RE: Von Krakow nach Bonn

#51 von Diko_66 ( gelöscht ) , 21.10.2012 22:13

Hi Alex,

habe den Plan noch einmal überarbeitet,
natürlich soll da ein Bahnhof hin, habe Ihn jetzt auch mit abgebildet.
Die Lokschuppen an der Drehscheibe sind nicht ganz die Richtigen.
In meinem Programm gibt es nur welche von Wahlters.
Hoffe er gefällt.



Gruß Dirk


So, jetzt bin ich noch mal in die Planung gegangen und habe links noch ein Betonwerk eingefügt.



Zusätzlich habe ich die Lokschuppen noch etwas vom Platz her verändert, die Gleise rechts neben der Drehscheibe sollen ja zur Ebene 1 führen,
Außerdem habe ich noch einige Gleise verändert. Und ein Gleis vergessen zu löschen, das liegt jetzt halt in der Wendel.
Ich denke in etwa 14 Tagen wird dann damit angefangen den Plan umzusetzen.

So, jetzt melde ich mich noch mal, ist ja langer Sonnabend!
Was haltet Ihr von dem Gleisplan?
Habt Ihr Verbesserungsvorschläge?
Bin für jeden Tip dankbar!


Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#52 von V200001 , 13.11.2012 19:00

Hallo Dirk.
Danke schon mal auf dem Weg an Dich.
Dein Plan gefällt mir schon, was mir ned so gefällt ist die Gleisführung hinterm Lok Schuppen. Kann sein, dass es an der Software liegt und die nur Industrieradien darstellen kann. Auf alle Fälle würde ich das in Flexgleis verwirklichen und wenn Du es Dir zutraust gleich eine normgerechte Gleisüberhöhung mit einbeziehen. Das Ergebnis wirst Du nicht bereuen. Die Kurvenfahrt eines Zuges, vielleicht noch im Gegenverkehr wird zum waren Genuss. Das gleiche würde ich Dir bei der "Kaminumfahrung“ mit dem Doppel S am oberen Anlagenrand empfehlen. Da wäre eine gegenläufige minimale Kurvenerhöhung schon sehr g..l, aber sicher schwer zu verwirklichen, das kostet dann etwas mehr Zeit und vor allem Fahrversuche. Es reicht aber schon, wenn Du da "nur" Flexgleis schön geschwungen verlegst und die beiden kurzen Geraden weg lässt. Ansonsten muss der Gleisverlauf und dessen sinngemäße Funktion nicht irgendeinem Original entsprechen, er muss Dir gefallen Dirk. Ich bin auf weiteres mal sehr gespannt und wünsche Dir viel Spaß bei der Umsetzung. Es ist eine der vielen schönen Zeiten beim Bau einer großen Anlage und es wird sicher bei der Verwirklichung noch so manches verworfen und geändert. Das war bei mir ein stetiger Prozess, eben Praxis orientiertes bauen.
Beste Grüße an Dich. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Krakow nach Bonn

#53 von Alex Modellbahn , 13.11.2012 22:02

Moin Dirk,

gibt es was Neues? War lange sehr ruhig hier.

Mir gefällt der 2. Plan besser. Ich würde allerdings die Gleise nicht so eng am Lokschuppen vorbei führen. ABer wie vorher shcon gesagt, ich bin nicht der große Planer.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Krakow nach Bonn

#54 von Diko_66 ( gelöscht ) , 15.11.2012 00:30

Hallo Pierre,

danke für deine Tipps, hab es schon am Plan umgearbeitet, werde es auch die Tage reinstellen,
mein Problem sind die Fleischmann Flexgleise!

Vielleicht hast Du ja einen Tipp!


Alex!

wahrscheinlich mein Fehler!
die Lokschuppen liegen auf Ebene 1, die Gleise auf Ebene 0.

Werde versuchen mich zu bessern.

Momentane Problematik ist einfach was ich schon bei dem Thread der alten Anlage sagte,
die ganzen arbeiten in meinem Haus.

Bin jetzt aber fast mit dem Boden auf der Galerie fertig, kann dann wieder die Galerie ausräumen
und den Rahmen aufbauen.

Wenn es alles so läuft, wie ich mir das vorstelle sollte im Laufe der nächsten Woche der Rahmen stehen, und ich kann dann
auch neue Bilder reinstellen.

Meine Problematik wird dann wahrscheinlich die Gleiswendel sein,
man kann ja noch so viel nachlesen und Pläne machen, aber dann, aber dann...

Lieben Gruß an alle Kommentatoren und Leser
wünscht euch Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#55 von V200001 , 15.11.2012 09:08

Hallo Dirk.
Die Flexgleise von Flm. ( Modellgleis) machen eigentlich keine Probleme. Da gibt es nur einige Kniffe zu beachten und eine Miniflex ( gibts mit Diamantscheibchen) solltest Du dir anschaffen, ebenso einen kleinen Vorrat an Schienenverbindern. Feine Drahtstifte zum fixieren und viel Geduld sind von Vorteil. Sicher werden Dir noch mehr Mobafreunde dann hier helfen, einfach fragen, wenn´s soweit ist.
Beste Grüße Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Krakow nach Bonn

#56 von Alex Modellbahn , 15.11.2012 20:52

Moin Dirk,

kein Fehler, habe es nur nicht gleich verstanden.
Bedeutet also, das das Gleis in einem Berg verschwunden ist bzw unter dem BW läuft. Ist gut, dann hast Du dort viel Fläche für die Landschaftsgestaltung.
Eine Gleiswendel habe ich bisher noch nie gebaut, ich selbst habe keinen Plan davon. Das mit dem selbst dann Umsetzen kenn ich auch. Irgendwie sieht das dann immer ganz anders aus als wie man sich das vorstellt. Und man hat vorher so viel schöne Gestaltungen gesehen, aber wenn man selbst Hand anlegt,.. Aber bitte nicht Entmutigen lassen, immer schön weiter machen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Krakow nach Bonn

#57 von Diko_66 ( gelöscht ) , 16.11.2012 23:16

Hallo Pierre,

ich habe ja leider nicht das Modellgleis, sondern das Profigleis, genau das ist mein Problem!
Die Gleise werden zwar alle farblich bearbeitet, nur ich denke das fällt dann doch auf,
wenn ich zwischen den Schwellen Schotter reinarbeite, anstelle des Profigleises, wo ich den Schotter ja nur farblich bearbeiten muss.
Aber so weit bin ich ja noch nicht, erst mal die Gleiswendel.
Eine Dremel habe ich, da kann ich auch ganz gut mit umgehen.

Erst mal danke für die Tipps.
Ich werde mir auf jeden Fall genug Zeit lassen, denn ich will das schon einiegermaßen perfekt haben.

Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#58 von Diko_66 ( gelöscht ) , 04.12.2012 03:15

Hallo Stummiefreunde,

nachdem ich nun viel über meinen Gleisplan nachgedacht habe und mir auch einiege Tipps von Herrn Eschmann geholt habe.
Ich hoffe, der ein oder andere kennt Ihn, habe ich meinen Entwurf nochmals völlig überarbeitet und stelle Ihn morgen rein.

Bin dann mal auf eure Kommentare gespannt.

Habe alles verworfen und habe ganz neu geplant.

Ich hatte ja angedroht, das ich mir bei dieser Anlage Zeit lasse.

Hoffe dann mal das morgen Nachmitag bis Abends mal der ein oder andere Kommentar kommt!

Wenn nicht ist auch egal.

Allen noch einen schönen Tag.

Euer Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#59 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 04.12.2012 13:41

Hey Dirk,

ich warte schon gespannt auf deinen neuen Plan!
Diese Neugier! Hrrrrrr

Bei so einem großen Lokschuppen könnte der Bahnhof 1-2 Gleise mehr vertragen. Hoffe das hast du mit eingeplant

Gruß

Christian


Chrisst99

RE: Von Krakow nach Bonn

#60 von Diko_66 ( gelöscht ) , 04.12.2012 18:53

Hallo zusammen,

wie versprochen hier der neue Plan.
Mal sehen, wie er euch gefällt.

Zwei Gleise passen zwar nicht, einmal im Bahnhofsbereich und einmal am rechten Rand bei der Weiche, aber das scheint an der
Planungssoftware zu liegen.

Gruß Dirk



Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#61 von Alex Modellbahn , 04.12.2012 20:26

Moin Dirk,

schön zu sheen das es bei Dir voran geht, auch wenn immer wieder umgeplant wird. Aber genau das macht es ja auch spannend und abgesehen davon, kann man jetzt noch viel ändern, später wirds schwieirger.
Ich bin zwar nicht der große Gleisplaner (sieht man ja auch bei meiner Gleisverlegung) aber insgesamt finde den neuen Plan besser als den Alten. Trotzdem ein paar Fragen:
- Deine Weichen/Abzweigungen von der Haupptstrecke außen rechts verstehe ich nicht. Was soll dort dargestellt werden?
- Selbiges mitt links. Kannst Du die Abstellgleise nicht von der Nebenstrecke aus bedienen?
- Du must im Bahnhof bei der Hauptstrecke einmal ein Spuhrversatz machen. EMpfinde ich als ungeschickt. Ich würde versuchen die beiden Hauptgleise gerade durchzuziehen.
- Ich würde versuchen vor der Drehscheibe ein kleines Gleisvorfeld zu schaffen. Hier werden die Dampfloks für die Abstellung vorbereitet. Kohlebunker, Entschlackung etc.

Wie gesagt, ich bin nciht der große Planer. DIese DInge vielen mir persönlich nur irgendwie auf.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Krakow nach Bonn

#62 von Diko_66 ( gelöscht ) , 05.12.2012 02:00

Hallo Alex,

danke für die Tipps.

Also zu Deiner ersten Frage.
- Deine Weichen/Abzweigungen von der Haupptstrecke außen rechts verstehe ich nicht. Was soll dort dargestellt werden?
Ja, was soll das darstellen? Ganz normaler Spurwechsel den du auf den Strecken der Bundesbahn jederzeit gefunden hast! Ist halt in der Kurve! bzw. beim Abstellgleis.

die zweite Frage:
- Selbiges mitt links. Kannst Du die Abstellgleise nicht von der Nebenstrecke aus bedienen?
Das werde ich mir nochmal überlegen, ob das sinnvoll ist, weil die Nebenstrecke Hafengebiet ist.
Überlegung ist auf jedenfall wert. Keine schlechte Idee von Dir.

Dritte Frage:
- Du must im Bahnhof bei der Hauptstrecke einmal ein Spuhrversatz machen. EMpfinde ich als ungeschickt. Ich würde versuchen die beiden Hauptgleise gerade durchzuziehen.
Das ist Absicht und für die 60iger laut meinen Erfahrungen, denke ich normal, und macht die Strecke Interessanter, aber ich werde darüber nachdenken!

- Ich würde versuchen vor der Drehscheibe ein kleines Gleisvorfeld zu schaffen. Hier werden die Dampfloks für die Abstellung vorbereitet. Kohlebunker, Entschlackung etc.
Ja, also das habe ich ja oben rechts von der Drehscheibe geplant, aber vielleicht schaue ich noch mal ob das irgendwie vom Einfahrtsgleis abgehen kann.


Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#63 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 05.12.2012 14:05

Hey Dirk,

schonmal nicht schlecht. Denke du wirst auf jeden Fall noch weiter planen.

Für mich hätte der Bahnhof zuwenig Spielfaktor. Vielleicht wäre eine eingleisige Hauptstrecke besser. Schau mal auf meinen Plan, das würde ich dir gern nah legen. Ich finde meiner gehört zu den Besten überhaupt. Dank Randolf.

Den Lokschuppen finde ich immer noch ein wenig zu groß. Aber muss ja am Ende dir gefallen.

Gruß, Christian


Chrisst99

RE: Von Krakow nach Bonn

#64 von Diko_66 ( gelöscht ) , 08.12.2012 02:22

Hallo Christian,

bin dabei deine Vorschläge umzuarbeiten,

bleibt aber bei einer zweigleisigen Hauptstrecke und dem 9ständigen Ringlokschuppen bzw, BW.

Muss jetzt mal in die Detailplanung gehen und mich mehr auf die Ebenen konzentrieren.

Da schalt ich noch zu oft mit hin und her.

Deine Software sieht so aus wie meine! Ist das auch AnyRail?

Wenn ja, wie schalte ich in den 3D Modus?

Und dann wären, wenn ja, noch ein paar Fragen.

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#65 von Shadowpadawan ( gelöscht ) , 08.12.2012 16:55

Hallo Dirk,

die geänderte Variante ist wesentlich besser, als die vorherigen. Ich habe aber noch ein paar Anmerkungen zu der aktuellen Variante.



Die beiden rot gekreisten Abzweige erschließen sich mir nicht. Was soll dort hin?
Bei dem mittleren Abzweig wäre es besser, wenn Du anstatt der rechten eine linke Weiche verwendest, dadurch verhinderst Du einen S-Schlängel. Habe das mal in Grün skizziert. Außerdem sollte der etwas von der Hauptstrecke weg, die dort augenscheinlich in einem Tunnel sein soll. Da brauchst Du auch noch Platz für die Tunnelwände.
Bei Deinem Bw und der Drehscheibe bekommst Du in Deiner Version Probleme mit dem Lichtraumprofil auf der Hauptstrecke. Habe die Drehscheibe etwas mehr in die Mitte gezogen und ihr eine zweite Zufahrt spendiert. Da eigentlich alle Drehscheibe immer eine Einfahrt und eine Ausfahrt hatten (Ausnahmen bestätigen die Regel). Dazu habe ich oberhalb der Drehscheibe einen Bereich für Dieselloks/-triebzüge (z.B. Schienenbus) gedacht. Die Lokbehandlungsanlagen fehlen noch gänzlich, könnten aber mit geschickter Planung vielleicht noch in die Zufahrt integriert werden.


Shadowpadawan

RE: Von Krakow nach Bonn

#66 von Diko_66 ( gelöscht ) , 08.12.2012 23:33

Hallo Daniel,

erst mal vielen Dank für Deine Anregungen, bzw. Planänderung.
Finde ich gar nicht schlecht. Allerdings habe ich jetzt Christian Rat schon einmal beachtet und die zwei Hauptgleise auch wirklich als Durchgangsgleise geplant.
Dadurch werde ich auch den gesamten Bereich des BW`s noch leicht modifizieren können.
Das du im rechten Bereich Wasser eingeplant hast finde ich ganz toll, denn genau das soll da hin.

Auch die Abstellgleise im Bereich mitte links werde ich noch einmal umplanen, da soll wahrscheinlich mein Betonwerk hin.
Bei den Abstellgleisen am rechten Rand hatte ich meine Kohlenmine angedacht, vielleicht tausche ich das aber noch gegeneinander aus.

Schon mal vielen Dank für die vielen Tipps von euch allen.

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#67 von V200001 , 10.12.2012 06:41

Hallo Dirk.
Schön dass Du meinem Rat mit dem Flexgleis gefolgt bist und der Plan in den "Kurven" so viel flüssiger gestaltet ist. Sollte es mit dem von Dir verwendeten Gleis schwer oder gar nicht zu realisieren sein, könntest Du Übergangsstücke zu anderen Fabrikanten herstellen, die keinen Gleiskörper besitzen.
Was die Gleisführung der Strecke anbelangt, bist Du ja bestens beraten von Kollegen. Nur all zu Bierernst sollte man es auch nicht sehen.
Ich finde Du machst es am Ende ganz sicher richtig. Es muss Dir gefallen, alle Ideen und Ratschläge lassen halt auch nie vollends auf einer Anlage verwirklichen.
In diesem Sinne wünsche ich Dir weiter viel Spaß und den nötigen Ergeiz Deine Ideen zu verwirklichen und
eine gesunde Woche wünsche ich Dir natürlich auch. Gruß Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Krakow nach Bonn

#68 von Diko_66 ( gelöscht ) , 13.12.2012 22:32

So liebe Leute,

das erste Holz für den Rahmen ist gekauft. Ich denke in den nächsten Tagen gibt es die ersten Fotos.

Vorher gibt es noch den hoffentlich endgültigen Plan, es sei denn ich bekomme noch einen Tipp von einem Freund.

Erst mal schon schönes Wochenende. und danke für die ganzen Tipps.

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#69 von Diko_66 ( gelöscht ) , 15.12.2012 22:58

Hallo Leute,

also ich brauche jetzt mal euren Rat.

Mir wird von einem Modellbahnbauer vorgeworfen, warum ich so ein großes BW bauen muss und warum ich einen
"Kreisverkehr" habe!

Das macht mich irgendwie traurig!
Ich will doch auch mit der Modellbahn fahren und nicht ewig die Lokomotiven anhalten, weiterfahren lassen
und und und.

Wie sieht ihr das?

Ich habe ja auch Gleise gesetzt an denen ich rangieren kann.

Weiter würde mich von euch interessieren ob ich meine Anage am rechten Teil um 50 cm kürzen sollte, sie auf Rollen stellen sollte,
damit ich am oberen Rand arbeiten kann.

Ja, wie? ich baue immer von hinten nach vorne.

Und ich baue dann auch so, das ich eventuell an entgleisene Züge ran komme!

Ich würde mich über Vorschläge freuen!

Weil ich eigentlich denke, das mein Gleisplan nicht schlecht ist.

Hier noch mal der letzte Plan:



Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#70 von Alex Modellbahn , 16.12.2012 09:18

Moin Dirk,

Jaja, die Meinung der Anderen. Das ist immer das Risiko, wenn man seine Arbeiten vorstellt. Aber die möchte man auch haben, sonst kommt man nicht weiter . Hat Derjenige denn einen Vorschlag gemacht?

Wichtig ist in meinen Augen, das Du das baust, was Dir gefällt! Ich fahre auch im Kreis, die Züge sollen ja schließlich wieder im Bahnhof ankommen. Ich lasse nur meine Strecken mal Kreuzen. Ein großes BW finde ich auch nicht schlimm. Das liegt aber daran, das ich nicht naturgetreu baue, das gibt es draußen vor der Tür. Wichtig ist nur für mich, das es harmonisch wirkt.
Schon mal über die Vorschläge von Daniel nachgedacht? Ich finde diese ganz gut.

Musst Du die Anlage um 50cm kürzer bauen oder willst Du es nur? Ich habe meine Anlage auch etwas verkleinern müssen als geplant, da ich sonst an viele Stellen überhaupt nicht mehr ran gekommen wäre. Ich versuche so viel wie es geht herauszuholen. Die Verkürzung mache ich später mit Dioramen zu, dann habe ich wieder den gesamten Raum ausgenutzt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Krakow nach Bonn

#71 von Shadowpadawan ( gelöscht ) , 17.12.2012 15:20

Hallo Dirk,

das schaut schon wieder besser aus.

Bezüglich im Kreis fahren oder nicht im Kreis fahren, da muss jeder glaube ich für sich selbst entscheiden, was er mag oder nicht mag. Wenn Du mal Deinen Zügen einfach zuschauen magst, dann ist ein Kreis unumgänglich, andererseits fährt Dein Zug in den Bahnhof und Du brauchst entweder eine Automatik oder musst dann selbst die Fahrtrichtung drehen. Bei Dampfern müsstest Du dann selbst die Lok umsetzen. Interessant ist das bestimmt, nur willst Du das auch?

Im BW wird es denke ich immer noch etwas eng werden, wenn Du den Schuppen stehen hast und auf der Hauptstrecke Deine Züge kreisen. Zumindest was das unterste Gleis angeht. Alle anderen dürften passen. Die drei parallelen Abgänge von der Drehscheibe werden denke ich mal auch zu eng werden und sich die Loks durch das Lichtraumprofil bedrängeln. Aber das musst Du ausprobieren.

Du hast in der unteren rechten Ecke eine Gleiswechselmöglichkeit eingeplant. Da fehlt dann aber noch die andere Richtung zurück, so dass aus beiden Richtungen die Streckengleise befahrbar sind.

Ansonsten hast Du schon einen sehr brauchbaren Plan zusammengestellt.

Bezüglich Deiner 50cm weniger Platte: Wenn Du es so bauen willst, damit Du es einfacher hast, auch hinten dran zu kommen, dann mache es. Wenn Du sagst, es könnte auch so klappen, dann lasse es. Nur hinterher darfst Du dann nicht jammern, dass Du es nicht gemacht hast.


Shadowpadawan

RE: Von Krakow nach Bonn

#72 von Diko_66 ( gelöscht ) , 24.12.2012 01:41

Hallo Leute,

nachdem ich schon seit Tagen wegen einer Erkältung ausser "Dienst" bin, wollte ich euch nur mitteilen,

das ich trotzdem ein wenig an der Anlage weiter arbeiten konnte.

Ich hoffe, trotz der Feiertage, das ich vor Sylvester noch ein paar Bilder des Rahmens reinstellen kann.

Falls es nicht klappt:


ops:

ALLES GUTE ZU WEIHNACHTEN UND EINE GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013!


Und trinkt nicht soviel!

Euer Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#73 von Diko_66 ( gelöscht ) , 15.01.2013 20:21

Hallo Leute,

nachdem ich über Weihnachten drei Wochen krank war konnte ich erst in der letzen Woche aktiv werden.

Bin sogar etwas voran gekommen.

Aber schaut selbst wie es bis jetz aussieht.

Dauert noch denke ich bis zum Wochenende, bis der Rahmen fertig ist und kann dann mit den Trassen beginnen.

Aber schaut selbst wie weit ich bin.

Gruß Dirk










Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#74 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 16.01.2013 00:19

Hey Dirk,

ja ich hab auch AnyRail. Aber es geht nur 2D.... leider.

Mir gefällt der Plan nicht wirklich. Ich hab mir da auch erstmal ein Schattenbahnhof vorgestellt.
Dein BW ist einfach Rießig. Hast du viele Dampfer die du da unterbringen kannst?

Bin gespannt auf weiteres.

MfG Chris


Chrisst99

RE: Von Krakow nach Bonn

#75 von Diko_66 ( gelöscht ) , 20.01.2013 03:09

So Leute !

der Rahmen ist fertig!!!!!!!!



Heute geht es mit den Trassen los!

Schienen sind sortiert!



Ich freu mich wie ein kleines Kind!

Platte für die Intellibox ist gesägt, Bretter für die Stellpullte auch, alles verspachtelt!





Morgen geht es an die Farbe um alles schön aussehen zu lassen!

Das schönste ist das bauen einer Modellbahn!
Das allerschönste, das sie nicht fertig wird!

Gruß Dirk


Diko_66

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz