RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#876 von Railstefan , 16.08.2017 09:17

Hallo Ingo,

kurz zum Umbau auf AC:
- alle vorhandene Elektronik raus - die wird ja durch den Dekoder ersetzt
- Motor einfach mal an eine 9V-Batterie halten (ohne Dekoder !!) - er sollte dann je nach Polarität in beide Richtungen laufen
- Radschleifer und einen Mittelschleifer provisorisch mit dem Dekoder verbinden und ebenso den Motor - jetzt sollte er schon steuerbar sein unter Adresse 3, denn das dürfte die Dekoder-Werkseinstellung sein
- erst jetzt das Schleifer-Umschalte-Relais dazwischen klemmen und wieder testen - auch jetzt sollte der Triebwagen fahren, allerdings noch ohne Umschaltung
- erst danach die Innenbeleuchtung anschließen, um Fehler auszuschließen, die von dieser verursacht werden könnten

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#877 von GSB , 16.08.2017 09:41

Hallo Ingo,

Bei dem Triebwagen kommen Jugenderinnerungen hoch, so fuhren die ja damals in der Region Stuttgart herum.

Hoffe mal Du bekommst die Technik in den Griff!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#878 von papa_brösel , 16.08.2017 17:54

Hallo Railstefan, Hallo Matthias,



die gute Nachrit ist, dass der Decoder funktioniert, der Motor auch und ich das Kabeldrama denk ich, gut verstecken kann.

Die Schleiferumschaltung nervt mich gerade...

Ich kann zwar mit F5 undF6 die Umschaltung vornehmen, nur automtisch will das noch nicht wie es soll.

Siehe auch https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=151372

Sobald das Thema erledigt ist, sollte der Motorwagen relativ schnell fertig werden...

Die Zugkraft ist, trotz vermutlich 30 Jahre alten Haftreifen, erstaunlich.
Sobald der Decoder macht, was er soll, bau ich noch die LED Beleuchtung ein, dass der Motorwagen fertig ist.

Die Steuerwagen bekommen erstmal nur Innenbeleuchtung... da muss ich erstnoch 2 Funktionsdecoder beschaffen und dann gehts mit der Spitzenbeleuchtung weiter.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#879 von papa_brösel , 17.08.2017 19:59

Hallo zusammen....

Das Thema schleiferumschaltung hab ich mal hinten angestellt...ich komm mit der Software nicht klar
Evtl klappts mit der CS2 besser..

Ich hab heute mal die innenbeleuchtung eingebaut... ich hab die Idee von Röwa übernommen...da waren Glühbirnen mittels Draht an 2 Messingstreifen gelötet.
Die Glühbirnen raus, LED samt Vorwiederstand rangelötet, Rückleiter samt Fubktionskabel an die Messingleisten gelötet, und schon leuchtet es im Wagon.
Der Bereich über dem Decoder/Motor hab ich nicht beleuchtet...ganz wie Märklin es beim ice3 auch gemacht hat...

Da es noch ein paar Fehler gibt, die nicht schlimm, aber ärgerlich sind...und diese sich mittels Funktionsmapping beheben lassen (z.B. die Helligkeit), lohnt es sich, mich mit dem Mapping zu befassen
Zudem hab ich den Motor/Platine mit Krepp überklebt und dieses schwarz lackiert...durch die Schwarz werden die Konturen unsichtbar und man sieht weder Platine noch Kabel.
Der Decoder ist unverkleidet ...wegen der Wärme.

Hier mal 2 Bilder...






Morgen werd ich noch die Schleifer anschließen und die Innenbeleuchtung umbauen und dann gehts zur Testfahrt...
Sobald ich 2 Funktionsdecoder hab, kommt die Spitzenbeleuchtung noch dran...hier seh ich das Problem, dass es keine mfx Funktionsdecoder gibt...und wie seh ich bei einem mfx Decoder die Adresse? Diese Bezieht er ja über die Zentrale und ich brauch ja die Adressr, damit die Funktionsdecoder die gleiche Adresse bekommen können...

Also alles in allem ein recht Anspruchsvolles Projekt..


Update....

Der Zug fährt.. hat mit Kurven auch keine Probleme....auch weichen dind nicht so kritisch....Steigung schafft er auch...
Aber..der Triebkopf taumelt...fährt relativ langsam....
Ich vermute, dass dies durch die Haftreifenanordnung bedingt ist.
Der Motorwagen treibt ja auf allen 4 Achsen an.
Die Haftreifen sind immer 2 Pro Drehgestell...allerdings pro Drehgestell auf der gleichen Seite.
Ich vermzte, dass die Fahreigenschaften besser werden, wenn die Haftreifen pro Drehgestell diagonal versetzt sind..
Werde ich mal testen...

Ansonsten hinterlässt der Zug einen gemischten Eindruck..optik super...Fahreigenschaften verbesserungswürdig....und Licht und Kupplung ne Karastrophe....die Stirnbeleuchtung ist trotz sehr Leuchtstarker LED sehr dunkel und die Kupplung ist ne reine Fehlkonstruktion.
Also wer für die Punkte Kupplung und Spitzenbeleuchtung Vorschläge hat, bin ganz Ohr...

Bilder kommen demnächst
Die Haftreifen

Update II

Hab heute mal schnell den Umbau an den Antriebsgestellen vorgenommen...jetzt sitzen die Haftreifen Diagonal pro Drehgestell....taumelt boch immer leicht beim anfahren, aber weniger als sonst...zudem ist fie Masseverbindung besser und insgesamt fährt der Zug geschmeidiger.
Schleiferumschaltung geht jetzt auch...und für die lausige Spitzenbeleuchtung hab ich auch schon ne idee...
Hab die Innenbeleuchtung von 255 auf 25 reduziert...eigentlich ist dss nun ein schöner Zug...die Kupplung neevt..due geht so schwer zusammen...und auseinander...und ist dabei so fragil...also falls es hier eine verbesserte version...am besten mit 5 polen gibt, sagt mir Bescheid....die Märklin/Piko ICE3 yKupplung sieht der des et420 recht ähnlich und hat 5 Pole...mal sehen ob die evtl adaptiertbar ist.
Ansonsten gibts noch ein paar Bilder













Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#880 von papa_brösel , 22.08.2017 18:18

Ok...der ET 420 scheint keinen hinterm Sofa hervor zu holen.
Trotzdem ein update...

Das Provlem kenn ich seit Kahren von den ICE 1 von Märklin...die dauernde Bewegung der Kupplung führt früher oder später zu Kabelbruch.

Das dies bei einem 15 Jahre älteren Modell nicht anders ist, war zu erwarten.
Leider ist der ET 420 nicht halb so wartungsfreundlich wie der Märklin ICE....
Zudem sind Original Stromfügrende Kupplungen seit 15 Jahren ausverkauft.
Daher bleibt nur der Eigenbau
Wenn ich mich nun schon an sowas ran wage, dann gleich in 5 poliger Version.
Jetzt gikts erstmal ideen Sammeln....
Bin da auch für Ratschläge offen..

Ansonsten hab ich heute sogar was an der Anlage gebastelt....
Sind ja einige Kleinigkeiten defekt....im pberwiegensten Fall sind das Straßenbeleuchtungen.

Also wurde heute eine Parkplatzleuchte auf LEd gelötet und auf den Parkplatz montiert sowie eine Gittermastleuchte beim Schlackekran.





Sobald ich ne idee mit ddr Kupplung hab, meld ich mich


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#881 von GSB , 22.08.2017 19:00

Zitat

Ok...der ET 420 scheint keinen hinterm Sofa hervor zu holen.


Einspruch Euer Ehren!

Ganz im Gegenteil - gerade mit der Ausführung Deines ET 420 fühle ich mich sehr verbunden, ist ja die Stuttgarter S-Bahn aus meiner Jugend.
Und macht sich gut da bei Dir am Bahnsteig!

Haste wegen der stromführenden Kupplungen mal bei Krois geschaut, die haben diesbezüglich ja ein großes Sortiment?

Die auf LED umgerüsteten Lampen machen sich gut - mußte nur erstmal mein Laptop kippen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#882 von Railstefan , 23.08.2017 08:57

Hallo Ingo,

wie ich schon früher geschrieben hatte, könnten selbstgebaute 6-polige Kupplungen ähnlich denen für den Roco VT 11.5 von digitalbahn passen, wenn man eine Möglichkeit hat, passend geformte Platinen zu machen. Stecker und Buchsen aber weiter verwenden.
Die Kupplungen bestehen aus einer doppelseitig Kupfer-beschichteten Platine mit je 3 Kontakten oben und unten. An die Platinen werden stirnseitig die Stecker/Buchsen gelötet.
Wenn man die Platinen jetzt so formt, dass sie hinten genau in die Halterungen des ET 420 passen, sollte das eigentlich klappen...

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#883 von papa_brösel , 25.08.2017 13:30

Hallo Matthias, Hallo Railstefan,

Ich hab mir beide Vorschläge angeschaut...krois und digitalbahn.
Hab mich im ersten Versuch für die digitalbahn Version entschieden....
Hab da auch schon eine Idee, wie ich die an den 420 baue....muss nur mal schauen, wie ich die 2 zusätzlichen Kabel in den Innenraum bringe...aber das bekomm ich schon hin...
Ich werde hier dann einen kleinen umbaubericht erstellen mit Fotos...


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#884 von papa_brösel , 02.11.2017 21:07

Hallo zusammen,


Der ER 420 liegt aktuell in der Ecke...
Werde mir....sobald ich mal wieder Zugang zum CAD hab...eine neue Kupplung für den ET designen...mit NEM Aufnahme...
Dann kann ich die krois Kupplung mal testen...gibts ja mit 6 Polen...
Ich hoff nur, dass die Kupplung dann nicht zu tief kommt und dann an Weichen Probleme macht...

Einen Neuzugang gibt's dann auch noch...eine Märklin BR 43....
Werksmäßig mit Delta Decoder....inzwischen umgebaut auf Sound mit HLA...
Der Decoder hat mich etwas gestresst...gebraucht bei eBay gekauft (lt. Beschreibung aus einer BR 43), war ich der festen annahme, dass es ein MFX Decoder ist...nach einigem hin und her hab ich den Decoder zum laufen bekommen...unter dcc...kein mm1, kein mm2, kein mfx....
Rätsels Lösung....cv8 Wert 131....Trix Decoder...
Ich dachte bisher, dass Märklin seine Decoder markenübergreifend verbaut und somit alle Loks den mfx Decoder haben...
Was zudem auffällt ist die gute Soundqualität .... wirklich satter Sound ( in verbindung mit einem Zimo Lautsprecher...ich musste zudem die Lautstärke von 255 auf 10 reduzieren...war einfach viel zu laut...
Naja...beim Umbau gleich noch LED Beleuchtung realisiert...
Was mir an der Lok gefällt, ist der E Kuppler...wie die BR 50...der Öl Tender, die recht bullige Ereinscheinung...und der verstellbare lok/Tender Abstand und die unbändige Zugkraft...
Naja...jetzt noch ein paar Bilder...











Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#885 von GSB , 02.11.2017 22:11

Hallo Ingo,

Na da wächst Dein Fuhrpark ja immer mehr.

Interessant finde ich vor allem den Öltender - Modelle damit sieht man ja recht selten.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#886 von papa_brösel , 02.11.2017 22:50

Hallo Matthias


Ich hab inzwischen 4 Öl Loks....01.1 DB, 01.5 DR, 012 DB und 043DB....sollte vielleicht mal über ne Ölbetankubg im BW nachdenken


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#887 von Erich Müller , 18.12.2017 18:12

Hallo Ingo,

so wie die 012 keine "Baureihe 12" ist, sondern eine 01.10 Öl, und die 042 (1'D1') keine Baureihe 42 (1'E), sondern eine 41 Öl, so ist die 043 keine Baureihe 43 (1'E h2), die sind übrigens alle nicht zur DB gekommen, sondern eine 44 Öl (1'E h3). Man hat diese verschiedenen "Baureihen" 1968 geschaffen, um Öl- und Kohledampfer von einander zu unterscheiden.

Bei der Reichsbahn war das ab 1970 die Tausenderziffer der Ordnungsnummer: 0 für Öl, 1 und 2 für Kohle, 9 für Kohlenstaub. So wurde die ölgefeuerte 95 027 zur 95 0027, und nach dem Rückbau auf Kohle zur 95 1027.

Von diesem Detail abgesehen: das ist eine wunderschöne Lok!


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#888 von papa_brösel , 20.01.2018 21:57

Hallo Erich,

Danke für die kurze Aufklärung...
Märklin war ja früher eher kreativ, was Bezeichnung und Detailierung betrifft...nettes Beispiel ist die klassische BR 216...die gern auch als 218 angeboten wurde...

Aber egal ob jetzt 42, 43 oder 44....wie du sagst...eine schöne Lok...

So...Anlagentechnisch gibt's nicht viel...hier und da Ärger mit Weichenantrieben...unvorhergesehen Kurzschlüssen und die normalen weh welchen, die sich halt so mit der Zeit entwickeln...
Werde aber....hoffentlich demnächst...eine kleine Waldhütte samt Sitzgelegenheit auf der Platte integrieren..dann gibt's zumindest da mal wieder was anderes als Lokomotiven...

Apropo Lokomotive....hab bei ebäh eine klassische Western Lok von Bachmann geschossen



Muss die natürlich mit Schleifer versehen ( schon passiert) und neu verkabeln...und da ist jetzt so mein Problem.
Bei Bachmann findet man von dieser Lok keine Anleitung..

Weiß jemand von euch, wie ich die Lok öffnen kann?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#889 von GSB , 24.01.2018 08:34

Guten Morgen Ingo,

die Lok sieht aus wie aus so nem Freizeitpark.

Von Egger gab's so ne ähnliche früher mal als H0e-Modell, mit der hatte ich auch geliebäugelt weil ich damals noch nen kleinen Zoo auf der Anlage unterbringen wollte...

Zum Öffnen der Lok kann ich leider nichts sagen. Vielleicht mal bei so US-Modellbahnern im Forum nachschauen oder nen Verein kontaktieren? In Korntal stellen da so US-Freunde immer bei der Modellbahnausstellung Amerika-Anlagen aus, glaub das ist ein Stuttgarter Verein.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#890 von papa_brösel , 26.02.2018 19:30

Hallo Matthias,


Ja, die Lok sieht wirklich Spielzeugmäßig aus...hab sie aktuell auch hinten angestellt.

Dafür komm ich mit meinem ET420 weiter.. aber das ist noch nicht spruchreif...soll aber mit einer 5 poligen krois Kupplung ausgestattet werden.

Aber ich hab es sogar mal wieder geschafft, ein wenig an meiner Landschaft was zu verändern.

Hab zu Weihnachten so eine Waldhüttenszene von Busch bekommen.
Hütte, Brunnen, Bänke, WC und ein kleiner Teich.

Hab das ganze farblich bearbeitet.
Da das ganze mal wieder schwer zu beschreiben ist, kommen hier einfach ein paar Bilder.
Ganz fertig bin ich noch nicht....Fehlen noch einige Details und natürlich noch ein paar Figuren...


















Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#891 von GSB , 27.02.2018 08:19

Guten Morgen Ingo,

Na der Grillplatz wird im Sommer sicherlich gut besucht sein. Mit der großen Hütte dürfte da auch ein Verein ansässig sein der dafür sorgt daß der Platz so gepflegt bleibt.

Und da auch Feste veranstaltet. Wie wäre es mit dem neuen Action-Modell von Viessmann mit dem Ochsen am Spieß?

Bei dem Foto hier

Zitat




wirkt das Wasser unheimlich realistisch! Klasse Aufnahme!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#892 von papa_brösel , 27.02.2018 08:53

Hallo Mathias


Freut mich, dass du vorbei geschaut hast....bist ja bei deiner Anlage gerade auch mächtig am digitalisieren...

Das mit dem Ochs am Spieß ....meinst du dass damit..

http://www.viessmann-modell.com/shop/pro...574e39ffde88478

Coole Idee. Nur leider aktuell nicht lieferbar.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#893 von GSB , 27.02.2018 09:36

Hallo Ingo,

Ist eine Neuheit 2018, da braucht's noch Geduld.

War kurz in Eisenbahnromantik zu sehen - wirkte echt genial!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#894 von papa_brösel , 26.03.2018 19:11

Hallo Matthias,

Du scheinst mein einziger Threadleser umzu sein
Naja...bin dann der Gegenpol zu deinem Thread

Ich wollte noch eine Grillstelle haben...bis das der Stier am Spieß von vissman kommt, dauerts ja noch.

Ich hab dabei an so eine Betonierte Grillstelle gedacht, wie man Sie zumindest bei uns häufig sieht....gehen zurück bis in die 70er und somit vertretbar mit Dampflokbetrieb.

Ich hab das Ding selber gemacht...man nehme 3d CAD und 3D Drucker und Stunden später war er fertig.
Dann noch ne Amber LED rein ( die eigentlich flackern sollte...aber bei mir nicht, oder so schnell flackert, das man es als konstantlicht wahrnimmt)
Naja...3D gesäubert und leicht patiniert...und schon war's fertig...falls jemand der Grill gefällt...Ich kann noch welche machen.












Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#895 von derOlli , 26.03.2018 20:47

Hallo Ingo,

Zitat

Hallo Matthias,

Du scheinst mein einziger Threadleser umzu sein



Nicht ganz, ich lese auch noch mit

Zitat

Ich hab das Ding selber gemacht...man nehme 3d CAD und 3D Drucker und Stunden später war er fertig.



Was denn, selber gemacht?
Ich will auch ein 3D Drucker Leider wüßte ich jetzt nicht wo ich den aufstellen könnte.
die Fotos sind einfach Super


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#896 von Mornsgrans , 26.03.2018 21:28

Hier ist noch ein (meist stummer) Mitleser, der von Deiner Bilderreihe begeistert ist. Besonders die Wasseroberfläche ist Dir wunderbar gelungen!
Der Grillplatz mit Feuerstellen wirkt trotz des Feuers etwas verlassen.

Mein Lieblingsbild:

Zitat



Am Grillplatz wirken lediglich die Bäume etwas "bürstig" - vielleicht kannst Du diese nach und nach durch optisch ansprechendere ersetzen, sobald Dein Etat es zulässt.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#897 von GSB , 26.03.2018 22:00

Hallo Ingo,

Wie jetzt - den Grill hast Du selbst gedruckt?

Wenn ich irgendwo noch nen sinnvollen Platz für nen Grillplatz hätte würde ich Dein Angebot sofort annehmen!

Vielleicht könntest Du aber noch paar kleine Ästchen o.ä. reinlegen um den Lichtschein etwas zu reduzieren und das Holzfeuer besser anzudeuten?

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#898 von lokingo , 26.03.2018 22:39

Hallo Ingo

Ich bin auch ein stiller mitleset. Dein Grill gefällt mir auch sehr gut. Habe aber leider auch keinen Platz dafür sonst hätte ich gerne einen genommen.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#899 von papa_brösel , 26.03.2018 22:43

Hallo und guten Abend,

Mensch, das freut mich, dass es doch noch ein paar Leser gibt.

@Olli...Danke für dein Beitrag...den Grill hab ich mir kurz im CAD zurecht gebastelt und dann kurz ausgedruckt.
Der 3D Drucker ist winzig..kaum größer als ne Schuhschachtel..Schau einfach mal nach Ultimaker3...hab den für die Firma angeschafft..ganz nettes Teil

Übrigends genauso bastle ich gerade an einer Kupplungsaufnahme mit Normschacht für mein ET 420 von ROWA...eine modifizierte Krois 5 pol Kupplung müsste jetzt passen.. heißt, ich werd mein ET 420 demnächst umbauen und fertig stellen.

@ Erich ...es freut mich eirklich, dass dir meine dpärlichen Bilder gefsllen..wegen den Bäumen...naja die sind schon älter...und die Szene ist ja eher im Hintergrund...aber ja..nach heutigem Standart sind die nicht mehr zeitgemäß.
Einige Personen kommen noch...hab nur noch keine passenden gefunden .
Bei dem Wasser muss ich leider gestehen, dass das Bild wohl zufällig gut getroffen ist...es handelt dich dabei um die seit Jahrzehnten bekannten Seefolie.

@Matthias treuer Leser und Schreiber... Ich bin nicht oft auf Campingplätzen, aber ich kann mir vorstellen, dass es da such einen gemeinsamen Grillplatz gibt..
Was die Ausgestaltung betrifft...ja da muss ich noch etwas machen..wie eben such die noch fehlenden Figuren.. aber naja...kommt Zeit...


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#900 von Railstefan , 28.03.2018 09:02

Hallo Ingo,

auch ich schaue hier regelmäßig rein - schreibe aber auch nicht jedes Mal etwas, sondern genieße einfach

Zu der nicht flackernden LED: mit was für einer Spannung versorgst du sie? Vermutlich muss es eine geglättete Gleichspannung sein und nicht nur gleichgerichtete Wechselspannung.

Zum Bild am Tümpel: deine Kühe sind aber wohlgepflegte Exemplare - so sauber. Sind das vielleicht Kobe-Rinder?

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz