RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#326 von Lothar Michel , 16.04.2014 20:01

Hallo Jens-Ivo,

toll dass Du wieder die Muse zum Basteln (und fotografieren ) findest .

Das sind wieder mal erstklassige Bilder aus Deinem Moba Keller.

So ein Geländer ist meist ein recht schmuckloses Teil. Vielleicht paßt so etwas, wie ich es an meiner Post montiert habe? Das wäre zumindest schnell gelötet.

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#327 von JensIvo , 16.04.2014 20:43

Hallo Lothar, ui... bei dir gehts aber auch voran - tolle Umsetzung und tolle Details. Da kann ich mir vieles abschauen.

Zu dem Geländer. Genau, das ist es. Noch ein paar Fragen (sorry, wenn ich das jetzt überlesen habe)

Aus welchem Material hast du das gebaut? Mit welcher Farbe malst du das an. Meines sollte eher schwarz sein. Kann man da ganz normalen Humbrol oder Revell Lack nehmen. Ich würde das dann gerne in einem matten Schwarz haben. Wie hoch sind deine senkrechten Elemente? Toll ist auch, dass man das individuell anpassen kann. An meinem Einfahrtsignal brauche ich ja auch noch ein Geländer, da würde ich es dann genau so machen.



Noch ne Frage Lothar: auf mehreren Bildern in deinem Thread sehe ich ein Ladeförderband, so etwas suche ich auch - ist das ein Weinert Bausatz oder wo kann man so etwas kaufen. Danke für die Mühen.


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#328 von Lothar Michel , 16.04.2014 21:11

Hallo Jens-Ivo,

stimmt, eine ausführliche Bauanleitung habe ich nicht dazu gepackt. Das kann ich evtl über Ostern noch nachholen...

Bei schrägen Geländern kommst Du um Selbstbau meist gar nicht drumrum , sonst stehen die Pfosten nicht senkrecht.

Das Material ist bei mir simpler Elektrodraht (Klingeldraht). Das ist zwar nicht besonders stabil, aber billig und massenhaft vorhanden . Die Luxusversion wäre Messingdraht.
Allerdings gibt es bei meiner Methode relativ viel Verschnitt. Als Lötlehre dient eine simple Holzleiste (z.B. 15mm x 5mm). In die Enden habe ich 4 Stecknadeln eingedrückt. Zwischen diese habe ich die Waagerechten Drähte gespannt. Anschließend habe ich die komplette Leiste mit den Senkrechten umwickelt (alles vorher anzeichnen ) und verlötet. Zum Schluß die die Wicklung aufgetrennt und die überstehenden Drähte abgeschnitten...
Lackieren kannst Du das Geländer mit beliebigen Farben. Ich habe es mit Revell Silber gebrusht.

Das war jetzt viel Text, ich hoffe es ist einigermaßen verständlich. Wie gesagt demnächst auch im Bild.

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#329 von GSB , 16.04.2014 21:23

Hallo Jens,

back! Und gleich mit schönen neuen Fotos - auch die "historischen" Aufnahmen sind interessant, hatte das grad selber mal mit einem Bild ausprobiert...

Dann mal viel Spaß beim Weiterbasteln!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#330 von JensIvo , 16.04.2014 21:39

Danke Matthias... ja, die schwarzweiß Aufnahmen mag ich, die wirken echter, warum auch immer. Ich will bis zum Sommer mit der Ausbaustufe I fertig sein, dann bleibe ich in meinem Zeitplan. D heißt, diese ferien muss ich excessiv nutzen und mein Plan ist, das Grün fertig zu haben - zu mindestens die Basis

Danke Lothar, ich habs verstanden. - kannst du mir noch kurz erklären, wie dick dein Klingeldraht ist? Den gibts ja in unendlich vielen Varianten. von 0,3 - 0,9 und auch dicker - ich denke, mit einem 0,6er Draht kommt man schon hin!. Ich habe aber nur die isolierte Variante gefunden - hast du den dann abisoliert? Wie hoch ist dein Geländer? Wenn ich von 1m realer Höhe ausgehe, müssten die Horizontalen bischen mehr als 1cm haben...


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#331 von Rückblock , 17.04.2014 10:37

Hallo Jens,

schöne Fotos von der Anlage hast Du hier gezeigt. Die gefallen mir sehr gut.
Was den Selbstbau vom Geländer auf der Stützmauer angeht kann man mit 0,5er oder 0,7er abisoliertem Schaltdraht kostengünstig recht gute Geländer basteln.

Im Zubehörhandel gibt es aber auch einiges an Geländern zu kaufen. Da ja das Geländer einer Stützmauer beim Vorbild meist recht schlicht ausfällt bietet Vollmer hier ein recht brauchbares Teil an. (Ob dies jedoch im Handel noch erhältlich ist kann ich nicht sagen. Die Firma stellt ja demnächst leider den Betrieb ein.)

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#332 von JensIvo , 17.04.2014 11:14

Guten Morgen Rolf, danke fürs Vorbeischauen und danke für den Tipp. Werde mal das mit dem Selberlöten probieren, wenn ds nicht klappt, schaue ich mal im Zubehörhandel, was es so gibt.

Das Auhagen Geländer scheint auch passend zu sein - http://www.hmp-bahnstation.de/images/pro...uhagen42655.jpg


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#333 von JensIvo , 17.04.2014 16:32

Hallo Stummis.
Heute waren die Hänge am hinteren, unteren Tunnelportal dran... nach zwei Stunden war ich vom Rumstehen so platt, dass ich aufhören musste. Leider ist mir auch das Belaubungsmaterial, Büsche und Bäume ausgegangen, so dass es nur Wiese pur gibt.
















Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#334 von Wolfgang44 , 18.04.2014 19:09

Hallo Jens,
ja Schwarzenbruck kenn ich, ist ja ganz nah!
Also das was ich da beim schnellen überfliegen schon alles enteckt habe - WOW, besonders gefällt mir dein Bauernhof und die Weide davor das ist super!
schade das die anderen Bilder weg sind, hattest du nen Gleisplan?
Werd öfter mal vorbeischauen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#335 von JensIvo , 18.04.2014 19:29

Hallo Wolfgang, in meiner Signatur findest du eine Slideshow mit Gleisplan und Bilder vom Bau.

Hier nochmal für alle Interessierten der Gleisplan meines kleinen Projektes.



so, noch ein paar Bilder von der heutigen Bastelei:







Könnt ihr euch noch erinnern? Ich habe mal gefragt, was ich mit der freien Fläche an der Einfahrt machen soll: ich habe mich jetzt entschieden, da kommt eine Scheune hin, die dei Gemeinde zum Abstellen von Bauhof Fahrzeugen und Material nutzt. Dahinter dann ein Laubwald mit einzelnen Fichten.


Vorne habe ich jetzt einen Abstellplatz gebaut - als Jugendliche hatten wir am Dorfrand einen Treffpunkt, auf dem die Gemeinde Betonfertigteile wie Gullischächte und Röhren lagerte - darum nannten wir den Platz auch "zu den Röhren" - das werde ich nachstellen. Da haben wir uns immer getroffen, heimlich geraucht und ab und an ein Bier getrunken, da war man zum ersten Mal richtig verliebt und traf seinen Schatz...das musste irgendwo auf meiner Moba verewigt werden - mal sehen, ob es auch entsprechende Preiserchen gibt!



Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#336 von Wilstein , 19.04.2014 13:28

Hallo Jens,

danke für deinen Besuch in meinem Thread. Tolle Anlage die du da baust, augenscheinlich auch nach dem Motto weniger ist mehr Deine Begrünung kommt richtig "saftig" rüber, klasse!. Den Gleisplan finde ich auch deshalb so interessant, weil ich auch diesen "Epoche III eingleisige Hauptstrecke" favorisiere. Auch sonst strahlt deine Anlage eine tolle Stimmung aus, insbesondere der Bauerhof.
Sag mal, dein Jimmy Page angelehntes Avatar Foto mit dem Geigenbogen, bist du das?

Frohe Ostern!


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#337 von Wolfgang44 , 19.04.2014 14:40

Hallo Jens,
wow also deine Wiesen sind erstklasssig!
sieht echt gut aus, sind das unterschiedliche Grasmatten?
Auch der Strassenrand einfach super.
gefällt mir alles sehr gut
schöne Tage


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#338 von JensIvo , 19.04.2014 15:28

Hallo Thomas,

Zitat von Trommi
Hallo Jens,
danke für deinen Besuch in meinem Thread. Tolle Anlage die du da baust, augenscheinlich auch nach dem Motto weniger ist mehr Deine Begrünung kommt richtig "saftig" rüber, klasse!. Den Gleisplan finde ich auch deshalb so interessant, weil ich auch diesen "Epoche III eingleisige Hauptstrecke" favorisiere. Auch sonst strahlt deine Anlage eine tolle Stimmung aus, insbesondere der Bauerhof.
Sag mal, dein Jimmy Page angelehntes Avatar Foto mit dem Geigenbogen, bist du das?
Frohe Ostern!

ja, das war meine Grundidee, eine Landschaft zu bauen, in die ich die Eisenbahn integriere. Bei vielen Mobas ist das immer anders herum, dass erst die Eisenbahn da ist und dann wird die Landschaft drumrum gebaut, was oft aufgesetzt wirkt - ich hoffe, dass das jetzt nicht zu arrogant für einen Anfänger wirkt. Ich komme von der schwäbischen Alb, genauer aus einem kleinen Kaff zwischen Aalen und Crailsheim an der Hauptstrecke Stuttgart-Nürnberg und da war hauptsächlich Weidewirtschaft und Futtermittelanbau, viel Grün, viel Wald und das versuche ich nachzuahmen.

Das im Avatar bin ich, aber wo siehst du da einen Geigenbogen - ich bin ein Metaller, der im Keller seine Leiche, ähhh Moba hat.

Hallo Wolfgang und danke für den Besuch,

Zitat von Wolfgang44
Hallo Jens,
wow also deine Wiesen sind erstklasssig! sieht echt gut aus, sind das unterschiedliche Grasmatten? Auch der Strassenrand einfach super. gefällt mir alles sehr gut
schöne Tage


Ich verwende eigentlich nur eine einzige Matte, ds ist die HEKI kreativ Wildgras in verschiedenen Färbungen. Eingearbeitet wird da verschiedene Grasbüschel von Silhouette (früher Silflor) in verschiedenen Ausführungen. Ich habe in meiner Bilder Slideshow (siehe Signatur) ein passr Bilder, die zeigen, wie ich das mache. Ich zerreiße die Matte und setze sie wieder Stück für Stück wieder zusammen.

So, raus in die Sonne, wünsche euch beiden ein schönes Osterwochenende.
lo


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#339 von Wilstein , 19.04.2014 18:27

Zitat von JensIvo

Das im Avatar bin ich, aber wo siehst du da einen Geigenbogen - ich bin ein Metaller, der im Keller seine Leiche, ähhh Moba hat.
lo



...oh, dann habe ich wohl nicht richtig hingeschaut - doch kein Geigenbogen Ich mache professionell Musik im Rock/Pop Bereich. Früher war die Musik mein Hobby und die Modellbahn wurde abgebaut . Später, als die Musik zum Beruf wurde hatte ich kein Hobby mehr aber da war noch die Modellbahn - für mich das schönste Hobby der Welt

Als Anfänger wirkt das (deine Feststellung das viele Mobas erst die Bahn bauen und dann die Landschaft drumherum) überhaupt nicht arrogant, denn das ist eine Tatsache - und deine anlage wirkt ganz und gar nicht wie eine Anfängeranlage. Die Vorgehensweise die du favorisierst ist ganz in meinem Sinne. Ich sehe bei dir offene Rahmenbauweise auf höchstem Niveau und die Landschaftsgestaltung vom Schottern bis zum Begrünen sozusagen perfekt - das mit dem Anfänger kann ich fast gar nicht glauben


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#340 von JensIvo , 19.04.2014 18:45

Thomas, bei mir ist das genau andersherum... ich habe jahrelang professionell Musik gemacht - meist als Studiomusiker und Covermusiker. Habe mir damit das Studium finanziert - habe ganz nebenbei noch professionell Fußball gespielt. Die Modellbahn und die Sucht habe ich von meinem dad vererbt bekommen, aber er war eher Sammler, hat sich dann später mit Livesteamlokomotiven im Maßstab 1:8 verdingt. Meine Kindheit bestand daraus, als Lokomotivführer auf Festen im Kreis zu fahren und mir ein kleines Taschengeld zu verdienen. Die H0 Bahn sah ich eher als Abwechslung zu allen anderen Spielsachen und ich war eher so der Teppichbahner. Ich fing aber schon bald an, als 14 oder 15jähriger, Epoche II Material zu sammeln. Meine ersten festen Mobas waren auch in den 30er jahren angesiedelt, aber das ging nie über das Gleis auf eine Platte nageln hinaus. Lange Jahre verstaubte dann mein Material in Kartons im Keller und als ich ein Haus hier auf dem land kaufte, wurde der Wunsch immer größer, wieder einzusteigen und das dann auch richtig zu planen. Aus Sehnsucht an meine schwäbsiche Heimat und die Zeit, die ich als Kind noch erleben durfte, also der Übergang von Epoche III auf IV, der Traktionswechsel von Dampf zu Diesel, habe ich mein ganzes Epoche II verkauft und gegen Rollmaterial der Epoche III ausgetauscht und Dank ebay war das finanziell auch nicht so teuer. Auf meiner Moba fährt alles das, was ich in meiner Kindheit noch erleben durfte.

Musik ist nur noch Hobby, zwar professionell angegangen aber zum Geld verdienen ist die Szene leider nicht mehr geeignet.

Meine Anlage ist nicht ganz in offener Rahmenbauweise entstanden - es ist eher eine Mischung daraus und der Plattenbauweise. Ich habe ja die Spanten schon der Landschaftsform angepasst, so dass ich nur noch die Trassenbretter aufbringen musste. Die Landschaft liegt ja in Styroporbauweise (nie wieder) auf Platten auf. Meine Vorgabe war, auf Wendeln zu verzichten, um den Loks nicht zu viel zuzumuten und so ist die Idee entstanden, den Schattenbahnhof mittels Kulisse vom sichtbaren Teil zu trennen. Den Hintergrund habe ich ja selbst gemalt, bin aber nicht ganz zufrieden damit, weil mir die Tiefe fehlt. Ich bin am Überlegen, wie ich das gestalten kann. Habe mir so einiges angeschaut udn bin zum Schluss gekommen, dass ich keinen Fotohintergrund ala JoWi haben möchte... der kostet erstens ein Vermögen, auch wenn es nachher passend aussieht beißt sich aber zweitens meiner Meinung nach mit der Plastikmodellbahn. Jetzt ahbe ich schon einige Hintergründe gesehen, die fotorealistisch sind, habe aber noch nicht herausgefunden, wo man soetwas herbekommt. Machen muss ich auf alle Fälle was - selbermalen fällt weg, das traue ich mir nicht zu.


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#341 von Wolfgang44 , 19.04.2014 19:53

Hallo Jens,
hier mal der link zu den Hintergrundkulissen von MZZ:
http://www.aktionshaus-mzz.de/katalog_an...is=999999&shop=

Da diese sehr pastellig gemalt sind ordnen sie sich der Anlage immer etwas unter und wirken dadurch ganz gut (kannst ja mal bei mir schauen wie das aussieht)

Ein Bogen kostet so €4 ich hab aber letztens auf der Börse beim RotKreuz ein paar für je 1 € ergattert.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#342 von JensIvo , 19.04.2014 23:14

Hallo Wolfgang, danke für den Link, genau das habe ich gesucht... auch wenn ich jetzt etwas enttäuscht bin, weil die Motive maximal 80cm lang sind, so gesehen müsste man da mit mehreren Motiven tricken, aber da werde ich mir mal welche bestellen, bei dem Preis ist das ja kein Ding und sie ausprobieren.

Danke nochmal


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#343 von Wilstein , 20.04.2014 12:08

Moin Jens,

bei deiner Geschichte endecke ich viele Parallelen zu meiner. Wenn der Moba-Virus einen einmal befallen hat, kann er zwar eine Zeit lang schlummern, aber irgendwann bricht er weder aus Wenn nur alle Viren so schön wären

Vor über 30 Jahren sagte mir mal ein bereits sehr alter Modellbahner, dass das Leben als Modellbahner ab 40 erst richtig beginnt, wenn privat und beruflich alles klar und eine gewisse Ruhe eingekehrt ist - heute weiß ich, dass in seiner Behauptung mehr als ein Funken Wahrheit steckt

Mit dem Leben als Musiker hast du Recht, es ist schwer geworden und man muß sein Brot wieder hauptsächlich über's livespielen verdienen. Eine Studio Szene (gerade für Schlagzeuger) gibt es quasi nicht mehr. Es ist allerdings immer noch möglich am Ball zu bleiben. Die Zeiten in denen es reichte NUR ein guter Musiker zu sein sind vorbei. Heute sollte man auch geschäftlich gut unterwegs sein um sich und seine Projekte verkaufen zu können, oder man hat Glück mit einem Management, was nicht versucht einen über den Tisch zu ziehen - alles nicht so einfach, aber es geht.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#344 von Wilstein , 20.04.2014 18:31

Moin Jens,

hier ein Link für Hintergründe:

http://www.modellbahn-hintergrund.de/index2.html


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#345 von JensIvo , 20.04.2014 18:50

Hi Thomas und Danke, die kenn ich... da bin ich aber bei einer 12m Kulisse locker bei 400€ - und ob ich mir dafür noch eine fehlende P10 kaufe, ist fraglich


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#346 von JensIvo , 22.04.2014 14:51

Und weiter gehts mit der Begrünung - heute das westliche, obere Tunnelportal. Ich warte noch auf eine Bestellung Belaubungsmaterial und Büsche, so dass das alles noch etwas fade aussieht. Außerdem fehlt noch der Scheunen Bausatz, um das Areal hinter der Weichenstraße zu begrünen.








Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#347 von sstyrnol , 22.04.2014 16:30

Hallo Jens,

ich habe meine Modellbahner-Karriere mit Sägemehl-Streumaterial und Island-Mops-Büschen begonnen und bin irgendwann zu Grasfasern (gestreut, nicht geschossen) übergegangen. Den damals allseits beliebten Rasenteppich habe ich gottseidank ausgelassen. An die High-end-Produkte von Silhouette & Co. habe ich mich bis lang noch nicht rangewagt, da ich mit der Fliegenklatsche zunächst für mich ausreichende Ergebnisse erziele...

Danke aber für das ausführliche Zeigen deiner Technik, es macht auf jeden Fall Lust, dies auch mal auszuprobieren...

Begraste Grüße aus Oldenburg,
Sebastian


Liebe Grüße aus der Pfalz,

Sebastian


sstyrnol  
sstyrnol
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 23.03.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#348 von Rückblock , 23.04.2014 09:07

Hallo Jens,

da präsentierst Du ja wieder einmal recht schöne Fotos von der Anlage. Die Gleistrassen und Wiesengestaltung gefällt mir sehr gut. Gerade bei den Wiesen ist es ja wichtig, dass diese nicht so uniform wirken.

Hatte ja bei meinen Anlagen bisher das Thema Hintergrund immer etwas vernachlässigt. Bin aber aktuell auch von den MZZ Produkten recht angetan. Nachdem ich solche Hintergründe schon bei verschiedenen Anlagen gesehen hatte hat mich ein Besuch des MZZ Stands auf der Messe in Dortmund dann endgültig überzeugt. Denke ich werde dabei auch bleiben.
Man hat ja bei dem MZZ Prinzip die Möglichkeit entsprechende Motive zu kombinieren und dadurch den Hintergrund individuell zu gestalten. Vom Preis her sind diese Produkte für mich auch noch erschwinglich. (Wenn ich sehe was aktuell eine größere Lok kostet.)

Bin einmal gespannt, was Du in dieser Richtung machst.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#349 von JensIvo , 23.04.2014 10:59

Hallo Rolf und danke für den Besuch - die MZZ Kulissen gefallen mir auch unglaublich gut - das wäre genau das, was ich suche - aber bei einer 12m Kulisse wie bei mir wird es mit den 40cm/max 80cm Kulissenstücke zur Stückelei, die am Ende wahrscheinlich nicht mehr schön aussieht.

Ich habe mir schon nach einem Hobbymaler umgeschaut, der das gestaltet - habe da sogar was gefunden... jetzt seh mer mal.


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Auf der Schwäbschen Eisenbahnen - neues Video mit Sound

#350 von Stefan7 , 23.04.2014 14:39

Ich habe gerade geschaut,

wo Schwarzenbruck liegt
Das ist schon ein par Meter weg von mir, sonst wäre ich gerne mal pinselschwingender Weise bei dir durch gekommen.

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz