RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#26 von Peter Müller , 27.04.2012 20:55

Zitat von neubahnerh0
Ich hoffe nur, das ich alles hinbekommen werde mit der Umprogrammierung.


Hast Du nicht irgendjemand in der Nähe, der Dir mal eben die Adresse ändern kann? Mit einer Zentrale ist das eine Sachen von zwei Minuten.

LoPi-2-Bedienungsanleitung gibt es *hier*.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#27 von neubahnerh0 ( gelöscht ) , 27.04.2012 21:08

Hallo Peter,

Modellbahner sind jede Menge im Umkreis, leider nur Gleichstrombahner, überwiegend TT-Spur (Thüringen). In der Nähe ist nur ein Modellbahnladen von dem mir allerdings Abgeraten wurde und von dem ich noch nicht einmal weiss ob er Märklin führt. Ist schon schlecht hier. Ich probiere es mal nach dem Tipp aus dem anderen Forum, mit der 36850 aus der Lokliste der MS1.

Liebe Grüße
Uwe


neubahnerh0

RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#28 von Peter Müller , 27.04.2012 21:16

Zitat von neubahnerh0
Ich probiere es mal nach dem Tipp aus dem anderen Forum, mit der 36850 aus der Lokliste der MS1.


Der erste Versuch, würd' ich auch so machen. Aber wenn Du damit keinen Erfolg hast, kannst Du auch zu irgendeinem DCC-Bahner gehen. Nimmst Du am besten ein Stück Gleis mit zwei Anschlusskabeln mit, ist besser als irgendwelche Drähte an die Lok zu halten.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#29 von neubahnerh0 ( gelöscht ) , 27.04.2012 21:39

Hallo Peter,
so werde ich es machen.

Dir eine Gute Nacht & liebe Grüße
Uwe


neubahnerh0

RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#30 von Mattlink , 28.04.2012 03:16

Hallo,

das Programmierprozedere mit einer Lok aus der Lokliste (es muss halt eine Lok sein, die mittels reg Programmierung programmierfähig ist), ist für den Lokpilot 3 dokumentiert. Ob das auch für den Lopi 2 geht habe ich nie probiert...
ESU schlägt in der Bedienungsanleitung des Lopi 3 dafür die Lok 36330 aus der Lokliste vor. Dann halt "Lok ändern" und "Reg Programmierung" auswählen. Danach CV Nr eingeben und umschalten, danach den gewünschten Wert für die CV eingeben und erneut umschalten.
Achtung es werden alle Loks auf dem Gleis programmiert, also alle anderen Loks runter vom Gleis!

Das wäre aber auch mein erster Versuch.

Sollte das überhaupt nicht klappen, würde ich auf Dauer entweder einen neueren Lopi einbauen (Schnittstelle hat die Lok doch?), oder mir Gedanken über eine geeignete Zentrale machen. Die Lopi 3 oder 4 sind mit der MS 1 (eingeschränkt) programmierbar (nur programmieren aber kein Auslesen, keine CV über 80 erreichbar, und keine Werte über 80 programmierbar)
Die MS 1 (ich habe auch zwei davon) ist ein einfaches Fahrgerät mit dem ein bischen Spielbetrieb möglich ist. Für eine Anlage taugt die nicht wirklich...

Ich habe in meinen (ca. 35) Fahrzeugen ausschließlich ESU Decoder, weshalb sich die Anschaffung des Programmers für mich gelohnt hat.
Auch ich habe eigentlich vor, meine Fahrzeuge mit BR = Adresse zu steuern, was aber bei etlichen Fahrzeugen (BR 85, BR 89, BR 92, BR 93, BR 94, BR 95, und BR 9 zu genau diesem Problem führt.
Daher werde ich mich auch - wenn es wirklich mal eine Anlage gibt - von den MS 1 verabschieden. Ich nutze sie bis dahin für Testbetrieb...

Viel Erfolg,

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#31 von neubahnerh0 ( gelöscht ) , 28.04.2012 11:16

Hallo zusammen,

LIVEÜBERTRAGUNG (wenn auch nur als Ticker)

ein kleiner Erfolg!! Bin gerade im Versuch die Lok umzuprogrammieren. Wenn ich die Lok aufs Gleis stelle, fährt sie schon mal nicht los. Das sollte schon mal gut sein. Werde jetzt mal die Nummer 36850 in die MS1 einstellen. So, -Neue Lok-Lokliste-
36850-Lok prog.?-Ja-Adresse?-30-Lok prog?-Ja-Lok ändern?-Nein-Ausgangsstellung-Neue Lok?-Ja-Adresse?-30-???????
Lichtknopf drücken!!!!!! (Mit Schweißperlen auf der Stirn) und ES LEEEEEUUUCHTET -und fahren? JJJJJJJJJJJJJAAAAAAAAA
-VOR und RÜCKWÄRTS. Lichtwechsel OK. Ein bischen langer Auslauf bis zum Stop, aber egal. Feinheiten kommen noch, wenn es geht.
Die Lok fährt immer noch Heute Abend für mich ein rost:

DAS muss ich erst einmal wirken lassen (Sorry, aber ein Gefühl wie mit der Trommel um den Weihnachtsbaum )

Es hat geklappt. Der Tipp aus dem anderen Forum war Gold wert.


neubahnerh0

RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#32 von Peter Müller , 28.04.2012 11:22

Zitat von neubahnerh0
Es hat geklappt. Der Tipp aus dem anderen Forum war Gold wert.


Kannst Du den Tipp verlinken, dann ist er auch von hier aus zu erreichen.

Und herzlichen Glückwunsch natürlich (ich mag Liveübertragungen )


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#33 von neubahnerh0 ( gelöscht ) , 28.04.2012 12:20

Hallo Peter,

relevant war für mich eigendlich nur die Nummer 36850 (Dort erscheint eine andere Lok und diese wird einfach geändert, wird alles angezeigtauf der MS1 und man muss nur wissen was man machen will, einfach EASY).
Ich kann nicht sagen ob es auch bei anderen Decodern funktioniert? Hier hat es mit dem LoPi v2.0 gepasst.

Hier mal kopiert & eingefügt aus dem anderen Forum (RAILROAD24)

[color=#4000FF]User-Frage:
"Wer kann mir helfen? Ich habe 2 Loks, beide haben von Werkseite die Adresse 03 eingestellt. Eine Roco mit Digital Lokdecoder (AC), die andere Liliput mit ESU Lokpilot v2.0. Leider klappt es nicht die Adressen zu ändern (bin absoluter Neuling. Wenn ich wie in der Beschreibung vorgehe und nach Adressänderung den Knopf drücke, kommt wieder die alte Adresse, die Lok lässt sich nicht mehr ansteuern, die neue Adresse aber nicht auswählen. Versuche ich die Lok mit der neuen Adresse anzumelden, kommt die Meldung Adressfehler. Weiss jemand, woran das liegt? Bin für jeden Rat dankbar"

User-Antwort:
Habe in einem anderen Forum folgende Nachricht erhalten, die mir geholfen hat:

"stell nur eine Lok auf das Gleis dann wählst du aus der Datenbank die Nummer 36850 gehst auf Lok ändern und Adresse wähl eine Adresse aus. Wenn du dann auf OK drückst wirst du gefragt: "Prog?" Drücke wieder auf Okay dann sollte die Lok programmiert sein. Ganz wichtig ist das nur eine Lok auf dem Gleis steht wenn nämlich eine 2.Lok auf dem Gleis steht wird die auch auf die Adresse programmiert"
Somit hats dann geklappt.

ENDE

Bin einfach nur HAPPY

Liebe Grüße
Uwe


neubahnerh0

RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#34 von Peter Müller , 28.04.2012 12:34

Das ist das "normale" Adresse-ändern-Verfahren und das klappt mit verschiedenen Einträgen aus der Datenbank. Schön ist, wenn man einen Eintrag findet, bei dem die F-Tasten passend belegt sind. Unsicher war ich mir, ob es auch mit Adressen >80 funktioniert, aber das ist ja jetzt geklärt. Zu erwarten war das schon, denn die MobileStation fragt nicht die alte Adresse ab sondern schreibt einfach die neue drüber. Freut mich!


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#35 von neubahnerh0 ( gelöscht ) , 28.04.2012 14:13

Hallo Peter,

war gerade mit der Familie zum Einkaufen (Muss auch mal sein ).
Ich habe es mir eigentlich schwerer vorgestellt mit der Programmierung.
Die e-mail an Liliput ist auch versendet (Kein Aufstand , sondern eine sachliche Schilderung). Ich warte dann mal auf deren Antwort.

Liebe Grüße
Uwe


neubahnerh0

RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#36 von Mattlink , 28.04.2012 14:25

Zitat von Peter Müller
Das ist das "normale" Adresse-ändern-Verfahren und das klappt mit verschiedenen Einträgen aus der Datenbank. Schön ist, wenn man einen Eintrag findet, bei dem die F-Tasten passend belegt sind. Unsicher war ich mir, ob es auch mit Adressen >80 funktioniert, aber das ist ja jetzt geklärt. Zu erwarten war das schon, denn die MobileStation fragt nicht die alte Adresse ab sondern schreibt einfach die neue drüber. Freut mich!



Hallo,

es funktioniert deshalb, weil bei dem Verfahren einfach jeder Decoder programmiert wird, ohne an eine bestimmte Adresse zu adressieren. Daher kann man so auch versehentlich alle Loks auf der Anlage gleichzeitig auf eine einzige Adresse Programmieren.

Es ist halt das normale Programmierverfahren mit der MS 1 laut Anleitung für Lopi 3...
Wenn andere Werte des Decoders verändert werden sollen, dann geht das halt auch über eine Lok aus der Datenbank, aber dann über die Reg Programmierung.


Vielleicht kommt zu der Lok ja noch ein Testbericht / Fotos?

Noch ein Hinweis zu einer Besonderheit an Liliput Fahrzeugen:
Bei zwei Liliput AC Loks die ich besitze ist das Gehäuse/Chassis nicht - wie bei Märklin üblich - mit Masse (Schienenstrom) belegt, sondern da ist der Mittelleiterstrom drauf! Wenn diese Loks direkten Pufferkontakt zu einer Märklin Lok (oder alten Wagen) bekommen, gibt es sofort einen Kurzschluss!!!
Das Phänomen betrifft die Liliput BR 92 und BR 75 (die BR 42 habe ich selber auf AC umgerüstet, die hat das nicht). Ich würde das mal überprüfen und, wenn es da auch so ist, darauf achten, dass die Lok keinen Kontakt zu alten Märklin Blechwagons oder z. B. Märklin Schlepptenderloks ohne vordere Kupplung bekommt...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#37 von neubahnerh0 ( gelöscht ) , 28.04.2012 15:56

Hallo Matthias,

das sind ja schon wieder "Horrormitteilungen" (Stromgeschichte/Kurzschluss) für mich, nachdem ich das heutige überstanden habe.
Ist das Problem bei Liliput bekannt? Wie Peter schon geschrieben hat, das Liliput sich im WS-Bereich bewegt und evtl., ich sage es mal so, sich gar nicht "Auskennt".

Liebe Grüße
Uwe

Ein Nachtrag: Liliput hat den Decoder in der Lok gewechselt. Mir aber nicht mitgeteilt, was jetzt für einer verbaut worden ist.
Der alte Decoder lag bei der Rücksendung bei. In der E-Mail die ich heute an Liliput geschrieben habe, habe ich um Mitteilung gebeten. Damit ich in Zukunft besser reagieren kann.


neubahnerh0

RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#38 von Mattlink , 28.04.2012 20:02

Hallo Uwe,

nachdem ich das festgestellt habe, hatte ich das in einem Thread hier beschrieben. Außerdem hatte ich Liliput zu dem Thema angeschrieben. Nur habe ich dazu niemals eine Antwort erhalten...

Jedenfalls hält sich Liliput bei der BR 75 und BR 92 nicht an die Morop NEM 645 (Wechselstrom-Fahrbetrieb mit Mittelleiter) wo unter Punkt 6 folgendes steht:
Zitat: "Die Kupplungen und Puffer aller Triebfahrzeuge und Wagen dürfen mit den Rädern elektrisch verbunden sein."


Aber ich halte den Umstand nicht unbedingt für besorgniserregend. Tatsächlich kann ja nur etwas passieren, wenn das Gegenüber überhaupt stromführende Metallpuffer hat, und ein direkter Kontakt zustande kommt. Das sind heute ja nur noch wenige Fahrzeuge bei denen das passieren kann. Eigentlich nur noch Märklin Schlepptenderloks ohne vordere Kupplung.
Genau das ist bei mir auf dem Testgleis (auf meinem Schreibtisch) passiert. Ich hatte beim Funktionstest einen Märklindampfer am Gleisende stehen. Da bin ich versehentlich gegen gefahren und sofort hat die Mobile Station abgeschaltet...

Miss einfach mal nach, ob die Puffer der 84er irgendein Potential haben, und wenn da Mittelleitersaft drauf ist, dann hänge halt keine alten Märklin Blechwagen dran.

Grüße,

Matthias

PS: Wenn Du die Lok analog fahren lässt, dann hat ein Lopi 2 keine Anfahrverzögerung, Lopi 3 und 4 aber schon. Also analog aufgleisen und direkt Vollgas! Wenn die Lok dann langsam anfährt ist es ein neuerer Decoder.
Glücklicherweise verbaut Liliput keine Funktionseingeschränkten (OEM) Decoder, sondern vollwertige Lopis.


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Liliput L131209 BR84 WS Lässt sich nicht Digital fahren

#39 von neubahnerh0 ( gelöscht ) , 30.04.2012 15:57

Hallo zusammen,

möchte jetzt das Thema hier beenden (Lok fährt & alle sind Glücklich darüber) und ein neues Thema ist eröffnet.

Guckst du hier:

viewtopic.php?f=64&t=76541


Liebe Grüße
Uwe


neubahnerh0

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz