RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#1 von Walter Müller , 29.10.2012 15:11

Hallo,

die Zugpackung "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin, bestehend aus Lok BR 74.10, 2 Donnerbüchsen und einem Niederborwagen, beladen mit einem Trabi-Modell, ist auf YouTube zu sehen unter:



Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#2 von norman1983 ( gelöscht ) , 01.11.2012 13:13

Hallo,
ist eure Lok auf der rechten Seite auch so verzogen wie auch im Video zu sehen?
Da hat Märklin ja wirklich wieder SCHROTT ausgeliefert.

Nicht nur das mein Händler das als "NORMAL" bei dieser Lok bezeichnet??!!
versuchte er mir das Set auch noch schön zu reden.

Er hat 5 Set´s und alle Lok´s waren irgendwie krumm und schief.
Hochgezogenen Puffer usw.

Schade, ich hätte die Lok gerne für mein Rügenwagenset gehabt.

Morgen gehts erstmal zum Händler mit meiner DB 74 damit ich ihn mal zeigen kann was NORMAL ist.
Dann werde ich alle Vorbestellungen zurück ziehen und
danach suche ich mir einen andern Händler, denn wer schei* Ware gut spricht,
ist für mein ein A******.

Gruß, Norman


norman1983

RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#3 von Walter Müller , 01.11.2012 13:48

Zitat von norman1983
Hallo,
ist eure Lok auf der rechten Seite auch so verzogen wie auch im Video zu sehen?
Da hat Märklin ja wirklich wieder SCHROTT ausgeliefert.



Hi,

wir haben keine 74er außer der hier Gezeigten. Die wurde uns von Märklin leihweise zur Verfügung gestellt und geht wieder zurück.

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#4 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 02.11.2012 13:13

heijeijei,

welch harsche Worte.

Was ist denn an dem Set so übel und verwerflich?

Die Donnerbüchsen sind ok, ACHTUNG IRONIE der Niederbordwagen filigran und ein kleines Schmuckstück. Den hol ich mir, wenn das Set gefleddert wird. IRONIE ENDE

Und die Lok? Aus dem Hobbyprogramm, Einfachdekoder, kaum detailliert. Wozu auch? Die ist für den rauhen Kinderspielbetrieb gemacht.
Da interessiert es nicht, ob da ein Puffer eine 2° Neigung hat, oder eine Pumpe nicht richtig gerade steht. Nach ein paar Runden mit Hg 250 und diversen Entgleisungen ist die sowieso ab.

Aber mal im Ernst. 180 Euro für solch ein Züglein, dazu mit einem Lokmodell, dessen vorderer Luftbehälter extrem schnell abbricht, wenn man an die vordere Schraube ran muß (um das Gehäuse abnehmen zu können) und der verzogene Tender sind nicht hinnehmbar. Auch die schiefe Pumpe ist wohl bei der Qualikontrolle durchgerutscht. Auch das Eiern der Haftreifenachse... nee neeee. So nich!

meint
Michael


ellokfahrer

RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#5 von ThFischer ( gelöscht ) , 03.11.2012 15:56

Typischer "Ostdeutscher Nahverkehrszug um 1962" - Schade, der Trabant P 601 wurde erst Anfang 1964 in Nullserie und ab 01. Juni 1964 in Serie gebaut. Das PKW- Modell ist somit eine "Fatamorgana der SED- Planwirtschaft" Richtig wäre eine "Knutschkugel" Trabant P 600 auf dem Waggon.
Siehe auch: Schrader-Typen-Chronik, Trabant 1957 - 1991, Mb-Verlag

Freundliche Grüße
Thomas Fischer


ThFischer

RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#6 von epoche3b ( gelöscht ) , 03.11.2012 20:09

Zitat von Märklin
Typische Zugzusammenstellung im Ostdeutschen Nahverkehr um 1962



Moin,

unabhängig vom Trabbi-Anachronismus, wie typisch war denn das Mitführen von PKWs auf Flachwagen in Nahverkehrszügen der DR?


epoche3b

RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#7 von Thomas 38205 , 07.11.2012 11:16

Hallo an alle,

ich glaube nicht das in Göppingen einer die genauen Produktionszeiträume des P601 kennt. Die schwarzen Pasteecken an der Stoßstange gab es erst ab Ende der 70iger oder Anfang der 80iger. Bin mir nicht sicher. Aber bis Mitte der 70iger gab es die noch nicht.
Die 74 fährt aber besser als die 74 aus der Startpackung von 2010. Die Stromaufnahme ist vielleicht verbessert oder der Decoder ist nicht mehr so empfindlich auf Stromunterbrechnungen. Die 74 aus der Startpackung kam über keine DKW 5207. Was habt Ihr für Erfahrungen?

Gruß Thomas


Thomas 38205  
Thomas 38205
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 15.10.2009
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#8 von Ermel , 07.11.2012 13:27

Zitat von ellokfahrer
Die Donnerbüchsen sind ok, der Niederbordwagen filigran und ein kleines Schmuckstück. Den hol ich mir, wenn das Set gefleddert wird.



Heh. Soso, Mähs steinalter X 05, als Epoche-2-Version für einen Zehner oder so tonnenweise bei der Bucht und anderswo, mit zu breitem Wagenkasten, bitter nötig bei dem Spielzeugfahrwerk -- der ist auf einmal "filigran und ein kleines Schmuckstück"?

Mäh muß sich anscheinend keine Sorgen machen.

Liebe Grüße, Ermel.


Öfter mal was Neues:
http://blog.modellbahnfrokler.de/


 
Ermel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 04.09.2011
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#9 von Ohayo , 07.11.2012 17:36

Zitat von Ermel

Zitat von ellokfahrer
Die Donnerbüchsen sind ok, der Niederbordwagen filigran und ein kleines Schmuckstück. Den hol ich mir, wenn das Set gefleddert wird.



Heh. Soso, Mähs steinalter X 05, als Epoche-2-Version für einen Zehner oder so tonnenweise bei der Bucht und anderswo, mit zu breitem Wagenkasten, bitter nötig bei dem Spielzeugfahrwerk -- der ist auf einmal "filigran und ein kleines Schmuckstück"?

Mäh muß sich anscheinend keine Sorgen machen.

Liebe Grüße, Ermel.




So geht's auch, alles ist möglich


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#10 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 09.11.2012 10:12

und ich dachte immer, der stummianische Modellbahner versteht leichte Ironie auch ohne spezielle Kennzeichnung

ei ei ei...

na dann werd ich das gleich mal ausbessern


ellokfahrer

RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#11 von Ermel , 09.11.2012 14:40

Hm. Na wenn das Ironie gewesen sein soll, dann hat's wohl welche sein sollen. *räusper* Is klar.

Liebe Grüße, Ermel.


Öfter mal was Neues:
http://blog.modellbahnfrokler.de/


 
Ermel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 04.09.2011
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#12 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 09.11.2012 15:51

Moin Ermel,

so sei es nun denn,

aaaaaber, warum schrieb ich wohl am Anfang des nächsten Absatzes

"Aber mal im Ernst" :

Damit endet normalerweise ein wenig ernst gemeinter Satz oder Satzabschnitt.
So eben auch hier. Man nett das auch Verbalaktrobatik, die Menschen wie Heinz Erhardt und Loriot in Reinstform kunstvoll
zu Papier und Gehör brachten.

Aber mal im Ernst,

auch wenn der kleine Niederborder recht wenig vorbildgetreu ist, für nen 5er am Grabbeltisch nehm ich den mit.
Macht sich gut auf einem Nebengleis im Bw.

Und er ist immer noch besser als der 4423 Niederborder.

Und seit wann schert sich Märklin um Vorbildtreue????? Hab ich da was verpaßt?



Happy Meal Weekend

Michael


ellokfahrer

RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#13 von Zugbrattfreak , 25.11.2012 10:05

Hallo,

habe mir auch das Set zugelegt. Schließlich kommt nicht alle Tage was von der DR raus.
Dass man bei dem Preis nicht allzu viel erwarten darf leuchtete auch ein.

An der Optik habe ich nichts auszusetzen.
Die Lok ist aber ein Leichtgewicht. Das äußerst sich u. a. an Entgleisungen des Vorläufers vor allem an Weichen (K-Gleis). Weiterhin federn die Kupplungen an der Lok so komisch, dass ein automatisches Ankuppeln fast unmöglich ist. Die Stromaufnahme ist auch nicht die Welt. Die Donnerbüchsen sorgen (wohl aufgrund des großen Radstandes) für die ein oder andere Entgleisung.
Nach langem Probieren fährt der Zug jetzt einigermaßen. Von daher würde ich das Set nur bedingt empfehlen.

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=47294&start=25

Viele Grüße aus dem Erzgebirge


Zugbrattfreak  
Zugbrattfreak
InterRegio (IR)
Beiträge: 192
Registriert am: 08.01.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: "Ostdeutscher Nahverkehr" von Märklin auf YouTube

#14 von Pukodriver ( gelöscht ) , 19.12.2012 21:02

Hallo

so wie ich das hier in meinem Katalog sehe ist das aber ja auch ein My World Produkt welches
ja auch nicht (so) detailiert ist als die (ich sage mal) richtigen Modelle.

Gruss


Pukodriver

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz