RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#1 von zlozlo ( gelöscht ) , 29.10.2011 11:55

Hallo
Ich will die Lokomotive 140 von Kuehn in 139 mit dem einzelnen Scheinwerfer und der Nummer 139 131 ändern.
139 131 wurde auf Hollentallbahn und deshalb er mir bewirtschaftet ist sehr interessant.
Ich plane, die Scheinwerfer und das zentrale Fenster zu ändern.

Und es zu bekommen.

Bei mir ist die Frage entstanden. Welche den Unterschied zwischen zwei diesen Lokomotiven sein können? Oder sie sind vollständig identisch?


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#2 von Hp2 ( gelöscht ) , 29.10.2011 12:07

Hallo!

Zu einem Vergleich solltest Du die andere Seite der 140 betrachten.
Der große Dachaufbau hat bei einer 140 keine Lüftungsgitter.
139 und 110 haben im Gegensatz zur 140 eine Widerstandbremse und für deren Kühlung
sind die Gitter im großen Dachaufbau.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#3 von zlozlo ( gelöscht ) , 29.10.2011 12:31

hallo
Ich habe verstanden, Danke.


Es sich 139 einfacher ergibt, aus 110 zu machen


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#4 von trashmaster , 29.10.2011 12:58

Ich kenne mich mit diesen Baureihen nur sehr wenig aus aber wäre es nicht einfacher gleich von einer BR110 mit Einfachlampen auszugehen?
Gibts ziemlich sicher auch von Märkin, aber zumindest Roco hat so eine im Programm. Da wären die Scheinwerfer schonmal richtig. Das Maschinenraumfenster gehört natürlich ausgetauscht.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#5 von Hp2 ( gelöscht ) , 29.10.2011 13:10

Es geht um TT!


Hp2

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#6 von trashmaster , 29.10.2011 14:54

Zitat von Hp2
Es geht um TT!



Aaaah! Na dann vergesst meinen Beitrag!


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#7 von zlozlo ( gelöscht ) , 22.09.2012 10:56

Von den Wörtern zur Sache, ich habe begonnen, zu sägen.


Es entscheide mich jetzt mit den Türgeländerstangen, oder, abzugeben oder zu sägen und, abgesonderte zu machen.
Eben es sind die Zeichnungen der Schürze noch nötig.


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#8 von zlozlo ( gelöscht ) , 25.09.2012 11:14

Hallo.
Sag mir, was Farben sind das Richtige für 80er? RAL1001+RAL5020 ober RAL1014+RAL5020 ?


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#9 von Iceman , 25.09.2012 11:34

Hallo Michail,

ab 1974-75 sind ozeanblau (RAL 5020) und elfenbeinfarben (RAL 1014) richtig. Hier gibt es eine gute Übersicht: dirsan.de Es fehlt allerdings RAL 8019 (graubraun) für die Fahrwerke und Drehgestelle. Das wird hier bei Wikipedia erwähnt.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#10 von zlozlo ( gelöscht ) , 25.09.2012 11:46

...Danke Matthias


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#11 von zlozlo ( gelöscht ) , 27.09.2012 09:04

Hallo.
Der Umarbeitungen zeigte es sich um vieles grösser, als ich zunächst dachte.


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#12 von trashmaster , 27.09.2012 20:58

Der Umbau von Doppel auf Einfachlampen ist dir sehr gut gelungen! Sieht wirklich spitze aus!


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#13 von Lokpaint , 28.09.2012 00:03

Zitat von Iceman
Hallo Michail,

ab 1974-75 sind ozeanblau (RAL 5020) und elfenbeinfarben (RAL 1014) richtig. Hier gibt es eine gute Übersicht: dirsan.de Es fehlt allerdings RAL 8019 (graubraun) für die Fahrwerke und Drehgestelle. Das wird hier bei Wikipedia erwähnt.



hallo

Und RAL7022 für den Dachbereich

bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#14 von zlozlo ( gelöscht ) , 30.09.2012 08:11

Hallo, Danke.
Der Prozess der Umarbeitung dauert. Die neuen Wasserableitungen über den Fenstern, die abgesonderten Geländerstangen, die neue Form des Vorderbalkens. Außer ihm, wird das neue pneumatische System auf dem Dach.


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#15 von zlozlo ( gelöscht ) , 30.09.2012 10:31

....und Haltegriffe an den Türen


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#16 von zlozlo ( gelöscht ) , 02.10.2012 11:51

Hallo.
Modell in den Boden. Nun poliert.


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#17 von zlozlo ( gelöscht ) , 07.10.2012 19:50

Hallo..





zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#18 von zlozlo ( gelöscht ) , 09.10.2012 12:41

Hallo
Ich brauche Hilfe bei der Suche einer Probe Etikett. Ich möchte BR139 131 machen.

Beheimatungen
Betriebshof
Mannheim 28.09.1986 26.11.1994

Revisionsdaten
Schadgruppe
E2.0 MF X 18.04.1986

Aber es gibt Anzeichen dafür, dass ich nicht verstehe.


Brauchen Sie eine Probe der Inschriften. Großes Foto BR139 von Roco passen die gleichen. Vielen Dank im Voraus.


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#19 von 218112-1 , 10.10.2012 06:01

Hallo,

die markierten Anschriften bezeichnen die Bauart der Bremse und die Gewichte. Die passen auch zur 139 131.

Gruß Jörg




Mein Projekt:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=187588


 
218112-1
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.08.2011
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#20 von Stefan7 , 10.10.2012 06:50

Hallo Michail,

deine Sachen gefallen mir immer sehr gut und auch deine 139 wird schön
Besonders begeistert mich, dass du in Moskau lebst und den Bahnbetrieb vor meiner Haustüre darstellst ( vor ein par Jahren ).
Deine 139 hat mich sofort an meine 110 erinnert die ich mal von Doppellampe auf Einfachlampe umgebaut hatte

viewtopic.php?f=2&t=75963#p794424

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#21 von zlozlo ( gelöscht ) , 12.10.2012 07:53

Zitat von 218112-1


die markierten Anschriften bezeichnen die Bauart der Bremse und die Gewichte.



Hallo Jörg
Das ist, was ich dachte. Diese Daten können mit Daten BR110 abgestimmt werden?

Zitat von Stefan7
dass du in Moskau lebst und den Bahnbetrieb vor meiner Haustüre darstellst ( vor ein par Jahren



Hallo Stefan
In Russland viele Fans der deutschen Eisenbahnen und verschiedenen Epochen. Ihre Bahn ist sehr harmonisch, und ist geeignet für den Bau von kleinen Anlage. Und wir in Russland groß und lang sind, wurde eine Eisenbahn auf einer kleinen Anlage gestellt. Es sieht sehr schlecht.


zlozlo

RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#22 von Stefan7 , 12.10.2012 09:30

Toll

Das wird eine sehr schöne Lok, gut gemacht

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#23 von Der Krümel , 12.10.2012 16:32

Hallo Michail,

sehr gute Arbeit!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#24 von Lokpaint , 13.10.2012 00:16

Hallo

Musterzeichnung (einer grünen lok!!) :


(klick)

Ich bin immer noch neugierig wieso du zuerst die regenrinnen entfernt hast, um die später wieder anzubauen. Fehlerchen??

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Die Umarbeitung BR140 in BR139

#25 von zlozlo ( gelöscht ) , 13.10.2012 08:45

Zitat von Lokpaint

Musterzeichnung (einer grünen lok!!) :



Vielen Dank, Sie haben mir sehr geholfen. Hier gibt es den kleinen Text, den ich nicht verstehen konnte.


Zitat von Lokpaint

Ich bin immer noch neugierig wieso du zuerst die regenrinnen entfernt hast, um die später wieder anzubauen. Fehlerchen??


Meine Antwort ist ein Bild.


zlozlo

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz