RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#1 von blader2306 , 12.09.2012 15:35

Hallo zusammen,

ich suche zur Zeit ein Postgebäude, das eine Verladerampe für einen Gleisanschluss besitzt.
Ich hatte schon das Postamt von Faller ins Auge gefasst. Allerdings soll das Gebäude nicht so groß sein, es säh sonst etwas überdimensioniert aus..
Hat jemand eine Idee oder einen (Geheim-)Tipp?

Ich bin für jede Hilfe dankbar

Gruß, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#2 von K.Wagner , 12.09.2012 18:40

Hallo Jan,

nachdem ich selbst vor einigen Jahren die Zubehörhersteller "durchgegangen" bin, bin ich beim Faller Postamt aus der "Freilassing" Serie von Pola gelandet. Ich denke, daß dies das von Dir angesprochene Gebäude ist.
Dieses Gebäude ist eher schon etwas unterdimensioniert für einen Gleisanschluß - ich habs trotzdem gekauft....und in meine Anlage integriert. Von daher mein Tip, es Dir nochmal zu überlegen, ob nicht vielleicht doch....

Ansonsten gibt es das Postamt von Kibri
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?...ategoryId=99869
oder
http://www.ebay.de/itm/Kibri-HO-8198-Pos...=item19d518db2e
....bitte Laufzeit des letzten Angebots beachten - endet am 17.09.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#3 von raily , 12.09.2012 18:57

Moin Jan,

Zitat von blader2306
ich suche zur Zeit ein Postgebäude, das eine Verladerampe für einen Gleisanschluss besitzt.



vielleicht solltest du dir mal grundsätzlich darüber Gedanken machen, denn:

Denn meines Wissens gab es kein Postamtsgebäude, daß einen Gleisanschluß besaß und besitzt, obwohl die meinsten in direkter Bahnhofsnähe stehen bzw. standen. Es wurde immer eine separate Halle für den Gleisanschluß gebaut und benutzt, selbst dann, wenn sie direkt ans Postamtsgebäude angebaut werden mußte.
Dafür kann man dan aus dem großen Bereich der Industrie- und Güterhallen auswählen und sie anpassen, ähnlich bei den Postamtsgebäuden, denn die meisten Modelle, auch die hier vorgeschlagenen, sind eher ländliche Typen, die nicht in eine Großstadt mit eigenem Bahnpostumschlag passen.

Ich hatte mich seinerzeit auch für das größere Faller-Postamt entschieden und es sollte auch ein Umschlag zwischen Bahn und Straßenbahn dargestellt werden, so daß noch eine Anbauhalle über den Umschlagsgleisen geplant war. Leider mußte meine alte Anlage schon im Baustadium wieder demontiert werden, so daß es nicht mehr zur Fertigstellung kam:



Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#4 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 12.09.2012 19:45

Hallo Dieter,

Du schreibst Quatsch. Berlin 77 war wohl berühmt genug und Ulm Hauptpost hat immer noch überdachten Gleisanschluss. In den 60-ern hatten wir da sogar ne Halle, in der wir als Ferienarbeiter "Päckle schucken" mussten / durften ... Und dann der Postzug um 6:00 auf Gleis 1 Ulm Hbf von M nach S meist mit ner E18 dran.

Jan, schau mal bei Vollmer, die haben da auch was Brauchbares

Gruß, Wolfram


eisenbahnstube

RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#5 von raily , 12.09.2012 20:02

Moin Wolfram,

Zitat von eisenbahnstube
Du schreibst Quatsch.



ich möchte mich nicht streiten in wie weit eine angesetzte Halle zum eigentlichen Gebäude zählt, ich habe ja auch nicht ausgeschlossen, daß es es doch vereinzelt gibt ("meines Wissens"), nur kenne ich keines.

Nur dies als Quatsch zu bezeichnen, finde ich ehrlich gesagt nicht nett u. deswegen sind wir doch auch hier, um dazuzulernen.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#6 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 12.09.2012 20:12

Hallo Dieter,

dann schreib halt nur was von dem Du weißt, dass Du es weißt.

Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#7 von mb-didi , 12.09.2012 20:14

Hallo,

um etwas mehr Anregung für dieses Projekt zu geben, habe ich HIER einen Hinweis.
Im Modell gibt es keine Postämter, die sich für einen Gleisanschluß eigenen. Hier ist eher eine Kombination aus "Verwaltungsgebäude", "Güterhalle" und "Güterschuppen" selbst zu erstellen.
Da es aber etwas Kleiner werden soll bietet sich ein entsprechendes Gebäude an, das auf Postamt "getrimmt" wird. Dazu ein Abstellgleis für einen 26m-Postwagen. Als Rampe kann ein schmaler Bahnsteig, auch mit Überdachung, dienen.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#8 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 12.09.2012 20:22

Hallo Didi,

ne Frage noch: woran erkenne ich ein Postamt wenn man das Hörnchen abschraubt? Das könnte dann doch auch die AOK in xy sein!

Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#9 von mb-didi , 12.09.2012 20:34

Zitat von eisenbahnstube
Hallo Didi,

ne Frage noch: woran erkenne ich ein Postamt wenn man das Hörnchen abschraubt? Das könnte dann doch auch die AOK in xy sein!

Gruß, Wolfram.


Genauso ist es. Die Post hat nicht alle Gebäude selbst gebaut. Es wurden auch Gebäude oder nur Räumlichkeiten angemietet.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#10 von raily , 12.09.2012 22:53

Hallo Wolfram,

Zitat von eisenbahnstube
dann schreib halt nur was von dem Du weißt, dass Du es weißt.



denke, habe ich ja, vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, z. B.:

Aachen hatte jenseits der Post eine eigene Bahnpostumschlaghalle, in Bremen wurde in den 70ern noch eine neue Umschlaghalle direkt mit dem Postgebäude verbunden neu gebaut und in Leipzig seinerzeit ein kompletter Postbahnhof auf der grünen Wiese mit der gleichen Gleislage wie der Hbf und ... Diese Reihe ließe sich noch fortsetzten.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#11 von K.Wagner , 13.09.2012 20:56

Hallo,

natürlich haben diejenigen recht, die auf die entsprechende Größe einer Bahnpostanlage (Halle etc.) verweisen. Sollte jemand von Euch das MIBA-Spezial zum Thema Bahnpost gelesen haben, wird er / sie die entsprechenden Infos auch haben. TROTZDEM wollte ich z.B. eine Wagenrampe an meinem Postgebäude - und da mein Bahnhof ein End (Sack) bahnhof ist, bin ich halt nach dem Motto vorgegangen, daß schön ist, was gefällt. Die Überdachung der Rampe habe ich natürlich nach den Zeichnungen / Beschreibungen des o.g. MIBA-Spezial gemacht.
Platz ist für einen kurzen 4-achsigen Bahnpostwagen bzw. 1,5 2-achsige Wagen (PIKO + LIMA lassen grüßen).


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#12 von raily , 13.09.2012 23:22

Moin Klaus,

Zitat von K.Wagner
TROTZDEM wollte ich z.B. eine Wagenrampe an meinem Postgebäude - und da mein Bahnhof ein End (Sack) bahnhof ist ... Die Überdachung der Rampe habe ich natürlich nach den Zeichnungen / Beschreibungen des o.g. MIBA-Spezial gemacht.
Platz ist für einen kurzen 4-achsigen Bahnpostwagen bzw. 1,5 2-achsige Wagen (PIKO + LIMA lassen grüßen).



aufgrund deiner Maßangaben, gehe ich mal davon aus, daß es sich um einen Nebebahnendbahnhof handelt. Leider bin ich nicht so gut über das Procedere informiert, als noch Bahnpostwagen auf Nebenbahnen /-strecken unterwegs waren.
Aber sie mußten ja irgendwo ent- und beladen werden und z. T. in Endbahnhöfen auch übernachten, vielleicht weiß da ein versierterer Kollege mehr, aber wie schon gesagt: Es hätte ja so sein können.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Suche Postgebäude mit Verladerampe für Gleisanschluss

#13 von K.Wagner , 14.09.2012 12:45

Hi,

mein Bahnhof ist das Ende einer eingleisigen Hauptstrecke....
Das Bahnhofsgebäude macht schon was her - es ist dem von Hersbruck l.Peg nachgebaut (Eigenbau exakt 1:87).
Auf den Nebenbahnen wurde die Bahnposten am Endbahnhof am Bahnsteig entladen, das ging so ähnlich zu wie beim Expressgut....Ladung auf einen oder mehrere Wagen und dann Richtung LKW....oder gleich zur Post, wenn die nicht weit entfernt lag.
Nee - ich habe da wirklich mit ziemlicher Sicherheit eine "unmögliche" Situation - aber sie schaut gut aus und hätte irgendwo im Fränkischen auch so sein können.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz