RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#76 von Modellbahnheizer , 07.04.2007 10:48

Also ich werde mich dann auch einmal als Blechbüchse outen. Ich habe mir vor kurzem sogar bei 3,2,1 einen blau beigen D-Zugwagen ersteigert, um meinen Zug zu erweitern. Vieleicht werden noch mehrere folgen. Der Rheingold ist auch vorhanden. Blech habe ich erst wieder neu für mich entdeckt.


Modellbahnheizer  
Modellbahnheizer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 17.03.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#77 von JuergenT ( gelöscht ) , 07.04.2007 11:01

na gut, dann möchte ich mich auch in die Reihe der Blechliebhaber einordnen. Leider besitze ich nur den Rheingold-Express mit den beleuchteten Tischlampen und das Set "Glückauf". Heute ärgere ich mich darüber, dass ich sämtliche Märklin Züge aus Metall und Waggons aus Blech, die ich als Kind geschenkt bekommen hatte, als Jugendicher verkauft habe.
Gruß
Jürgen


JuergenT

RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#78 von X2000 , 07.04.2007 11:16

Hallo Jürgen,
die kannst du aber alle auf einschlägigen Börsen wieder erstehen. Richtig rar sind nur 4075 und 4063.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#79 von JuergenT ( gelöscht ) , 07.04.2007 14:51

Hallo Martin,
wenn man auf 1.2.3 die Gebote verfolgt, die für die von dir genannten Waggons abgegeben werden, kann einm schwindelig werden. Da bleibt ja kein Geld mehr für Loks
Gruß
Jürgen


JuergenT

RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#80 von raily , 07.04.2007 15:18

Hallo Martin,

deine Aufzählung der seltenen Stücke möchte ich noch vervollständigen und zwar mit dem Postwagen 4047:



und dem grünen 1.Klassewagen 4023:



Den französischen Le Capitole-wagen 4075 nebst der dazugehörigen Lok 3059 habe ich schon ab und zu mal auf Börsen gesehen, aber welcher Wagen ist der 4063?
Den konnte ich in meinen alten Katalogen nicht finden, hättest du vielleicht ein Foto davon?

Viele Grüße,
Dieter.

PS.: Berichtigt nach Hinweis.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#81 von JuergenT ( gelöscht ) , 07.04.2007 16:12

Hallo Dieter,

schaust du hier

http://cgi.ebay.de/4063-Italienischer-D-...sehrgut-ORK_W0Q
QitemZ230113873276QQcategoryZ9075QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcm
dZViewItem

Gruß
Jürgen


JuergenT

RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#82 von ths_82 ( gelöscht ) , 07.04.2007 16:45

@raily: Der 4075 ist kein Corailwagen, sondern ein Le Capitole!

Was auch selten und teuer ist: beide SJ-Waegen 4020 und 4021

Mein Lieblingsblechwagen ist der 4516. Am liebsten hätte ich noch 4-5 mehr von denen:



Thomas


ths_82

RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#83 von pepinster , 07.04.2007 17:05

Hallo zusammen,

der "normale" Franzose in grün (Mä 4065) ist auch nicht gerade an jeder Ecke zu bekommen, schon gar nicht, wenn es auch noch in neuwertigem Zustand sein soll.

Schade, dass die niederländischen Plan E Wagen bislang keinen Nachfolger bei Märklin gefunden haben, insbesondere, da es diese Wagen (zum Beispiel umgebaut zu Fahrradwagen) bis in die Epoche V geschafft haben. Schliesslich gibt es dazu eine grosse Zahl passender E-Loks insbesondere aus früheren Tagen. Die ähnlichen Lima Wagen aus den 60er/70er Jahren sind jenseits von gut und böse... Soweit ich weiss, plant aber Mehano in der Richtung was masstäbliches (natürlich dann in Kunststoff). Wenn es soweit ist, werden die Märkliner für die Nostalgie-Fahrtage mit Blech reserviert

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#84 von X2000 , 07.04.2007 17:44

Halllo Thomas,
4516 findest du durchaus oft.
@ andere,

richtig selten ist der 4047 nicht. Auch die Wagen 4023 sind keine richtigen Raritäten.
Die grauen FS 4063, die Le Capitole 4075, die SNCF Liegewagen und evt die DB 4045 braun sind schon rar. Dann die 4021, 4020 SJ, 4025 DSB Nahverkehr rot. Auch selten aber durchaus auffindbar und noch bezahlbar: 4033 ÖBB, 4030, 4031 SJ, 4035 FS braun, 4048, 4049 NS, dann gab es noch ein paar belgische Wagen: 4069 alt und neu und deren Derivate.
An die Le Capitole und die grauen FS kommt aber so schnell kein anderer Wagen aus den Hochzeiten der Blechproduktion. Die Lok 3059 ist wesentlich häufiger als die passenden Wagen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#85 von raily , 07.04.2007 18:19

Hallo zusammen,

ja stimmt, die "normalen" Franzosen 4065 hatte ich auch erst bei der Katalogdurchsicht wieder entdeckt, ob 4047 und 4023 nun richtig selten oder seltene Raritäten oder nur einfach nicht so häufig, spielt letztendlich nicht so die große Rolle, auf alle Fälle sind sie auf den üblichen Börsen in meinem Umkreis kaum vertreten, dagegen die 4022, 4024, 4026,4027, auch 4029 recht häufig und nicht so teuer, aber meistens ist der Zustand auch entsprechend.

@Thomas:
Meinen Fehler habe ich selbstverständlich korrigiert, danke für den Hinweis,
wenn ich doch nur des Lesens mächtig wäre... ops: ,
es steht auch in der Beschreibung im Katalog .

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#86 von NSUFIAT , 07.04.2007 18:29

Hallo
auch ich bekenne mich zu den Blechartikel von M* denn diese finde ich Wunderbar.
Das ist sicherlich auch Altersbedingt, denn früher gab es noch keine Plaste.
Nicht nur Rollendes Material auch das Zubehör.

Jetzt eine der wenigen Loks in HO ,die M* in Blech hergestellt hat.




Schön sowas zu besitzen.

Blechnerische Grüsse
Erhard


 
NSUFIAT
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 26.11.2006
Spurweite H0, N, 1
Stromart Digital


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#87 von 8engel ( gelöscht ) , 07.04.2007 18:46

Guten Tag,

eine kleine Anmerkung zum Blechwagen 4063 (grau Italien)

Damals wurden dem Fachhändler Wagen und Mengen zugeteilt.Quasi als
Empfehlung, was er ordern sollte.
Vom 4063 waren es genau zwei Stück.

Gruss Holger


8engel

RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#88 von X2000 , 07.04.2007 18:53

Hallo Holger,

wieso zugeteilt? Der Wagen war mehrere Jahre im Programm. Damals orderte der gemeine deutsche Fachhändler eher keine Exoten. Deshalb ist auch eher das ausländische Material selten und teuer. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. SBB ist nicht selten, Bene auch nicht- lux schon eher.
Ist auch heute so, dass man das kauft, was gerade vor der Tür vorbeifährt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#89 von 8engel ( gelöscht ) , 08.04.2007 08:09

Guten Tag Martin,

ja zugeteilt, denn dafür habe ich kein anderes Wort.War einige Male dabei anwesend.
Wenn er dann die zwei "Exoten" verkauft hatte, wurde nicht mehr nachdisponiert.

Gruss Holger


8engel

RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#90 von Addi ( gelöscht ) , 08.04.2007 12:28

Hallo und Frohe Ostern
Auch ich schließe mich an,
Auch bei mir sind die (Blech)-Wagen 21 an der Zahl noch voll im Einsatz .
Da wären der TEE,die POPwagen der ganz normale D-Zug und der Silberling Wendezug.Sind auch heute noch schön an zu sehen zu mal an den Wagen Erinnerungen hängen.

Grus Addi


Addi

RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#91 von pepinster , 09.04.2007 16:53

Hallo zusammen,

statt nach Ostereiern habe ich gerade mal nach den Wagen gesucht, die nicht mehr im Einsatzbestand sind, weil ich da keine kompletten Züge mit zusammenstellen kann.

Vielleicht hab Ihr ja auch Freude am Wiedersehen mit dem ein' oder anderen Schätzchen (OK, TWE 700 sind's nicht...)



(Bildlink erneuert)

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#92 von Erich Multzmeh ( gelöscht ) , 09.04.2007 17:27

Tja, schön sind sie wirklich.

Weiß jemand ob diese Veranstaltung hier stattgefunden hat und ob es da irgendwo im Netz schon Bilder gibt?

Bin da leider zu spät drüber gestolpert


Erich Multzmeh

RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#93 von Peter Müller , 11.04.2007 18:10

Drei ganz kurze Videos:

TEE-Zug
D-Zug
Nahverkehrszug

alles zusammen 21 Blechwagen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#94 von pepinster , 11.04.2007 18:35

Hallo Intrepid,

kurze Anmerkung zu Deinen Zügen:

der D-Zug ist zusammengestellt wie die IC-Züge der Epoche IV/V. Bei D-Zügen waren aber 1. und 2. Klasse fast nie durch den Speisewagen getrennt in Blöcken. Die Wagen erster Klasse (oft nur einer oder eineinhalb) befanden sich bevorzugt in Zugmitte und nahe dem Speisewagen. Ausnahmen gab es natürlich bei Relationen mit Kurswagengruppen, die damals oft gemischte AB-Wagen (leider ohne Wiedergabe als Blechmodell) enthielten, um Fahrgästen beider Klassen das Umsteigen zu ersparen.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#95 von raily , 11.04.2007 19:15

Hallo zusammen,

@Intrepid

Danke für die Videos, wenn man die Züge so bildlich durchfahren sieht, da geht einem das Herz auf...

@Axel

Danke für deinen Hinweis, ich habe das bisher auch immer so gehalten, den bzw. die 1.Klasse-Wagen zusammen an die eine Seite des Speisewagens, aber auf der anderen Seite, wenn ich einen Zug aus den 27cm langen Wagen bilde mit Post- und Gepäckwagen bleibt meist nur 1 1.Klasse-Wagen übrig, denn um das Verhältniss zu wahren kommen neben dem Speisewagen noch 2 2.Klasse-Wagen dazu, ergibt sa. 6 und Lok, dann haben wir schon eine Zuglänge von über 1.8m.
Bei den 24cm-Wagen ist dann noch die Option für den 7. Wagen offen, um innerhalb der 2m- Grenze zu bleiben, nur welchen dann einsetzen und an welche Stelle des Zuges?
Ich habe dann auch dem 1.Klasse-Wagen noch einen 2. beigefügt, optional 'nen gemischtklasigen Silberling, aber die sind meines Wissens in D-Zügen nur auf der Rollbahn eingesetzt gewesen mangels anderem Wagenmaterial und stören für meinen Geschmack dann irgendwie die Gesamtoptik des Zuges.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#96 von Peter Müller , 11.04.2007 19:32

Hallo Axel,

bei dem D-Zug ist glaube ich noch mehr nicht vorbildgerecht: von den 5 grünen D-Zug-Wagen sind 3 ebenfalls 1.-Klasse (mit gelben Band), und die E41 als Zuglok dürfte auch (fast) nicht vorgekommen sein. Aussichtswagen in TEE/IC-Zügen waren wohl auch nur bei Märklin Standard, aber nicht in der Realität. Einzig der Nahverkehrszug mit 5 Silberlingen (davon auch leider 3 mit 1.-Klasse-Abteil) ist einiger Maßen real, obwohl ich nicht weiß, ob 1970 schon 5 Wagen geschoben wurden? Die S-Bahn, mit der ich immer gefahren bin, hatte 3 Wagen im Wendezugbetrieb, davon einer mit 1.-Klasse-Abteil.

Aber so ist halt das Angebot bei ebay: unnatürlich viele 1.-Klasse D-Zug-Wagen, wenig 2.-Klasse D-Zug-Wagen. Wahrscheinlich hat Märklin mehr von der 1. Klasse verkauft?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#97 von pepinster , 11.04.2007 20:08

Hallo Intrepid,

mit der E 41 wirst Du recht haben, sie war für Eil- und Nahverkehrszüge gebaut, ursprünglich wohl auch (Nr. > 40) für den leichten Güterzugdienst gedacht.

Sowohl der grüne 1. Klassewagen als auch der Gepäckwagen sind beim Vorbild eigentlich aus der Serie der "Mitteleinstiegswagen" (schon bei der Reichsbahn hatten die 1. Klasse Eilzugwagen weniger Türen: die Wagen 2. Klasse hatten an den Enden dann Doppeltüren).

Märklin hat damals (zu) viel 1. Klasse Wagen gebaut, auch bei SBB, SNCF und FS fehlten in den 60er Jahren 2. Klasse Ausführungen, um "richtige" Züge bilden zu können. Aber heute ist der ICE bestimmt auch überproportional auf Modellbahnanlagen in Kinderzimmern vertreten...

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#98 von raily , 11.04.2007 22:50

Hallo zusammen,

mit der E 41 muß ich euch enttäuschen, es ist völlig vorbildgerecht, daß sie D-Züge bespannte, deswegen wurden die ersten auch gemäß den damaligen Farbvorgaben in blau ausgeliefert.
Erst als ausreichend E 10 zur Verfügung standen und die Höchstgeschwindigkeit für D-Züge angehoben wurde, sind die E 41 in untergeordnete Dienste verdrängt und nach und nach bei den anfälligen Revisionen das blaue Farbkleid gegen das grüne getauscht worden.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#99 von Harald , 11.04.2007 23:27

Hallo Intrepid,

schöne Videos

Sind die Wagen kurzgekuppelt ???? Leider kann ich es nicht richtig erkennen.

Falls ja, wie hast Du das gemacht ?


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Schoen waren sie, die Blechwagen

#100 von Peter Müller , 11.04.2007 23:42

Hallo Harald,

nicht kurzgekuppelt. Ist einfach nur die Perspektive, die es so erscheinen lässt.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz