da auf uns zu kommt. Allerdings ist mir beim "Ratz-Fatz"-durchlesen eine Frage bzw. Anmerkung von dir ins Auge gestochen bezügl. der Schienen mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren 'Ich würde wenn die Möglichkeit besteht hier eher zu Heißkleber greifen, das Klebeband trocknet aus und verhärtet und du hast eine Klebekraft gleich NULL. Wieviel Heißkleber? Hmm, ich hab nicht die Ahnung mit "Kunststoffgleise", aber so an einem Gleis an vier Schwellen (ziemlich gleichmäßiger Abstand zueinander) den Heißkleber "dranbratteln" und zügig die Gleise verlegen - dann sollte das schon passen. Aber dazu werden dir die "K-Gleiser" sicherlich mehr sagen können als ein "M-Gleiser". Das solls mal so von meiner Seite zum Anfang gewesen sein und denke bitte dran, alle Stummis sind Fotosüchtig (dagegen gibt es auch nix von Ratiopharm), also Bilder machen, ins Forum stellen, ein paar Zeilen dazu texten und abwarten was die "Meute" von sich gibt.

Grüßerei, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#29 von SarahB , 12.02.2013 23:25

Hallöchen Thomas,

danke dir. Ja das hier alle a bissl Bluna sind viel mir beim mitlesen schon auf darum hab ich mich angemeldet weil bin ja auch so!
Das mit der Gleisfixierung jip, wurde mir auch schon geschrieben mit dem klebeband. Es geht ja da nur um den nicht sichtbaren bereich im Tunnel. Muss ich halt überlegen welche methode ich wähle obwohl mir die mit dem leim-wasser mix ganz gut gefällt da ich da nix auseinander flücken muss. Die sichtbaren werden ja geschottert und halten dadurch ne. Aber bin ja für jeden Tipp dankbar.

Habe heut nochmal bissl mit farbe gespielt am Gips (also nur Grundfarbe aber viel zu hell wie ich finde) und ein guter freund brachte mal leihweise Lok, Trafo, Wagen mit. Und von der E42 bin ich ja beigesitert, die sieht da schon recht gut vor aus Habe mich auch am begrasen versucht aber gefällt mir alles noch net soooo da werd ich noch was ändern. Aber seht selbst...






LG Sarah-Lina



 
SarahB
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 31.01.2013
Gleise Fleichmann/Peco
Spurweite N
Stromart Analog


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#30 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 12.02.2013 23:42

Vielleicht verschiedene Grasfasern mischen und nicht nur eine Art verwenden?
Joa, die E42 ist wirklich nice


LetThereBeRock

RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#31 von SarahB , 12.02.2013 23:55

Hloo Moritz,

sind sogar drei farblich verschiedene denke da macht das iphone zuviel licht nei.


LG Sarah-Lina



 
SarahB
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 31.01.2013
Gleise Fleichmann/Peco
Spurweite N
Stromart Analog


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#32 von Bluesman , 13.02.2013 06:43

Zitat von SarahB
...danke für den tip aber wenn ich da braun reinmache, sieht das dann wie stein aus???




Das kommt darauf an, wie viel Du da reinmischt, Gras wächst ja nunmal eher auf Erde...


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#33 von SarahB , 14.02.2013 01:12

Hallo Alex,

ja schon klar, aber auf steinen wächst ja normal auch kein gras ne evenutell moos.


LG Sarah-Lina



 
SarahB
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 31.01.2013
Gleise Fleichmann/Peco
Spurweite N
Stromart Analog


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#34 von saarhighländer , 14.02.2013 10:17

Hallo Sarah-Lina,

etwas ist mir noch aufgefallen und hat mir zu denken gegeben. Du hast Wellpappe unter deine Gleise gelegt Im ersten Moment, ok - Aber, wenn du hier mit dem Leim-Wasser-Spüli-Misch in Kontakt kommst wird dir die Pappe aus der ursprünglichen Form geraten. Und bevor es "in die Hose" geht, wenn Wasser und Pappe aufeinander treffen, verlege besser eine Trittschalldämmung für Laminat auf der kompletten Platte.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#35 von tauberspatz ( gelöscht ) , 14.02.2013 10:27

Hallo Sarah-Lina
hab erst jetzt deinen Tröööt entdeckt, wie Thomas schon sagt, rattataton wech mit dem Karton, ich glaub ich bin auch ein bisschen bluna, was immer das auch ist


tauberspatz

RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#36 von saarhighländer , 14.02.2013 10:36

@ Karin: Kennst du nicht die Werbung aus dem TV von dem "Schlabberwässerchen" (Ww. Orangen-/ od. Zitronengeschmack - früher das Pausengetränk in der Schule.....), wo es am Ende heißt ".... sind wir nicht Alle ein bißchen Bluna....."

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#37 von tauberspatz ( gelöscht ) , 14.02.2013 12:22

Hi Thomas
ich kenn Bluna, aber die Werbung nicht, muss ich mal drauf achten ...normal guck ich nicht soviel fern...ausser natürlich SoKo 5113, Köln, Wien, Stuttgart und Kitzbühl


tauberspatz

RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#38 von Jürgen , 14.02.2013 12:44

Moin Sarah,

weil's auch mir aufgefallen ist, möchte ich noch einmal die Warnung von Thomas wiederholen. So schön die Wellpappe unter den Gleisen sein mag, beim Kleben des Schotters mit Weißleim wird es Probleme geben, da die Wellpappe sich wahrscheinlich noch mehr wellen wird.

Mein Tipp: Probier's aus oder nimm gleich die Wellpappe unter den Gleisen heraus und ersetze sie durch ein anderes Material.

Grüße und gutes Gelingen
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#39 von Mikepopike ( gelöscht ) , 14.02.2013 13:30

Zitat von Jürgen
Moin Sarah,

weil's auch mir aufgefallen ist, möchte ich noch einmal die Warnung von Thomas wiederholen. So schön die Wellpappe unter den Gleisen sein mag, beim Kleben des Schotters mit Weißleim wird es Probleme geben, da die Wellpappe sich wahrscheinlich noch mehr wellen wird.

Mein Tipp: Probier's aus oder nimm gleich die Wellpappe unter den Gleisen heraus undersetze sie durch ein anderes Material.

Grüße und gutes Gelingen
Jürgen



Halli Hallo!

Auch ich muß meinen Vorschreibern absolut Recht geben. Ich gutgläubiger Mensch habe mir von NOCH den Panzerkarton gekauft und auf meiner alten Anlage die Gleistrassen damit erstellt. Als Grundlage für das folgende Schotterbett habe ich erst fertige Schottermatten verlegt und aufgeklebt. Rate mal was da losging!!! Hätte ich da noch das Leim/Wasse/Spüli gemisch zum einschottern drauf, dann wäre daraus eine schöne Berg und Tal Bahn geworden.
Ver such mal dein Glück mit Trittschalldämmung.


Mikepopike

RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#40 von SarahB , 15.02.2013 00:19

Hiho Ihr lieben,

sorry heut nen stressiger Tag gewesen, war viel loos, daher erst jetzt.

So, danke für eure tipps, werde ich berücksichtigen was ich nur etwas doof finde ist der Punkt, das mir in der Planung zu pappe geraten wurde und da niemand "Einspruch" geschrieben hat. Erst nu wo alles fertig ist! Nehmt das bitte net bös auf!!! Weil so ists net gemeint. Nun habe ich nen halben Tag gestanden und gemacht und nun muss bzw soll ich alles wieder abreissen. Klar das nicht jeder jeden "Fred" liest hier und was drauf schreibt. Ich möchte ja auch tipps etc da ich so neu bin auf dem Gebiet aber man bekommt was gesagt bzwnen tipp, macht des und dann soll manns wieder abreissen...


LG Sarah-Lina



 
SarahB
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 31.01.2013
Gleise Fleichmann/Peco
Spurweite N
Stromart Analog


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#41 von lokomo , 15.02.2013 01:34

Hallo Sarah-Lina,
von soll oder nicht soll!Probier es!Wenns hält ok!
Habe mal in der Wellpappbranche gearbeitet, es gab auch Semi-Pappe,die war Wasserabweisend!
Aber besser jetzt umbauen als später Berg und Tal und beim Fahrbetrieb ein ständiges abkuppeln der Wagen!
Entscheiden mußt DU, es ist Deine Moba!!!!
Gruß Dieter


lokomo  
lokomo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 12.11.2012
Ort: NRW
Spurweite H0, G
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#42 von saarhighländer , 15.02.2013 10:28

Hallo Sarah-Lina,

dass du jetzt nen Hals hast wie eine Ananasdose ist verständlich, aber wie du selbst schon geschrieben hast "....es liest nicht jeder jeden Trööt...". Es soll ja auch nur eine Empfehlung sein keinen Karton zu nehmen. Nur wenn du nachher eine Berg- und Talbahn hast und du dir in den Allerwertesten beißen könntest, sag nicht es hätte dich keiner gewarnt bzw. darauf hingewiesen.
Was mich allerdings wundert, dass bei "der Planung" nicht erwähnt wurde dass du Schottern willst Deshalb hatte dich ja auch keiner darauf hingewiesen.

Gut gemeinte Grüße, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#43 von SarahB , 16.02.2013 11:03

Hallöchen.

Will damit auch keinem zu Nahe Treten und bin auch für jeden Tip dankbar!!! Das ich Schottern will dachte ich eigentlich versteht sich von allein da es ja sonst doof ausschaut

Habe die Pappe gestern Abend runter gerissen! Habe dabei auch gleich nochmal den GLeisplan geändert. Habe an den Bogenweichen für das äußer Gleis noch ein kleines gerades Stück zwischen gesetzt so das ich vorn nen Gleismittenabstand von 124mm habe und somit nen Inselbahnsteig bauen kann. Beim Probefahren habe ich dann festgestellt das es iwie vom klang her keinen Unterschied macht ob da nun die Pappe drunter ist oder nicht... habe auch mal ein wenig gestöbert und feststellt das einige nur komplett mit Kork etc auslegen (Geräusche) und nicht nochmal dierekt nur unter die gleise und die erhöhung zu bekommen.


LG Sarah-Lina



 
SarahB
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 31.01.2013
Gleise Fleichmann/Peco
Spurweite N
Stromart Analog


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#44 von saarhighländer , 16.02.2013 12:53

Hallo Sarah-Lina,

ok - Pappe runter, aber bevor du dir den Wolf machst wegen der Platte: Gleise runter, Trittschalldämmung für Lamitnat auf die komplette Platte drauf! Mit Kork wirst du auch deine Probleme bekommen, der trocknet irgend wann aus und wird bröckelig.

Hoffnungsvolle Grüße, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#45 von SarahB , 16.02.2013 23:00

Hiho Thomas,

und dann quasi net nochmal die Gleise extra "höher" betten??? Also qausi nur zur Geräuschdämmung richtig?
War vorhin mal im Baumarkt und hab geschaut, da hattens einmal was, sah aus wie Styrodur, 5mm dick im 10m² packet für knapp 50,- und sone rolle mit 10 mal nen meter nochwas für inne 30€ und 2mm dick (sehr flexible, wie verpackungsfolie, denke ehr ungeeignet) und sone art ganz harter filz für noch mehr Geld und denke ehr uninteressant. Und da muss ich sagen nur um das alles etwas leiser zu machen ist mir da das Geld etwas zu Schade zu denn es ist ja nun net wirklich laut und echte Züge sind ja auch net grad flüster leise und wenns etwas "lauter" ist stört mich das net wirklich.


LG Sarah-Lina



 
SarahB
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 31.01.2013
Gleise Fleichmann/Peco
Spurweite N
Stromart Analog


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#46 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 16.02.2013 23:56

Nimm wie von Thomas Trittschalldämmung, in N hab ich 2mm, wieviel das in H0 sein sollte weiss ich nicht, kostet nicht allzuviel und wirkt.
Und: Ist resistent gegen Feuchtigkeit


LetThereBeRock

RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#47 von Speedy12105 , 17.02.2013 00:03

Hallo Sarah,

ich habe bei mir Selitac 3mm drunter. Damit bin ich sehr zufrieden. Das bekommst in jedem Baumarkt. Lässt sich gut verarbeiten.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#48 von Dizzyboy , 17.02.2013 04:30

Kauf bloß nicht den grünen "Filz" wie du es nennst. Das ist Preßspan und zwar pappel, aber läßt sich super besch**** schneiden. Kannste ja mal voll in die Tonne kloppen. Habe das im Bad verwendet beim renovieren. Nie wieder....

Also ich werde bei mir, da ich Peco Code 55 verwende, auch die Peco Gleisbettungen verwenden. Da ich eher ein Schottermuffel bin und mit 100%iger sicherheit die Weichen beim Schottern versaue, werde ich zu dieser Lösung greifen. Die sind auch eher gräulicher, nicht so wie im Katalog und da hat man die Geräuschdämmung und Schotter in einem.

Im übrigen.... ne Dame in meinem Alter als Modellbahnerin, sowas sieht man auch nicht alle Tage Meine ex konnte ich ja mal gar nicht für das Thema begeistern, aber nicht ein Stück..


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#49 von saarhighländer , 17.02.2013 16:59

Hi Sarah-Lina,

das mit dem Gleis höher betten ist Käse (Meine Meinung). Du müßtest eher die "Geographie" drumherum höher betten. Weil: nimm dir mal den Bahnsteig vor dein inneres Auge und stell hier mal nen Personenwagen dran, der Höhenunterschied ist "riesig".
Aber geh einfach mal mit der "Suchfunktion" auf die Reise und du wirst einige finden die diese Trittschälldämmung "verbraten" haben und sehr zufrieden damit sind. So 3 - 4 mm Dicke ist ausreichend und das Zeug kostet nicht die Welt.
Während ich dir hier geschrieben hab, war ich selbst mal auf die Suche gegangen. Hier die Resultate:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=73059
http://w.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=86917
http://w.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=78867

Einfach in einer stillen Stunde durchscrollen, nachlesen (teilweise sogar mit Preisen), ansonsten einfach ne "pn" abschicken und nachfragen. Ich wüßte nicht dass bisher ein Stummi wegen einer "pn" gefressen wurde. Also trau dich, du bist ja auch schon ein großes Mädchen

Und noch etwas: Du kannst hier im Prinzip was die Moba angeht alle Fragen stellen die dir in den Kopf schießen und du bekomst mindestens eine Antwort darauf. Deshalb, frage bevor du einfach drauflos tüfftelst. Bleib locker, du hast alle Zeit der Welt!!

Grüßerei Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#50 von SarahB , 17.02.2013 23:17

Hallöchen ihr.

Gut, vielleicht habe ich mir unverständlich ausgedrückt oder geschrieben.

Also mir geht es da grad darum. Warum die ganze platte mit Dämmzeug auslegen??? Nur rein der Geräuschdämmung der Züge? Muss für mich net leiser werden, soll mich net stören und tuts auch net.

Ihr schreibt das gibts hier und da und kostet net viel. Also ich war im Praktiker, Hellweg, Hagebau. Nur Großpackete, ab 10m² aufwärts für teuer Geld.

Mir ging es doch nur darum, müssen die Gleise, rein Optisch, zwingend höher sein als der rest der Anlage (rein von einer Ebene ohne alles gesprochen)??? Habe halt hier auch schon Anlagen ohne und mit "höherlegung" der Gleise gesehen.

Weil, 30-50€ nur um das Gleis nen Paar milimeter höher zu bekommen...nein...muss net sein. Weil wie gesagt das Geräusch stört mich rein garnet. Aber Geschottert werden soll auf alle fälle.

@ Sven

Also habe ja schon vor ner weile mit dem Bau einer Anlage gelieb äugelt aber null platz aber wenn mal was ne Idee brachte kam dies bei meiner ex recht gut an. net alle Mädels sind so


LG Sarah-Lina



 
SarahB
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 31.01.2013
Gleise Fleichmann/Peco
Spurweite N
Stromart Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz