RE: Sagau in Segmenten

#1476 von Betulaceae , 12.11.2015 17:08

Moin Matthias,

sehr schöne Bilder wieder einmal!
Könnt mich auch nicht zwischen Tag und Nacht auf deinem Weg entscheiden,
sieht beides Klasse aus!

Deine 216 ist ja auch interessant,
Hütchentausch mit einer roten?
Aber hat auch was mit dem grauen Rahmen.

Ich mag deine Interpretation des Betriebes Anfang der 80er,
aber die 221 im Emsland hat ihren Vorspann verloren
Denn zwei 44er ersetzte die 221 längst nicht alleine...

Grüße
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1477 von E 44 , 12.11.2015 17:50

Hallo Matthias,

das Tag und Nachtbild Es zeigt richtig, wie man mit unterschiedlicher Beleuchtung unterschiedliche Atmosphären hinbekommt und wirken lässt.

Zu deinem Fuhrpark ist es wie immer, überzeugend und schön.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1478 von raily , 12.11.2015 21:57

Hallo Matthias,

oh ja, die 80er:
Die 220 mit den Silberlingen schaut ja so überaus häßlich aus, daß es wieder top schön ist, ,
das ist jedesmal eine innerliche Zerreisprobe, natürlich auch bei meinen beiden O/b-V200ern ... flaster:

Der Rest ist die noch klassische Bahn
und bei der 212 mit den Silberlingen war mein zerrissenes Innerstes wieder mit sich versöhnt ...

Besonders gefällt mir der Nachschuß auf die 216 so über die Kohlenwagen,
den Zug habe ich doch erst neulich im Original gesehen, oder ist das doch schon 30 Jahre her -

Und ein ganz großes Kompliment zum Bau der Spaziergängerszene,
auf dem Nachtbild schaut es aus wie echt, ohne das Tagbild hätte ich gezweifelt ob das wirklich Moba ist!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1479 von GSB , 16.11.2015 17:59

Zitat von Djian
Strandkorb und Sonnenschirm wurden nachbearbeitet, so sind nun der Stoffschirm und der Stoff an den Flanken, sowie das Polster der Korbes aus eingefärbtem Tempotaschentusch gestaltet, damit der Plastikcharakter ein wenig zurück geht. Ebenso wurden auf den Liegen die Plastikauflagen gegen Tempo-Handtücher getauscht.


Hallo Matthias,

glaub das sollte ich bei meinem Freibad auch noch machen!

Kannste da noch detaillierter berichten...?

Zitat
Hier nochmals zwei identische Szenen, lediglich das Licht ist anders (aber ohne Blitz):
bei strahlendem Sommenschein...
...und bei Nacht
Entscheidet selbst, welches euch besser gefällt.


Na dann oute ich mich mal als bekennender Nachtaufnahmen-Fan - obwohl das andere Bild auch schön ist...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Sagau in Segmenten

#1480 von Hessi James ( gelöscht ) , 17.11.2015 14:30

Hallo Matthias,

wirklich sehr schöne neue Bilder. Und ohne Blitz gleich viel besser.
Mir gefallen beide Bilder von deinem Spazierweg ganz gut.

Schön das auch bei der Villa immer weiter geht. Die Idee mit den Tempos ist gut und kommt auf den Bildern sehr gut rüber.


Hessi James

RE: Sagau in Segmenten

#1481 von Djian , 06.12.2015 19:01

Hallo Zusammen,

seit meiner letzten Aktualisierung ist ja fast schon ein geschlagener Monta vergangen und seitdem ist Einiges, Unterscheidliches in Punkto Moba geschehen, doch der Reihe nach. Zuerst jedoch die Antworten:

@Olli, Normen, Michael, Birk, Raimund, Dieter, Matthias und Johannes: es freut mich, dass die kleine Detailszene bei euch gefallen findet. Das bestätigt mich darin, dass der von mir eingeschlägene Weg wohl so verkehrt nicht ist. Und Michael, du hast recht: die hintere Lampe ist in der Tat ein wenig schief. Das musste ich improvisieren; das war der Nachfolger der Lampe, die Moritz als Kleinkind angenabbert hat

@Birk: mit der 216 könntest du recht haben. Da ist vermutlich mal ein Hütchentausch vorgenommen worden. Mir ist das zuvor noch gar nicht aufgefallen In erster Linie ging es mir darum, dass ich eine o/b 216 mit grauem Dach haben wollte. Die 216-090 ist ja sehr verbreitet, allerdings war bei der Baureihe das blaue Dach doch eher exotisch. Und was die 221 vor dem Erzzug betrifft. Mangels einer zweiten kann ich leider nur die Rückleistungen vor leeren Wagen aus dem Saarland darstellen

@Dieter: unten gibt es Bilder zu den 1:93,5 Schnellzugwagen

@Matthias: die Technik mit den Tempotaschentüchern ist dieselbe, wie daraus Planen herzustellen. Ich bin da so vorgegangen: ich habe mir ein Tempo genommen und auf der unpervorierten Fläche (die haben ja immer so ein Muster) mit Wasserfarbe (Tuschkasten) satt Farbe aufgetragen. Das dann trocknen lassen. Dann haben ich das gefärbte Stück ausgeschitten und die obere Lage (das Zeug ist 4-lagig) abgenommen. Dann habe ich den Sonnenschirm mit wässrigem dünnen Weißleim eingestrichen und darauf das Stück gelegt und angedrückt, so dass die Knoturen des Schirms gut rauskommen (Achtung, das Tempo färbt). Wieder trocknen lassen und dann das Überstehende mit einem scharfen Messer an den Rändern abgeschnitten. Fertig!

So, jetzt zu den Dingen, die sich in der Zwischezeit ereignet haben. Da war am 01. November die Börse in Sereetz. Da sind mir für konkurenzlos günstige 70,-€ folgende 4 1:93,5 Schnellzugwagen in den Fuhrpark gerollt:

Bild entfernt (keine Rechte)

2 Wochen später, wir schreiben den 14. November bekam ich Besuch von diesen freundlichen 3 Herren; Florian, Dominik und Fabi. Ein wenig Fahrbetrieb, viel Fachsimpelei und gemeinsamer Spaß am Hobby machten diese 2 Stunden zu einem besonderen Erlebnis. So wie es sich gehört, wenn Stummis aufeinander treffen. Das alles habt ihr in der Zwischenzeit sicher schon auf Flo's Thread nach gelesen. Damit ich mich immer dran erinnere, haben die 3 mir eine kleine Gedächtnisstütze dagelassen:

Bild entfernt (keine Rechte)

Und nun mein persönlicher Highlight der Neuzugängen: letzten Donnerstag war ich bei meinem Moba-Händler, der leider Ende des Jahres schließen wird . Was so beim Ausmisten so alles zutage tritt. Neuware, nahezu 50 Jahre alt. Die Kartons klemmten noch beim Öffnen, nicht so ausgelutscht wie die Schachteln, die das schon x-mal hinter sich haben:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

An Der Anlage ging es unterdessen auch weiter. Was aussieht wie Palmen in Spur Z sollen Farne darstellen. Der Stil wird noch entsprechend im Boden versenkt, man muss die Dinger auch irgendwie zu fassen kriegen

Bild entfernt (keine Rechte)

Tja, und jetzt heißt es suchen im ans Villengrunbdstück angrenzende Waldgebiet habe ich niedrige Vegetation gepflanzt:

Bild entfernt (keine Rechte)

Der bereits vorgestellte Grüntreifen wurde neben dem Gleis befestigt. Da wirkt auf einmal ganz anders :P

Bild entfernt (keine Rechte)

Das ist der aktuelle Zwischenstand.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#1482 von Tim sein Papa , 06.12.2015 19:59

Abend Matthias,

schön, was in der letzten Zeit passiert ist (bastel- und einkaufstechnisch)!
Übrigens ist mein Gewinner das Bild:

Zitat von Djian



Dieser Grünstreifen, einfach saustark, man verzeihe mir den Kraftausdruck, besseres fällt mir nicht dazu ein! Passt wie Faust auf Auge, Deckel auf Topf.....
Zu den Reminizenzen zum Bahnverkehr kann ich mangels tatsächlicher Erfahrung nicht viel sagen, außer: im Vergleich zu DR ist das alles ein Quantensprung gewesen....


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1483 von raily , 06.12.2015 20:51

Hallo Matthias,

bei der Beschreibung des bevorstehenden Endes der Bundesbahn incl. der überstürtzten Verabschiedung von altbewährtem
und dies auch noch mit romantischen Bildern belegt, mußte ich schon ein Tränchen verdrücken ...

Die dann folgenden blassen Farben zusammen mit der farbkräftigen 111, einfach zusammengewürfelt, man nahm, was grad da war,
läuteten den nun unweigerlichen Niedergang des einstigen Bahnwesen ein.
Übrigens die Zweiklassigkeit gab es schon beim direkten Nachfolger des TEE, dem IC aber erst ab '74, jede Stunde jede Klasse
war damals der Slogan.

Die beiden klassischen Fotos gefallen mir daher auch am besten!

Und Glückwunsch zu den beiden die Zeit überdauerten nagelneuen Wagenmodellen, das sind dann so die kleinen >Highlights< .

Und zum Einzug der neuen Wagenlänge, hier der Gegenzug:





Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1484 von -me- , 06.12.2015 21:56

Hallo Matthias,
ich eröffne gleich mal mit einem Zitat von Normen:

Zitat
Dieser Grünstreifen, einfach saustark, man verzeihe mir den Kraftausdruck, besseres fällt mir nicht dazu ein! Passt wie Faust auf Auge, Deckel auf Topf.....


Ich schließe mich da einfach an, dann muss ich es nicht in andere Worte fassen!

Dein frisch gepflanztes Untergrün: hat schon was, sieht aber noch unfertig aus! Aber ist ja auch nur die Grundbegrünung und es ist schön zu verfolgen, wie du das machst!

Deine Betriebsbilder sind mal wieder wirklich gelungen, du kannst dir vielleicht vorstellen, dass die letzten beiden Bilder genau meinen Geschmack treffen!
111 in blau/beige mit IR am Haken und 103 mit IC: wenn die 103 noch in Orientrot wäre, dann wäre es perfekt!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1485 von GSB , 06.12.2015 23:04

Zitat von Djian
Etwa zur gleichen Zeit bekam die Bahn ein neues, wie ich finde, das bisher gelungste Farbschema. Dieses sollte jedoch nur von kurzer Dauer sein. War wohl nicht langweilig genug


Hallo Matthias,

da geb ich Dir vollkommen recht - ich fand das Design auch sehr gelungen! Und man hat auch auf Fahrzeugformen Rücksicht genommen - wie z. B. die dynamischen Streifen bei den DoStos!

Nur die Loks in dem schnell ausgeblichenem Orientrot mit den Lätzchen waren nicht so gelungen, da gab es bessere Designstudien - und später sogar tolle fiktive Lokmodelle wie die blaue 120!

Danke noch für die Herstellungstips!

Und der Grünstreifen paßt da echt gut!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Sagau in Segmenten

#1486 von ACID , 08.12.2015 02:35

Hi Matthias

Schön was du hier zeigst, da geht's ja richtig vorwärts!

Die Vegetation des Waldgebietes finde ich sehr gelungen und auch der Grünstreifen am Schotterbett macht sich richtig gut

Und dann muss ich jetzt mal was gestehen... Obwohl es ja überhaupt nicht meine Epoche ist, lacht mich derzeit von überall so eine 194 an. Erst bei Axel (Antenna), jetzt bei Dir. Irgendwie hat diese Maschine ziiiieeemlich was! Glaub ich schließe es nicht aus, vielleicht auch mal so eine in den Fuhrpark zu holen. Für "Sprünge in die Vergangenheit" etwa, in einem Fernthal VOR den 80ern/ 90ern Mal sehen....

Wünsche Dir ein fröhliches Weiterbasteln!
Grüße rost:

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Sagau in Segmenten

#1487 von GSB , 15.12.2015 21:29

Zitat von ACID
Und dann muss ich jetzt mal was gestehen... Obwohl es ja überhaupt nicht meine Epoche ist, lacht mich derzeit von überall so eine 194 an. Erst bei Axel (Antenna), jetzt bei Dir. Irgendwie hat diese Maschine ziiiieeemlich was! Glaub ich schließe es nicht aus, vielleicht auch mal so eine in den Fuhrpark zu holen. Für "Sprünge in die Vergangenheit" etwa, in einem Fernthal VOR den 80ern/ 90ern Mal sehen....


Hallo Christian,

so ne 194 paßt in auch in Deine Epoche - zumindest als Museumslok... Aber gab ja auch den o/b-Exoten, der paßt bei Dir auch gut!

Gruß (vom anderen ) Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Sagau in Segmenten

#1488 von E 44 , 16.12.2015 06:43

Moin moin,

sind die 194er, bis auf eine 194 580 umgenummert auf 194 178-0, bis zuletzt in Grün Unterwegs gewesen?

Und diese 1 194er gehört einer Frau, die das Unternehmen Rail4U führt. Sie hat noch eine 2. 194er. Soweit ich weiss, stand diese aber lange Zeit Schadhaft.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1489 von Schwelleheinz , 16.12.2015 12:06

Hallo Leute,

hier ist der o/b Exot, die war einige Zeit in Basel RBF stationiert.




Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.916
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1490 von Lothar Michel , 20.12.2015 16:34

Hallo Matthias,

Der Waldbeginn inklusive Farmpalmen macht schon einen sehr vielversprechenden Eindruck. Da gibt es erst mal nix zu meckern.
Also gleich weiter zu den Betriebsbildern und einfach genießen. Wobei ich diesmal schwanke, ob mir nun die 111 mit IR oder die 194 besser gefallen mag

Schwankende Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1491 von Tim sein Papa , 23.12.2015 19:44

Abend Matthias,

die aller herzlichsten Weihnachtswünsche aus dem Bundeshauptdorf in den Norden!!
Genieße die Feiertage und auf ein Neues in 2016!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1492 von TTFux , 24.12.2015 13:29

Hallo Matthias,

Zuerst einmal wünsche ich Dir besinnliche Stunden zu Weihnachten im Kreise deiner Familie und nun schaue ich nebenbei noch ein wenig durch deinen Thread ...



Bis dahin...macht es euch gemütlich.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Erik


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1493 von Djian , 26.12.2015 19:06

Frohes Fest zusammen!

Bevor die Glöckchen klingen dürfen, zunächst die Rückmeldungen zum letzten Mal:

@Normen und Michael: schön, dass ihr am Grünstreifen ebenfals eer Gefallen findet. Das ist zwar gerade mal gute 4 cm breit und einen halben Meter lang, aber es wertet den Bereich ungemein auf; da ich da jeden Tag mehrmals dran vorbei komme und drauf gucke, habe ich jedes mal eine kleine Freude :D

@Dieter: in meinen Augen waren die IC nicht der Nachfolger der TEE, denn beide Zuggattungen liefen ja 16 Jahre parallel (von 71 bis 87), sonder der F-Züge. Die ersten noch zusammen geschrieben "Intercity" des A-, B-, C- und D-netzes sind ja direkt aus dem F-Zug-Netz hervorgegangen und fuhren noch eine Fahplanperiode unter derselben Zugnummer. Dein Gegenzug ist naturlich auch klasse. Da ist dir die 118 als Zuglok gleich aufgefallen 8) Und was die alte Neuware angeht: die Wagen sind ja an sich nichts Besonderes, aber die nochmal unberührt zu bekommen. Da fühle ich mich an meine eigenen leuchtenden Kinderaugen erinnert, wenn ich mit meinem Großvater ein Modelbahngeschäft betrat, oder nur durch's Schaufenster guckte. Da standen damals genau die Produkte drin.

@Matthias: ich hatte schon gedacht, dass ich mit meine Vorliebe für die Produktfarben voll eins auf den Rüssel kriege, statt dessen outest du dich auch als Freund dieses Farbschemas!

@Christian: wenn du es mit deiner Epochengenauigkeit nicht allzu eng siehst, dann passt die 194 doch so gerade eben bei dir rein. Und wie die in ihren letzten offiziellen Einsatztagen ausgesehen haben, kanst du dir ja denken. Na, jucktst schon in den Fingern?

@Raimund: zu seligen DB-Zeiten war die richtige 194-178 die einzige, der Baureihe, die o/b lackiert war. Stationiert war sie lange Zeit in Mannheim.

@Hans-Dieter: und du hast eine der Delta-Maschinen. Die waren ja nur ein Jahr lang im Sortiment. Die Kurse, di dafür momentan aufgerufen werden, haben es leider auch in sich :?

@Lothar: ja wenn du der Meinung bist, an der Waldgrundfläche gibt es nichts zu meckern, dann bin ich ja beruhigt. Ich finde, das ist, vor allem im Mai, wenn es dort auch überall grünt und blüht, gar nicht so einfach darzustellen. Hat mich wirklich Hirnschmalz gekostet bis ich wußte: so gehe ich das an.

@Erik und Normen: vielen Dank für eure Weihnachtswünsche; gleiches natürlich auch von meiner Seite.

Wenn ich so sehe, was ihr alle an Fahrzeugen bekommen habt, dann kann ich dazu im Vergleich nur sagen, dass ich wohl nur mäßig artig war. Nichtsdestotrotz hat es für 6 Evas gereicht. Und was für welche: meckern nicht rum, sind hübsch anzusehen und obwohl drei von ihnen gealtert sein sollen, sieht man das aber nicht (zum Glück, das kann ich dann selbst machen und muss nicht großartig Rücksicht auf die doch recht rudimentären Werksalterungen legen. Hier sind sie:

Bild entfernt (keine Rechte)

An der Anlage geht es eher in der Feindetaillierung weiter, aber da muss ich auch nicht jeden Grasbüschel zeigen. Allerding denke ich, dass ich das 2. Segment durchaus vorzeigen kann, denn der Landschaftsrohbau steht soweit. Danach kann es an die Durchgestaltung des Geländes gehen (freu!):

Bild entfernt (keine Rechte)

Verabschieden möchte ich mich heute mit dem ruhig daliegenden, nächtlichen Sagauer Bahnhof:

Bild entfernt (keine Rechte)

Wohlan, euch noch ein paar ruhige Tage und lasst das Fest gut ausklingen!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#1494 von Canidae , 27.12.2015 10:24

Moin Matthias, du Asylholsteiner.

ich habe mir noch weniger zu Weihnachten gegönnt. Nur einen kleinen Streifen mit Decals. Kann das wer unterbieten?

Nicht nur deine Landschaftsbauqualität hat sich in der Zeit, die wir uns hier kennen, verbessert, sondern auch die Qualität deiner Fotos!

Mach nächstes Jahr weitere Schritte in die Richtung.

Hab einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1495 von raily , 27.12.2015 13:41

Hallo Matthias,

oh, jetzt hast du das ganze Haus voller Mädels und alle heißen Eva ....

Nee, nee, die beiden Sets sind schon eine schöne Ergänzung,
um die Güterzüge variantenreicher gestalten zu können !

Das Still-Leben am spätabendlichen Bahnsteig mit der abgestellten Wagengarnitur kommt am besten:
"Jetzt ist bald Feierabend, die letzten Reisenden warten noch auf den Nachtzug und dann ist endlich Schluß."

@ Eckard:
So einfach ist das mit der Frage nach dem Unterbieten nicht, man sollte da das Gesamte micht aus den Augen verlieren:
Bei mir z. B. gab es keinen abgeschnittenen Baum und auch Gans und Puter erfreuen sich noch bester Gesundheit,
die so frei gewordenen Mittel sind dann halt anderweitig investiert worden.


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1496 von Canidae , 27.12.2015 18:15

Zitat von raily


@ Eckard:
So einfach ist das mit der Frage nach dem Unterbieten nicht, man sollte da das Gesamte micht aus den Augen verlieren:
Bei mir z. B. gab es keinen abgeschnittenen Baum und auch Gans und Puter erfreuen sich noch bester Gesundheit,
die so frei gewordenen Mittel sind dann halt anderweitig investiert worden.




Moin Dieter,

ich bezog das ausschließlich auf die MoBa. Ansonsten gab es bei uns auch keinen Baum und keine Gans.

Habt noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1497 von E 44 , 28.12.2015 10:59

Hallo Matthias,

ich hab ne 15 jahre alte Tanne, ca. 120cm hoch. Nach den Feiertagen verschwindet die wieder in den Karton und in den Keller.
Geflügel gab es auch bei mir nicht. Auch nicht am 1. und schon garnicht am 2. Weihnachtstag.
Ihr, Matthias und Eckard, seht, das ihr da nicht alleine seid.

Die 03.10 ist eine Schönheit in Rot. In der Farbe gab es, glaub ich, nur noch die beiden 05er.....
Da machen auch die Eva´s hinter eine schöne Figur
Aber besser sehen die hinter einer V100 oder V36 aus.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1498 von antenna , 28.12.2015 17:07

Hallo Matthias,

ja, die zweibeinigen Evas haben einen schwarzen Scheitel. Man kann aber damit leben. Sieht auf alle Fälle besser aus als die glänzenden Buntlinge von Aral, BP, Shell & Co. Wobei die grellen Kisten eigentlich auf jede Märklin Anlage gehören.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 09.04.2013


RE: Sagau in Segmenten

#1499 von Tim sein Papa , 31.12.2015 08:50

Guten Morgen Matthias,

zum Jahresende hab ich noch mal einen kleinen Rundgang gemacht und schöne Bilder genossen!
Und offensichtlich hast Du alles richtig gemacht:

Zitat von Djian
da ich da jeden Tag mehrmals dran vorbei komme und drauf gucke, habe ich jedes mal eine kleine Freude


Schöne Weihnachtsgaben gab´s da, lauter Mädels !

Und das Schlussbild

ist so was von stimmungsvoll! Einfach schön!

Dir einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2016!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1500 von inet_surfer88 , 31.12.2015 10:21

Hallo Matthias,

du zeigst uns immer schöne Bilder von deinem Fahrbetrieb, mit Zügen die manchmal so einige Wagen am Haken haben. Dabei kommt mir der Sagauer Bahnhof auf den Bildern doch recht kurz vor, oder täuscht das? Darf man Fragen, wie lande die Nutzlänge von deinen Bahnhofsgleisen ist?

Ansonsten wünsche ich dir noch alles Gute und viele Erfolgreiche Basteleien im neuen Jahr.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


   

Essen-Hanielsberg Zeche Zollverein Schacht XIV (14) das Ruhrgebiet um 1960
Pro und Kontra: Unterbau aus Holz vs. Unterbau aus Aluminium-Profilen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz