RE: Märklin 26727 "Tiere des Nordens" vorbildgerecht ergänzen?

#1 von Z-Z , 28.10.2011 01:11

Hallo,
ich fage mich, mit welchen Personenwagen von welchen Herstellern ich das Märklin Set 26727 "Tiere des Nordens" der schwedischen Privatgesellschaft "Tagkompaniet" vorbildgerecht ergänzen kann. Weil ich hätte gerne einen längeren Zug als nur 3 Aussichtswagen. Ich habe schon im Internet Fotos gesehen, wo man sieht, dass diese Aussichtswagen zusammen mit blauen Personenwagen der SJ fuhren. Allerdings hab ich leider noch nie ein Foto gesehen, wo man den ganzen Zug sieht. So wüsste ich wenigstens, wieviele Wagen insgesamt so ein Zug hatte und wieviele verschiedene Wagentypen es in ihm gab.
Ich würde mich über Hinweise zu einer vorbildgerechten Zusammenstellung freuen. Und auch zu Hinweisen, welche der tatsächlich eingesetzten Wagentypen in HO zu kaufen sind (es passt auch wenn es sehr ähnlich aussehende Wagentypen sind) und von welchem Hersteller (ev. Roco? Fleischmann? NMJ? usw. ...)


MfG
Z-Z

Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.


Z-Z  
Z-Z
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 20.10.2010


RE: Märklin 26727 "Tiere des Nordens" vorbildgerecht ergänzen?

#2 von Gerhard Hirmer , 28.10.2011 11:20

Hallo Z-Z,

ich zitiere mal aus einem Schwedenforum:

"Die Personenzüge von TKAB wurden vorwiegend aus ebenfalls von der SJ angemieteten normalen blauen Wagen gebildet.
Dazu die 5 Aussichtswagen vom Typ AFS1 / AFS2 (ehem. deutsche Rheingoldwagen) die einzeln in den Zügen mitliefen und
als Speisewagen verwendet wurden. Der Märklin-Zug hat in dieser Zusammensetzung meines Wissens nach nie existiert."



Nachdem diese Aussichtswagen von Märklin im Längenmaßstab 1:100 sind, würde ich den Zug mit den SJ-Märklinwagen
4377, 43771, 43773 ergänzen.

Gruß aus München

Obelix


Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Gerhard Hirmer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS1
Stromart AC


RE: Märklin 26727 "Tiere des Nordens" vorbildgerecht ergänzen?

#3 von Michael Knop , 28.10.2011 11:36

Hi Z-Z,

eines vorweg: ich bin kein 100%er Schweden-Vorbildexperte, aber doch großer Schweden-Fan und hab auch schon einiges LIVE gesehen (in Schweden  und auch Bilder (Foren + Literatur).



Der Zug 26727 ist so nicht vorbildgerecht, da mir keine Züge mit 3 Aussichtswagen begegnet sind, erst recht nicht ohne weitere Wagen – nicht Live und auch keine Fotos.

Weiterhin sähe es auch nicht besonders gut aus, die „alten“ 1:100 Aussichtswagen vom Tantchen mit 1.87 Roco- oder 1:87 „absolut Perfekt“ NMJ Wagen zu kombinieren.

Mit etwas Glück findest Du im Drehscheibe-Auslandsforum oder im „Postvogn“-Forum ein paar Vorbildfotos vom Zug. Soweit ich es im Kopf habe waren, außer dem Aussichtswagen, die moderneren 80er Jahre Wagen der SJ dabei, ergänzt auch durch ältere SJ-Typen (Märklin Modelle 4377 und folgende).



So nun zur praktischen Hilfe: Ich fahre meinen Zug verstärkt mit den Märklinwagen 4377 und 4378, da sie vom Maßstab (1:100) zu den Aussichtswagen passen. In Summe stelle ich 2 Wagen 4377 und einen 4378 zu. Vielleicht weist Du schon, das es von dem 4377er 2 Betriebsnummern-Varianten (Nr. 5077 und 5156) gib, daher ist in meinem Zug, der folgende Reihung hat Lok-Aussichtsw-4377.1-Aussichtsw.-4378-4377.2-Aussichtsw., kein Wagen doppelt.

Das Ganze ist zwar immer noch relativ vorbildfrei, sieht aber gut aus .



Märklinisten Gruß, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26727 "Tiere des Nordens" vorbildgerecht ergänzen?

#4 von K-P ( gelöscht ) , 28.10.2011 12:02

Hallo Michael,

würdest Du nur einen Aussichtswagen nehmen, könnte man "das Ganze" immerhin schon vorbildähnlich nennen.

Dass Märklin die Zugpackung 26727 "Panoramazug" genannt hat, prangere ich zwar an , denn es vermittelt den Eindruck, dass die Zugzusammenstellung dem Vorbild entspricht, zugute halten muss man Märklin jedoch die Nachbildung der unterschiedlichen Dachkanzeln und der verschiedenen Bremsen/Achsgeneratoren an den Drehgestellen. Und die Bedruckung der Lok war wahrscheinlich auch "nicht ohne"...

Viele Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin 26727 "Tiere des Nordens" vorbildgerecht ergänzen?

#5 von Michael Knop , 28.10.2011 13:43

Zitat von K-P
Hallo Michael,

würdest Du nur einen Aussichtswagen nehmen, könnte man "das Ganze" immerhin schon vorbildähnlich nennen.

Dass Märklin die Zugpackung 26727 "Panoramazug" genannt hat, prangere ich zwar an , denn es vermittelt den Eindruck, dass die Zugzusammenstellung dem Vorbild entspricht, zugute halten muss man Märklin jedoch die Nachbildung der unterschiedlichen Dachkanzeln und der verschiedenen Bremsen/Achsgeneratoren an den Drehgestellen. Und die Bedruckung der Lok war wahrscheinlich auch "nicht ohne"...

Viele Grüße

K-P



Hi K-P,

nööööööööhhhhhhhhhhh!


Ich schrieb bewusst, das mein Zug immer noch vorbildfrei ist



Ja, die Loklackierung - leider ist diese Rc nach kurzer Zeit, ca. 1/2 Jahr, an SJ zurück und durch eine andere Rc in Standard SJ-Lackierung ausgetauscht (nur mit TAGAB-Logo auf der Stirnseite versehen).


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26727 "Tiere des Nordens" vorbildgerecht ergänzen?

#6 von Z-Z , 28.10.2011 13:52

Ich danke euch für die Antworten.
Natürlich war mir schon als ich den zug das erste Mal sah klar, dass der Märklinzug so aus nur 3 Aussichtswagen nicht vorbildlich sein kann, und dass da bestimmt noch einige weitere dazugehören.
Danke an Obelix für das Foto! Nun habe ich eine Vorstellung.
So wie das auf dem Foto aussieht, könnte es sich um solche SJ Wagen der 80er handeln, die Roco im Angebot hat.
Aber Recht habt ihr, so ein Roco 1:87er sieht neben einem Märklin 1:100er nicht sooo dolle aus. Dann werd ich wohl bei Märklin bleiben, und komm damit mit Sicherheit auch billiger durch als mit Roco oder NMJ. Wobei ich schon sagen muss, dass NMJ wirklich ausgezeichnete Sachen macht...

Dann noch etwas: Im Schwedenforum stand also drin, dass die Aussichtswagen als Speisewagen verwendet wurden. Das finde ich interessant. Denn soweit ich weiß gab es ja nur im Barbereich Tische, denn das andere Ende des Wagens enthielt ja normale Abteile, und in der Aussichtskanzel gab es ja auch "nur" Sitze.
Hat die Tagkompaniet dann auch in die anderen Bereiche dieser Wagen Tische eingebaut, oder gab es eine Bedienung am Platz wie im Flugzeug?

Und dann noch eine Frage: Gab es im Zug auch Schlafwagen oder war es ein reiner Sitzwagenzug?


MfG
Z-Z

Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Z-Z  
Z-Z
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 20.10.2010


RE: Märklin 26727 "Tiere des Nordens" vorbildgerecht ergänzen?

#7 von Gerhard Hirmer , 28.10.2011 16:54

Hallo Z-Z,

jetzt hab ich gefunden was Du suchst:
"A standard configuration of a trainset on train 94 on the route from Stocholm-Boden-Narvik was:
Loco type Rc6 + Sleepingcar type WL6 + Couchette type BC4 + Open seating car type B2 + Panorama car type AFS + Open seating car type BF4 + Couchette type BC4 + Sleepingcar type WL6 + Sleepingcar type WL4.
At Boden Cst, the configuration was changed, for the trip on the Ofoten railway to:
Loco type Rc6 + Sleepingcar type WL6 + Sleepingcar type WL6 + Couchette type BC4 + Open Seating car type B2 + Panorama car type AFS + Open seating car type BF4 + Open seating car type B2."


Schönes Wochenende

Obelix



 
Gerhard Hirmer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS1
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz