RE: Segmentanlage in 0e

#76 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 17.12.2012 13:25

Hallo Tim-Peder,

leider nicht, da mein umzug mich etwas zurückgeworfen hat, aber Anfang des Jahres dürfte meine neue Werkstatt fertig sein, und dann geht es weiter.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#77 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 12.02.2013 17:25

Hallo,

nachdem lange Zeit Betriebsruhe wegen Umzug war, geht es jetzt so langsam wieder weiter.


Inzwischen ist meine neue Werkstatt, bis auf ein paar kleine Rest- und Aufräumarbeiten fertig.


Insgesamt stehen mir jetzt 7,00 x 2,20m zur Verfügung. Im vorderen Bereich der werkbank sind es knapp 3,00m Breite.


Inzwischen ist das Anlagenteil soweit verdrahtet und digitalisiert. Die Weichendecoder sind programmiert und die ersten digitalisierten Fahrzeuge halten Einzug.


Der Spättriebwagen ist gut besetzt...


...und der Erwin der Triebfahrzeugführer grüßt freundlich den Fotografen.


Nachtstimmung...


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#78 von Redundant , 12.02.2013 17:59

Hallo Bernd,

schön wieder etwas von dir zu hören und von deiner Anlage zu hören.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, spielt deine Anlage ja in der DDR. Mittlerweile gibt es auch ein Spur-0-Forum mit einen gewissen Schwerpunkt auf dem zweiten deutschen Staat. Vielleicht ist das ja noch als Ergänzung zum Stummi-Forum interessant für dich?

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Segmentanlage in 0e

#79 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 13.02.2013 10:20

Hallo Thorsten,

da werde ich mich mal anmelden und vorbeischauen.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#80 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 22.02.2013 17:02


Am Haus ist es inzwischen auch ein wenig weiter gegangen. Die Rückfront hat ihr Fachwerk erhalten.


Außerdem habe ich es endlich mal geschaft, die Polstermöbel vom Polsterer abzuholen.


Mutti hat für den Tisch ein Deckchen gehäkelt.


So langsam wird es wohnlich.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#81 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 22.02.2013 17:02

Gelöscht wegen Doppelposting


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#82 von Dieselmicky , 22.02.2013 22:52

Hallo Bernd,
eine sehr schöne Geländegestaltung zeigst Du uns auf den Fotos. Wird bestimmt eine sehenswerte Anlage werden. Ich werde Dein Werk mit Interesse weiter verfolgen.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Segmentanlage in 0e

#83 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 23.02.2013 10:12

Hallo Ralph,

vielen Dank!


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#84 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 28.02.2013 16:51


Inzwischen ist der Fußweg vor dem Haus gepflastert. Noch sieht es recht nichtssagend aus, aber ein paar Pinselstriche später...


...sieht es erst mal so aus.




Die Gefache auf der Rückfront sind ebenfalls fertig.


Um den Güterschuppen ist ein Maschendrahtzaun gezogen worden, um das sozialistische Umlagern etwas zu unterbinden.








Ein paar Blicke in Krauses Wohnzimmer.




Den Bruchsteinsockel für das haus habe ich auch angefangen. Er besteht mal wieder aus Styrodur, die Struktur wird einfach mit einem Schraubendreher eingedrückt.


Fertig gedrückt sieht das dann so aus.


Dann kommt erst mal satt graue Farbe für die Fugen drüber. Nun muß jeder Stein einzeln angemalt werden.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#85 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 11.03.2013 14:36

Am Wochenende waren die Maurer und Putzer fleißig (früher hieß das Subotnik).


Der Bruchsteinsockel vorn wurde fertiggestellt.


Die Innenwände der Hofeinfahrt sind verputzt.


Der Sockel der Rückfront ist beigeputzt.


Der Garant der Feierabendtruppe parkt in der Einfahrt.




Die Innenfensterbänke sind montiert...


...und die Fensternischen beigeputzt.


Der Kellereingang wurde ebenfalls hochgezogen.






Das Wohnzimmer wurde zur Black Box, um ein Durchscheinen der Beleuchtung zu verhindern.




Vater Krause schnappt noch etwas frische Abendluft...


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#86 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 12.03.2013 10:27

Gestern waren die Glaser im Haus und die ersten Gardinen hängen.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#87 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 15.03.2013 16:01


Gestern habe ich mich mal mit einem Schwung von diesen wasserlöslichen Farben von Revell eingedeckt. Bisher hatte ich mit diesen Farben noch nicht gearbeitet. Ich muß sagen, die haben einen recht hohen Pigmentanteil und haften und decken sogar auf nicht grundiertem Resin sehr gut.


Im Bild schwarzgrün und ziegelrot.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#88 von Dieselmicky , 15.03.2013 21:10

Hallo Bernd,

es geht ja wirklich richtig vorwärts mit dem Häuserbau. Sieht gut aus was du uns zeigst. Der Aufwand ist natürlich groß wenn auch eine Inneneinrichtung selbst gebaut wird. Ich mache mir allerdings auch diese Arbeit und werde deine Baufortschritte weiter interessiert verfolgen.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Segmentanlage in 0e

#89 von Stefan7 , 15.03.2013 21:21

Hallo Bernd,

ich hab ja schon ne Weile nichts mehr geschrieben hier ops:
Dennoch bin ich mal wieder aufs Neue beeindruckt, von dem was du uns hier präsentierst.
Ganz große Kunst.
Allerdings hätte ich den Kellerabgang bzw die Türe mit Blech beschlagen, wegen der witterung wurde das meiner Meinung nach so gemacht.
Ich habe so einen Kellereingang an meiner Hütte und die ist weiß Gott sehr alt ( Fossilien im Keller ) und der ist auch seit menschen gedenken mit Blech verkleidet.

Schön bei dir

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Segmentanlage in 0e

#90 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 16.03.2013 10:20

Hallo Stefan7, hallo Ralf,

zunächst mal danke für die Blumen.

Mal sowas als Blechtür zu machen ist eine Variante. Aber die Holztür ist so schön verwittert...
Bei der Oma meiner Frau gab es so einen Eingang aber mit einer Brettertür, daher meine Intuition.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#91 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 16.03.2013 10:43

Zitat von Schmalspur-Fan





Hallo Bernd,
Das Stellwerk sieht echt genial aus.


Modell LKW Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#92 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 18.03.2013 10:44


An der linken Hausfront war mal ein Haus angebaut. Die erste Putzschicht es ebenfalls aufgebracht.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#93 von paloo , 18.03.2013 18:04

Hallo Bernd,

also was deinen Häuserbau angeht...klar, in 0 geht gestaltungstechnisch mehr, aber dein Fachwerkhaus ist allererste Sahne!
Auf die Idee, Gefache mit Sand zu verfüllen, hätte ich ja auch mal kommen können...
Auch dein Behelfsstellwerk gefällt mir richtig gut!
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings:
Der Fußweg vor deinem Haus ist mir ein wenig zu kontrastreich. Ich weiß nicht, vielleicht sieht es auch nur auf den Fotos so aus, aber die Risse stechen doch ziemlich heraus, da solltest du eventuell noch was machen.

Grüße,
Lukas


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


RE: Segmentanlage in 0e

#94 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 19.03.2013 09:43

Hallo Lucas,

ja, mit dem Fußweg geht es weiter, wenn ich mit der Geländegestaltung weitermache. Das ist erst mal nur ein erster Farbauftrag.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#95 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 19.03.2013 10:20

Hallo Bernd,

Ich bewundere Deine Werke.
Vor Allem der Bereich und die Gebäude rund um die Gleise und die Gleise natürlich auch, gefallen mir wunderbar.
Ich bin eben auch ein Freund von viel Gammel.

Allerdings würde ich hier gerne etwas anmerken:
Da bei Dir alles ziemlich vergammelt ist, erscheinen mir die Gleise zu gepflegt.
Ich würde etwas Begrünung der Gleise vorschlagen. Dazu kann man sehr gut die Moospolster und Grasbüschel
(am Besten Sommer und Frühherbst mischen) von Silhouette nehmen.
Dann gibt es (zumindest für Spur 1) einzeln gelaserte Blätter. Die sind echt toll und kosten um die 5€.
Bei Ihrer Größe braucht man eine Lupe um die Baumart zu erkennen (aber es geht!) deshalb wären die auch für
Spur 0 gut. Ich glaube, dass ich die mal verlinken sollte:
Hier geht es zu den Blättern, die etwas kleiner als Spur 1 sind.

Dann muss ich sagen, dass mir Dein Fachwerkhaus ganz vorzüglich gefälltl, sehr realistisch.
Dazu habe ich eiine Frage:
Du schriebst, dass Du Vogelsand (?) benutzen würdest.
Gibt es da einen Hersteller, bei mir ist der immer weiß.
Dann würde ich gerne noch wissen, wie Du denPutz auf dem letzten Foto hier coloriert hast.


Bastelwerk Spur 1

RE: Segmentanlage in 0e

#96 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 19.03.2013 11:26

Hallo Tim-Peder,

zunächst vielen Dank für deine lobenden Worte.

Die Begrünung ist bis auf den begonnenen Teil hinter dem Gleis noch gar nicht begonnen. Das kommt alles noch.

Danke für den Tipp mit den Blättern.

Der Vogelsand ist Terrariensand aus dem Baumarkt deines Großvaters. Den gibt es in braun und gelb.

Der Putz an sich ist gar nicht coloriert. Einfach die Wand satt mit Revell wasserlößlich hellgrau eingestrichen und den Sand eingestreut.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#97 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 20.03.2013 10:44

Nachdem ich das Dach erst mal mit Ziegelrot eingefärbt hatte, muß es natürlich noch entsprechend gealtert werden.


Zunächst wird die gesamte Dachfläche mit grauer, leicht verdünnter Farbe eingepnselt.


Nach kurzem Antrocknen entfernt man diese mit einem Lappen oder Küchenpapier. Außerdem wurde einzelne ausgetauschte Ziegel nochmals mit Ziegelrot bemalt.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#98 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 25.03.2013 10:24

Übers Wochenende ist es sowohl an der Werkstatt, als auch am Haus etwas weiter gegangen.


Die Holzverschalung ist etwas verwittert.


Die Wand sieht jetzt erst mal so aus. Allerdings glaube ich, dass das Waschbecken in der DDR nicht lange hängengeblieben wäre...


Einzelne Steine ragen aus der Wand heraus, dort wo früher eine Trennwand stand.


Schmalspur-Fan

RE: Segmentanlage in 0e

#99 von Canidae , 25.03.2013 10:41

Moin Bernd,

Es ist zwar eine vergleichsweise große Spurweite, in der du baust, aber dennoch legst du einen hohen Detaillierungsgrad an den Tag. Ich finde das gut.

Und gut finde ich auch, dass du dir so viel Zeit dazu nimmst.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Segmentanlage in 0e

#100 von Schmalspur-Fan ( gelöscht ) , 26.03.2013 13:11

Hallo Eckhardt,

vielen Dank für deine Worte.

Viel ist nicht passiert, aber ich zeige es euch trotzdem.




Schmalspur-Fan

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz