RE: Henschel-Wegmann Gegenzug-passende Zuglok?

#26 von Fliegender Kölner , 30.09.2012 14:51

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten, Hinweise, Tipps und das Foto. Leider habe ich noch keine Entscheidung getroffen, ob mir mehr die BR 03 (69284) oder die BR 01 (69213) von Roco zusagt. Der Preisunterschied von mindestens 100 EUR zwischen den beiden Modellen ist ja nicht gerade gering-und das in erster Linie nur wegen eines Soundmoduls. M.E. ist der Unterschied zwischen soundlosen Loks und Loks mit Sound viel zu hoch, ist aber ein anderes Thema.
Eine Frage habe ich aber noch zu dem Aufbau der Räder der BR 01 (69213): Sind diese aus Metall oder Kunststoff?

S.G.
Frank


Fliegender Kölner  
Fliegender Kölner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 03.01.2008


RE: Henschel-Wegmann Gegenzug-passende Zuglok?

#27 von Hasenvater ( gelöscht ) , 07.11.2012 17:18

Hallo,

falls es auch eine E-Lok sein darf:

Im Buch Zugbildung vom GeraMond Verlag gibt es ein Bild vom blauen Enzian Gegenzug aus 28er Wagen.

Im Text wird darauf hingewiesen, das die DB zwei E18 extra hierfür in stahlblau hat umlackieren lassen.

Eine davon ist die E18 06. Und genau die gibt`s von Märklin (39680). Nicht von den Preisen im Netz abschrecken lassen. Ich habe meine letztens bei den Hammerschlägern gebraucht für knapp 100 Euronen geschossen, muß dafür aber einen Treibradsatz wechseln (Kostet 9,99) und zwei Kratzer waren auf dem Dach, das wars. Sieht übrigens auch hervorragend vor dem F-Zug Set 42281 "Glückauf" aus.


Hasenvater

RE: Henschel-Wegmann Gegenzug-passende Zuglok?

#28 von Dirk Ackermann , 27.11.2012 17:58

Hallo Leute,

für meine Liliput Wegmann Gegenzug suche ich nun noch eine passende Dampflok.
Viele Vorschläge sind ja schon genannt worden.

Ich schwanke noch zwischen einer Epoche III Lok mit Wagner oder mit Witte Blechen.

Welche Windleitblech Variante ist authentischer ?


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Henschel-Wegmann Gegenzug-passende Zuglok?

#29 von Schwanck , 27.11.2012 18:19

Zitat von Dirk Ackermann
Hallo Leute,

für meine Liliput Wegmann Gegenzug suche ich nun noch eine passende Dampflok.
Viele Vorschläge sind ja schon genannt worden.

Ich schwanke noch zwischen einer Epoche III Lok mit Wagner oder mit Witte Blechen.

Welche Windleitblech Variante ist authentischer ?



Moin Dirk,

die 2. Variante ist bestimmt die häufigere. Die DB hatte bei ihren Schnellzugdampfloks so schnell wie möglich, spätestens jedoch bei der HU und Neubekesselung auf die kleinen Bleche umgestellt. Der Grund: Sie waren effektiver und bei den Wartungsarbeiten im BW weniger hinderlich. Mir ist jetzt kein Bild erinnerlich, dass nach 1955 aufgenommen wurde und einen dampfbespannten F(D)-Zug mit einer Wagnervariante zeigt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Henschel-Wegmann Gegenzug-passende Zuglok?

#30 von Dirk Ackermann , 27.11.2012 18:22

Hallo KFS,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann war meine erste Eingebung doch richtig.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Henschel-Wegmann Gegenzug-passende Zuglok?

#31 von katzenjogi , 27.11.2012 18:29

Hallo Dirk,

der Henschel Wegmann Gegenzug von Liliput ist ja eindeutig der Epoche IIIa zuzuordnen, von daher wären die 01.10 und die 03.10 mit Witte Windleitblechen und die 01 und 03 mit Wagner Blechen empfehlenswert. Die 03 in Epoche IIIa Ausführung und Witte Windleitblechen gibt es meines Wissens auch nur von Fleischmann. Die 01 in Epoche IIIa habe ich bisher nur mit Wagner Blechen als Modell gesehen....

Und Neubaukessel wurden meines Wissen ja bei den meisten "normalen" Lokomotiven eh erst am Anfang der Epoche IIIb eingebaut - von daher... (und mit normal meine ich die, welche nicht der Stromlinienverkleidung beraubt wurden, weil sie keine hatten )

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Henschel-Wegmann Gegenzug-passende Zuglok?

#32 von Dirk Ackermann , 27.11.2012 22:22

Hallo Jürgen,

ich liebäugel mit einer Fleischmann 03 in Epoche III für den Zug.
Mal schauen welche ich da in der Bucht abfischen kann.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Henschel-Wegmann Gegenzug-passende Zuglok?

#33 von Fliegender Kölner , 24.10.2013 09:21

Guten Morgen,

Roco hat ja nunmehr die BR 01.10 als weiteres Modell mit der Art.-Nr. 69222 herausgebracht.
Worin unterscheidet sich dieses Modell von dem bereits auch hier erwähnten und als passende Zuglok genannten Modell mit der Art.-Nr. 69213?
By the Way: Hat Roco die Preise drastisch erhöht-das Modell hat ja schließlich keinen Sound?
Gruß
Frank


Fliegender Kölner  
Fliegender Kölner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 03.01.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz