RE: Austauschdecoder bei ICE3 von Piko

#51 von ICE_Patrick ( gelöscht ) , 28.01.2012 11:52

Ich hatte mir das so gedacht das ich mir detailierte Bilder vom Original mach und das so bei Modell nacharbeite! Sprich Nasse ab und die Kupplungen angebracht! und verschraubt soll ja halten! Das einzige wäre ob ein Motor für den Doppelzug reicht oder ob beide betrieben werden müssen??

(Meine Idee war ja den einen voll betrieben und der andere als Dummy ohne Antrieb)


ICE_Patrick

RE: Austauschdecoder bei ICE3 von Piko

#52 von Fremdwort ( gelöscht ) , 28.01.2012 13:19

Hallo,

den zweiten Triebwagen als "Dummy" geht nicht. Da müsstest du schon die Antriebe in den Drehgestellen ausbauen, da der sonst blockiert, logo.
Du kannst ja probieren, beide in Doppeltraktion laufen zu lassen. Ich würde die aber höchstens mit 1 Wagen trennen, nicht das es den ganzen Zug am Hang auftürmt. Aber ein Tiebwagen dürfte ausreichend sein. Der hat hervorragende Laufeigenschaften und viel Kraft, auch bergauf.

Gruß


Fremdwort

RE: Austauschdecoder bei ICE3 von Piko

#53 von moppe , 28.01.2012 15:47

Zitat von ICE_Patrick
Das einzige wäre ob ein Motor für den Doppelzug reicht oder ob beide betrieben werden müssen??



Ein einzelzug ist 8 "wagen" lang - wir hab ein in betrieb. Es kann nicht noch ein 8-teiliger zug ziehen.

Die "motorwagen" (Bord-bistro wie bei Märklin) hab nur 2 angetribende achsen, und mit ein 8-teiliger wagenzug ist 2 getriebende achsen die grenze.....

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.813
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Austauschdecoder bei ICE3 von Piko

#54 von ICE_Patrick ( gelöscht ) , 29.01.2012 08:06

das konnte ich mir schon denke das da dann der Motor wohl seinen Geist aufgibt! wie ihr schon schreibt standard sind 8 Wagen und so wären es 16Wagen! schade! Naja dann hab ich 3x 8tlg ICE3´s die ich einzeln fahren lassen kann!!


ICE_Patrick

RE: Austauschdecoder bei ICE3 von Piko

#55 von modellbausven , 02.02.2012 22:51

N'Abend,

um noch mal das Thema Beleuchtung anzuschneiden:

Zitat von Ruhr-Sider

Zitat von ICE_Patrick
Schaut schonmal sehr gut aus!

Gut das alles relativ ist.
Die dargestellte Zugbeleuchtung ist ja sowas von vorbildwidrig - schlimmer geht echt immer.
Mensch Leute, stellt euch mal an einen Bahndamm oder von mir aus auch auf einen Bahnhof und schaut euch einen innenbeleuchteten ICE-1/-2/-3 man an. Dessen Beleuchtung nimmt man von aussen - bedingt durch die getönen/verspiegelten Scheiben kaum wahr.
Als im gleissenden Licht fahrende Weiswurst sind die Züge jedenfalls nicht unterwegs.


Dem möchte ich mich gern anschließen!
Nicht nur die Tatsache, dass die extrem kaltweißen LEDs die absolut vorbildwidrige babyblaue Inneneinrichtung hervorheben, sondern auch dem Dach zu einer merkwürdigen Lumineszenz verhelfen, lassen die Szenerie surreal erscheinen.

Abhilfe kann hier das Zerlegen der Wagengehäuse und Lackieren der Innenseiten bringen.
Die Beleuchtung wirkt allerdings auf den folgenden Bildern "wärmer" als sie in Wirklichkeit ist.











Um nun noch mal etwas zum Thema "Zugleistung" des ICEs beizusteuern, möchte ich erwähnen, dass man meinen kompletten Umbaubericht, der übrigens auch den Tausch des Getriebes umfasst, hier im Forum oder auf meiner Homepage findet.
Nach dem Tausch des Getriebes, bei dem man übrigens auch alle 4 Achsen des Bistro-Wagens mit einem Antrieb versehen könnte, dürfte die Doppeltraktion (zumindest für versierte Bastler) ein wenig wahrscheinlicher werden.

Viele Grüße
Sven



 
modellbausven
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 15.08.2008
Homepage: Link
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0e
Steuerung ESU ECoS II
Stromart analog AC


RE: Austauschdecoder bei ICE3 von Piko

#56 von lehebel ( gelöscht ) , 26.02.2012 20:15

Hallo,

ich klinke mich hier mal mit einer Frage mit ein:
Ich habe den Piko ICE in der AC-Version (ab Werk) gekauft, und der eingebaute Decoder führt ein seltsames Eigenleben - der Zug kriecht des Öfteren mal unmotiviert (d.h. auf Fahrstufe 0...) im Schleichgang vor sich hin, reagiert auf Fahrtrichtungswechsel träge etc. Ich steure mit der CS 1 und es ist der einzige von vielen Zügen, der sich so verhält - daher tippe ich auf einen defekten Decoder.
Eine Schleiferumschaltung brauche ich nicht (fahre nur digital) - wenn ich also jetzt einen Lopi 3 oder Tams einbaue, kann ich dann einfach die beim Original von beiden Seiten her kommenden Motoranschlüsse parallel auflöten (eine Schmittstelle hat der AC-Zug nicht!)?


lehebel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz