RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#201 von papa_brösel , 24.11.2016 06:55

Hallo Sarah-Lina

Du meinst, deine Straße wird ein Flickenteppich?

Asphaltiert , aber zwischendurch schaut der alte Pflasterstein hervor?

Kann ich mir gut vorstellen und passt ja super zu deinem Motiv.

Und ritzen...Ist nicht so schwer...einzig das Augenmaß muss stimmen...


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#202 von SarahB , 24.11.2016 12:13

Hallo Ingo,

Ja genau so mein ich das mal sehen ob es auch so klappt wie gedacht.


LG Sarah-Lina



 
SarahB
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 31.01.2013
Gleise Fleichmann/Peco
Spurweite N
Stromart Analog


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#203 von Bahnmen ( gelöscht ) , 09.01.2017 00:36

Hallo Sarah-Lina,

ich hab mir heute mal deinen Thread durchgeschaut und finde es gar nicht mal so schlecht, was du bis jezze gezaubert hast!

Grundsätzlich, und das wurde dir ja schon oft geschrieben, dir muss die Anlage gefallen und niemand anders. Dann ist alles jovel. Wir anderen Stummi´s können dir bei Problemen aber helfen, damit deine Anlage noch schöner wird.

Du hast ja Probleme mit den Pattinierungen der Gebäude. Wenn du mit normaler Volltönfarbe (oder auch Abtönfarbe genannt) aus dem Baumarkt arbeiten solltest, kann ich dir empfehlen, die Gebäude nach dem Fertigbauen mit Spüli zu reinigen, oder mit Siliconentferner. Dann die Farbe etwas dicker druff und immer wieder mit Wasser verdünnen. Nachher mit einem Lappen ganz vorsichtig abtupfen und ein bisschen nach unten ziehen. Schmutz läuft ja immer von oben nach unten, woll
Übrigens, ich habe denselben Bahnhof wie du, meiner ist ein wenig mehr gealtert worden.
Nimm für´s Patinieren kein reines Schwarz, sondern mische mit brauner und grauer Farbe ab, anschließend noch mit einem fast farbleeren Pinsel drybrushen (so hieß es immer bei uns Plastikmodellbauern, zu denen ich immer noch zähle!

Nimm dir Farbe auf einen Lappen und zieh damit über die Gehwege, dann sieht es auch schon viel besser aus.

Was würde ich an deiner Anlage noch verbessern? Eine Feuerwehr gehört auf jede Modellbahn. Gerade im Osten unseres Landes habe ich (als Feuerwehrfan) sehr viele Gerätehäuser mit einem Tor gesehen, dazu dann ein schönes IFA- Feuerwehrfahrzeug, das du natürlich selbst beleuchten kannst ( Anleitung auf meinen Thread, wenn du magst).

Also, ich bin schon gespannt, wie die 2 qm mal fertig aussehen. Dir noch frohes Schaffen und bis denne, Gruß Didi


Bahnmen

RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#204 von SarahB , 06.02.2017 23:51

Hallöchen,


Sorry das lange nichts kam. Es ist hier einiges passiert.

Blumenfeld existiert noch, aber nicht mehr bei mir. Sie steht jetzt in Stendal bei nem Opa mit seinem Enkel und beide erfreuen sich daran. Zum einen wurde irgendwie alles einfach zu klein und vom Verkehr her zu langweilig, für mehr war aber nunmal kein Platz vorhanden. Zum anderen musste dringend ein neues KFZ her, das brauche ich für Arbeit, Schule und, das wichtigste, meine Tochter. Da traf dann das eine das andere. Leicht wardie Entscheidung dennoch Nicht!


Ich werde der modellbahn treu bleiben, in welcher Form auch immer, und werde sicher,mit passendem Platz, wiedermal eine neues Blumenfeld 2.0 erbauen, wann... Das wird sicher noch dauern.


So weh es irgendwie tat die Anlage her zu geben aber ab und zu gibt es halt weit wichtigere Dinge die dann einfach Priorität haben.


Ich danke allen für ihre Tatkräftige Unterstützung, das viele Lob, die vielen Tipps und Ratschläge!!!



GLG Sarah-Lina



 
SarahB
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 31.01.2013
Gleise Fleichmann/Peco
Spurweite N
Stromart Analog


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#205 von papa_brösel , 08.02.2017 19:44

Hallo Sarah-Lina

Das ist traurig zu hören, dennoch auch verständlich...
Arbeit und Familie gehen vor.
Würde mich freuen, wenn wir ab und zu ein Lebenszeichen von dir hören


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#206 von Agilis Eisenbahnfan , 31.05.2018 23:38

Hallo Sarah!
Ein sehr schönes Städtchen hast du da Ich mag kleine Anlagen sehr, aus denen kann man oft gestalterisch mehr machen als auf großen
Mach weiter so, ich verfolge deinen Thread!

Grüße
Edi


 
Agilis Eisenbahnfan
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 08.10.2015
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: mein Städchen Blumenfeld entsteht

#207 von papa_brösel , 10.06.2018 22:19

Hallo Edi

Du...ich glaub nicht, dass hier noch viel kommt.
Sarah Lina hat ja gesagt, dass die Anlage jetzt wo anders aufgebaut ist und dass Sie aktuell ( stand Feb.17) keine Zeit/Geld hat für eine Anlage.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz