RE: Fußbodenmodule in H0e

#1 von Matthi205 ( gelöscht ) , 20.04.2011 10:47

Ohne viel Geschwätz erst mal der Gleisplan des ersten Moduls:

Spurweite ist HOn30 (DE: H0e , UK: OO9) .
Ich werde in diesem Fred ausführlich über den Bau der Module und zugehörigen Dinge Berichten .

(ist das Bild sichtbar für euch? für mich nämlich nicht...)


Matthi205

RE: Fußbodenmodule in H0e

#2 von GregMic , 20.04.2011 11:33

Das Bild ist sichtbar
Gruß
Gregor


 
GregMic
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 07.08.2009


RE: Fußbodenmodule in H0e

#3 von DR83 , 20.04.2011 11:57

Hallo

Ja das Bild ist sichtbar, was aber nicht sichtbar ist (weil noch nicht geschrieben) ist ein erster Baubericht der dann auch bebildert ist.
Also bitte mehr von deiner im Bau befindlichen Anlage.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: Fußbodenmodule in H0e

#4 von Matthi205 ( gelöscht ) , 20.04.2011 20:08

Im Moment warte ich auf meine Weichenbestellung (2xRe , 1xLi ; vorraussichtlicher Liefertermin ist in 4-6 Wochen) und meine Humbrol-Farbe (2 Wochen) . Stahlwolle (Holzmaserung ist bei den Kits von Walthers anscheinend nicht vorhanden) und Haarspray (Befestigung von Ölpastellpulver) muss ich mir auch noch besorgen .

Dafür gibt's jetzt mal die Geschichte meiner "Waldbahn" (Logging RR* wäre korrekter) :
Um 1870 zog Familie Müller samt Feldbahn aus Deutschland aus , in der Hoffnung in Amerika ihr Glück zu finden .
1871 war man an der Westküste angekommen und begann sogleich mit dem Aufbau der Kleinbahn . Relativ bald hatte man schon 2 Städte verbunden , die zu den Namensgebern der Neugeborenen Bahngesellschaft wurden : Arcadia , Kinabalu & Western . Das aus Europa mitgebrachte Kleinbahnmaterial der Familie der Familie Müller war folgendes :
- Kleiner C-Kuppler (Roco)
- Ged. Güterwagen (Roco)
- Off. Güterwagen (Roco)
- 2 Rungenwagen (Roco)
- 2 personenwagen (Liliput)
- Gepäckwagen (Liliput).
Das ist nicht unbedingt viel , war aber zu dieser Zeit genug um ins Waldbahnbusiness einzusteigen . Bald waren die Gleise verlegt und ein Sägewerk gebaut .
Gegen 1890 schloss die RMNNG (Rocky Mountains Northern Narrow Gauge) an die AK&W an .
Um 1900 sind meine Module angesiedelt .

Zum Rollmaterial erstmal soviel:
Zukünftige Loks werden Wahrscheinlich von Backwoods Miniatures und weiteren Kleinserienherstellern stammen oder selbst gebaut sein .
Zukünftiges Rollmaterial wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von Roco (starke modifikation vorausgesetzt) und Kleinserienherstellern stammen oder selbst gebaut sein .

Also : demnächst wieder in diesem Theater !

*RR=Railroad


Matthi205

RE: Fußbodenmodule in H0e

#5 von Grisubilly , 21.04.2011 00:14

Hallo Matthias!

Das hört sich doch mal richtig interessant an!
Find ich toll, wenn man sich so eine fiktive Geschichte zu seiner MoBa ausdenkt, oder besser gesagt "drumherum".
Ist ja bei mir so ähnlich.
Vor allem die Wahl Deiner Epoche in Verbindung mit der Umgebung ist mal was nicht so alltägliches, klasse.
Gibt´s von Deinem Rollmaterial auch Bilder? Bei Backwoods Miniatures sind auch sehr schöne Modelle dabei.
Werd´ das Ganze sicher aufmerksam verfolgen, Du hast mich echt neugierig gemacht!

Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Fußbodenmodule in H0e

#6 von Matthi205 ( gelöscht ) , 21.04.2011 20:47

Irgendwann im lauf der nächsten Woche fange ich an mit dem Bauen der "Feed Mill" von Walthers (Holzmaserung sieht man - habe ich mal kurz ausgetestet - nach dem lackieren eh nicht mehr) .


Matthi205

RE: Fußbodenmodule in H0e

#7 von Matthi205 ( gelöscht ) , 24.04.2011 11:49

Hallo ,
erster Akt : Die Kunstruierung der Feed Mill - Teil 1

Wo die Farbe noch naß war , sah alles so aus :







(die weißen Flecken sind eigentlich nicht da... vielleicht kommt's vom Licht)


Das Plastik , das für den Bausatz benutzt wurde , saugt die Farbe regelrecht auf - es sieht aus als sei es immer schon so gewesen , wie es jetzt ist :





(die grauen flecken werden am Ende nicht mehr zu sehen sein)




Verpackung:


Die "Metallteile" wurden mit Humbrol "Metalcote Aluminium" angepinselt , alles andere mit diesem Gemisch :

Dark Yellow (Tamiya , 1/5) und Gelbe Acrylfarbe (4/5) gemischt . Erfreulicher Nebeneffekt : das Dark Yellow sorgt für eine Art "Weathering" .


Matthi205

RE: Fußbodenmodule in H0e

#8 von Matthi205 ( gelöscht ) , 24.04.2011 20:10

Erster Akt : Die Kunstruierung der Feed Mill -Teil 2
Nach dem zusammensetzen der Aussenteile und einem , nach dem trocknen , dezenten Weathering sieht das Hauptgebäude so aus :










Alle Spalten wurden inzwischen aufgefüllt , mit verschiedenen Materialien (Plastik , Holz , Pappe) .


Matthi205

RE: Fußbodenmodule in H0e

#9 von Matthi205 ( gelöscht ) , 25.04.2011 14:54

Erster Akt : Die Kunstruierung der Feed Mill - Teil 3
Das Hauptgebäude ist bis auf die Details fertig , der Schuppen daneben - auch . Der Schuppen ist so aufgebaut , dass er auch alleine aufgestellt werden kann .










So , jetzt steht erst einmal ein Baumarktbesuch an .


Matthi205

RE: Fußbodenmodule in H0e

#10 von Swissmetro ( gelöscht ) , 25.04.2011 15:30

Hallo Matthias

Du gehst in den Baumarkt? Am Ostermontag? Neid, neid...........

Zu Deinem Gebäude: Warum malst Du es gelb an und das Dach ebenfalls. Da es nicht deckend bemalt ist gehe ich davon aus, dass es noch weiter behandelt wird. Oder irre ich mich : Und warum sind Türe und Tore ebenfalls gelb. Sieht etwas : : : : aus.
Bitte mache mich schlau.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Fußbodenmodule in H0e

#11 von Matthi205 ( gelöscht ) , 25.04.2011 19:50

Zitat von Swissmetro
Hallo Matthias

Du gehst in den Baumarkt? Am Ostermontag? Neid, neid...........


Er hat halt offen , ist nicht so wie in Deutschland .

Zitat von Swissmetro

Zu Deinem Gebäude: Warum malst Du es gelb an und das Dach ebenfalls. Da es nicht deckend bemalt ist gehe ich davon aus, dass es noch weiter behandelt wird. Oder irre ich mich : Und warum sind Türe und Tore ebenfalls gelb. Sieht etwas : aus.
Bitte mache mich schlau.


Hallo Peter ,
um auf deine erste frage einzugehen :
das Dach wird aller Wahrscheinlichkeit nach noch einen Anstrich in Backsteinrot erhalten .
Und die Fenster , Türen etcetera hatten bei dieser Art Industrie die Gleiche Farbe wie die Fassade , also in diesem Fall : "Dreckiges Cremegelb" .


Matthi205

RE: Fußbodenmodule in H0e

#12 von Swissmetro ( gelöscht ) , 26.04.2011 06:06

Hallo Matthias

Vielen dank für die Antwort. Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen und einen guten Start in die Woche.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Fußbodenmodule in H0e

#13 von Matthi205 ( gelöscht ) , 28.04.2011 08:49

Hier sind die Bilder vom Dach :



Matthi205

RE: Fußbodenmodule in H0e

#14 von CR1970 , 28.04.2011 11:56

Hmmm! Also auf den Fotos sind die Farben schon "gewöhnungsbedürftig". Bist du dir sicher :


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Fußbodenmodule in H0e

#15 von Swissmetro ( gelöscht ) , 28.04.2011 12:33

Muss mich leider CR1970 anschliessen. Du "musst" unbedingt die Farben nachbehandeln. Mit Pulver, dry brush o.Ä. sonst wirkt das Ganze zu grell und unnatürlich.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Fußbodenmodule in H0e

#16 von Matthi205 ( gelöscht ) , 28.04.2011 19:17

Zitat von Swissmetro
Muss mich leider CR1970 anschliessen. Du "musst" unbedingt die Farben nachbehandeln. Mit Pulver, dry brush o.Ä. sonst wirkt das Ganze zu grell und unnatürlich.

Gruss
Peter


Das Weathering kommt ja erst noch - die Farbe wird auf keinen Fall so grell bleiben


Matthi205

RE: Fußbodenmodule in H0e

#17 von Matthi205 ( gelöscht ) , 13.05.2011 17:33

Statusmeldung : Die 3 H0e-Weichen sind nach über 1 Monat Wartezeit nun angekommen . Jetzt steht ein Trip zum Baumarkt an , welchen ich aber wg. einem Schulprojekt auf nächste Woche verschiebe .


Matthi205

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz