RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#1 von kestrell001 ( gelöscht ) , 28.06.2012 21:59

Hallo Freunde des MoBa-Hobby´s,

In diesen Beitrag möchte ich meine Anlage vorstellen wie sie Schritt für Schritt ensteht.

Der Anfang ist getan, nun geht es weiter.

Wer interessiert ist findet in meiner Signatur den Link zur Plannungs und Anfangsbau-phase.

Die ersten Bilder zur Vorstellung folgen demnächt, soviel ist gesagt die Anlage hat die Maße 3,40 x 1,20m.

MfG Sven


kestrell001

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#2 von Alex Modellbahn , 28.06.2012 22:17

Hallo Jörg,

schön zu sehen das Du so schnell hierher gefunden hast.

Freu mich auf Deine Anlage.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#3 von Knallfrosch139 , 28.06.2012 22:42

Moin Jörg,

Freut mich auch, dass Du hierher gefunden hast! Auf Bilder freue ich mich schon wie ein Flitzebogen!
Nix wie her damit!

Beste Grüße


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#4 von kestrell001 ( gelöscht ) , 29.06.2012 20:02

Hallo,


So fing es an


dann so


wieder etwas weiter


und der Stand Heute


Ist noch nicht die Welt aber ich persönlich bin schon etwas Stolz, bin halt kein Profi aber meinen Kindern und meiner Frau gefällt es und alle hoffen bald ne vollständige Runde fahren zu können.

Jeder mit seinen Zug, meine Frau wartet schon das Ihrer endlich geliefert wird.

MfG Sven

Ach ja hier der Plan wie es in etwa werden soll


kestrell001

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#5 von Lokwilli , 29.06.2012 20:17

Hallo Sven,
der Anfang macht schon mal einen soliden Eindruck - weiter so.
Ich freue mich immer über Anlagen, bei denen man die Entstehung mit verfolgen kann.

Und wenn dann die Familen auch so mit zieht - perfekt.

Ich bleibe dran und bin bespannt.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#6 von Alex Modellbahn , 29.06.2012 21:42

Hallo Sven,

ich bin auch kein Profi. Wichtig ist das es einem selbst gefällt und mit der Zeit und Erfahrung wundert man sich doch ab und zu mal was man alles schönes schaffen kann.

Frage: Warum baust Du Signal in den Tunnel? Die sieht doch keiner mehr. Und wofür ist im Schattenbahnhod der INnenkreis? Ich habe diesen bei deinem Gleisbild nicht gesehen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#7 von Frank44 ( gelöscht ) , 29.06.2012 21:46

Hallo Sven.

Der Plan gefällt mir.

Im Schattenbahnhof ist reichlich Platz für weitere Gleise. Bei der Gleislänge kannst Du in jeder Fahrtrichtung noch locker drei Gleise erweitern, um spaeter dort Züge zu "parken". Mit Kontaktgleisen oder Besetztmeldern und einem S88-Modul kannst du diesen Bereich sogar automatisch steuern.

Bei meiner ersten Anlage bin ich mit einem kleinen Schattenbahnhof ohne Steuerung angefangen. Dann wurde die Gleise mühsam erweitert und schlussendlich fehlte dann doch die Steuerung und es folgte der Abriss. Bei der nächsten Anlage habe ich das dann von vornherein eingeplant.

viewtopic.php?f=64&t=77932

Schau doch mal rein. Bei Fragen fragen.

Die Steigung im hinteren Teil überquert die Diagonale und endet dann wieder im Bahnhof. Der letzte Teil dieser Strecke ist steil. Könntest du auch als Kehre bauen und die gleiche hintere Steigung wieder hinunterfahren. So habe ich es gemacht, weil ich so mit einem Schaltgleis einen Pendelzugbetrieb ausgehend vom Bahnhof umsetzen kann.

Aber andererseits hängt das auch von der geplanten Landschaft ab. Auf jeden Fall sieht das nach viel Fahrspass aus.

Liebe Grüße

Frank


Frank44

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#8 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 29.06.2012 21:52

Hallo Sven,

Das sieht doch schonmal ganz gut aus ! Bald wirst du deinen ersten Zug fahren lassen können. Hast du die Weichen mit Antrieben versehen denn das ist empfehlenswert denn an den SHBF kommst du nicht so einfach um die Weichen zu schalten. Freue mich schon auf dein erstes Bild mit komplett gelegten Gleisen !


Patrickseisenbahn

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#9 von kestrell001 ( gelöscht ) , 30.06.2012 10:37

Hallo Ihr Alle,

um auf die Fragen zu kommen, ich find es auch sehr schön das meine Fam. mitzieht bei der Sache. Aber naja Kinder für ne MoBa zubegeistern ist nicht schwer aber meine Frau war anfangs nicht so begeistert.
Aber nach der ersten Startpackung die über den Teppich rollte fand Sie schon mehr gefallen daran. Und dann gab Sie Freigabe für mein Projekt.

Aber zu meiner Familie

-mein Sohn hat eine Märklin "Thomas die kleine Lokomotive + Anhänger" (Er = 3Jahre total Stolz)

-meine Tochter bekommt die blaue Ausführung vom Lint41

-meine Frau hat sich folgende Züge bestellt (Vorsicht nicht Erschrecken)


Ich bin ja eher der Güterzug Fan, und habe bald eine Güterzuglok auf der Anlage die ich jeden Tag sehe wenn ich auf Arbeit fahre.

zu den Fragen:

meine Weichen sind Digital, die Signale sind Hobby Signale.

der Einschnitt der nicht auf dem Plan ist, ist für einen späteren Wendel, der zum späteren großen Schattenbahnhof und auf die Erde führt.

MfG Sven


stellt ruhig Fragen wenn Ihr wollt, ich kann meist besser was beschreiben wenn ich auf etwas eingehen kann als wenn ich frei berichte.


kestrell001

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#10 von Alex Modellbahn , 30.06.2012 13:28

Hallo Sven,

Deine Frage kann ich nicht beantworten, bin einfacher Analoger.

Aber Deine Frau hat einen guten Geschmack. Den ersten Zug wollte ich auch schon kaufen, passt aber derzeit nicht in mein Budget.

Schönes Wochenende


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#11 von kestrell001 ( gelöscht ) , 30.06.2012 14:16

@ Alex
das mit den Fragen war nicht als Frage gemeint sondern als Antwort auf die im Forum gestellten fragen.

Zu den Zügen, der Maus-Zug kostet ja schon einiges aber der Thalys ist doppelt so teuer, hab mich auch schon gewundert( sind ja nun auch keine Topverdiener, hatten aber immer zeit zum sparen) , über meine Frau aber sie meint: " wenn Sie sich schon Züge kauft dann schöne und Sonder Editionen" (zitat meine Frau ). Und mal ehrlich, ist Ihr Geld und ich wäre doof würde ich wiedersprechen, die Züge fahren ja auf meiner Anlage!


MfG Sven


kestrell001

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#12 von Lokwilli , 30.06.2012 18:12

Hallo Sven,
den Mauszug haben wir uns als Familie auch bestellt!
Das war insofern Pflicht, als dass meine Söhne die Sendung mit der Maus lieben. Und zudem gab es den Zug ja wenigstens auch in Natura.

Liefertermin sollte Juni sein. Dann wird er wohl heute noch kommen, oder?

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#13 von kestrell001 ( gelöscht ) , 30.06.2012 18:18

Hallo Phil,

wir mögen die Sendung mit der Maus auch und auch weil es den Zug live gab genau wie den Thalys, daher ging es uns wie euch.

Ich wär aber nie auf die Idee gekommen diesen zu kaufen wie gesagt bin ja Güterzugfan,

ach ja gleich beim Thema: hat jemand ne Ahnung wo ich schon fertige Container herbekomme ( die von Kibri zum selber bauen hab ich, sind nicht so toll) oder komplette Containerzüge bzw Containerwagen????

MfG Sven


kestrell001

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#14 von Frank44 ( gelöscht ) , 30.06.2012 19:40

Hallo Sven.

Fertige Container gibts von Fa. Walthers. Verschiedene Händler mit US-Modellbahnwaren bieten die an, z.B.

http://www.us-train-store.de/Zubehoer/Co...70_113_244.html

Huenerbein in Aachen verkauft Container von B Models.

Die sind mir jetzt so spontan eingefallen. Gibt sicher noch andere Hersteller/Anbieter.

MfG

Frank


Frank44

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#15 von Olivier , 01.07.2012 12:05

Guten Morgen Sven,

ein toller Plan - vor allem die Nebenstrecke finde ich Klasse. Wie bereits angesprochen wäre es wirklich eine Überlegung wert die Schattenbahnhofgleise zu erweitern - solange dies noch einfach und schnell geht.

Weiterhin viel Spass und Erfolg
Olivier


Oli's Modellbahndepot


Olivier  
Olivier
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 19.07.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz / Brislach
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#16 von kestrell001 ( gelöscht ) , 09.07.2012 21:44

Hallo Ihr Lieben,

kann mir jemand einen Tip geben?

Folgendes Problem meine Züge hängen manchmal oder fahren ruckig, bedeuted das das Sie zuwenig Strom bekommen oder was könnte das sein????

Für Hilfe bin ich sehr dankbar, habe CS 2 (60215)

MfG Sven


kestrell001

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#17 von Knallfrosch139 , 09.07.2012 22:48

Hallo Sven,

Entweder sind es verschmutzte Gleise oder Verschmutzte Radkontakte bzw. Schleifer!
Es kann aber auch am Decoder oder am Motor liegen. Um welche Loks handelt es sich?
Passiert es zufällig nur an Weichen? Weitere Informationen wären schön!
Also, reinige erst mal die Schienen, den Schleifer und die Achsen mit den Radkontakten und dann sehen wir
weiter!

Beste Grüße David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#18 von Lokwilli , 09.07.2012 22:51

Hallo Sven,
bei mir ist das meist ein Kontaktproblem, dass bei einfachen Decodern dazu führt, dass sie neu mit der Beschleunigung anfangen (Alzheimer) oder bei besseren Decodern (z. B. ESU Lopi) kurz ruckeln.
Bei mir hilft dann mein Entstauben der Gleise mit einem Pinsel.
Die einfachen Decoder ersetze ich nun sukzessive.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#19 von kestrell001 ( gelöscht ) , 09.07.2012 23:01

hi,

kurios ist: meine Märklin 36420 (Ludmilla) und Märklin 29450 (Railpool) beides Hobby Lok´s fahren relativ stabil, am meisten sorgen macht mein Liebling Märklin 37904. Werde nochmal die gleise schrubben und die kontakte bei den Loks. Erstmal Dank.

Melde mich morgen ob es besser läuft.

MfG Sven

Noch ne andere Frage: Ich will meine Ludmilla mit märklin SoundDecoder mSD 21pol (Diesel-Hobby-Loks) (6094 aufrüsten, ist das schwer??? Hab schon etwas gelötet( nicht zweideutig gemeint) Gib es da ne Anleitung für Anfänger oder sollte man es lassen weil zu kompliziert? Und ist die Lok nach Umbau ne MfX Lok?

Hab ja leider keine Ahnung, will aber Lernen.


kestrell001

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#20 von kestrell001 ( gelöscht ) , 11.07.2012 00:01

Zitat von kestrell001


Noch ne andere Frage: Ich will meine Ludmilla mit märklin SoundDecoder mSD 21pol (Diesel-Hobby-Loks) (6094 aufrüsten, ist das schwer??? Hab schon etwas gelötet( nicht zweideutig gemeint) Gib es da ne Anleitung für Anfänger oder sollte man es lassen weil zu kompliziert? Und ist die Lok nach Umbau ne MfX Lok?

Hab ja leider keine Ahnung, will aber Lernen.



Hat das noch keiner gemacht???


kestrell001

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#21 von Stefan7 , 11.07.2012 06:33

Hallo Sven,

ich kann dir zu deiner Frage leider nichts sagen, ich weiß nur, dass es weh tut wenn man in ne Steckdose fasst
Aber dein Projekt finde ich prima und das deine Frau sich eigene Züge bestellt finde ich sehr bemerkenswert.
Ich musste jetzt echt mal nachdenken, was zu meiner Gattin passen würde....................
Auf jeden Fall freue ich mich wenn es bei dir wieder was zu gucken gibt.


Beste Grüße an dich und deine Familie

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#22 von saarhighländer , 11.07.2012 10:24

Hallo Sven,

ich bin durch Zufall über deinen "Fred" gestolpert und beim überfliegen der Texte hab ich gesehen dass du irgend was mit Containern suchst und ich hatte Karin letztens einen Link geschickt der mittlerweile etwas überholt ist, aber schau selbst mal nach:
viewtopic.php?f=90&t=78670

Ansonsten wünsch ich ein frohes gedeihen und Apropos Karin, da muss ich auch mal schauen

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#23 von kestrell001 ( gelöscht ) , 11.07.2012 14:55

Hi,

also wegen dem Sounddecoder mach ich mir erstmal keine Gedanken mehr, den lasse ich bei meinen Eisenbahn Dealer des Vertrauens einbauen kostet zwar 30,- mehr aber ich hab den Stress nicht und vielleicht zeigt er mir wie es geht.

Und wieder musste ich heute benahe weinen als ich durch´s Forum klickte und eure Anlagen und auch andere gesehen habe wie einfach genial diese Aussehen und das teilweise nur oder schon in der Aufbauphase.

Da bekomm ich immer Zweifel wenn ich meine sehe. Nach dem Moto: hab ich richtig angefangen, ist die Form gut oder kommt auf dieser Variante überhaubt Spielspass auf oder der größte Zweifler "bekomm ich das hin, wie ich es mir denke bzw vorstelle".

Bin immer hin und hergerissen.

Noch ein paar Worte an die Stummis die auf meine Fragen geantwortet haben oder Worte zu meiner Anlage sagten und die in Ihren Signaturen Link`s zu Ihren Anlagen haben.
Ich hab mir alle angesehen und muß sagen, ich will nur halb soviel ereichen wie das was Ihr habt bzw noch bauen werdet, das wäre schon schön . War eigentlich von jeder Anlage begeistert.

MfG Sven


kestrell001

RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#24 von kirmesjunkie , 11.07.2012 15:43

Hallo Sven,

dein Anfang sieht doch schon sehr solide aus !

Das Hin und Her das kenne ich auch nur zu gut.......

Aber bevor man große Fehler macht sollte man hier wirklich sich genügend Beträge durchlesen und anschauen, da stolpert man
über Kleinigkeiten die eigentlich einem wenn man anfängt zubauen garnicht so bewusst sind ... so ging es jedenfalls mir

Ich habe auch ein paar Fehler gemacht wie z.B. verkehrten Raum für die Anlage (Anlage war zu klappen im Wohnzimmer, nur leider mehr unten als
hochgeklappt) oder so ein kleiner Fehler wie keine Löcher unter den orginal Weichenantrieben von Märklin (kommste hinterher auch nur mit viel Zerstören
im Schattenbahnhof dran)

Da hilft wirklich nur lesen lesen und nochmals lesen hier im Forum bevor man Fehler macht die man hinterher bitter bereut

Wünsche dir viel Glück bei deiner Anlage, fange mit meiner gerade wieder nach Abriss an


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine Anlage vom Bau zum Spiel

#25 von Alex Modellbahn , 11.07.2012 17:48

Hallo Sven,

nicht entmutigen lassen. Mir geht es auch immer so, mach ich alles richtig? Soll ich überhaupt weiter machen? Am besten alles abreißen und weg packen. Die andern haben sooo schöne Anlagen und ich kann das alles nicht, heul!!
Aber NEIN NEIN NEIN. Ich mach da weiter wo ich bin. Meine Fehler lass ich, der gesamte Abriss wäre mir jetzt zu aufwendig. Ich würde heute zum Beispiel einen anderen Gleisplan machen, andere Form der Grundplatte, Signale versenken, Oberleitung anders gestalten,.....
Ich war leider zu Spät in diesem Forum, deshalb habe ich auch die Fehler gemacht. Aber es macht mir total Spaß an meiner Anlage weiter zu arbeiten. Ich lerne jeden Tag dazu und meine ersten Gestaltungen sind auch nicht schlecht, na ja zumindest meiner Meinung nach. Und ich bin in der Hinsicht blutiger Anfänger.
Wie Du siehst geht es mir ähnlich und wahrscheinlich den anderen auch. Umso mehr Du bastelst, umso besser wird es. Also nicht verzagen, einfach weiter machen und ihr werdet viel Spaß an der Anlage haben. Und bei Euch ist es auch noch ein Familienprojekt.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Gedult. Der Erfolg kommt von alleine


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz