RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#1 von -daniel- , 01.10.2012 21:02

Hallo Leute,

Ich hab mir heute eine BR143 von Märklin gekauft. Ist die weiße mit AEG schriftzug an der Seite. Nun zu den Problemen.

Zuerst einmal fährt sie sehr ruckelt an und beschleunigt alles ander als geschmeidig. Es sind praktisch nur drei Geschwindigkeiten fahrbar. Zwischen denen rückt es. Die schnellste Stufe ist dabei auch sehr langsam, egal in welche Richtung.

Das andere Problem ist die Beleuchtung. Die Lok hat sowohl das dreilicht spitzensignal als auch zwei rote Schlusslichter. Diese Brennen jedoch nur wenn die Lok fährt und dann auch nur so stark wie die Lok schnell fährt. So wie ich es aus den analogen Zeiten kenne außerdem flackert das licht so wie der motor ruckelt. ein Blick in des innere der Lok hat mir nur wenig weitergeholfen. SOweit ich das beurteilen kann ist der Decoder ein alter Delta Decoder (4 adressachalter) und die anschlüsse für das licht sind nicht belegt. Stattdessen sind die birnchen am Motor angeschlossen, wenn ich mich net verguckt habe.
Habt ihr ne Idee Was da schiefgelaufen ist?

Vielen dank schonmal
Gruß daniel


Von Karlsheim nach Neuenbürg - Schwarzwaldidylle in Epoche V/VI - PLANUNGSTHREAD


 
-daniel-
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 06.05.2011


RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#2 von -daniel- , 01.10.2012 21:34

Hab noch n Video gemacht. Da wird es glaub ich deutlich

https://www.youtube.com/watch?v=hWhmdziKKUg&feature=youtu.be

Der Drehregler an der MS2 wurde gleichmäßig bis auf Anschlag gedreht
Das mit dem flackernden Licht sith man leider net aber die Fahreigenschaften schon

Sorry für die Tipfehler... is aufm iphone irgendwie net so praktisch für meine dicken finger


Von Karlsheim nach Neuenbürg - Schwarzwaldidylle in Epoche V/VI - PLANUNGSTHREAD


 
-daniel-
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 06.05.2011


RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#3 von X2000 , 01.10.2012 21:38

Da es sich um die Delta Version handeln dürfte, ist das so mit den Fahreigenschaften. Das flackernde Licht kannst du ändern. Rückleiter der Birnchen an die interne Decodermasse. Wirklich gut fährt die Lok erst mit neuen Motor und einem vernünftigen Decoder. Ein Märklin mfx oder ESU, je nach Geschmack.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#4 von -daniel- , 01.10.2012 21:56

Aber sooo miserabel?? Das hätte doch jeder Käufer sofort zurückgebracht
Grade diese Sprünge beim Beschleunigen und die sehr geringe Höchstgeschwindigkeit.

Und die Geschichte mit der Beleuchtung? Also dass die im Stand nicht brennt und die Lötstellen am Decoder nicht belegt sind.


Von Karlsheim nach Neuenbürg - Schwarzwaldidylle in Epoche V/VI - PLANUNGSTHREAD


 
-daniel-
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 06.05.2011


RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#5 von X2000 , 01.10.2012 22:07

Tja, dann wirst du ein Bild einstellen müssen. Wie soll man die Lok sonst beurteieln? Gebraucht gekauft? Kann man alles hinbekommen für wenig Geld.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#6 von H0! , 01.10.2012 22:13

Moin!

Zitat von -daniel-
Und die Geschichte mit der Beleuchtung? Also dass die im Stand nicht brennt und die Lötstellen am Decoder nicht belegt sind.

So ist das Delta-System. Das Delta-Fahrgerät 6604 hat keine schaltbaren Funktionen und schaltet den Strom ab, wenn alle Loks stehen (dann können die lieben Kleinen beim Aufgleisen keinen Kurzschluss bauen).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#7 von Manolo , 01.10.2012 22:53

Hallo Daniel,

wenn dir jemand vor kurzem diese Lok als "neu" verkauft hat, dann gehört er sowieso geteert und gefedert!

Kauf dir doch ein Märklin-Hochleistungs-Set. Das kostet so um die 40 Euro. Da ist ein fünfpoliger Anker nebst Decoder dabei.
Dann schnurrt die silberne Lady wie ein Kätzchen!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.812
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#8 von -daniel- , 01.10.2012 23:05

Die wurde mir als gebraucht, wenig Gefahren verkauft hab auch Garantie werde morgen da nochmal vorbei fahren ma gucken was wir für ne lösung finden

Vielen dank schonmal für eure Einschätzungen

Achso Wo Krieg ich denn so ein umbauset her? Wäre schon von der Sache an sich daran interressiert


Von Karlsheim nach Neuenbürg - Schwarzwaldidylle in Epoche V/VI - PLANUNGSTHREAD


 
-daniel-
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 06.05.2011


RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#9 von X2000 , 01.10.2012 23:22

Notfalls beim örtlichen Märklin Händler- wo sonst?


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#10 von Eresburg ( gelöscht ) , 01.10.2012 23:38

Hallo Daniel,

wenn die Lok wenig gelaufen ist, kann das Öl in der Lok auch verharzt sein.
Da muss der Motor ausgebaut , gereinigt und geölt werden. Neue Kohlen ?
Achsen und Getriebe auf Fusel kontrollieren, reinigen und ölen.

Händler in Kiel und Umgebung findest Du über die Märklin-Seite >> Service.
Im Umkreis von 20 km gibt es etwa 10 Händler.

Ich habe zuletzt günstig eine analoge und eine Delta-lok gekauft. Die analoge
fuhr ruckelig nur in eine Richtung, die Delta (lange gestanden) überhaupt nicht,
Bei der Delta war der Rotor wie angeklebt.
Modelleisenbahn ist kein "plug and play", Wartungsarbeiten sind regelmäßig nötig.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#11 von berndm , 02.10.2012 14:28

Zitat von -daniel-
Aber sooo miserabel?? Das hätte doch jeder Käufer sofort zurückgebracht
Grade diese Sprünge beim Beschleunigen und die sehr geringe Höchstgeschwindigkeit.

Und die Geschichte mit der Beleuchtung? Also dass die im Stand nicht brennt und die Lötstellen am Decoder nicht belegt sind.


Das Verhalten des Modells ist für Delta absolut richtig. Ich habe die 143 612-0 Märklin 3445.
Der Delta-"Decoder" hat sich genau gleich verhalten (Sprünge bei der Geschwindigkeitsänderung und Licht).

Ich habe dann den Antrieb getauscht und einen besseren Decoder (ESU Lokpilot) eingebaut.
Seit dem läuft die Lok wie eine richtige Digital-Lok.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.926
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Märklin BR143 merwürdige Probleme

#12 von -daniel- , 02.10.2012 18:40

Alles klar. Hätte echt nicht gedacht dass die Delta Decoder so schlimm sind.

Werde das Schätzchen dann wohl auch mal umrüsten

Vielen dank euch für eure Antworten


Von Karlsheim nach Neuenbürg - Schwarzwaldidylle in Epoche V/VI - PLANUNGSTHREAD


 
-daniel-
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 06.05.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz