RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#1 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.03.2011 12:48

hat jemand eine Vorstellung, was das für ein LKW ist ?


Cougarman

RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#2 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.03.2011 13:27

den hier führe ich immer unter Benz 5t, aber sicher bin ich mir da auch nicht. ops:


Cougarman

RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#3 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.03.2011 13:39

ziemlich sicher bin ich mir bei dem MAN SI H6:


Cougarman

RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#4 von viralvirus ( gelöscht ) , 20.03.2011 23:47

Hmm, Benz-Gaggenau BL 10 vielleicht ?



Gruß
Viralvirus


viralvirus

RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#5 von Gerard , 21.03.2011 08:36

Zitat von Cougarman
hat jemand eine Vorstellung, was das für ein LKW ist ?





1911 Ford Model T Truck ??


https://www.facebook.com/groups/481843655359127/


 
Gerard
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 283
Registriert am: 19.05.2007
Spurweite H0
Stromart AC


RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#6 von Cougarman ( gelöscht ) , 21.03.2011 15:26

für einen Ford ist die Haube wohl zu lang, glaube ich.


Cougarman

RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#7 von Redundant , 08.08.2011 23:37

Moin,

da im frühen 20. Jahrhundert die Welt noch wesentlich stärker regionalisiert war, ist meine Vermutung, dass es sich um einen regionalen Fahrzeughersteller handelt. Das Unternehmen Leonhard Weiss wurde 1900 in Göppingen gegründet. Von daher wäre die Daimler Motoren Gesellschaft aus Stuttgart schon mal ein Verdacht, dem man nachgehen sollte. Gibt es vielleicht ein Bild, bei dem man die Form des Kühlers sieht?

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#8 von Cougarman ( gelöscht ) , 09.08.2011 00:01

Zitat von Redundant
.... Gibt es vielleicht ein Bild, bei dem man die Form des Kühlers sieht?



Hallo Thorsten,

das müsste ich erst machen.

ich arbeite mich noch in meine neue Kamera ein.


Cougarman

RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#9 von markaus ( gelöscht ) , 11.08.2011 12:20

Sicherlich ein SAG!


Gruss

Mark


markaus

RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#10 von Redundant , 11.08.2011 12:46

Hallo Mark,

SAG = Saurer AG? Optisch gibt es da schon Ähnlichkeiten. Aber Saurer hat erst ab 1925 LKWs hergestellt. Oder ist SAG ein anderer (mir unbekannter) Hersteller?

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#11 von Dölerich Hirnfiedler , 11.08.2011 12:55

Zitat von Redundant


SAG = Saurer AG?



Nein. SAG= http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCddeu...Fabrik_Gaggenau

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#12 von markaus ( gelöscht ) , 11.08.2011 12:56

Hallo Thorsten

SAG = Sueddeutsche Automobilfabrik Gaggenau.

Die Firma hat Nutzfahrzeuge zwischen ~1905 und 1910 produziert und war von Benz uebernommen.


Gruss

Mark


markaus

RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#13 von nico224 , 29.08.2011 15:33

Vielleicht ein Mercedes-Benz Simplex?


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#14 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 30.08.2011 12:58

Moin Moin,

Interessant ist auch die Kippvorrichtung mittels Zahnstange und Kette.
Wer hatte eine solche denn damals schon im Angebot?


Beste Grüße

Michael


ellokfahrer

RE: LKW im Märklin-Set 48000 ?

#15 von Dölerich Hirnfiedler , 30.08.2011 13:10

Zitat von ellokfahrer
Moin Moin,

Interessant ist auch die Kippvorrichtung mittels Zahnstange und Kette.
Wer hatte eine solche denn damals schon im Angebot?




Hallo Michael,

MEILLER in München , heute F.X. Meiller GmbH & Co KG, hat das 1904 erfunden.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz