RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#101 von tauberspatz ( gelöscht ) , 31.08.2012 18:10

Hallöchen
zur Zeit arbeite ich an der Installation der Duo Leds , das braucht seine Zeit aber trotzdem mal wieder ein Foto...bin ja schon auf Seite zwei gerutscht


tauberspatz

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#102 von mb-didi , 31.08.2012 18:24

Hallo Karin,
Deine Bauideen überraschen mich immer wieder. Eine CD als Grundlage für eine kleine Drehscheibe ist genial.
Ich lasse mich mit dem Güterbahnhof weiter überraschen, so wie Du es auch mit den anderen Anlagen gemacht hast.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#103 von Alex Modellbahn , 31.08.2012 22:27

Moin Karin,

ja Wahnsinn

Die Mauer gibt schon richtig was her. Sieht gut aus. Ich frage mich zwar ein wenig was die ganzen Fenster machen, aber dafür wirst Du bestimmt schon eine tolle Idee im Hinterkopf haben.

Immerwieder spannend bei Dir vorbei zuschauen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#104 von tauberspatz ( gelöscht ) , 01.09.2012 07:41

Hallo Didi
danke dir , leider hat sich die CD etwas verzogen mal sehen was ich da mache

Hallo Alex
das sind eigentlich keine Fenster , einfach nur architektonische Freiheit in Ziegelrot


tauberspatz

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#105 von steve1964 , 01.09.2012 13:00

-

moin Karin ,

willst du die Schienenprofile noch altern ?

Ich weiß , es ist gerade bei Spur N eine saumäßige Fummelei ,

gerade dann , wenn man die Schwellen auch noch behandelt , aber es lohnt sich allemal ...

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#106 von Winterbahn ( gelöscht ) , 01.09.2012 14:12

Hallo Karin,

jetzt bin ich aber baff!

Die Umsetzung zur "Umsetzung" Deiner Lokomotive mittels einer CDrehscheibe ist einfach nur congenial!!!
Klasse Ausführung und super-kreativ.

Meinen Glückwunsch!

Ich finde, dass solltest Du Dir patentieren lassen, auch wenn es dazu vielleicht(?) kein konkretes Vorbild gibt - gerade deshalb ist das ja eine Innovationsleistung.

Beim Vorbild wäre es wohl wegen des Lokgewichts und der exzentrischen Drehung kaum umsetzbar... Aber dennoch!

Daumen hoch!

Viele Grüße
Torsten


Winterbahn

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#107 von tauberspatz ( gelöscht ) , 01.09.2012 15:30

Hallo Steve
nein, ich werde die Gleise weder schottern noch altern, das einzige was altert bin ich
Hallo Torsten
freut mich das dir meine Drehscheibe gefällt, die ist so entstanden, weil ich was anderes nicht hinbekommen habe Not macht erfinderisch


tauberspatz

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#108 von manni1948 ( gelöscht ) , 01.09.2012 16:24

Hi Karin,
wieder eine schöne Aufnahme deiner "kleinen" Anlage. Hast ja wieder einiges gebaut, auch das mit den Duo-Leds finde ich gut.
Frage dazu: Wechseln diese LED von rot auf grün,je nach dem wie du die Weiche schaltest und wo hast du die bestellt oder gekauft.
Vielen Dank im vorraus und weiterhin frohes Schaffen....

Schönes Wochenende opcorn:

Manfred


manni1948

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#109 von tauberspatz ( gelöscht ) , 01.09.2012 16:53

Hallo Manfred
die Duo Leds sind spitze, beim Conrad gekauf, sie wechseln je nach Weichenstellung,
Geradeaus Grün ...Abbiegen rot ,

http://www.conrad.de/ce/de/product/14146...aign=g_shopping

hier hatte ich mal bei unseren Elektrikern nachgefragt, da werden sie geholfen sogar mit Schaltplan
viewtopic.php?f=21&t=76158


tauberspatz

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#110 von Manu2090 , 02.09.2012 20:15

Hallo Karin

Einen schönen Bahnhof baust du da. Sieht bis jetzt echt gut aus. Sind die grünen und roten LED dafür da dass du weißt in welche Richtung die Weiche ist oder für was sind die??.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#111 von tauberspatz ( gelöscht ) , 03.09.2012 08:09

Hallo Manuel
ja, die Leds zeigen mir an in welche Richtung die Weiche geschaltet ist, eine Led mit zwei Farben, entweder rot oder grün, aber auch von der Optik her find ich das ganz witzig. Allerdings habe ich dann unterm Tisch 6 Kabel die für eine Weiche plus Led gebraucht werden, das ist ein richtiger Kabelsalat
ausserdem ich möchte noch zwei Tunneleinfahrten und eine schöne Brücke einbauen


tauberspatz

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#112 von tauberspatz ( gelöscht ) , 04.09.2012 17:35

Hallo
ich war nicht untätig und habe meine Lämpchen schon mal selbst gebastelt, hier sind welche mit weissem Licht ...ja die letzte ist etwas kleiner diese Fotos sind gnadenlos
hinter der Mauer werde ich noch drei Gleise enstehen lassen die dann mit orangefarbenen Lämpchen versorgt werden, das ist angenehmeres Licht für die Anwohner



ausserdem bekommt Rosi bald ein kleines Brüderchen "Tobi", wir freuen uns schon auf seine Ankunft


tauberspatz

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#113 von Manu2090 , 04.09.2012 17:38

Hallo Karin

Schönes Update.

Ich finde die Lämpchen an den Weichen haben was. Auf jeden fall sieht es schön aus aus.

Gruß Manuel


PS Würde mich freuen wenn du mal hier vorbeischaust.
viewtopic.php?f=64&t=78033


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#114 von Alex Modellbahn , 04.09.2012 19:25

Moin Karin,

Eine schöne Stimmung baust Du mit Deinen Lampen auf. Sie wirken schön modern, passen also genau zu Deiner Anlage.
Kann es sein das die Abstände unterschiedlich sind?

Deine optische Weichenstellungsanzeige ist wieder der Hit. Ich habe das schon auf Deiner ersten Anlage bewundert. Auch wenn es natürlich landschaftlich nicht ganz passt, ich finde es bei DIr genau Richtig.

Ach, und alles gute zur Geburt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#115 von mb-didi , 04.09.2012 19:47

Hallo Karin,
die selbstgebauten Lampen sehen gut aus. Aber ... die rote LED ist doch ein bischen zu grell. Da solltest Du noch zusätzlich mindestens einen 1k Widerstand einbauen. Das Rot ist dann immer noch gut zu sehen. Mit grün wird es wahrscheinlich genauso sein. Der 1k Widerstand kann aber in die gemeinsame Leitung eingebaut werden.

Zitat von tauberspatz
...
ausserdem bekommt Rosi bald ein kleines Brüderchen "Tobi", wir freuen uns schon auf seine Ankunft


Nachwuchs ist angekündigt. Karin ist in freudiger Erwartung.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#116 von tauberspatz ( gelöscht ) , 04.09.2012 19:53

Hallo Alex
ja, landschaftliche Gestaltung ist nicht so meins , das können andere viel besser, es liegt wohl an der Perspektive des Bildes und vielleicht sieht man auf diesem Bild , dass die Abstände passen.. drei Lampen , dann eine rote Led ....dann wieder drei Lampen



neeee, es sieht tatsächlich wieder so aus , als ob nach hinten der Abstand kürzer ist, aber es ist nicht soooo


tauberspatz

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#117 von tauberspatz ( gelöscht ) , 04.09.2012 19:58

Hallo Didi
wie soll ich das machen mit den Widerständen, da sind schon Widerstände dran , da hab ich keine Ahnung


tauberspatz

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#118 von N Bahnwurfn , 04.09.2012 20:09

Hallo Karin,

ist ziemlich schnell vorwärts gegangen mit deiner Anlage und nun hast du uns auch mit so schönen Nachtaufnahmen überrascht.
Nach dem anfänglichen Bammel scheinst du doch ganz gut mit der Elektrik zurecht zu kommen.

Ich muß sagen dein Städtchen hat was.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#119 von Alex Modellbahn , 04.09.2012 20:16

Moin Karin,

ach soo, Du hast die rot/grüne LED mit einbezogen. Das erklärts.

Gruselige Elektrik unter Deiner Anlage , wer hat das aber nicht?

Ich liebe Nachtaufnahmen. Freu mich auf mehr.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#120 von mb-didi , 04.09.2012 20:28

Zitat von tauberspatz
Hallo Didi
wie soll ich das machen mit den Widerständen, da sind schon Widerstände dran , da hab ich keine Ahnung


Hallo Karin
Hier ist die Antwort von damals zum Anschluß der LED.
Clemens hat sogar eine Zeichnung eingestellt. Nun ist es ganz einfach. Die schwarze Verbindung in der Zeichnung wird aufgetrennt und dort wird ein 1k Widerstand eingebaut. Diese Trennung muß nicht an der LED sein, Du kannst auch das Kabel an der Verteilerplatte, oder wo alle schwarzen Drähte der LED angeklemmt sind (schwarzer Gnubbel), abklemmen und dort den Widerstand einbauen.
Ein Widerstand reicht aus, es leuchtet ja immer nur eine Farbe der LED.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#121 von tauberspatz ( gelöscht ) , 05.09.2012 08:06

Hallo Manuel
ja, mit Licht sieht es gleich ganz anders aus
Hallo Peter
vielen Dank für dein Lob, du bist ja Spezialist für Spur N , deswegen freu ich mich, dass dir mein Städtchen gefällt. So langsam kann man was erkennen
Hallo Alex und Didi
da ist ein Missverständnis, es ist nicht die Duo Led zu sehen, sondern eine SMD Led in rot, Didi meinte die ist zu hell, die Duo Leds habe ich alle schon angeschlossen, das kann ich auch, ich wollte nur wissen wie ich die SMD Led verändern kann, damit sie weniger leuchtet, ein anderer Widerstand ginge , je größer der Widerstand desto geringer wohl die Leuchtkraft, oder so


tauberspatz

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#122 von DerDominik , 05.09.2012 08:32

Hallo Karin,

sehr interessantes Projekt und äußerst beeindruckendes Bautempo Die Nachtaufnahmen gefallen mir schon sehr. Kannst Du uns vielleicht noch einmal eine Gesamtübersicht des momentanens Standes geben (schräg von oben)? Würde mich sehr interessieren

Gespannte Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#123 von tauberspatz ( gelöscht ) , 05.09.2012 12:33

Hallo Dominik
hier ein Foto, völlig ungeschminkt ist noch eine totale Baustelle und nichts ist schon fest, da ich noch eine Brücke einbauen möchte, ausserdem ist ein Strasse geplant die in die Nostalgie Ebene führt...im Moment bin ich dabei die Elektrik zu ordnen , gell Alex , wat mut dat mut Chaos dann brauch ich noch eine Weiche , damit ich die drei Gleise vor dem Warenhaus platzieren kann, mal sehen wie ich da hinkomme


tauberspatz

RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#124 von mb-didi , 05.09.2012 12:35

Zitat von tauberspatz
Hallo Manuel
ja, mit Licht sieht es gleich ganz anders aus
Hallo Peter
vielen Dank für dein Lob, du bist ja Spezialist für Spur N , deswegen freu ich mich, dass dir mein Städtchen gefällt. So langsam kann man was erkennen
Hallo Alex und Didi
da ist ein Missverständnis, es ist nicht die Duo Led zu sehen, sondern eine SMD Led in rot, Didi meinte die ist zu hell, die Duo Leds habe ich alle schon angeschlossen, das kann ich auch, ich wollte nur wissen wie ich die SMD Led verändern kann, damit sie weniger leuchtet, ein anderer Widerstand ginge , je größer der Widerstand desto geringer wohl die Leuchtkraft, oder so


Hallo Karin,
wenn es nicht diese DuoLED ist, dann beschreibe es mal etwas genauer oder eine kleine Zeichnung wie Du es angeschlossen hast.

Didi

Nachtrag: Die Übersicht gefällt mir. Da hast Du Dir aber noch einige Baustellen vorgenommen. Weicheneinbau, Tunnelportal ... da lasse ich mich überraschen.



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stadt Brückenheim Spur N und Rosis Kreis H0

#125 von tauberspatz ( gelöscht ) , 05.09.2012 13:58

Hallo Didi
ganz einfach, die SMDLed (diese SMD LED ist anschlussfertig und tauglich für Wechselstrom und Gleichstrom !!! deswegen habe ich sie mir gekauft ) hat zwei Kabel , eins davon hat einen Widerstand schon eingebaut in einem Schlauch, die beiden Kabel habe ich verlängert, Braun an Widerstand ...Gelb an das andere und dann die beiden Kabel am Tranformator angeschlossen, Braun an Braun ...Gelb an Gelb das funktioniert einwandfrei, es war ja nur ,weil du meintest es ist zu hell


tauberspatz

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz