RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#1 von cargosbb ( gelöscht ) , 19.10.2012 18:42

Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine frage zur IB-Com von Uhlenbrock.
Ich habe eine neue IB-Com gekauft. zuerst habe ich die Treibersoftware installiert danach Windigipet. Dann hab ich die IB-Com verdrahtet und an den pc angeschlossen. Die Kontrolleuchte hat grün geleuchtet, es hatte aber gar keinen strom auf der Schiene und Windigipet sagt er kann kein Kontakt zur IB-Com herstellen.
Was soll ich nun machen?

Liebe grüsse
Michael


cargosbb

RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#2 von hobbiefahrer , 19.10.2012 19:46

Hallo Michael,

erst einmal Willkommen im Forum

Hast Du versucht, die IB-Com mal mit dem (in der Regel mitgelieferten Programm auf der IB-Com CD) IB_Util "anzusprechen"?
Welche Einstellungen hast Du in Win Digipet hinterlegt?
Welchen Com-Port hat der USB-LocoNet-Interface? Hast Du die richtige COM-Port Nummer verwendet?
Übrigens: ich musste nach der Installation der Treiber erst einen Neustart des Rechners durchführen, danach klappte bei mir die Verbindung (habe zuerst mit IB_Util es ausprobiert, danach mit Win Digipet).

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#3 von cargosbb ( gelöscht ) , 19.10.2012 20:20

Hallo Markus
IB Util sagt genau das gleiche, Com-Port Nr. ist 07, Neustart habe ich auch schon gemacht.


Viele Grüsse
Michael


cargosbb

RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#4 von hobbiefahrer , 19.10.2012 21:20

Hallo Michael,

Ok, noch gibt es weitere Überprüfungsmöglichkeiten:
a) Kabel überprüfen: alles richtig eingesteckt? Auch den Stecker mit den Schraubklemmen für die Kabel 1 bis 6 (keine Kabel verwechselt)? (= geht zur "Analyse" von "Strom auf der Schiene" -> hast Du einen beleuchteten Wagen aufgestellt?)
b) hast Du ggf. ein weiteres USB-Kabel um das bei der IB-Com einmal auszutauschen? (Druckerkabel mit USB Typ A und B)
c) Was sagt denn die Systemsteuerung-Gerätemanager über den USB-Port aus? Gibt es dort irgendwelche Fehlermeldungen?
d) mag jetzt komisch zu lesen sein, aber hast Du an den betroffenen USB-Port am PC mal z.B. einen Drucker angeschlossen und ausprobiert (oder Maus oder oder...)? Nur um mal zu testen, ob der Port funktioniert...

Viele Grüße,
Markus
P.S.: Seit wann hast Du die IB-Com? Ist der Händler in Deiner Nähe? Ggf. dort die IB-Com in Deinem beisein testen lassen


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#5 von cargosbb ( gelöscht ) , 19.10.2012 22:28

hallo markus

A) hab ich schon gemacht (Kontrolle mit beleuchtet Wagen)
b) hab ich auch schon (vom Drucker kabel genommen)
c) dann kommt die Fehlermeldung "Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28)", danach steht ich soll ihn updaten dann klick ich auf updaten dann sagt der pc er findet kein update
d) der Port funktioniert ( mit der maus probiert)

Die IB-Com hab ich erst seit 2 Wochen,es hat 2 Händler ihn der nähe, ich glaub das problem liegt bei c
Was soll ich sonst noch tun

Viele Grüsse
Michael


cargosbb

RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#6 von hobbiefahrer , 20.10.2012 08:59

Hallo Michael,

hm, Update-Problem? Könnte es sein, dass die CD mit veralteter Software ausgeliefert wurde? (das waren jetzt meine Gedankengänge ).

Was für eine Windows-Version hast Du? XP? Der Code 28 ist eine Windows-Fehlermeldung. Es kommt vor, dass Windows den Treiber auf einer CD nicht findet auch wenn er vorhanden ist (siehe auch auf der Seite http://support.microsoft.com/kb/310123/de - etwas nach unten scrollen oder nach Code 28 suchen). Dort steht, wie man bei diesem Fehler vorzugehen hat. Kein Update, mehr eine "Aktualisierung". Vielleicht wurde wirklich irgendetwas nicht richtig z.B. in die Registry eingetragen.

Was mir jetzt noch dazu einfällt: hast Du schon probiert, direkt von der Uhlenbrock-Download-Seite den aktuellsten Treiber herunterzuladen und zu installieren (Software zuvor de-installieren ggf. sogar erst Komplett alles zu de-installieren)?

Sollte das mit dem Update nicht funktionieren, wäre noch der Tipp, es mit der Fehlermeldung einmal im Win Digipet-Forum zu probieren, ob dort Jemand ebenfalls so ein Problem hatte.
Hast Du einen MoBa-Freund/-Kollegen in der Nähe, bei dem Du es auch einmal ausprobieren könntest?

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#7 von cargosbb ( gelöscht ) , 21.10.2012 16:37

Hallo Markus

Ich habe windows7, wenn ich den treiber von der Uhlenbrockseite runterlade kommt danach wieder die gleiche meldung.
aber wieso habe ich keinen strom auf der schiene?
Ich habe 2 MoBa-händler ich werde dort auch nochmal fragen gehen

viele grüsse
Michael


cargosbb

RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#8 von hobbiefahrer , 21.10.2012 17:41

Hallo Michael,

selbst wenn die IB-Com grün leuchten mag, heißt das noch lange nicht, dass unbedingt "Saft" auf die Schiene kommt. Ich musste z.B. bei mir erst mit dem IB Util die Verbindung zur IB-Com aufbauen und dann "Go" (oder war es Start? keine Ahnung mehr) auswählen. Erst dann kam Strom in die Schiene. Hängt wohl davon ab, wie die IB-Com ab Werk für den Ruhezustand bzw. nach dem Start in den default-Wert gesetzt wurde (hinterlegt wurde).
Noch ein Tipp: versuche es ggf. Direkt (z.B. via Email) bei dem Uhlenbrock Support.
Leider ist bei mir XP installiert, so dass ich Dir bezüglich Win7 und Treiber-Problemen nicht wirklich jetzt mehr weiter helfen könnte.

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#9 von cargosbb ( gelöscht ) , 21.10.2012 18:51

hallo Markus
Wenn ich unter Gerätemanager gehe steht keine Fehler Meldung mehr, aber wenn ich ins IB-Util gehe steht loconet Fehler und keine Antwort auf Mag.Art.Abfrage erhalten.
Bei Uhlenbrock Support habe ich gerade ein E-Mail geschrieben

Viele grüsse
Michael


cargosbb

RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#10 von hobbiefahrer , 21.10.2012 21:16

Hallo Michael,

hast Du bereits irgendwelche LocoNet-Geräte an der IB Com angeschlossen? Falls ja, dann erst einmal alles abstöpseln und nach einen Neustart IB Util aufrufen. Sodann überprüfe komplett alle Einstellungen. Sollte das alles stimmen, versuche einmal "Verbinden" und "Go". Sollte das nicht klappen, gehe einmal in das Menü Werkzeuge und rufe dort Loconet Module programmieren (oder so ähnlich - ich habe es jetzt nicht vor mir auf dem Bildschirm) auf und gehe mal nach der Anleitung vor. Die IB Com ist mit der Artikel-Nummer des Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface zu hinterlegen. Die Adresse sollte 1 sein. Wenn hier nach dem Starten eine Fehlermeldung kommt, würde ich mal behaupten, dass die Adresse der IB Com nicht standardmäßig hinterlegt wurde und ggf. diese umzuprogrammieren ist (Warum auch immer).

[EDIT] Ein Nachtrag: wie "Stark" ist der "Trafo" für die IB Com bei Dir?

Viele Grüße,
Markus
P.S.: Nur gut, dass ich mich an den letzten beiden Wochenenden sehr intensiv damit beschäftigt habe. Wollte nämlich LocoNet und LISSY als Rückmeldesystem verwenden. Nach meinen letzten Tests bin ich jedoch davon abgekommen (so unter dem Motto "back to the roots": s88-Bus )


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#11 von cargosbb ( gelöscht ) , 18.11.2012 14:11

hi markus
Bei mir die virtuelle Brücke (unter Gerät Manager) Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge.
Wie heisst die bei dir?


Gruss
Michael


cargosbb

RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#12 von hobbiefahrer , 13.01.2013 17:26

Hallo Michael,

ops: lese erst jetzt Deine Frage, Entschuldigung.

Zitat von cargosbb
hi markus
Bei mir die virtuelle Brücke (unter Gerät Manager) Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge.
Wie heisst die bei dir?

Ist identisch, bei mir wird nur die COM-Port Nummer mit angegeben, nämlich:
Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge (COM4)

Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#13 von cargosbb ( gelöscht ) , 20.01.2013 19:28

Hab noch eine frage:
Ich brauch zum Testen der IB-COM keine Rückmeldung (also Loconet) :


cargosbb

RE: IB-Com Uhlenbrock Frage

#14 von hobbiefahrer , 20.01.2013 20:22

Hallo Michael,

Zitat von cargosbb
Hab noch eine frage:
Ich brauch zum Testen der IB-COM keine Rückmeldung (also Loconet) :

Nehme mal an, dass Du einfach ausprobieren möchtest, eine Lok auf das Gleis zu stellen und diese über die IB-COM fahren zu lassen? Dafür brauchst Du keine Rückmeldung.
Mache es doch z.B. so: nehme ein paar Gleise, verbinde eines von diesen Gleisen mit der Programmierschnittstelle der IB-COM (Programmiergleis), stelle eine Lok darauf und programmiere diese auf eine bestimmte Adresse und danach teste... (Licht, Fahreigenschaften usw.).
Danach baue Dir eine kleine Kreisbahn auf - welche nicht mit den Programmiergleis verbunden ist! - und verbinde eines der Gleise aus diesem Kreis mit dem anderen IB-COM Gleisanschluss. Danach versuche dort die Lok fahren zu lassen. Sollte normalerweise funktionieren...(zumindest war ich damals so vorgegangen).
Damals deshalb, weil ich inzwischen Alles mit der CS2 von Märklin aufsetze/steuere. Die IB-COM werde ich zukünftig nicht mehr einsetzen (hebe sie aber als Ersatz auf).

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz