RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#351 von JensIvo , 23.04.2014 19:33

Hallo Stefan, ich bin ja künstlerisch auch begabt (siehe Himeml) aber irgendwie habe ich dann doch Mores, das zu versemmeln. Eventuell greife ich dann doch auf einen JoWi Hintergrund zurück... das kostte mich halt dann ein paar Euros, aber die Tiefe will ich auf alle Fälle herstellen. Bei anderen Bahnen habe ich jetzt gesehen, dass diese Fotohintergründe doch ganz gut aussehen können.

Aber jetzt wird erstmal das GRün fertig gemacht, das schaff ich diese Woche noch. Dann kommt Feinarbeit und eben auch der Hintergrund. Meine Kulisse ist ja nur gesteckt und kann jederzeit rausgenommen werden.


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#352 von JensIvo , 24.04.2014 18:31

Hallo Gemeinde der Verrückten, wollte mich nur mal bei euch für 2 Jahre Gemeinschaft bedanken und mich noch weiter für über 30 000 Besucher meines Threads.

In den letzten zwei Tagen ging wenig bei der Bahn. Da ich auf eine Lieferung Grasmatten warte, stockt das ganze. Heute kam der Buschbausatz (großariges Teil übrigens) der Scheune, den ich gleich zusammengebaut habe. Vielleicht komme ich heute noch zum Altern. Platziert wurde er an der westlichen Ausfahrt zur Kulisse hin. Daraus wird ja ein kleiner Bauhof, so wie ich ihn aus meiner Heimatgemeinde kenne. Da steht dann der Pflug für den winterlichen Räumdienst und Ähnliches.

Bilder folgen, wenn ich den Platz vor und hinter der Scheune geschottert habe.

Genießt das tolle Frühlingswetter.


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#353 von JensIvo , 25.04.2014 16:04

Hallo Stummis

So, das Eck ist mal so weit fertig, natürlich noch nicht ausgestaltet. Und da man mir sagte, ich solle mehr Züge ziegen, jetzt auch mal Bilder mit Zug.

Wichtige Frage: kann mir jemand einen Epoche III Schienenreinigungswagen empfehlen?




Meine Emma ist immer dabei






























Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#354 von Stefan7 , 25.04.2014 16:31

Klasse Bilder Jens

Gefällt mir ganz vorzüglich
Wenn da jetzt noch ein rotes Dieselchen mal auftauchen würde

Einen Schienenreinigungswagen kann ich nicht empfehlen, aber deine Emma fetzt

Best gelaunte Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#355 von Wilstein , 25.04.2014 16:38

...für einen Anfänger gar nicht schlecht
Im Ernst: absolut klasse finde ich deine Begrünung! Welche Matten und von welchem Hersteller nutzt du dafür?


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.943
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#356 von JensIvo , 25.04.2014 16:43

Hallo Thomas, wenn du auf meine Slideshow unten drückst, sind auch Bilder dabei, wie ich das mache. Die Basis sind Heki 1861 kreatives Wildgras Waldboden, die ich aber zerstückle und dann wieder neu zusammensetze. Da dürfen getrost Lücken bleiben, die lasse ich entweder offen, so dass der braun eingefärbte Boden durchscheint oder ich fülle sie mit Sillhouette Grasbüschel in verschiedenen Färbungen. Ich habe mir viele Szenen in der Natur hier auf der fränkischen Alb angeschaut und festgestellt, dass eine einheitliche Färbung näher an der Natur sind, als verschiedene Färbungen einzusetzen - das wirkte zu nervös auf mich.


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#357 von Wolfgang44 , 25.04.2014 22:13

Hallo Jens,
bin begeistert von deinen Wiesen - die sehen so klasse aus!
An der Anlagenkante wirst Du ja sicher noch was hinzaubern....


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#358 von Boa-Fan , 25.04.2014 22:15

wurde diese Anlage schon für die RUHMESHALLE (!!!) nominiert? Wenn nein, wieso nicht? War also mal so frei ...

Hammergeile (sorry ops: ) Anlage, bin begeistert


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#359 von GSB , 25.04.2014 22:19

Hallo Jens,

da biste ja gut mit dem Begrünen vorangekommen - und auch die neue Scheune macht sich gut! Muß mir diese Busch-Bausätze doch mal genauer ansehen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#360 von JensIvo , 25.04.2014 23:38

Danke euch allen erstaml und Guten Abend, so... ketzt noch ein paar Bilder für Stefan mit rot.

Leider läuft meine V 200 gaaaaaanz schlecht - in dem Bereich, in dem die Schienen angemalt sind, läuft sie fast gar nicht. Evtl muss ich mal die Haftreifen entfernen... hat da jemand Erfahrung?

FÜR STEFAN


















Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#361 von Wilstein , 26.04.2014 00:03

...klasse! Wie hast du den Himmel gemacht? Tapeten oder gemalt?


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.943
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#362 von JensIvo , 26.04.2014 00:07

Thomas, den habe ich mit gefühlten 10 weißen und ebenso vielen blauen Spraydosen selbst "gemalt" !


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#363 von Wilstein , 26.04.2014 00:59

Sprühen? Versaut einem der Sprühnebel nicht die Umgebung? Oder hast du den Hintergrund separat lackiert?


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.943
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#364 von JensIvo , 26.04.2014 01:19

Genau Thomas, die Kulisse ist ja nur gesteckt...

sieht man hier:



...also jederzeit herausnehmbar, dazu habe ich sie noch in drei Teile konzipiert. Lackiert habe ich in der Garage mit offenem, Tor und Tür, so dass der Sprühnebel sich verflüchtigt hat. Das Geheimnis ist, dass man nass in nass sprüht, also erst blau und gleich mit Weiß die Wolken drüber. Die 12, Kulisse hat mich zwei Stunden Arbeit gekostet. Ich möchte da aber noch etwas drüber malen lassen, oder ich versuche es mit einem photorealistischen Hintergrund. Um den Himmel nicht zu versauen, kann ich die Kulisse drehen und hinten dann mich ausprobieren.

Ich habe hier jetzt eine Studentin gefunden, die das eventuell macht... schaue mer mal, auf alle Fälle brauche ich mehr Tiefe.


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#365 von Wolfgang44 , 26.04.2014 04:55

Hallo Jens,
um mehr Tiefe zu bekommen helfen auch optische Tricks, wie zB die Relieftannen von Heki (2122) und bis auf halbe bzw 3/4 Baumhöhe schwarzen Karton dahinter, bzw kleine Gebäude-/Hütten Stirnseiten direkt an die Kulisse, oder wie z.B bei mir in Lindenthal hinter dem Lokschuppen eine MZZ Gebäudekulisse (ich hab da den Himmel weggeschnitten) und hab zusätzlich noch ein paar einzelne Bäume von MZZ 0113 verwendet.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#366 von Stefan7 , 26.04.2014 06:10

Guten Morgen Jens,

danke für die Dieselbilder, das hat mir den Kaffee versüßt
Aha, Studentin..................... - malen................. - ich verstehe
Da bedarf es keiner weiteren Worte

Hintergründige Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#367 von Rückblock , 26.04.2014 07:46

Hallo Jens,

da konnte ich mich ja wieder über ein "Feuerwerk" von schönen Anlagenfotos freuen. Die dargestellten Szenen haben mir sehr gut gefallen. Vor allem die Wiesen machen auf mich einen realistischen Eindruck.

Bezüglich des Hintergrunds haben wir ja beide aktuell eine Baustelle. Werde selbst sicher von MZZ noch einige Hintergrundbilder bestellen und dann mit Scheere und Klebestift loslegen.

Mit freundlichem Gruß zum Wochenende
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#368 von mathias6661 ( gelöscht ) , 26.04.2014 08:05

Hallo Jens,
ich habe gerade deine letzten Seiten durchgeackert und bin dann auf deine Slideshow aufmerksam geworden. und habe mir die ganzen 305 Bilder angeschaut
Bin zwar noch nicht so ganz dahintergestiegen, wie du die sagenhafte Begrünung hinbekommst, was mich aber brennend interessieren würde.

Ich denke deine Anlage ist reif für die Ruhmeshalle.

Gruß Matze


mathias6661

RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#369 von Wolfgang44 , 26.04.2014 09:25

Guten Morgen Jens,
einfach Klasse!
ab nach Wacken äh Walhalla na Ruhmeshalle!!!!


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#370 von michl080 , 26.04.2014 09:36

Zitat von JensIvo
Leider läuft meine V 200 gaaaaaanz schlecht - in dem Bereich, in dem die Schienen angemalt sind, läuft sie fast gar nicht.



hallo Jens, hast Du schon mal versucht, die Innenseiten der Schienenköpfe zu säubern? Also dort, wo die Spurkränze an den Schienen anliegen? Mit eine Schienenradierer geht das recht gut.

übrigens...., SUPER Bilder

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#371 von JensIvo , 26.04.2014 11:56

Hallo und guten Morgen liebe Stummis und danke für die lobenden Worte... das ist sehr schmeichelhaft!

@Stefan: ich bin ein alter Mann, verheiratet und nicht mehr empfängöich für junges Gemüse... viel zu viel Stress
@Matze: ich zeige dir noch mal ein paar Bilder mit kleine Anleitung. Ausgangsmaterial ist wie schon erwähnt Heki 1861 kreativ Wildgras.


Bevor man anfängt: Schere, Heki 1861, Pinzette und Klebstoff bereit legen.


Schritt 1: die zu begrasende Fläche wird braun eingefärbt und dann bringe ich Klebstoff auf - in meinem Fall lösungsmittelfreie Uhi Flinke Flöasche


Schritt 2: ich reiße einfach ein Stück der Matte ab, und zerkleinere es noch. Die Fetzen lege ich einfach auf die Anlage.





Schritt 3: die Fetzen auf die Platte bringen, dabei darauf achten, dass das Trägermaterial nicht zu sehen ist. Die Matten sind sehr flexibel, man kann sie schieben, krümmen und der Situation topp anpassen.






Letzter Schritt: ich fülle entsatneden Lücken mit verschiedenen Garsbüschel von Silhoutte auf... man kann auch Sand reinschütten, oder so wie ich, an manchen Stellen auch offen lassen. Echte Wiesen haben auch freie Flecken.

So ich hoffe, es hilft


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#372 von JensIvo , 26.04.2014 14:01

Hallo Michael,

Zitat von michl080

Zitat von JensIvo
Leider läuft meine V 200 gaaaaaanz schlecht - in dem Bereich, in dem die Schienen angemalt sind, läuft sie fast gar nicht.



hallo Jens, hast Du schon mal versucht, die Innenseiten der Schienenköpfe zu säubern? Also dort, wo die Spurkränze an den Schienen anliegen? Mit eine Schienenradierer geht das recht gut.

übrigens...., SUPER Bilder

Michael



danke für den Tipp, das werde ich mal probieren. Obwohl mir nicht klar ist, warum eine V60, eine V100 oder eine BR64 aus gleichem Hause überhaupt keine Probleme mit der Stromaufnahme haben und da liegen weniger Räder auf der Schiene.


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#373 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 26.04.2014 16:54

Hallo Jens,

Deine Begrünung gefällt mir sehr gut, zwei Dinge sind mir jedoch aufgefallen. Ich vermisse den epochentypischen Brandschutzstreifen, d. h. neben dem Schotterbett befindet sich beidseitig noch eine Art Randweg mit Schlackebedeckung, der von Bewuchs freigehalten wird. Umgekehrt hätte ich an den Stellen, wo die Strecken in unterschiedlicher Höhenlage relativ nahe beisammen sind, noch den einen oder anderen Baum oder größeren Busch zur besseren optischen Trennung erwartet.

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#374 von Lothar Michel , 26.04.2014 19:20

Hallo Jens,

mann das geht ja ab in Deinem Thread wie Schmidt's Katze . Aber bei diesen Bilden völlig zurecht. Ich bin noch ganz von den Socken. Sowohl die Serie mit Dampf als auch mit Diesel haben mir extrem gut gefallen. Wenn Du so weiter machst, ist die Halle bestimmt nicht mehr weit.

Verbesserungsmöglichkeiten gibt's immer noch, die eine oder andere wurde ja schon genannt . Ich wurde evtl zwischen Straße und tiefer liegender Strecke noch eine Leitplanke spendieren. Nur so zur Sicherheit, denn die liegen teilweise nahe beieinander...

Nochmal zum Geländerthema. Ich in meinem Thread mittlerweile die versprochene Bauanleitung gepostet. Ich hoffe damit alle Fragen beantwortet zu haben. Bin schon gespannt, wann ich so eines auf Deiner Anlage finde .

Ich bleibe auf jeden Fall bei Die am Ball


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#375 von Wilstein , 26.04.2014 21:39

Zitat von E 03
Zudem fehlt der in solchen Fällen unumgängliche Entwässerungsgraben zwischen Gleisbett und Abhang. flaster:



...gerade bei eingleisigen Strecken gab es selten gepflasterte Gräben, ansonsten war von diesen nicht mehr viel zu sehen, weil sie oft überwuchert waren, gerade im Sommer, die Jahreszeit die Jens dargestellt. Deshalb habe ich jetzt auch keine Gräben vermisst. Aber klar, kann man machen.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.943
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz