RE: Eine Anlage ohne Züge

#76 von Canidae , 05.01.2013 08:56

Moin Christoph,

ich mag hier immer wieder gerne reinschauen. Das sieht gut aus, was du da baust. Und es bekommt immer mehr Struktur.

Hab eins schönes Wochenende.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Eine Anlage ohne Züge

#77 von Momojens , 05.01.2013 09:47

Hallo Christoph

Schaut echt gut aus, was du da baust.
Deine Begrasung gefällt mir sehr gut.
Man. Kann ja auch mit der Dose gute Ergebnisse erzielen.
In der Natur stehen ja auch nicht alle Grashalme senkrecht.
Mach weiter so, ich werde wieder reinschauen.
Gruß Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Eine Anlage ohne Züge

#78 von tennisidefix , 05.01.2013 21:48

Hallo Christoph,
Jetzt habe ich mal auf einen Gegenbesuch bei Dir vorbeigeschaut. Sehr schöne Gebäude und Landschaften baust Du hier. Hier kann man noch etwas lernen.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Eine Anlage ohne Züge

#79 von Speedy12105 , 05.01.2013 22:04

Nabend Christoph,

schöne Bilder wieder. Deine Begrasung gefällt mir richtig gut und das alles ohne Elektrostaten. Da sieht man das es auch ohne geht.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Eine Anlage ohne Züge

#80 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 19.01.2013 12:40

Hallo zusammen!!

Vielen Dank für eure Antworten Ich habe in der letzten Zeit nicht so viel weitergebaut, aber ich möchte mal auf eure Kommentare antworten.

@Klaus
Danke für dein Lob! Du hast recht, Gras steht nie wirklich gerade.

@Lothar
Freut mich wenn es dir gefällt! Das mit dem Baumstamm ist mal wieder was, was man nur auf Fotos sieht, ist mir nämlich vorher noch garnicht aufgefallen. Also danke für den Hinweis, ich mal den Stamm dann noch an.

@Manuel
Schön das du dich mal hier meldest und freut mich das die Häuser dir gefallen. Beleuchtet sind die alle, meistens sogar alle Zimmer einzeln:


Die neue Fläche finde ich auch gut, war aber eigentich der erste Versuch mit den neuen Fasern.
Auf der Anlage sind jetzt alle Straßen fertig, nur auf dem Segment mit der Stadt fehlt noch die komplette Digitaltechnik, also können die Abzweigungen auch noch nicht geschaltet werden, weil noch ein SwitchPilot Servo fehlt. Auf dem anderen Segment funktionieren alle Abzweigungen und ich kann über die ganze Anlage verschiedene Runden fahren, was auch Spaß macht.

@Eckard
Du bist ja schon ein richtiger Dauergast! Danke!

@Jens
Schön das es dir gefällt! Allerdings begrase ich nicht nur mit der Dose, weil das mit 6mm-Fasern nicht so gut geht. Deswegen stelle ich die langen Fasern mit den Fingern auf, wenn es jemanden interessiert wie ich es genau mache, kann es gerne schreiben, dann mache ich mal eine Anleitung dafür. Freut mich, wenn du öfters reinschaust

@Wolfgang
Danke für deinen Gegenbesuch! Aber ich glaube es gibt hier im Forum andere Anlagen, von denen man noch mehr lernen kann .

@Chris
Danke, freut mich das es dir gefällt. Ja, es geht auch ohne, aber bei einer größeren Anlage ist das schon zum verrücktwerden .


Wie oben schon geschrieben, gibt es nichts neues. Im Moment baue ich ein bisschen an meinem Dorf, vielleit stelle ich die nächsten Tage mal ein paar Bilder davon ein.


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#81 von sven77 , 19.01.2013 13:18

Hallo Christoph,

Für dein alter kannst du schon gut Gebäude bauen
Auch der Wildwuchs ist dir auch sehr gelungen und gut in das umfeld eingefügt.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Eine Anlage ohne Züge

#82 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 19.01.2013 13:33

Hallo Sven,

Die selbstgebauten Häuser hat meine Mutter für mich gebaut, die meisten sind aber Bausätze.
Aber trotzdem vielen Dank für dein Lob!!
Mir fehlen noch Büsche, dann ist der Wildwuchs fertig .


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#83 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 19.01.2013 17:40

Hallo Stummis!!

Jetzt kommen die versprochenen Bilder, allerdings früher als geschrieben
In meinem Dorf habe ich einen Garten fertiggemacht, nur ein paar Büsche fehlen vielleicht noch, ist bestelle bald mal ein paar Büsche von der Modellbaum-Manufaktur oder Filigranbüsche von Mininatur, ich bin mir noch nicht ganz sicher . Die Detailausgestaltung mit Figuren und soweiter fehlt auch noch.
So sieht es aus, wenn ich etwas baue. Weil das Dorf ein kleines Modul ist, was in die Anlage eingesetzt wird, kann ich es am Tisch bauen:




Und jetzt die Bilder von den fertigen Stellen, ohne Kommentar einfach nur zum genießen :




















Ich hoffe die Bilder gefallen euch und ihr habe sie genossen .
Ich freue mich auf eure Kommentare


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#84 von Speedy12105 , 19.01.2013 20:01

Hallo Christoph,

wow kann ich nur sagen. Mir fällt im moment nix anderes ein. Finde ich absolut ( verzeih mir dieses Wort ) GEIL. Das Gras an dem Zaun, die Erde dazu. Für mich ist das absolut Top.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Eine Anlage ohne Züge

#85 von Momojens , 19.01.2013 20:13

Hallo Christoph,
Das ist dir sehr gut gelungen.
Der Hinterhof sieht Spitze aus.
Da werden sich die Preiserlein aber Wohlfühlen, wenn sie da einziehen.
Weiter so!

Schönen Abend
Gruß Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Eine Anlage ohne Züge

#86 von evbv200 , 20.01.2013 09:36

Hallo Christoph,

der Hinterhof ist Dir sehr gut gelungen, aber vielleicht solltes Du die Terasse noch etwas altern (es sei denn die Hausherren haben diese erst letzte Woche gepflastert). Ist aber nur meine Meinung. Übrigens der Zaun ist Dir gut gelungen (Selbstbau?). Bin gespannt wie es weitergeht.

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Eine Anlage ohne Züge

#87 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 25.01.2013 20:50

Hey Stummis

Ich habe mal wieder ein bisschen weitergebaut, aber erstmal zu euren Kommentaren:

@Chris
Danke für dein riesen Lob!!! Freut mich riesig. Das Wort stört mich auch nicht, ist ja in meinem Alter Alltag .

@Jens
Freut mich, danke!! Die Preiserleins glaube ich haben es schon gut da
Ich versuche soo weiterzumachen

@Frank
Auch dir danke!! Die trasse ist nicht letzte Woche gepflastert, sondern geputzt . In eucht sieht die gar nicht so sauber aus.
Der Zaun ist fertig von Noch, sowas könnte ich nicht selber bauen.


Jetzt die Neuheiten:
Ich habe neben dem Garten, den ich als letztes gezeigt habe, noch einen Schuppen gebaut und Details gemacht.








































Ich hoffe die Bilder haben euch nicht erschlagen (konnte mich nicht entscheiden, welche ich nehmen soll, hab einfach alle genommen ) und sie euch gefallen .


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#88 von SpaceRambler , 25.01.2013 21:53

Hallo Christoph,

Du und Deine Mutter, Ihr habt richtig schön weiter gebaut! Das kann sich sehen lassen! Ich hoffe, Ihr baut weiter mit so viel Spaß daran

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Eine Anlage ohne Züge

#89 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 25.01.2013 21:57

Hallo Randolf,

danke , aber da hat meine Mutter nicht mitgebaut. Die macht nur die Stadthäuser und ganz selten noch was anderes dazu
Ja, Spaß macht es .


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#90 von Speedy12105 , 25.01.2013 21:59

Nabend Christoph,

wieder einmal sehr schöne Bilder von Dir. Der alte Trecker ist auch . Immer wieder schön neue Bilder von Dir zu sehen.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Eine Anlage ohne Züge

#91 von hda , 25.01.2013 22:04

Hallo Christoph,

schöne Bilder!

Am besten gefällt mir der Königstiger, obwohl der Lanz auch ganz toll aussieht....

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Eine Anlage ohne Züge

#92 von Lothar Michel , 26.01.2013 09:40

Moin Christoph,

Super Bilder von Deiner Bastelaktion. Das da

Zitat von Leuchtdiode





finde ich extremst gelungen . Wunderschöne Hinterhofstimmung.

Das mit dem Grünzeug bekommst Du immer besser in den Griff. Da lasse ich mich auch nicht von der Menge der Bilder erschlagen, sondern genieße sie....

Zum Schluß noch die Mikromeckerpunkte:
Das Pflaster kommt auf den Bilder noch sehr neu rüber, da könnte ein wenig Dreck nicht schaden.
Was mit noch aufgefallen ist: Du hast zwei richtig schöne alte Trecker (gefällt mir), aber schon die Riesen (Heu?) Rollis in der Scheune. Da würde sich ein Stapel Ballen besser machen, denke ich.
Und ich hab noch einen Glänzestamm gefunden...das wird mein neuer Sport, glaube ich flaster:

Nu is aber genug mit Mecker. Mach weiter so und erfreu uns mit Deiner Modellbaukunst


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Eine Anlage ohne Züge

#93 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 26.01.2013 21:47

Hallo zusammen,

ich habe zwar viel gebaut, aber keine Bilder gemacht, deswegen jetzt nur die Antworten auf eure Kommentare

@Chris
Du bist ja ein echter Dauergast Ich hoffe du bist nicht traurig, wenn es heute keine Bilder gibt .

@Heinz
Danke, mir gefällt der Königstiger auch am besten , der Lanz ist nämlich nicht ganz so sehr detailliert.

@Lothar
Danke für dein Lob!!! Ich wunder mich selber, das die Bilder so schön werden, denn ich mache die mit meinem LG Smartphone (Kamera 3 Megapixel ). Das mit dem Grünzeug ist echt nicht so einfach, aber ich bin jetzt schon ganz zufrieden...
Mit den Ballen ist das so, das ich die vor ungefähr 3 Jahren in den Schuppen geklebt habe, aber daneben stehen auch noch kleinere. Ich habe auch noch einen Deutz Agrotron und so ne große Strohballenpresse, vielleicht kann ich die noch dazu stellen und alles passt wieder .
Wehe du nervst mich weiter mit Glänzestämmen
Spaß beiseite, ich freue mich über Kritik. Ich habe noch keinen einzigen Stamm angemalt, deinen neuen Sport kannst du bei mir gut machen

Morgen oder Montag gibt es dann die neuen Bilder, lasst euch überraschen


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#94 von ModellbauJulian ( gelöscht ) , 27.01.2013 13:59

Hi Christoph

klasse Bilder, schön und es sieht sehr realistisch aus, das Gras und die Erde machen sich wirklich gut

Freue mich wenns weitergeht


Viele Grüße
Julian aus Waldbronn


ModellbauJulian

RE: Eine Anlage ohne Züge

#95 von tennisidefix , 27.01.2013 20:44

Hallo Christoph,
die Hinterhöfe sehen sehr gut aus, vor allem das Gras und die braunen Erdflecken. Es sieht alles sehr realistisch aus. Mach weiter so.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Eine Anlage ohne Züge

#96 von kirmesjunkie , 29.01.2013 16:33

Hallo Christoph,

deine Fotos vom Garten gefallen mir sehr gut, alles schön stimmig !!!


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Eine Anlage ohne Züge

#97 von tauberspatz ( gelöscht ) , 29.01.2013 16:41

Hallo Christoph
ja was ist das denn das sieht echt super aus , du hast die Landschaft sehr realistisch gestaltet, alle Achtung und dann noch die alten Traktoren...einfach nur schön anzusehen


tauberspatz

RE: Eine Anlage ohne Züge

#98 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 12.02.2013 14:11

Hi liebe Leser und Gucker in meinem Anlagenthread

Ich schreib hier mal wieder was nach über 2 Wochen.
Ich habe in der Zeit viel gemacht, aber Bilder muss ich noch machen, vielleicht kommen die noch heute oder die nächsten Tage...

Aber ich schreibe mal Antworten auf euerr netten Kommentare, die mich jedes mal sehr freuen :

@Julian
Danke, das es wirklich realistisch aussieht ist auch mein Ziel. Bis es mit Bildern weitergeht musste dich noch gedulden

@Wolfgang
Auch danke für dein Lob, weil es allen so gut gefällt, muss ich wohl so weiter machen um euch nicht zu enttäuschen

@Kai
freut mich das es dir gefällt!

@Karin
Vielen Dank für dein Lob!!!!! So ein Kommentar macht viel Lust aufs Weiterbauen. Ja, diese alten Traktoren gefallen den meisten hier ja sehr gut


Mich freut besonders, das ihr es realistisch gestaltet findet, mein Ziel ist es von meiner Anlage Bilder machen zu können, auf denen man das Modell nur schwer erkennen kann, aber das schaffe ich bestimmt nie. Ich merke aber jetzt auch, was die verwendeten Materialien ausmachen. Ich habe z.B. vorher immer überall die gleichen Grasfasern verwendet, das sah nicht so gut aus. Mit den Fasern von der Modellbaum Manufaktur, die ich jetzt verwende, kann man viel bessere Ergebnisse schaffen. Die Fasern sind irgendwie dünner und die Farben sehen besser aus. Ich versuche bald auch mal die Begrünung mit Mininatur-Grasmatten, mal gucken wie das wird...

Jetzt mache ich noch mal eine kleine Vorschau auf die Bilder die kommen:
Ich habe eine Reihe Häuser eingebaut, eine Unterführung unter der Straße, einen Fußweg und mehrere Bordsteinkanten aus Evergreen-Profilen.
Vielleicht freuht sivh so jemand auf die Bilder


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#99 von Canidae , 12.02.2013 14:30

Moin Chritoph,

Da hast du uns alle mit deinem Beitrag sehr gespannt und Neugierig gemacht.

Nun warten wir auf die Bilder.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Eine Anlage ohne Züge

#100 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 12.02.2013 16:15

Hallo zusammmen,

Das hier ist mein 500. Beitrag und gleichzeitig der 100.Beitrag in diesen Thread, hätte nicht gedacht das das sooo schnell geht und das beides genau mit einem Beitrag zusammentrifft

@Eckard
Hier sind die Bilder, so lange musstet ihr ja garniccht warten

Also hier die Bilder:

Ich habe ein Stück Hinterhof gestaltet








Parkplätze an Staßenrand








Die Unterführung






Mal eine Übersicht über mein Stadtsegment




Und zum Schluss einfach mal ein paar Bilder ohne Kommentar












Mehr Bilder habe ich nicht, aber 14 müssten reichen

An Lothar: Bitte nicht wegen glänzenden Bäumen meckern, die auf den Bildern sind alle noch nicht fest eingebaut!!
Ich mal die aber auf jeden Fall an, weiß nur noch nicht mit was für einem Farbton .

So, jetzt freue ich mich wie immer auf eure Kommentare


Leuchtdiode

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz