RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#126 von Railion ( gelöscht ) , 11.10.2012 20:40

Moijen.
Wenn dir die 310 Ocken nicht wehtun:
Den 601 kaufen!
Er ist deutlich das bessere Modell.
Technisch sowie in der modellmäßigen Umsetzung.


Railion

RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#127 von StefanB , 11.10.2012 21:32

Nabend Zusammen,

auch von mir ein kurzes Statement:
Alles ok und keine Probleme, es gibt also
welche die Tip Top sind!

LG aus NRW


Märklin Insider
C-Gleisanlage - Neubau seit April 2022
Märklin CS3 Plus und TC10


 
StefanB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 05.01.2010
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#128 von maulwurf , 12.10.2012 09:48

Zitat von Weichenputzer
Hallo zusammen!

Gestern war ich bei einem Moba-Händler in NRW. Er hatte zwei Züge vorrätig und bekommt täglich ungefähr einen dazu. Seine Vorbestell-Mappe war mit Insiderscheinen gut gefüllt.

Er hat schon ein paar Züge verkauft, bei keinem traten bislang Probleme auf.

Gestaunt habe ich über die Verpackung des Zuges: Wesentlich voluminöser als zB die Verpackung des Thalys oder ICE 3. Was die Tante mit diesen Styropormassen bezwecken will weiß ich nicht.

Schönen Tag und Grüße,

Markus



Hallo Markus,

muss man denn immer nörgeln? Wenn das Modell nichts hergibt, nimmt man die Verpackung.


Mit netten Grüßen
maulwurf


maulwurf  
maulwurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 23.10.2005


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#129 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 12.10.2012 10:31

Hallo Maulwurf,

das sollte keine Nörgelei sein, auch wenn es vielleicht so rüberkam. Ich kann halt nicht per Auto vors Geschäft fahren, sondern werde die Packung zu Fuß durch die Innenstadt schleppen und dann im überfüllten Doppelstock-RE als "Handgepäck" mitführen und freitags im ebenfalls gut gefüllten ICE zum Erstwohnsitz transportieren... Ist aber persönliches Pech, daheim stört die dicke Verpackung dann nicht mehr.

Viele Grüße und nix für ungut,

Markus


Weichenputzer

RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#130 von sgnilleg , 15.10.2012 19:40

Hallo Zusammen,
als Neuling möchte ich meine Erfahrung über den ET 403 von Märklin einbringen:

1. Das Modell ist sehr schön und farblich und die Beschriftung einwandfrei
2. Bremsgeräusch nur wahrnehmbar, wenn man den Regler an der Central Unit mit dem Stift auf 0 dreht.
3. Zug fährt langsam an und wird dann kurz noch langsamer und beschleunigt dann normal.
4. Manchmal fährt der Triebwagen auch bei geöffneten Türen los (soll aber nicht sein).

Ich finde bei einem so teurem Zug sollte zu etwas nicht vorkommen.

Viele Grüße
sgnilleg


 
sgnilleg
Beiträge: 7
Registriert am: 20.09.2012
Ort: Hunoldstr. 16, 51147 Köln
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#131 von Georg F. Spantlew , 15.10.2012 19:45

Zitat von sgnilleg
Ich finde bei einem so teurem Zug sollte zu etwas nicht vorkommen.


mmh, mal sehen:

Zitat von sgnilleg
1. Das Modell ist sehr schön und farblich und die Beschriftung einwandfrei


ich finde, sowas sollte sehr wohl bei einem so teuren zug vorkommen. das sollte der normalfall sein.

Zitat von sgnilleg
4. Manchmal fährt der Triebwagen auch bei geöffneten Türen los (soll aber nicht sein).


wie hast du die tueren aufbekommen?


 
Georg F. Spantlew
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 18.08.2008
Gleise Gerade & Gebogen
Steuerung mit der Hand


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#132 von London Underground , 16.10.2012 00:17

vermutlich mit der Dremel


Steam Dream: Peppercorn A1 60163 "TORNADO"


 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#133 von robo71 , 16.10.2012 17:16

Servus,

habe meinen Donald auch neulich abgeholt, konnte ihn aber erst jetzt am vergangenen WE testen.
Ich schein ein Glückskind zu sein, es passt (fast) alles.

Er fährt, kuppelt sauber und dreht zuverlässig seine Runden. Die "Unwucht" der Bremsscheiben fällt im Anlagenbetrieb nicht weiter auf, bei meinem betrifft es auch nur einen Zwischenwagen

Was mich stört ist die mit der Spitzenbeleuchtung parallel geschaltete Innenbeleuchtung. Und die Zufallsbeleuchtung Lampentische ist ein nettes Gimmick, aber warum brennt immer nur ein Tischlampe pro Wagen ? Wundersam.

Zum Kotzen (entschuldigt die direkte Ausdrucksweise) finde ich diese Styroporverschwendung! Beim ICE oder VT 11.5 geht es doch auch kleiner! Auch diese Plastiklehren für die vorderen Drehgestelle habe ich beim wieder einpacken weg gelassen. Da war mir zuviel Druck auf den Windschutzscheiben!
Kleiner Wermutstropfen: Lediglich die Kiste vom Gottardo ist noch größer! Auch wenn der Zug auf der Anlage steht, irgendwo im Keller oder auf dem Dachboden will die Kiste verstaut werden.

Ich freu mich, der Zug gefällt mir und ich werde sicher meinen Spaß mit ihm haben.

Moba Gruß

Robo


Egal wie gut du fährst - Züge fahren Güter!


 
robo71
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 22.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#134 von maulwurf , 17.10.2012 15:38

Zitat von robo71
Servus,

habe meinen Donald auch neulich abgeholt, konnte ihn aber erst jetzt am vergangenen WE testen.
Ich schein ein Glückskind zu sein, es passt (fast) alles.
Und die Zufallsbeleuchtung Lampentische ist ein nettes Gimmick, aber warum brennt immer nur ein Tischlampe pro Wagen ? Wundersam.

Ich freu mich, der Zug gefällt mir und ich werde sicher meinen Spaß mit ihm haben.

Moba Gruß

Robo



Hallo,

bei meinem ET 403 leuchten 8 Tischlampen in einem Wagen. Mit der Zufallsbeleuchtung leuchten auch mehrere Lampen - nicht nur eine. In einem Wagen. In den anderen Wagen ist keine Tischbheleuchtung.

Wer von uns beiden hat einen "seltsamen" Zug?


Mit netten Grüßen
maulwurf


maulwurf  
maulwurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 23.10.2005


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#135 von rhb651 , 21.10.2012 16:27

Hi,
ja entweder Zufallssteuerung oder mit schnellem Drücken können auch alle 8 Tischlampen eingeschaltet werden.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#136 von rennegade , 21.10.2012 16:57

Hallo,

habe gestern meine Zug testen können.
Optisch sehr gut gelungen und die Innenbeleuchtung macht zusammen mit der Tischbeleuchtung ein schönes Bild.

Dann der große Frust

Unter Motorola-Betrieb setzt sich der stehende Zug nach 2-3 Minuten spontan mit Maximalgeschwindigkeit in Bewegung ohne Betätigung des Fahrreglers! Dies ist reproduzierbar.
Mein Zug entgleiste bei diesem "Bocksprung", wobei ein Panto in die Oberleitung einfädelte und zerstört wurde. Der Zug geht zurück nach GP!
Abgesehen davon ist das Fahrverhalten, insbesondere das Anfahren extrem ruppig und angesichts des nicht gerade niedrigen Preises vollkommen inakzeptabel. DCC geht - natülich - nicht. Selbst meine preisewerte Piko 119 läuft da um Welten besser!. Das war wohl meine vorläufig letzte Anschaffung aus dem Hause M. mit MfX-decoder.

Bitte überprüft Eure Züge diesbezüglich, vielleicht liegt hier ein Serienfehler vor. Dass die Decoder offenbar nicht so unbedingt toll sind, wurde in einem anderen Thread ja schon thematisiert.

Möchte noch ergänzen, dass ich den Zug mit einer Intellibox I betreibe.

ralph


rennegade  
rennegade
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 06.11.2010
Gleise M, C, K
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#137 von didinieki ( gelöscht ) , 21.10.2012 17:59

Zitat von rennegade
Hallo,

Dass die Decoder offenbar nicht so unbedingt toll sind, wurde in einem anderen Thread ja schon thematisiert.

Möchte noch ergänzen, dass ich den Zug mit einer Intellibox I betreibe.

ralph



Hallo Ralph,

vielleicht liegt dein Problem ja an der nicht so unbedingt tollen Intellibox? ICH jedenfalls bin von den neuen Dekodern begeistert und kann keinesfalls bestätigen dass die nicht so toll seien, Ganz im Gegenteil, die sind erste Sahne und die darauf laufende Software wird ständig besser und vor allem mit der CS lässt sich alles einstellen was das Herz begehrt.


didinieki

RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#138 von Thilo , 21.10.2012 18:29

Zitat
vielleicht liegt dein Problem ja an der nicht so unbedingt tollen Intellibox?


ich habe zwar nicht den 403 von Märklin, aber ähnliche Probleme mit meinen beiden Mfx-Loks.

Da sich die Analogerkennung nicht abschalten läßt, sind sie ab und zu der Meinung in den Analogmodus wechseln zu müssen (und wenn beide auf der Anlage sind, dann auch gemeinsam!).

Ich hatte mir (allerdings in den Tagesthemen) den Frust von der Seele geschrieben, nachdem beide einen Parallelstart hinlegten und einen Güterzug (minus zum Glück standfester Lok) und einen Fahrregler (indirekt mittels Güterwagenkette) von der Anlage fegten.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#139 von Torsten Piorr-Marx , 21.10.2012 18:31

Zitat von Thilo
... Da sich die Analogerkennung nicht abschalten läßt, ...


Warum denn nicht?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#140 von Thilo , 21.10.2012 18:33

Hallo Torsten,

wenn es geht, bitte wie?

In der Anleitung ist nichts vermerkt und die Tricks mit Geschwindigkeitsreduktion für Analogbetrieb aus dem Tagesthementhread haben bei mir nicht funktioniert.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#141 von didinieki ( gelöscht ) , 21.10.2012 18:45

Zitat von Thilo
Hallo Torsten,

wenn es geht, bitte wie?

In der Anleitung ist nichts vermerkt und die Tricks mit Geschwindigkeitsreduktion für Analogbetrieb aus dem Tagesthementhread haben bei mir nicht funktioniert.

Liebe Grüße

Thilo



Hallo Thilo,

mit der CS2 lässt sich alles einstellen was man sich wünschen kann. Mit der Intellibox kenne ich mich da allerdings nciht aus...


didinieki

RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#142 von Torsten Piorr-Marx , 21.10.2012 18:49

Zitat von Thilo
... wenn es geht, bitte wie? ...


Abschalten.



Wenn Du keine CS1/CS2 hast, gibt es auf der Märklin-HP, eine Registerliste für MM. Das Meiste paßt auch für die ESU-mfx-Dekoder:

http://mediencms.maerklin.de/media.php/d...e_FX%20(MM).pdf


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#143 von Thilo , 23.10.2012 17:30

Hallo Dieter,
Hallo Torsten,

danke für eure Hinweise, es hat aber leider nicht funktioniert.

Zum Programmieren von Mfx-Dekoder steht mir nur eine alte 6021 zur Verfügung. Einen Märklin-Händler gibt mit CS1 oder CS2 gibt es hier schon lange weit und breit nicht mehr. Dekoderauslesen ist also nicht möglich.

Ich hatte bei beiden Mfx-lern (GG-1 und stumme 042) die CV 50 auf 13 (Analogbetrieb aus) gestellt. Darauf hin funktionierte bis zum Dekoderreset gar nichts mehr.

Ich habe danach bei beiden mühsam wieder ihre zugeteilten Adressen und abgestimmten Geschwindigkeiten, Anfahr- und Bremsparameter eingetippt, die ich mir zum Glück notiert hatte.

Die CV-Inhalte scheinen bei den verschiedenen Märklin-Dekoder nicht einheitlich zu sein.

Meine 042 erhält jetzt demnächst einen LoPi und gut ist. Die GG-1 ist so selten unterwegs und würde beim Dekoderwechsel auch ihren Sound verlieren, daß ich dann lieber mit ihren Zicken lebe (und ihr immer die Bahn freihalte beim Abstellen ).

Als Ergebnis verdient Märklin jetzt an mir noch weniger: Ich kaufe keine Mfx-Loks mehr.

Sorry für OT.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#144 von Torsten Piorr-Marx , 23.10.2012 17:37

Zitat von Thilo
... Ich hatte bei beiden Mfx-lern (GG-1 und stumme 042) die CV 50 auf 13 (Analogbetrieb aus) gestellt. Darauf hin funktionierte bis zum Dekoderreset gar nichts mehr. ...


Hallo Thilo,

wie kommst Du auf CV 50 mit dem Wert 13? Die Märklin-Serien-Dekoder können kein DCC und mit der 6021 kannst Du nur MM programmieren.

Sowohl auf dem obrigen Bild, als auch in dem verlinkten Dokument sind zum Abschalten der Analogerkennung bei MM Bit 2 von Register 29 angegeben (also Wert 2 programmieren). Register 50 funktioniert idR nur bei den Nachrüstdekodern mLD/mSD (und nur die können bisher DCC), und hätte nach der Liste "Analog DC aus", Analog AC an, MM an, DCC an und mfx an bedeutet.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#145 von Thilo , 23.10.2012 17:48

Hallo Torsten,

ok, daß habe ich falsch interpretiert (in deinen Bild werden aber 29 und 50 gemeinsam bei AC Konfiguration angezeigt).

Dann werde ich CV 29 bei der GG-1 bei Gelegenheit noch einmal probieren. Bei ihr sind nach einen Dekoderreset weniger Einstellungen notwendig.

Die 042 erhält trotzdem auf jeden Fall einen anständigen Dekoder.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#146 von Torsten Piorr-Marx , 23.10.2012 17:56

Zitat von Thilo
... ok, daß habe ich falsch interpretiert (in deinen Bild werden aber 29 und 50 gemeinsam bei AC Konfiguration angezeigt). ...


Jein,... es werden 29.2 und 50.0 angezeigt und mein Beispieldekoder ist bereits einer auf mSD-Plattform

Zitat von Thilo
... Die 042 erhält trotzdem auf jeden Fall einen anständigen Dekoder. ...


Ich werde dich nicht davon abhalten.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#147 von OttRudi ( gelöscht ) , 23.10.2012 18:08

Zitat von Thilo


Die 042 erhält trotzdem auf jeden Fall einen anständigen Dekoder.



Hallo Tilo,

für das Geld kannste fast schon eine MS2 kaufen.

Gruß

Rüdiger


OttRudi

RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#148 von Thilo , 23.10.2012 18:16

Hallo Rhüdiger,

und was soll ich bitte mit einer MS2?

Ich habe eine Modulanlage mit Loconet und zwei Fleischmann Profibossen als Handregler.

Dazu kommt, daß nur MM- und Mfx-Dekoder auf 14 statt 28 oder 128 Fahrstufen beschränkt sind.


Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#149 von didinieki ( gelöscht ) , 31.10.2012 15:09

Zitat von Thilo
Hallo Rhüdiger,

und was soll ich bitte mit einer MS2?

Ich habe eine Modulanlage mit Loconet und zwei Fleischmann Profibossen als Handregler.

Dazu kommt, daß nur MM- und Mfx-Dekoder auf 14 statt 28 oder 128 Fahrstufen beschränkt sind.


Liebe Grüße

Thilo



Hallo,

Hmm, ich kenne die gesamten Umstände deiner Anlage jetzt nicht, aber wenn es nur darum geht AC auszuschalten, das ist auch mit einer 6021 in einem MFX Dekoder ratzfatz gemacht, kein Grund den meiner Meinung nach besten Dekoder aller Zeiten auszuwechseln.


didinieki

RE: Märklin 37778 BR 403 “Donald Duck“ lieferbar!

#150 von didinieki ( gelöscht ) , 02.11.2012 14:51

Zitat von maulwurf

Zitat von cb65
Hallo zusammen,

ich habe meinen heute bei meinem Händler abgeholt. Ein paar Proberunden hat er auch schon hinter sich. Ich bin begeistert auch wenn der Motor mir etwas zu laut ist. Dafür ist der Zug aber schnell unterwegs.

Gruß Claus



Hallo Claus,

ich auch. Bin insgesamt zufrieden. Zug sieht gut aus und fährt auch gut. Er fährt auch leise. Aber Anmerkungen habe ich noch:

die Funktioen sind alle OK - bis auf das Bremsenquietschen. Kann auch an meinem Gehör liegen.

das Spitzenlicht brennt zusammen mit dem Innenlicht des ganzen Zuges. Oder umgekehrt.

die Führerkanzel ist hell erleuchtet. Ist das beim Original auch so?

die Anleitung ist recht dürftig. Wie man den Motorwagen öffnet, steht da nicht. Schleifer- und Reifenwechsel - wie gesagt, etwas dürftig.

Den Zug würde ich wieder kaufen. Es gibt immer Kleinigkeiten, die verbessert werden könnten.




hallo @Alle,

endlich, heute hab ich meinen BR 403 bekommen. Im Geschäft alles getested und unter die Lupe genommen - alles einwandfrei - keine Mängel und der Inhaber erzählte mir dass er schon über 50 Stück verkauft habe, alle ohne Mängel und keine Reklamationen.

so muss das sein. Ich würde den Zug auch wieder kaufen. Er ist eines der schönsten Züge die Märklin jeh hergestellt hat. Noch detaillierter und noch zierlicher möchte ich aber die Dinger nicht haben, weder an den Scheibenwischern noch an sonstwo. Ich muss ja jetzt schon höllisch aufpassen das sich nichts abbreche, das ist jetzt wirklich genug. Ich freu mich jetzt auf die kommende 30080, das waren noch echte Märklin Maschinen, die kannst du heute noch einem 3 Jährigen in die Hand geben um sie aufs Gleis zu stellen, außer dem Gestänge kann da gar nichts passieren und modellgerecht sind die heute noch so wie damals.

Nach 30210, 30050 und 30080 hoffe ich auf mehr dieser Teile. Eine 30470 (Ex 3047, BR44) oder sogar eine SK800 (30070) wäre der Hit.

Ich bin begeistert, Märklin begeistert endlich wieder mit tollen Teilen. Die Geschäftsführer machen einen tollen Job!!! Weiter so Märklin!


didinieki

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz