RE: Problem mit ROCO BR 23105 auf C Gleis

#1 von Scale-Andy , 09.01.2013 21:39

ROCO BR 23105 auf Cgleis fahren zu lassen hört sich ja nicht schlecht an aber da der aufbau der vorlaufenden Achse nicht R1 kompatiebel war, wurde die gute laune schnell getrübt
- Ich habe die kleine Kupferzung rausgeschraubt (dies war der Grund warum sich die Achse bei z.b. R1 heraus hob) und nachdem ich den Achsrahmen mit dem Dremel bearbeitet hatte mit Walzblei aufgefüttert damit mehr gewicht auf der Achse liegt und die besser über Weichenstraßen fährt.
- Das zweit Problem ist das die erst Hauptachse auf grund einer minimal zu gering eingstellten Spur immer an dem Führungen in der Weichen aneckt und Bocksprünge macht ,also hat jemand da schon ein optimiertes Maß oder einen besseren Tipp ?
Gruß Andy
Hier noch ein Bild von der kleinen


3,60m X 3m Bergheim Update 2022

RE: 3,60m X 3m Stadt Bergheim Bahnsteig update (5)


 
Scale-Andy
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 04.12.2012
Ort: Siegen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Problem mit ROCO BR 23105 auf C Gleis

#2 von Robert Bestmann , 10.01.2013 07:58

Hallo Andy,

für Dreileitergleise (hier: Märklin C-Gleis) sollte das Radsatzinnenmaß 14,0mm betragen und für Zweileiter (hier: Trix C-Gleis) 14,2 - 14,4mm. Bitte den Radsatz entsprechend justieren (Kontrolle mittels digitaler Schiebelehre), dann sollte auch diese Lok laufen.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz