RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#126 von micha68 , 30.11.2013 11:16

Moin!

Danke für eure Kommentare! ops:

Zitat
Denn für gehobene Stromabnehmer reicht die Durchfahrtshöhe jetzt nicht mehr


Ich habe nun 54mm von Trasse zu Trasse. 6mm hat das Trassenbrett, bleiben 48mm zwischen den Brettchen.
3mm hat der Resorb und grosszügig 3mm für das Gleis, bleiben 42mm.
Laut NEM sollten 37mm für Loks mit Abnehemer reichen!?
http://www.miba.de/morop/nem102_d.pdf

Oder sehe ich da was falsch?

EDIT:
Ich habe gerade mal in die NEM für Oberleitugnen geschaut. Deren Arbeitsbereich soll sich zwischen 34mm und 41mm bewegen.
Sollte also genau passen. Sollten ELoks zum Einsatz kommen, muss ich zur Not den Abnehmer abbinden.

gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#127 von Remo Suriani , 30.11.2013 12:18

Hallo Micha,

Zitat von micha68
EDIT:
Ich habe gerade mal in die NEM für Oberleitugnen geschaut. Deren Arbeitsbereich soll sich zwischen 34mm und 41mm bewegen.
Sollte also genau passen. Sollten ELoks zum Einsatz kommen, muss ich zur Not den Abnehmer abbinden.



Genau, das bezieht sich auf den Arbeitsbereich, aber der Stromabnehmer fährt ohne Draht höher aus, je nach Lok sind es bei mir zwischen 42mm und 48mm (allerdings bei dem etwas zu hohen Hobbytraintauruns mit Sommerfeld-Umrüstung). Die NEM bezieht sich aber auf Höhe mit Fahrdraht. daher gibts bei Dir drei Varianten: Abstand doch nicht verkleinern, Draht an die Unterseite der Trassenbretter oder Stromabnehmer abbinden. Hängt natürlich auch davon ab, wie Du oben die Oberleitung betreiben willst. Wenn Du nur Masten ohne Draht oder einen maßstäblich dünnen Draht nimmst, musst sie sie eh anbinden, wenn oben eine Oberleitung nutzen willst, die man tatsächlich angelegt betreiben kann, würde ich für den Wendel eher eine Variante wählen, wo Du nicht anbinden musst, damit Du oben richtig fahren kannst.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#128 von micha68 , 30.11.2013 12:43

Hallo Dirk!

Danke für Deinen Kommentar

Zunächst ist kein Betrieb von ELoks geplant. Sollten doch "irgendwann" welche in Betrieb genommen werden, würde ich Deinem Tip entsprechend abbinden.
Meine grunsätzliche Planung sieht Dampf und Diesel vor. Daher würde ich ungern direkt auf den Vorteil der "flachen" Wendel verzichten.
Einen Fahrdraht, den ich für DCC-Versorgung nutzen würde, wird es auf keinen Fall geben.

Nochmals Danke für´s Mitdenken und Gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#129 von alex1964 ( gelöscht ) , 18.12.2013 17:52

Also bei mir steht bald der Weihnachtsbaum und leider noch keine ServoControl zum drunterlegen
Mit was schaltest du inzwischen?

LG Alex


alex1964

RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#130 von micha68 , 18.12.2013 18:08

Hi!

Ich schalte garnicht.

Ich habe ja zur zeitlichen Überbrückung mit der Wendel begonnen und bin Januar/Februar eh nicht da. Daher bin ich entspannt.

gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#131 von micha68 , 24.12.2013 00:20

Hi!

Mal wieder ein Update:
die 6 Windungen 2gleisig sind fertig, ebenso der Übergang zu den 4gleisigen Kringeln.
Zum Kabeln habe ich das Wendelsegment auf die Seite gelegt - nix abgerissen
Ein erster Test mit einer neuen BR160 von Minitrix und 9 ziemlich alten, langen, beleuchteten Personen-Wagen lief nicht sehr erfolgreich. Die Lok kam kaum hoch, durchdrehende Räder.

Dann habe ich erstmal zwei Noch Reinigungsfilze mit Aceton getränkt und ein paar mal hoch und runter gejagt.
Und siehe da, der Zug kommt einwandfrei hoch! Sogar anhalten und anfahren mitten in der Wendel ist möglich . PUH!

Da ich jetzt eine Baupause einlegen muss, werde ich nun die beiden Enden der Wendel mit einer Kehre provisorisch verbinden (rote Linie auf dem letzten Foto).
Dann kann ich über die Feiertage ausgiebig einen Fahren lassen und die Wendel mit verschiedenen Zügen testen.

Gruss,
Micha










[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#132 von micha68 , 24.12.2013 23:44

Hi!

Kleines Update:
Ich habe mich entschieden, den heute morgen bemerkten Planungsfehler erst zu korrigieren, wenn ich im März zum Weiterbau das Wendelsegment wieder von der Anlage trenne.
(Zur Info: Ich habe in meiner Höhenberechnungsexcel eine Korrektur gemacht und nicht wie gedacht 3mm sondern 3cm addiert. Ich bin nun nicht bei 30,3cm sondern bei knapp 33cm gelandet
Zum Glück lässt sich das durch - wenn auch aufwändiges - lösen und neu Einmessen der Muttern korrigieren.)

Wichtiger war mir jetzt, die Wendelenden mit einer Kehre zu versehen, um die letzten Tage noch einen Fahren lassen zu können. Es gab auch direkt 2 Zugsichtungen

Bautechnisch wars das erstmal. Weiter gehts im März...

Gruss,
Micha






[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#133 von KurtKnopf ( gelöscht ) , 30.12.2013 23:53

Hallo Micha,

kannst Du bitte mal verraten, mit welchen Querschnitt Deine Aderendhülsen in die GBM16T gehen? Ich bekomme nur 0,25mm rein, auf Deinen Fotos sieht der Querschnitt aber deutlich groesser aus.

Danke,
Kurt


KurtKnopf

RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#134 von micha68 , 31.12.2013 00:00

Hi!

Ich nehme 0.75mm² - wobei ich die in der Länge kürze.

Kommt aber auch auf die Klemmen an, ich nutze diese:
http://www.reichelt.de/RIA-Stecksystem/A...-rank&OFFSET=16
mit
http://www.reichelt.de/RIA-Stecksystem/S...-rank&OFFSET=16

gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#135 von KurtKnopf ( gelöscht ) , 31.12.2013 00:16

Hi Micha,

vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Ich habe die Doppelstockklemmen (http://www.reichelt.de/RIA-Stecksystem/A...0&OFFSET=16& die laut Reichelt die identischen Daten haben. Vielleicht liegt das ja auch am Format der Endhuelsen, dass nach dem Klemmen bei mir entsteht.

Gruesse,
Kurt


KurtKnopf

RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#136 von micha68 , 31.12.2013 00:23

Hi!

Ich benutze eine normale Adernendhülsenzange. Da wird die Hülse ja fast rund gefaltet als nur platt und breit gedrückt.

Hm?

Finde auf die schnelle kein Foto von einer gepressten Hülse, kann aber bei Bedarf eins machen.

gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#137 von KurtKnopf ( gelöscht ) , 31.12.2013 00:34

Ich habe diese Knipex: http://www.conrad.de/ce/de/product/80192...-53-04?ref=list
und gepresst sehen sie dann ungefaehr so aus wie hier: http://www.elektrofachmarkt-online.de/Media/Shop/9501553.gif

Ich werd morgen noch mal in Ruhe schauen, wo es hakt, wenn ich es mit 0,75 versuche.

Vielen Dank und schoenen Abend,
Kurt


KurtKnopf

RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#138 von nicotc510 , 31.12.2013 09:17

Hallo Micha,

dein Wendel ist geworden. Du hast den Abstand ja ganz schön reduziert, klar wenn du ohne Bügel fährst brauchst du nicht soviel,
aber:

Hast du mal getestet ob du bei einen Problem noch mit der Hand an den Zug kommst? Mir ist jetzt ein-zweimal ein Zug nach innen
gekippt und zum Glück drinnen liegen geblieben. Das war schon bei 7cm ein gefummel, diese wieder hinzustellen und nicht mehr Schaden
anzurichten.


LG
Nico

Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR
Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR

Nebenbahnprojekt in 1:87 der MAV-Gysev Ep.: IV-V-VI :D : (Planung alter Bericht)
viewtopic.php?f=24&t=90990

"Saalfeld" nach "Leutenberg" DR 1985 - 1994 (Vergangenheit) :
viewtopic.php?f=64&t=83341


nicotc510  
nicotc510
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 299
Registriert am: 29.11.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#139 von MrBaseball , 04.02.2014 13:07

Hoi Micha

Bin immer noch von deinem exakten Holzbau und nun vom Gleiswendel sehr angetan.
Was mich brennend interessiert, ist die Gleistrennung auf offener Strecke, vor allem in den Kurven. Du hast ja am Anfang deines Anlagenberichts geschrieben, dass du von den Plastikteilen nicht begeistert bist. Hast du bereits eine Lösung?

Bin gespannt wie es weitergeht.


Grüessli
Andy

Demnächst: Cheakamus Canyon in British Columbia in Spur N + BLS Südrampe in Spur N


 
MrBaseball
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 17.09.2013


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#140 von Lokzug62 , 04.02.2014 13:25

Hallo Micha,

ich kann mich den vorherigen Aussagen nur anschließen, von Anfang an sehr, sehr sauber gearbeitet. Die Gleise liegen auch perfekt. Wenn ich das so sehe, möchte ich meine Modellbahn auf Null stellen und alles nochmal neu machen. Auch ich bin ein N-Bahner und habe durch mehrere Umzüge immer wieder Materialien der vorherigen Anlage verwendet. Lediglich was "ausgelutscht" war, wurde ersetzt. Damit habe ich nun erreicht, dass 1. die meisten Schienen nicht mehr ganz gerade sind, 2. sämtliche Weichen beim Fahrverhalten eher 2.Wahl sind und 3. dass ich größere Schwierigkeiten hatte die tlw. erhalten gebliebenen Anlagenteile in das neue Anlagenkonzept mit ein zubinden. Teils aus Kostenersparnis, teils aus Nostalgie habe ich alles soweit wieder verwendet wie es ging.

Da hast Du einen wirklich tollen Start. Ich bin jedenfalls gespannt, was Du uns in nächster Zeit zeigen wirst, habe Deine Seite auf jeden Fall mal verlinkt.

Gruß
Markus

wenn Du Lust hast besuche doch mal meine Bah-N-Welt (für Kommentare, Tipps und Kritiken bin ich offen):
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#141 von micha68 , 05.02.2014 16:26

Hi!

Zitat
Hast du bereits eine Lösung?


Im SBF verbaue ich wie in der Wendel meine Gleistrennplatinchen. Wie ich das im sichtbaren Bereich lösen werde, weiss ich noch nicht.

Ansonsten ruht alles seit Weihnachten da ich noch bis Ende Februar in Sochi bin flaster:

Gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#142 von KurtKnopf ( gelöscht ) , 05.02.2014 19:19

Zitat von micha68
Hi!

Zitat
Hast du bereits eine Lösung?


Im SBF verbaue ich wie in der Wendel meine Gleistrennplatinchen. Wie ich das im sichtbaren Bereich lösen werde, weiss ich noch nicht.




Koennte man nicht die Platine mit solchen Loechern versehen, durch die sonst die Beinchen der Bauteile kommen (keine Ahnung wie der Fachbegriff dafuer ist), so dass man das Kabel von unten anloeten kann, ohne dass sie oben rausschauen und man dann oben auf die Platine zurechtgeschnippelte Peco-Schwellen klebt? Dann muesste man nach dem Einschottern doch nichts mehr von der Platine sehen.

Gruesse,
Kurt


KurtKnopf

RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#143 von MrBaseball , 07.02.2014 12:43

Hallo Kurt

Du meinst die Lochrasterplatinen, das wäre schon mal ein sehr guter Lösungsansatz. Wenn man diese etwa in Breite und Länge eines normalen Gleisverbinders von Peco schneidet, wäre er nach dem einschottern kaum sichtbar.
Werde dies auf alle Fälle mal testen.


Grüessli
Andy

Demnächst: Cheakamus Canyon in British Columbia in Spur N + BLS Südrampe in Spur N


 
MrBaseball
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 17.09.2013


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#144 von micha68 , 13.03.2014 23:41

Hi!

Endlich gehts weiter. Heute kamen die Bauteile für die ersten drei Servodecoder. Zusammen gelötet und getestet



Gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#145 von KurtKnopf ( gelöscht ) , 13.03.2014 23:59

Hi Micha,

kann man dann da eigentlich auch die Relais-Addon anschliessen, um ne Herzstueckpolarisation zu machen?

Viele Gruesse,
Kurt


KurtKnopf

RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#146 von micha68 , 14.03.2014 00:04

Hi!

Ja, die beiden grossen - bei mir unbestückten - IC´s im vorderen Teil (die mit den Löchern in der Platine) sind Treiber für das Relais-Addon.
Diese Treiber sind bei der OneControl eigentlich zum Schalten von Weichen gedacht. Sie können viel Strom, Lagerückmeldung etc. = relativ teuer, um ein paar Relais zu schalten.
Ich arbeite an einer anderen (günstigeren) Lösung mit der OneControl - gib mir aber bitte noch ein paar Tage Zeit.

Gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#147 von KurtKnopf ( gelöscht ) , 14.03.2014 00:08

Das klingt ja spannend

Mal schauen wie die SMD-OC preislich liegen wird. Ich hoffe deutlich preiswerter als die LC.

Viele Gruesse,
Kurt


KurtKnopf

RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#148 von michl080 , 05.05.2014 22:53

moinmoin,

habe eben Deinen Thread entdeckt. Das sieht ja alles echt spannend aus! Gibt's was neues?

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#149 von micha68 , 05.05.2014 22:59

Hi!

Habe gestern und heute (nach vielen Firmwaretests) den ersten Servodecoder OneControl samt Relaisplatinen an seinen Arbeitsplatz gebaut und verkabelt.
Morgen kommt der zweite dran. Evtl. gibts dann auch neue Bilder.

Gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Baubericht meiner Anlage - ABBAU DER ANLAGE

#150 von micha68 , 08.05.2014 19:16

Hi!

Mal wieder ein neuer Stand:
Heute wurden beide OneControl-Servodecoder samt Herzrelais verbaut und in Betrieb genommen.
Ich kann nun nach 2 Jahren Bauzeit mit 5 Zügen die 8 Aufstellblöcke und den ersten Teil der Wendel befahren - Meilenstein!

Nun kann ich getrost 10 Wochen nach Rio fahren...

Gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz