RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#851 von GSB , 12.03.2017 09:13

Guten Morgen Ingo,

dieser Bild hier

Zitat





finde ich absolut genial - könnte aus nem Hollywood-Film sein!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#852 von GSB , 04.06.2017 13:09

Hallo Ingo,

wollte mal nachfragen ob's bei Dir was Neues gibt...?

Wünsch Dir schöne Pfingsten,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#853 von papa_brösel , 04.06.2017 13:32

Hallo Matthias

Neues gibt's nur beim Fuhrpark...

Den hab ich erweitert...

Eine BR 01 12 mit Ölfeuerung von Märklin digital
Eine kleine US Dampflok von Mehano...umgebaut auf Märklin Digital
Ein BR 628.2 von Märklin digital
Eine BR 38 (umgebaut auf digital)
Und eine BR 85 im Zulauf (mein kleines Geburtstagsgeschenk an mich)

Wenn gewünscht, stell ich hier ein paar Bilder meiner Neuzugängen ein.

Ansonsten Kämpfe ich gegen den üblichen Verschleiß an Landschaft und Material....und an viel zu wenig Zeit.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#854 von GSB , 04.06.2017 14:46

Zitat

Wenn gewünscht, stell ich hier ein paar Bilder meiner Neuzugängen ein.


Hallo Ingo,

Immer gerne!

Zitat
Ansonsten Kämpfe ich gegen den üblichen Verschleiß an Landschaft und Material....und an viel zu wenig Zeit.


Ja das ist wohl unser aller Problem... Na egal, Augen zu und durch!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#855 von papa_brösel , 05.06.2017 02:31

Hallo Matthias


Dann schieb ich mal ein paar Bilder der Neuzugänge nach...
Die BR 38 wurde als defekt verkauft, weil sie nicht fuhr...entdprechend günstig war sie....20 min auf dem Prüfstand einfahren, und sie lief wie ne 1....Digitalisiert....fertig...
Der Brekina VT 95 war einfach ein Schnäppchen...hat mir gefallen...der BR 628.2 wurde ebenfalls als defekt markiert...entsprechend günstig bekommen...zur meiner Überraschung , ist es die digitalversion...und einen defekt könnte ich keinen finden...
Die BR 012 wurde auch als defekt markiert...analog und Beleuchtung defekt....auch hier wurde ich positiv überrascht...digital mit Märklin HLA...und bei der Decodergenerarion geht das Licht analog nicht...also kein defekt.
Zum Schluss noch die uS Lok....ein Mehano Modell...da war der Reiz dieses von DC analog auf AC Digital zu bekommen...
Hat nach einigen Problemchen dann auch geklappt und die Lok fährt erstaunlich gut...ärgerlich und zeitaufwendig...alle Kabel schwarz...musste daher die Lok zerlegen, um herauszufinden, wohin welches Kabel gehört..

Hier nun die Bilder


























Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#856 von GSB , 05.06.2017 10:56

Hallo Ingo,

Mensch da haste ja echt tolle Schnäppchen gemacht! Ist schon klasse wenn man sich mit der Technik auskennt und deshalb auch defekte Modelle ersteigern kann - und noch besser wenn die sich hinterher sogar als nicht defekt erweisen...

Der Brekina -Schienenbus ist ja echt ein nettes Kerlchen! Nur bissle schade daß man da den Decoder so arg sieht...

Der 628 gefällt mir in der Lackierung am Besten, ist wesentlich gefälliger als das heutige Verkehrsrot.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#857 von Railstefan , 06.06.2017 09:34

Hallo Ingo,

danke für die ganzen Fahrzeugbilder und Glückwünsche zu den günstigen Erwerbungen.
Den Gedanken mit dem im Schienenbus mitfahrenden Dekoder hatte ich auch - kann man den nicht vielleicht ein wenig tarnen?

Ansonsten bitte weiter so

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#858 von papa_brösel , 09.06.2017 01:13

Hallo an Railstefan und Matthias

Das mit dem De oder in dem VT ist nicht so ganz schön...fällt aber auf der Anlage nicht wirklich auf.
Brekina macht es sich aber auch einfach...hab vor kurzem den große Bruder zum digitalisieren da gehabt...lt. Anleitung...und das steht da wirklich drin...ist kein Platz für den De oder vorgesehen, da es so viele unterschiedliche Varianten gibt..wenigstens gab's ne Schnittstelle...

Der BR 628 ....übrigens genauso wie der 610er....gefallen mir in dieser Farbe viel besser, als in der aktuellen...allgemein fand ich das Farbkonzept der 90er schöner....mint grün für IR, blau für IRE und rot für IC...und dann noch den ICE...

So...und ein hab ich noch..
Wieder als defekt markiert....und diesesmal war's auch defekt...
Hab ein Kranwagender 46716 gekauft...
Wie defekt das war, war weder an den Bildern noch am Text richtig erkennbar....
Das Set kam heute an....am gedeckten Güterwagen fehlten beide Kupplungen und 1 Puffer, am Kranwagen war das Kranseil gerissen, am begleitwagen war der Kupplungszapfen gebrochen und die feste Kupplung zwischen Behelfswagen und Kran war völlig verbogen...
Ich Tipp mal auf Absturz....da der Rest eigentlich unbespielt aussieht.
Zuerst hab ich am gedeckten Güterwagen den Puffer ersetzt.
Zum Einsatz kam ein alter Märklin Steckpuffermit Rändel...vorsichtig ein 2.3mm Loch gebohrt und den Puffer gefühlvoll eingeklopft...1 Kupplung hatte ich noch..dran gemacht...fertig...schnell das Soundmodul getestet...passt...
Der Kran machte mir mehr Sorgen...genauer das Kranseil..dieses war ursprünglich ein sehr dünner Faden....nach einiger Sucherei wurde ich im Nähkästchen meiner Frau fündig...ein dünner Nylonfaden...perfekt...also Haken und Gewicht an Faden, eingefädelt und festgeknotet...und Abwarten...
Mit meiner Flachzange hab ich die Feste Kupplung zwischen Behelfswagen und Kran wieder gerade gebogen...den fehlenden Kupplungszapfen hab ich durch eine Schraube ersetzt...nach erfolgter Montage kam der Funktionstest...der zu meiner Freude positiv verlief....alles geht...Ausleger hoch/runter, Haken hoch/runter und drehen li/Re...hab mich mächtig gefreut...und sollte ich mal einen Vitrinenanfall bekommen...die Fahrgestelle der 2 Wagen sind identisch mit dem Fahrwerk der Hobby Niederbordwagen...daher ist Ersatz zu bekommen recht einfach..



Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#859 von GSB , 09.06.2017 12:17

Hallo Ingo,

Tja manchmal ist "defekt" also wirklich defekt... Aber Du hast das ja gut hinbekommen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#860 von papa_brösel , 08.08.2017 19:45

Hallo Zusammen....also...soferns noch jemand interessierst...

Da meine Anlage sich im Ist zustsnd ganz wohl fühlt...bis auf einige nervige kleinigkeiten, wie der zuverläsdig falsch arbeitende S88, die ein oder andere Lampe, sowie das Märklindauerthema 7549...sprich defekte Weichensntriebe ( aktuell müssten 3 ausgetauscht werden ubd 1 Weiche)...
Daher berichte ich über meine Neuzugänge...

Nach meinem recht erfolgreichen shoppingausflug mit einigen tollen Schnäppchen....war ich wieder auf tour...diesesmal gabs eine mehano br 216 in S Bahn Lackierung, einen Röwa BR 420 denk ich mal, eine BR 50 mit Kabienentender, Br 216 in Altrot und eine BR 236.
Die Mehsno lok hatte ihre liebe not mit dem Schleifer und den Weichen...also direkt wieder verkauft..der Röwa Zug ist noch nicht da...bin mal gespannt, ob der auf Ac umgebaut werden kann...
Aber von der 216, der 236 und der BR 50 kann ich euch etwss zeigen...
Die 216 ist ein altes Modell...großer Scheibenkollektor Motor...
Ein Feldmagnet und ein lenz silver hatte ich noch..dszu led Beleuchtung Weiß/rot.... slso hab ich die lok umgebaut...nsch erstem rumgezicke...(immer wieder stehen geblieben) hab ich die Masseanbindung decoder/lok verbessert und seither fährt die lok einwandfrei...der Scheibenkollektor Motor leht ganz gute Manieren an den Tag










Dann kam die 236 dran...5 Poliger HLA hatte ich noch ..dszu ein Märklin Decoder...also hab ich die kurz umgebaut.

Nach erfolgreichem Test hab ich die Lok noch angepinselt...konkret dss große Gewicht auf der Blindwelle sowie die Radreifen...so gefällt mir die lok echt gut...









Dann hab ich mir die 50iger vorgenommen...

HLA samt msd3 lag bereit...also hab ich die lok umgebaut...knifflig wsr die Beleuchtung und der Rauchsatz Kontakt.
Zum einen wollte ich LED Beleuchtung, zum anderen sollte der Rauchsatz unabhängig von der Beleuchtung schaltbar sein.
Da ich in meiner Bastelkiste noch einen potentislfreien Stecksockel fand, hab ich diesen anstelle der Bajonett Glühbirne eingesteckt...dann mussten 3 Kabel vom Tender nach vorne...jetzt leuchtet die Lok mit Led Licht und der Rauchsatz ist unabhängig auf F1...
Der Tender bekommt noch ein Rücklicht...da hat mir aber heute die Muße gefehlt...aber eine Kabinenbeleuchtung gibt es dafür.
Normschächte aus der Bastelkiste sind montiert...werde aber noch nach originalschächten schauen...das ost noch verbesserungswürdig.
Nachdem der technische umbsu fertig war, hab ich die Pufferhülsen, Radnaben und Radreifen noch in rot lackiert...










Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#861 von Railstefan , 09.08.2017 15:26

Hallo Ingo,

Glückwunsch zu deinen Neuerwerbungen und deren digitaler Inbetriebnahme.
Zum Röwa ET 420: den gab es meiner Erinnerung nach auch in einer AC-Version - auf jeden Fall aber das Roco-Modell nach der Übernahme, denn das habe ich...

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#862 von papa_brösel , 09.08.2017 18:05

Hallo Railstefan,


Ich hab den sogenanntem Olympia Nahverkehrszug...was daran olympisch ist, erschließt sich mir nicht...aber sofern ein Bezug zu den olympischen Spielen besteht...dann passt der zug gut in meine Epoche der End 60er..(ok..olympia war 72)

Dass es den zug von Roco als AC gab/gibt, ist gut zu wissen...
Die Drehgestelle der Rndwagen sahen auf den Bildern schon sehr schleiferfreundlich aus.
Kannst du was zu der durchgehenden Verbindung sagen?
Sind ja 3 Kabel ...bei dem von mur erworbeben geht nur bei 1 Wagen das licht und ein braunes Kabel hat sich aus der Kupplung gelöst...
Beim Umbau und digitalisieren wären 3 leitungen das mininum...2 Kabel für licht und 1 zur schleiferumschaltung.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#863 von GSB , 09.08.2017 21:18

Hallo Ingo,

Schön zu sehen wie Du Deine Neuzugänge immer gleich auf den neuesten technischen Stand bringst!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#864 von Holgi ( gelöscht ) , 09.08.2017 22:18

Hallo,

zum Umbau der 50er: es gibt da ein Tauschteil mit Sockel für eine Steckbirne und Anschluss für den Raucheinsatz. Das Teil macht den Umbau einfacher.

Holger

Gesendet von meinem GT-I8200N mit Tapatalk


Holgi

RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#865 von Railstefan , 10.08.2017 12:08

Hallo Ingo,

olympisch weil er eben zur Olympiade 1972 in München zum ersten Großeinsatz kam.

Hier mal die Artikelnummer meiner olympia-blauen Roco-AC-Version: 14134 B
Er hat 2 Mittelschleifer unter den äußeren Drehgestellen der beiden Endwagen.

Mein ET 420 hat 3-polige elektrische Kupplungen - siehe folgende Bilder:








Meiner ist noch nicht digitalisiert, sondern hat noch den werkseitigen analogen Umschalter mit Schleiferumschaltung verbaut.
Verkabelung kannst du ja ändern, so wie es dir gefällt.
Die auf den Bildern zu sehenden gelben Nummern auf den inneren Stirnseiten habe ich ergänzt, da meiner Erinnerung nach die beiden Endwagen verschieden verkabelt sind und somit immer die richtigen Kupplungen zusammen kommen.

Wenn du weitere Bilder haben möchtest, so melde dich einfach wieder und sag, was du gerne sehen möchtest.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#866 von papa_brösel , 10.08.2017 17:59

Hallo Railstefan


heute kam mein ET 420...Allerdings ist meiner Orange....nicht blau....

Abgesehen davon ist es ein recht schönes Modell, wirkt solide und ich freue mich schon drauf, den mal fahren zu sehen...

Die Kupplung hab ich schon repariert... Kabel war ab...das war ein Kampf
Sieht zwar nicht mehr so schön gelötet aus, aber dafür sollte es wieder gehen.

Ich habe den Triebwagen komplett zerlegt und war zwischendurch der Verzweiflung nahe...schraube hier, geklipst da, Kabel sellig....und Glühbirnchen... was der an Glühbirnen hat... da brauchst bald nen Booster für den allein....
Naja,... meine ToDo sind...

Schleifer einbauen

Decoder ( favorisier ich die M4/MFX) inkl. Schleiferumschaltung

Umbau der Innenbleuchtung auf LED

Frontlicht gehr leider nicht so einfach, da hier so winzig kleine Glüchbirnen zum Einsatz kommen, die dann nicht mal Potentialfrei sind... da muss ich also nochmal sinieren, wie ich das machen könnte...bis daher bleibt die Strinbeleuchtung erstmal in Glühbirnchenversion...

Der Umbau wird leider eine gewissen Zein in Anspruch nehmen, da ich erstmal Decoder, Schleiferumschaltplatine, Schleifer und natürlich ne Menge LEDS und Widerstände beschaffen muss und dann noch die Zeit brauch, dass alles in dem Zug zu verbauen... und ehrlich gesagt, das mit dem Verbauen...da hab ich nach dem heutigen Erlebins, etwas Respekt...

Gibts eigentlich für den Zug bei Roco noch ET´s?

Bräuchte eine Scharfenbergatrappe, ein Lichtleiter und 2 Isolatoren auf dem Mittelwagen...


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#867 von papa_brösel , 10.08.2017 19:26

Zitat

Hallo,

zum Umbau der 50er: es gibt da ein Tauschteil mit Sockel für eine Steckbirne und Anschluss für den Raucheinsatz. Das Teil macht den Umbau einfacher.

Holger

Gesendet von meinem GT-I8200N mit Tapatalk



Hallo Holgi


das Teil hab ich inzwischen auch gesehen... aber meine Bastellösung geht auch und da ich da nun eh mit LED Beleuchte, muss ich da im Idelfall alle
100 000Std mal ran


@ Matthias

Da bleibt mir ja nix anderes Übrig, als die Modell zu digitaliseren Soviel Platz auf der Strasse hab ich garnicht um die dort als Museumslok zu parken


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#868 von Railstefan , 11.08.2017 09:15

Hallo Ingo,

für das Stirnlicht könntest du ggfs Glühlampen mit 2 Anschlusskabeln verwenden, wie sie zumindest eine Zeit lang in Straßenlampen verbaut wurden. Dann hast du sie zumindest schon mal potentialfrei.
Röwa/Roco haben da ein paar mehr Hürden eingebaut, um ans eigentliche Innenleben zu kommen, aber man muss ja auch bedenken, dass Anfang der 1970er Jahre das Thema Digitalisieren o.ä. wohl nicht so ganz im Vordergrund stand und für die damalige Zeit sind die Modelle ziemlich gut detailliert.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#869 von papa_brösel , 11.08.2017 11:19

Hallo Railstefan,


Das model ist optisch immernoch völlig überzeugend.
Die angesprochenen Hürden hab ich bemerkt...diese versteckte Schraube von oben runter ins das Metallgewicht....die ist echt fies...für mich war das zusammenfrimeln mit der kupplungsführung und der Scharfenbergattrappe und den ganzen Kabeln das größere Drama.

Kannst du mir evtl sagen, was für schleifer an deinem Modell sind? Die Märklinschleifer sind von der montageplatte ein Tick zu groß und die Bohrung passt auch nicht ganz.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#870 von Railstefan , 11.08.2017 12:23

Hallo Ingo,

hier mal ein Bild des Schleifers mit Zollstock wegen der Länge:


Laut meiner uralten Anleitung ist das der Roco-Schleifer 04594 S - leider habe ich keine neuere Nummer hier vorliegen. Aber mit einer Länge von rund 55mm sollte da jeder ähnlich Schleifer passen. Du musst nur darauf achten, dass der Kontakt zur Schraube hergestellt wird, da an dieser oberhalb ein Kabel dran sein soll.
Neuere Roco-Modelle sollten die Nummern 43001/43002 haben - davon habe ich bei mir nämlich auch die Ersatzteilliste dazu gelegt - allerdings nur DC-Version.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#871 von papa_brösel , 15.08.2017 08:42

Hallo Railstefan,


Danke für das Bild...hab mir 2 Rocoschleifer bestellt (die sind ja richtig teuer im Vergleich zu Märklin) und nachdem ich das komische Plastikzeug am Schleifer entfernt habe, passen die sehr gut...kurzer Test über die Weiche verlief erfolgreich.
Heute kommt hiffentlich fie Schleiferumschaltplatine.
Was mir aber aufgefallen ist....3 Kabel sind doch zu wenig.
1 Kabel wegen der Schleiferdurchschleifung
2 Kabel für die Innenbeleuchtung

Fehlen 2 Kabel fürs spitzenlicht

Da ein umbau auf eine 5 Polige Kupplung mehr recht aufwendig erscheint, werde ich wohl 2 Funktionsdecoder spendieren müssen, die dann das Spitzenlicht schalten...

Und dann wäre da noch das funktionsmapping...da brauch ich auch hilfe...


Bilder gibts heut mittag..


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#872 von Railstefan , 15.08.2017 09:02

Hallo Ingo,

das Thema mit den zuwenigen elektrischen Verbindungen kommt mir irgendwie bekannt vor...
Ich hatte letztes Jahr mal bei "digital-bahn.de" angefragt, ob die nicht ihre Kupplung für den Roco VT 11.5 modifizieren könnten, denn eigentlich bräuchte man ja nur Platinen mit Steckern, die in die fahrzeugseitigen Halter eingeklipst werden müssen. Leider sah man dort keine groß genügende Absatzmenge für eine wirtschaftlich vertretbare Umsetzung.
Vielleicht hat ja ein Stummi da noch ein paar Ideen bzw Möglichkeiten

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#873 von papa_brösel , 15.08.2017 21:03

Hallo


Hier mal die Bilder von meinem ET 420....der umbau hat do seine Tücken...
Für die Umschaltplatine hats nämlich eigentlich keinen Platz ...
Dementsprechend gehts sehr eng zu...und leider ist es utopisch, die Platine und Kabel unsichtbar zu verbauen.
Ich werde die Kabel und Platine wahrscheinlich mit schwarzem , oder beigem Klebeband tarnen...nur bedingt befriedigend...aber wohl das beste , was geht.
Auch musste ich noch eine Masseverbindung herstellen, da der Motorwagen keine Radschleifer hat...sonst hätte ich von meinen 3 Polen aus der Kupplung noch einen pol nutzen müssen und dann hätte das mit der Beleuchtung wieder nicht geklappt.

Wegen dem Decoder gibts noch einige Rätsel...z.b. steht , dass der Decoder vor dem Einbau gemappt werden muss...da ich mit mapping überfordert bin, bräuchte ich hier eure Hilfe.

Hier jetzt mal die Bilder...der Zug ist noch nicht gereinigt, Haftteifen sind auch verspröded.... hoffe nun mal, dass der Motor geht...da ist eine Elektronik am Motor, die ich noch nie gesehen habe...eine Spule und ein Transistor oder sowas...
Da der Decoder ne Gleichspannung abgibt, hab ich beschlossen, dass das alles unnötig ist und ich den Motor (über drosseln) durekt an Decoder löt.

















Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#874 von Wolfgang44 , 15.08.2017 22:08

Hallo Ingo,
wenn Du einen Esu Dekoder hast kannst du dir bei ESU den Lokprogrammer runterladen. Damit kannst du sehr einfach die einstellungen für den Dekoder vornehmen und dann die Werte der zu ändernden CVs anzeigen lassen.
Da musst du dann nichts mehr über mapping wissen (Da habs sogar ich geschafft Funktionsausgänge entsprechend anzupassen) Ist auf alle Fälle ein sehr praktisches tool


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Mein Reich...einige Neuzugänge

#875 von papa_brösel , 15.08.2017 23:33

Hallo Wolfgang,

Ich hab da nen mld3 für vorgesehen.
Von märklin gibt es ja den usb programmierer ...den ich auch hab...und die software...nur hab ich damit noch 0 Erfahrung..

Aber das macht nix...1. Wächst man mit seinen Herausforderungen und 2. muss ich erstmsl den kmKrieg gegen die Kabel gewinnen


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz