RE: Suche BR89 DRG fuer AC

#1 von DarkRider , 02.08.2006 11:45

Hallo!

Kennt jemand eine schoene BR89 der DRG fuer Maerklin? Mae selber hat ja nur DB-Ausfuehrungen. Bei Fleischmann konnte ich nicht erfahren, ob es die angebotene auch mit Schleifer gibt.

Danke!



 
DarkRider
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 12.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung Gleisbox mit PC Steuerung


RE: Suche BR89 DRG fuer AC

#2 von Toby ( gelöscht ) , 02.08.2006 12:08

Eine AC-Version ist bei Fleischmann nicht gelistet. Eine kurze Suche bei eBay ergab auch nichts, also: entweder eine Fleischmann umbauen, oder eine Märklin umbeschriften.

Toby



Toby

RE: Suche BR89 DRG fuer AC

#3 von Michael Walter , 02.08.2006 13:31

Hallo Darky,

Ich habe vor Jahren eine Fleischmann 89 von DC auf AC digital umgebaut und bin sehr zufrieden damit. Es ist schon etwas aufwendiger und man braucht ein wenig Fingerfertigkeit, gute Hilfsmittel und Geduld. Das Ergebnis versöhnt, denn die Lok fährt sehr weich und ruhig.

Grüße

Michael



Michael Walter  
Michael Walter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 02.05.2005
Ort: Bad Feilnbach
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Suche BR89 DRG fuer AC

#4 von DarkRider , 02.08.2006 14:00

Hallo Michael!

Kannst Du mal kurz schildern was/wie gemacht wurde?



 
DarkRider
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 12.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung Gleisbox mit PC Steuerung


RE: Suche BR89 DRG fuer AC

#5 von Holger Kubsch ( gelöscht ) , 02.08.2006 15:22

Hallo,

über was für eine 89er ist hier überhaupt die Rede? BR 89.0 ex T3 oder, oder, oder...

BR 89 ist doch nur eine Sammelbezeichnung für 3 achsige Tenderloks! Da gibt es zig ganz unterschiedliche möglichen Vorbilder...

frag sich

Holger



Holger Kubsch

RE: Suche BR89 DRG fuer AC

#6 von Florian Schmidt , 02.08.2006 20:05

Fleischmann hat zwei 89er:

1. Die 89.0, die DRG-Enheitslok

2. Die 89.70-75, die T3

Die T3 hatten die Fleischmänner unter der Nummer 1011 als DRG-Lok in AC im Programm. Diese Variante wurde mittlerweile durch das Modell 1011, eine DB-Ausführung, ersetzt. Daneben gab es auch Länderbahn-Sonderserien.

Im Gegensatz dazu gibt es die 89.0 bislang leider nicht in AC. Aber man kann sie umbauen. Bilder von einer umgebauten Lok werde ich demnächst ins Forum stellen. Soviel sei verraten: der Umbau geht.

Gruß
Florian



 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Suche BR89 DRG fuer AC

#7 von silz_essen , 03.08.2006 09:24

Hallo zusammen,

BR89 gibt es natürlich noch mehr im Maßstab 1:87.

Zunächst bleiben wir mal im Hause Märklin. Da gab es vor einiger Zeit die pr T8 (BR89.0 alt). Vom Aufbau her eine durchaus brauchbare Maschine, nur das Fahrwerk war etwas sehr, sehr spielzeughaft. Günther (?) oder Westmodelle (?) hatten mal einen Zurüstsatz für die Lok herausgebracht, sodaß man aus der Märklin-Lok eine wirklich schöne Dampflok machen konnte, so richtig mit Treibstange auf die mittlere Achse, Kuppelstangen und Nachbildung einer echten Heusingersteuerung, originallangen Puffern etc.
<slightly off topic> Hat jemand noch so einen Umbausatz zu Hause rumliegen? Bitte bei mir melden. Meine Lok wartet noch auf die Verfeinerung. </slightly of topic>

Als nächstes schauen wir mal bei Piko rein und finden die sächs VT (BR89.2). Schon zu DDR Zeiten ein durchaus hübsches Modell, daß nur wie eigentlich alle alten Piko-Loks am elenden Motor und den unsäglichen Rädern gelitten hat. Jetzt in der aktuellen Version ist alles schon für den Dreileiterumbau vorbereitet. Schleifer drunterschrauben, neu verkabeln und wohlfühlen. Dank NEM652 Schnittstelle ist auch der Decodereinbau kein Problem. Und immerhin ist beim Original eine Lok irgendwo im Süddeutschen nach dem 2.Weltkrieg als Werksbahnlok auch im Westen geblieben.

Und dann fällt mir noch die bay R3/3 (BR89.6) von Rivarossi ein. Auch hier ist es keine große Kunst einen Schleifer drunter zu bekommen, da die Lok über vergleichsweise viel Bodenfreiheit verfügt. Mein etwas älteres Exemplar hat noch einen etwas rupigen Motor, aber der soll ja in der aktuellen Version verbessert worden sein.

Zusammen mit der T3 von Märklin (nach preußischem Musterblatt III4e, 3. Auflage) und Fleischmann (nach preußischem Musterblatt III4p, also zwei unterschiedliche Versionen!) und der BR89.0 DRG kommt eine stattliche BR89-Flotte zusammen.

Gruß
Martin



silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Suche BR89 DRG fuer AC

#8 von alexus , 03.08.2006 12:19

Hallo zusammen

dann gibt es noch die DB 89 381, ehemals württenbergische T 3.

Gibts fertig in AC und, man höre und staune, komplett aus Zink-Druck-Guss.

Ach ja, bei BRAWA.
BRAWA



alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Suche BR89 DRG fuer AC

#9 von DarkRider , 03.08.2006 14:41

Hallo!

Danke fuer die Antworten. Mein Interesse gilt der DRG-Einheitslok. Werde mir Eure Vorschlaege genauer anschauen.



 
DarkRider
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 12.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung Gleisbox mit PC Steuerung


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz