RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#1 von AR4üm-65 ( gelöscht ) , 16.01.2011 13:24

Hallo,

ich habe für meine Modellbahn mehrere Schnellzugwagen günstig ergattert. 2x A4üm, 1x AB4üm, 1x B4üm und 1x BD4üm.
Nun würde ich gerne wissen, in welcher Zusammenstellung diese gefahren sind. Soweit ich weiß, fuhren die in D- und F-Zügen. Und welche Lok eignet sich dafür am besten.

LG´s Fabi


AR4üm-65

RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#2 von epoche3b ( gelöscht ) , 16.01.2011 15:30

Zitat von AR4üm-65
ich habe für meine Modellbahn mehrere Schnellzugwagen günstig ergattert. 2x A4üm, 1x AB4üm, 1x B4üm und 1x BD4üm.
Nun würde ich gerne wissen, in welcher Zusammenstellung diese gefahren sind. Soweit ich weiß, fuhren die in D- und F-Zügen. Und welche Lok eignet sich dafür am besten.

Hallo Fabi,

schau mal hier rein.
http://germanrail.8.forumer.com/a/modell...o_post3371.html
http://germanrail.8.forumer.com/a/modell...o_post4136.html
Ansonsten empfehle ich folgende sehr unterhaltsame Einführungslektüre:
http://www.miba.de/verlag/15087224.htm

Aus 1x AB4üm, 1x B4üm und 1x BD4üm kann man schon einen sinnvollen Kurzschnellzug bilden.
Zu den zwei Aüms gehört noch ein WR und du hast einen verkürzten F-Zug.

Wenn es deine Mittel hergeben würde ich den Schnellzug um einen weiteren Büm und den F-Zug um einen weiteren Aüm verlängern. Dann hast du eine solide Grundausstattung.

Als Zugloks eignen sich grundsätzlich alle Epoche III Schnellzugloks, egal ob Dampf (01, 01.10, 03, 03.10), Diesel (V 200.0, V 200.1) oder E-Traktion (E 10).

Wir könne das Thema später dann noch gerne vertiefen.


epoche3b

RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#3 von AR4üm-65 ( gelöscht ) , 16.01.2011 15:41

Vielen Dank, Detlef

Also der Schnellzug: BD4üm, B4üm, B4üm, AB4üm
Der F-Zug: A4üm, A4üm, WR4üm, A4üm
Gab es nich auch Züge mit A4üm, AR4üm-65 (Kakadu), mehreren B4üm und einem D4üm??

LG´s Fabi


AR4üm-65

RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#4 von epoche3b ( gelöscht ) , 16.01.2011 16:07

Hallo Fabi,

Zitat von AR4üm-65
Also der Schnellzug: BD4üm, B4üm, B4üm, AB4üm
Der F-Zug: A4üm, A4üm, WR4üm, A4üm

Ja!. Es gibt in der Realität aber auch Beispiele, wo der Abüm oder der BDüm in der "Mitte" liefen. Auch beim F-Zug kannst du variieren, indem der WR am Ende läuft. Du kannst aber auch mal den WR in den D-Zug einstellen.

Zitat von AR4üm-65
Gab es nich auch Züge mit A4üm, AR4üm-65 (Kakadu), mehreren B4üm und einem D4üm??

Es gab auch "normale" D-Züge", in denen ARüm liefen.
Ein konkretes Beispiel wäre:
D 95 Köln-Hamburg-Altona (Winter 1958/59)
Büm(Fr), Büm, Büm, ABüm, ARüm, Büm, Büm, MPw, Post4
Da war es natürlich noch der AR4ümg-54.

Ich kann dir jetzt natürlich nicht für jede deiner Wunschkombinationen konkrete Vorbilder nennen. Du musst dich schon in das Thema etwas einlesen und ein Gefühl dafür entwickeln, dass man Züge bei einem vorgegebenen Modell-Fuhrpark so bildet, dass es beim Vorbild so gewesen sein könnte.

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

epoche3b

RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#5 von AR4üm-65 ( gelöscht ) , 16.01.2011 16:13

Ok, ich werde einfach mal ein paar Wagen kaufen und Loks dazu und variieren.
Vielen Dank Detlef

Grüße Fabi


AR4üm-65

RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#6 von berndm , 16.01.2011 16:15

Zitat von AR4üm-65
...
Gab es nich auch Züge mit A4üm, AR4üm-65 (Kakadu), mehreren B4üm und einem D4üm??
...


Mit einem AR wäre ich vorsichtig. Der AR4üm 65 kam ja sehr kurz vor Ende der Epoche III. Wenn ich das richtig gelesen habe (im damaligen Roco Prospekt), dann hatte der schon eine UIC-Nummer.

Ansonsten waren die AR-Wagen in der Epoche III keine Kakadus, sondern einfarbig blau:

AR4ümg 54, 11 872 Esn, 08.01.59, Essen, Heimatbahnhof Dortmund Hbf (AW Krefeld-Oppum), Hobbytrain 43012, Gruppe 53, Teil des Schwabenpfeil Set

Das gleiche gilt auch für die grünen BR4ymg 51.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#7 von berndm , 16.01.2011 16:21

Zitat von AR4üm-65
Ok, ich werde einfach mal ein paar Wagen kaufen und Loks dazu und variieren.
Vielen Dank Detlef

Grüße Fabi


Als Ergänzung könnten die Hobbytrain Sets 43010 (A4ümg 54 und B4ümg 54) und 43011 (AB4ümg 55 und B4ümg 54)sowie der Hobbytrain Wagen 43200 (B4ümg 54) in Frage kommen.
Davon können noch günstig Restbestände zu bekommen sein.

Ansonsten hat ja Roco die Wagen in Epoche III angekündigt.
Außderdem passen ja auch die Wagen der Verwendungsgruppe 61. Diese gibt es von Roco.

Ach so, ich habe hier natürlich die 1/87 Modelle betrachtet.

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#8 von AR4üm-65 ( gelöscht ) , 16.01.2011 16:26

Zitat von epoche3b

Büm(Fr), Büm, Büm, ABüm, ARüm, Büm, Büm, MPw, Post4


Eine Frage hab ich aber noch: Was bedeutet das (Fr) hinter dem Büm??

LG´s Fabi


AR4üm-65

RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#9 von epoche3b ( gelöscht ) , 16.01.2011 16:31

Zitat von AR4üm-65
Eine Frage hab ich aber noch: Was bedeutet das (Fr) hinter dem Büm??



Hallo Fabi,

Wagen verkehrt nur Freitags.
Verrate uns doch mal bitte, welche Wagen (Hersteller, Längenmaßstab, ggf. Best. Nr.) du konkret schon hast.


epoche3b

RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#10 von AR4üm-65 ( gelöscht ) , 16.01.2011 18:13

Hallo Detlef,

Ich hab die Wagen von Roco, Längenmaßstab 1:87.
Art. Nr. A4üm 44741, B4üm 44740, AB4üm 44742, BD4üm 44743
Würde eine Vorserien 103 auch als Zuglok passen??

LG´s Fabi


AR4üm-65

RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#11 von Heinrich Hanke , 18.01.2011 00:26

Zitat von AR4üm-65
Ich hab die Wagen von Roco, Längenmaßstab 1:87.
Art. Nr. A4üm 44741, B4üm 44740, AB4üm 44742, BD4üm 44743
Würde eine Vorserien 103 auch als Zuglok passen??

Die 103 wurden nicht nur vor TEE-Zügen eingesetzt, sondern leisteten zwischendurch auch andere Dienste. Daher würde ich einen Einsatz vor Deiner Garnitur nicht absolut ausschliessen - wir drücken mal 1 1/2 Augen zu.

Allerdings ist bei Deinen vier Wagen der erste-Klasse-Anteil zu hoch, Du solltest von einem Verhältnis von 1:3 oder 1:4 ausgehen.

Weitere Voraussetzung: gleiche Epoche.

Gruß
Heinrich


H0 2-Leiter, größtenteils (leider noch) DC, teilweise DCC, Epoche 2 und 3 DRG/DB und SBB
H0 2-Leiter, DCC, USA Transition Era ATSF und UP
IIm "private Privatbahn" und D&RGW

http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn


Heinrich Hanke  
Heinrich Hanke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 17.09.2006
Homepage: Link
Ort: Idstein
Gleise Peco Code 83 (US), sonst Tillig Elite
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung DCC, Digitrax Zephyr, UB Fred
Stromart Digital


RE: D- und F-Züge mit Wagen des Typs ...4üm, Epoche III

#12 von AR4üm-65 ( gelöscht ) , 18.01.2011 17:35

Hallo Heinrich,
Danke für deine Antwort. Mit der 103 war nur eine kleine Spinnerei. Ich hatte im Internet eine schöne Maschine gesehen. Lohnt sich wohl eher nicht, diese zu kaufen. Ansonsten werde ich erstmal ein 2. Klasse Wagen kaufen und mit dem BD4üm und dem AB4üm und ner V200.0 einen kurzen Zug bilden.

LG's Fabi


AR4üm-65

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz