RE: märklin 3085 BR 03 will nicht wie ich will

#1 von aircooledrolf , 05.02.2012 19:09

hallo stummianer

vor einiger zeit habe ich eine hobbylok auf einer börse erstanden , eine älter 03 aus der hobbyreihe ( 3085 )von märklin , zu hause habe ich sie mit 60760 aufgerüstet und wohl einen kaputten decoder erwischt , jedenfalls bekam sie von märklin einen neuen eingebaut , jetzt fällt mir auf dass die lok wenn sie bei einer fehlstelle im gleis ( und diese lok findet sehr viele !!! ) stehen bleibt und wenn ich sie ein stück weiterschiebe sie aber nicht weiterfährt wie alle anderen loks , ich muss bei meiner mobil station ( geboostert ) erst auf stop drücken dann wieder einschalten und dann gehen bei der lok wieder die lampen an allerdings in rückwärtsfahrt , nach dem umschalten fährt sie wieder wenn ich gas gebe , das ganze nervt extrem weil beim ausschalten natürlich auch andere züge stehenbleiben , wisst ihr rat ?

gruss rolf


ROLFSBURG 1 : viewtopic.php?f=64&t=72184#p755445
ROLFSBURG 2 : viewtopic.php?f=64&t=144031

märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung CS2 RAILWARE , zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW


 
aircooledrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 738
Registriert am: 05.02.2007
Gleise c- gleis
Spurweite H0
Steuerung cs 2 , railware
Stromart DC, Digital


RE: märklin 3085 BR 03 will nicht wie ich will

#2 von floete100 , 05.02.2012 19:51

Hallo Rolf,

das ist selbst für einen 60760 nicht normal - ich fürchte, da musst Du nochmal reklamieren.

Ansonsten ist dieser Decodertyp ziemlich heftig mit "Alzheimer" geschlagen (wie Du selbst schon schreibst: Lok findet jedes Stromloch). Ich habe meine 60760 alle entweder mit einem 2. Schleifer versehen (würd' ich bei der 3085 auch empfehlen), oder mit einem Anti-Alzheimer-Kondensator (x-train-Schaltung).

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: märklin 3085 BR 03 will nicht wie ich will

#3 von Peter BR44 , 05.02.2012 20:03

Hallo Rolf,

den Decoder wie Du und Rainer ihn in Gebrauch habt, kenne ich nicht.
Mit der Stromaufnahme vom Schleifer her, hatte ich auch keine Probleme.
Was meine hier hatte, war einfach zu wenig Masse.
Habe daher Masse von den Drehgestellen des Tenders und von der Verschraubung
des Lokgestänges direkt abgenommen. (hier)
Seit dem läuft sie einwandfrei.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.661
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: märklin 3085 BR 03 will nicht wie ich will

#4 von Lokwilli , 05.02.2012 20:07

Hallo Rolf,
ich habe auch ein paar alte Loks mit dem Satz 60760 von Märklin umgebaut. Das hat bei mir glücklicher Weise nie zu Deinen Problemen geführt.

Den Alzheimereffekt hatte ich aber sehr stark und war nach einiger Zeit so genervt, dass ich den von Rainer beschriebenen Kondensator versucht habe einzubauen. Mit meinen Löt-Künsten sind mir dabei aber leider die Lötflächen von der Decoderplatine abgelöst, so dass ich den Versuch aufgegeben habe.

Ich habe jetzt auf den Lopi 4 von ESU umgebaut und bin total zufrieden. Das Alzheimerproblem ist gelöst und die höhere Zahl der Fahrstufen ist gegenüber den 14 des einfachen Märklin-Decoders ein Genuss.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: märklin 3085 BR 03 will nicht wie ich will

#5 von aircooledrolf , 05.02.2012 20:39

hallo

die masselösung über den tender scheint mir die einfachste und in kombination mit einem kondensator werde ich hoffentlich klarkommen ( finde ich hier im forum was eine x-train schaltung ist oder weiss jemand aus dem stand welcher kondensatot sich eignet ?)
wenns dann nicht geht werde ich wohl noch mal reklamieren , ein anderer decoder geht wieder zuviel ins geld

gruss und danke für die hilfe , rolf


ROLFSBURG 1 : viewtopic.php?f=64&t=72184#p755445
ROLFSBURG 2 : viewtopic.php?f=64&t=144031

märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung CS2 RAILWARE , zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW


 
aircooledrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 738
Registriert am: 05.02.2007
Gleise c- gleis
Spurweite H0
Steuerung cs 2 , railware
Stromart DC, Digital


RE: märklin 3085 BR 03 will nicht wie ich will

#6 von aircooledrolf , 05.02.2012 21:02

bei der lok ist mir noch was anderes aufgefallen , sie läuft sehr laut und rauh , beim blick auf das gestänge ist mir aufgefallen dass der versatz der verschraubung des gestänges rechts zur lionken seite etwa 30-40 grad ist , nach meinem verständnis von technik und logik sollten das nicht ziemlich genau 90 grad sein oder denke ich da falschrum ( ich hoffe ihr versteht was ich meine : wenn im stand auf der einen seite die gsetängeverschraubungen mit den rädern auf 12 uhr stehen , sollten sie dann auf der anderen seite nicht auf 9 bzw 3 uhr stehen ? )
habe leider keine vergleichslok wo ich gucken könnte und auf bildern sieht man natürlich immer nur eine seite , könnt ihr mal wieder helfen

gruss rolf


ROLFSBURG 1 : viewtopic.php?f=64&t=72184#p755445
ROLFSBURG 2 : viewtopic.php?f=64&t=144031

märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung CS2 RAILWARE , zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW


 
aircooledrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 738
Registriert am: 05.02.2007
Gleise c- gleis
Spurweite H0
Steuerung cs 2 , railware
Stromart DC, Digital


RE: märklin 3085 BR 03 will nicht wie ich will

#7 von floete100 , 05.02.2012 21:30

Hallo,

bei meiner 3085 ist der Versatz in der Steuerung exakt 90° - da stimmt bei Deiner in der Tat etwas nicht.

Die Geschichte mit der schlechten Masseverbindung ist mir aus dem Forum bestens bekannt - die Verbesserung der Masseverbindung hat bei mir aber überhaupt nichts gebracht. Erst der zweite Schleifer (bei meiner 3084 - 50 Kab - unter der Lok) hat das Problem gelöst - weil es bei mir an den Pukos lag .

Bei x-train ist leider nichts mehr zu holen - nach Reinhards Tod ist die Decoder-Seite nicht mehr aufrufbar. Ich habe mir damals die entsprechende Anleitung in eine Word-Datei umgesetzt und abgespeichert. Die kannst Du haben - lass' es mich wissen. Oder Du schaust hier: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=68357 - da hab' ich die Schaltung grob beschrieben (im 2. Teil des Berichts vom 23.11.11). Reklamieren musst Du aber vorher - für die Schaltung musst Du den Decoder aufschneiden!

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: märklin 3085 BR 03 will nicht wie ich will

#8 von Frank-HL ( gelöscht ) , 05.02.2012 21:39

Hallo Rolf,

wenn du von vorne auf die Lok raufschaust und die Schrauben des Gestänges auf der linken Seite (Heizerseite) auf 12 Uhr stehen müssen die Schrauben des Gestänges der rechten Seite (Lokführerseite) auf 3 Uhr stehen.

Mfg
Frank


Frank-HL

RE: märklin 3085 BR 03 will nicht wie ich will

#9 von floete100 , 05.02.2012 21:56

Zitat von Frank-HL
Hallo Rolf,

wenn du von vorne auf die Lok raufschaust und die Schrauben des Gestänges auf der linken Seite (Heizerseite) auf 12 Uhr stehen müssen die Schrauben des Gestänges der rechten Seite (Lokführerseite) auf 3 Uhr stehen.

Mfg
Frank


Bei meiner stehen die rechten Schrauben auf 9 Uhr bei "links 12 Uhr" ...

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz