RE: FX-Decoder mit IB1 nicht mehr zu programmieren?

#1 von tankwagen ( gelöscht ) , 29.12.2012 23:38

Hallo liebe Helfer,
habe heute, ohne Erfolg, versucht mit der IB1 (Softwareversion 2.0) eine neue Märklin DHG500 (36501) nach dem bekannten Schema unten zu programmieren. Das abweichende Blinkverhalten habe ich hinten angemerkt.

Sonderoptionen 25 auf 0 und 907 auf 1
Setzen Sie die Lok auf das Programmiergleis.
Drücken Sie an der IB die [stop]- und [go]-Tasten gleichzeitig (reset).
Rufen Sie die Lokadresse (im Beispiel 55) oder die Adresse 80 auf.
Stellen Sie diese auf das Datenformat "Motorola alt".

Habe auch die zukünftige Adresse vorab auf Motorolla alt gesetzt

Nun rufen Sie den Programmiermodus an der IB auf (nacheinander die Tasten [mode] und [4] betätigen).
Jetzt die [menu]-Taste betätigen (das Umschalten eines Relais ist deutlich zu hören).
Drücken Sie mit einer Hand den Fahrreglerknopf (Fahrtrichtungsumkehr) und halten diesen gedrückt. Nun mit der anderen Hand wieder die [menu]- Taste betätigen. Der Decoder geht in den Programmiermodus (Beleuchtung blinkt).
Nun die zweite Adresse des Decoders wie folgt programmieren:
[lok#], [75], [Enter], Fahrreglerknopf drücken (Beleuchtung blinkt doppelt) nein, blinkt einfach schnell
jetzt die zweite Adresse eingeben (im Beispiel die 56, bis 255 möglich)
[lok#], [56], [Enter], Fahrreglerknopf drücken (Beleuchtung leuchtet etwa 1 Sekunde und blinkt dann wieder) nein, blinkt weiterhin einfach schnell
[stop]- und dann [go]-Taste betätigen und der Decoder hat die neue Adresse
...... nein, nichts hat sich geändert

Kann es sein, das jetzt endgültig Schluss ist mit der Programmiererei über die IB oder habe ich etwas falsch gemacht?

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß
Clemens


tankwagen

RE: FX-Decoder mit IB1 nicht mehr zu programmieren?

#2 von X2000 , 30.12.2012 09:05

Auf der HP von Uhlenbrock ist es beschrieben. Genau nachmachen, dann funktioniert es auch. Neue Adresse wird nicht auf MM alt gesetzt.
Viel Erfolg.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: FX-Decoder mit IB1 nicht mehr zu programmieren?

#3 von H0! , 30.12.2012 10:28

Moin!

Zweite Adresse über Register 75 gibt es nur bei mfx-Decodern.
Die erste Adresse wird über Register 1 eingestellt.

Bei mir steht nur die 80 auf Motorola alt, alle anderen Adressen sollten Motorola neu sein.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: FX-Decoder mit IB1 nicht mehr zu programmieren?

#4 von Michael Knop , 30.12.2012 20:47

Zitat von tankwagen
Hallo liebe Helfer,
habe heute, ohne Erfolg, versucht mit der IB1 (Softwareversion 2.0) eine neue Märklin DHG500 (36501) nach dem bekannten Schema unten zu programmieren. Das abweichende Blinkverhalten habe ich hinten angemerkt.

Sonderoptionen 25 auf 0 und 907 auf 1
Setzen Sie die Lok auf das Programmiergleis.
Drücken Sie an der IB die [stop]- und [go]-Tasten gleichzeitig (reset).
Rufen Sie die Lokadresse (im Beispiel 55) oder die Adresse 80 auf.
Stellen Sie diese auf das Datenformat "Motorola alt".

Habe auch die zukünftige Adresse vorab auf Motorolla alt gesetzt

Nun rufen Sie den Programmiermodus an der IB auf (nacheinander die Tasten [mode] und [4] betätigen).
Jetzt die [menu]-Taste betätigen (das Umschalten eines Relais ist deutlich zu hören).
Drücken Sie mit einer Hand den Fahrreglerknopf (Fahrtrichtungsumkehr) und halten diesen gedrückt. Nun mit der anderen Hand wieder die [menu]- Taste betätigen. Der Decoder geht in den Programmiermodus (Beleuchtung blinkt).
Nun die zweite Adresse des Decoders wie folgt programmieren:
[lok#], [75], [Enter], Fahrreglerknopf drücken (Beleuchtung blinkt doppelt) nein, blinkt einfach schnell
jetzt die zweite Adresse eingeben (im Beispiel die 56, bis 255 möglich)
[lok#], [56], [Enter], Fahrreglerknopf drücken (Beleuchtung leuchtet etwa 1 Sekunde und blinkt dann wieder) nein, blinkt weiterhin einfach schnell
[stop]- und dann [go]-Taste betätigen und der Decoder hat die neue Adresse
...... nein, nichts hat sich geändert

Kann es sein, das jetzt endgültig Schluss ist mit der Programmiererei über die IB oder habe ich etwas falsch gemacht?

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß
Clemens




Hi Clemens,

hast Du einen Fred - oder jemals einen Fred an der IB gehabt?

Wenn ja, lösche ALLE Adressen in den "Handregler"-Einstellungen.

Solange auch nur eine Lok via Fred "gespeichert" ist klappt die Fx-Programmierung nicht.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.379
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: FX-Decoder mit IB1 nicht mehr zu programmieren?

#5 von tankwagen ( gelöscht ) , 30.12.2012 22:56

Hallo,
vielen Dank für die Rückantworten. Aus der Beschreibung hatte ich interpretiert dass es sich bei der [1] um die beispielhafte alte Lokadresse handelt und nicht um die zu programmierende CV ops: . War dann die CV und die Adresse konnte ich somit ändern.
Mit der Höchstgeschwindigkeit in CV 5 sollte es doch dann so auch klappen, oder? Bisher negativ.

Danke
Gruß
Clemens


tankwagen

RE: FX-Decoder mit IB1 nicht mehr zu programmieren?

#6 von H0! , 31.12.2012 09:53

Adresse (1), Anfahr- und Bremsverzögerung (3) und Höchstgeschwindigkeit (5) sollten sich einstellen lassen.
Wertebereiche beachten (Höchstgeschwindigkeit bis 63, ABV bis 31).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz