RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#1 von Harald , 05.08.2006 21:45

Hallo zusammen,

ich will meine Anlage fahrbar machen mit Rollen unter den Anlagenbeinen.

Ich befürchte jedoch, dass die Anlage beim Verschieben macht was sie will.......

Gibt es Räder, die man exakt in 90 Grad Winkeln fixieren kann, so könnte ich alle Räder genau in eine Richtung ausrichten und dann nach dem Verschieben nach Drehen aller Räder um 90 Grad die andere Ebene ansteuern....


Viele Grüße von

Harald



 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#2 von H0-Juli ( gelöscht ) , 05.08.2006 21:50

hi harald

meine anlage "fährt" auch auf rädern bzw. rollen. keine angst wegen verschieben/verrutschen, nimm doch einfach rollen mit bremsen dran, hab ich auch so gemacht. da meine platte aber eh ziemlich schwer ist braucht man die bremsen gar nicht fest machen.

ich hoffe ich konnte dir helfen

juli



H0-Juli

RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#3 von KBS971 , 05.08.2006 22:07

Servus,
mach doch einfach ein kleinen Anschlag hin.

Gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#4 von Jör g Schmidt , 06.08.2006 09:57

Moin
in Winkeln fixierbare Räder kenne ich nicht, dürften dann auch wegen der aufwendigen Mechanik extrem teuer werden. Normale Lenkrollen tun es aber auch, bei gutem glatten Boden lassen die sich auch gut steuern. Das habe ich jetzt schon öfter gemacht.
Ein paar Bremsen sollten schon dran sein, die müssen aber nicht an jede Rolle.
Aber wenn man sich mal gut gegen den Rahmen lehnt um innen irgendwo dran zu kommen bewegt sich auch eine schwere Anlage.
Denke daran die Beine so groß zu wählen, daß die Befestigungsplatte der Rolle drunter passt! Und wähle die Rollen lieber eine Nummer größer, da kann einiges an Gewicht zusammen kommen, 60 mm auf Gummi sollten sie schon haben. Zudem auch das "Rangieren" mit größeren Rollen immer einfacher wird.



 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#5 von Thomas K ( gelöscht ) , 11.03.2007 14:11

Hallo zusammen,

ich beabsichtige ebenfalls bei meiner Anlage (noch in Planung) an die Anlagenbeine Rollen zu montieren. Die Anlage soll ca. 4,50 - 5m lang sein und ca. 1,70 - 1,80 tief. Kann eine Anlage in dieser Größe dann überhaupt noch gerollt werden? Hat von Euch jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank

Gruß

Thomas


Thomas K

RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#6 von jan ( gelöscht ) , 11.03.2007 14:52

@ Thomas K. : Bekommst du die Anlage denn dann noch aus der Tür? Ich plane auch grad, und wollte die Anlage auch auf Rollen stellen später, um hinter die Anlage gehen zu können. Andererseits denke ich daran, ob die Anlage mal raus muss aus dem Zimmer.


jan

RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#7 von Thomas K ( gelöscht ) , 11.03.2007 15:00

Hallo Jan,

am Stück bekomme ich die Anlage dann nicht mehr aus dem Zimmer. Aber das ist bei gößeren bzw. großen Anlage dann immer so. Mir geht es hauptsächlich darum die Anlage innerhalb des Raumes etwas verschieben zu können.

Gruß

Thomas


Thomas K

RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#8 von Andreas-vom-See ( gelöscht ) , 11.03.2007 16:08

Hallo zusammen,

mein Anlage soll auch später auf Rollen stehen. Einmal um sie ein bischen verschieben zu können, aber auch um die einzelnen Segmente besser aneinander stellen zu können während des Baus.

Durch den Segmentansatz ist ein später notwendiger werdender Umzug auch noch ohne Totalabriss möglich. Die Segemente selbst sind nicht grösser als ein Bettrahmen (1,40x2,0m) und sollte damit durch die Türen paasen. Bei mir sieht das ganze so aus:





Grüße
Andreas


Andreas-vom-See

RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#9 von Holstein ( gelöscht ) , 11.03.2007 16:26

Hallo,
bei meiner Anlage (5,60 x 2,50 m ) plane ich die Benutzung von Bockrollen, 60 oder 80 mm mit Hartgummirollen. Diese Rollen können sich nicht um die eigene Achse drehen. Die Anlage ist daher leichter zu verschieben. Funktionieren wird es, da ich beruflich einen ähnlichen Aufbau schon hatte, allerdings ohne Moba, aber schwerer. Es funktioniert aber nicht auf Teppichboden.
Gruß
Holger


Holstein

RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#10 von Neururer Dietmar ( gelöscht ) , 11.03.2007 19:12

Hallo!

Ich habe eine U-Anlage 3.80 x 2.80, habe sie auf starren Rollen im 45° Winkel. Funktioniert wunderbar

Gruß
Dietmar


Neururer Dietmar

RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#11 von Jör g Schmidt , 15.03.2007 21:21

Moin
in meiner Werkstatt steht im Moment ein 16 m2 ! großer Rohbau, auf 14 Lenkrollen. Und der lässt sich noch gut alleine lenkbar verschieben.


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#12 von Jürgen , 16.03.2007 16:56

Hallo Harald,

wenn Dir die 90 Grad Bewegung wichtig ist, kannst Du es ja mit folgendem Vorschlag versuchen.

Du montierst unter das Modul ein paar fest stehende Rollen (also solche, die sich nicht drehen). Diese Rollen zeigen IN RICHTUNG Deiner Anlage. Somit können sie sich nicht selbstständig machen. Unter Deine Anlage montierst Du zwei Auszüge mit einer Platte oder einen kleinen Wagen ebenfalls mit feststehenden Rollen. Diese zeigen QUER zur Anlage. Mit dem Anlagenteil fährst Du auf den kleinen Wagen. Danach kannst Du beide gleichzeitig in die Anlage fahren. War das verständlich ? Wenn nicht kann ich auch eine kleine Skizze machen.

Kann mich wahrscheinlich aber frühestens Montag wieder melden, da die Faszination Modellbau in Sinsheim auf dem Plan steht !

Viele Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#13 von Jör g Schmidt , 16.03.2007 21:20

moin zusammen
Apropo Segmentteile und Türen, meine Heimanlage habe ich vor 8 Jahren auch in 2 Segmente gebaut, 170 x 140 x Aufbau ( bis 75 cm)passt durch jede Tür.
Als ich mir überlegte diese in unserem Ferienhaus wieder aufzubauen stach mir ein recht enger Flurwinkel ins Auge. Driete! Um eine enge Raumecke kommt man damit nämlich nicht mehr.


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#14 von rgroll , 09.02.2008 14:39

Hallo Andreas (und andere),

ich habe den gleichen Denkansatz wie Du und will meine Module auf Rollen stellen. Die auf Deinem Bild gezeigten Rollen gefallen mir sehr gut.
Die kann man sicher auch höhenverstellen ?
Bekommt man im Baumarkt, oder ?

Meine wichtigste Frage: für welches Gewicht müssen die Rollen ausgelegt sein (bei nur gelegentlichem Verschieben) ?

Hat da jemand einen Tipp ?

mfg
Ralf


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#15 von Harald , 09.02.2008 15:27

Hallo Ralf,

kleinere Rollen gibt es für 40 - 70 kg, wenn Du nicht auf die Anlage steigen musst, sollte das reichen für Module....

Gib mal unter Google oder in der Bucht das Suchwort "Lenkrollen" an, nimm Dir danach aber nichts Anderes vor....


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Fixierbare Räder für Anlagenbeine

#16 von Lupus ( gelöscht ) , 09.02.2008 21:31

gugsd Du hier Alda:

http://www.raedervogel.de/

Bei denen hab ich noch immer gefunden was ich gebraucht hab.

Hätt ich beinahe vergessen. Kein Webshop. Die haben lokale Niederlassungen mit Ladengeschäft in größeren Städten vertreiben aber auch über Industriezubehörhändler oder direkt. Hier in Bremen gibts nen Laden. Wie es in deiner Gegend aussieht kann ich nicht sagen. Gugsddu Google.

Zum Gruße - Wolf


Lupus

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz