RE: Anlage "Krakow"

#51 von DR83 , 07.02.2011 20:27

Hallo Klaus

Das Foto sieht sehr gut aus. Hättest du ganz rechts nicht das Dreibein (V60 der DB) stehen, würde das Foto fast aussehen wie aus Reichsbahnzeiten(gut der VT 04 müsste auch anders lackiert sein). Siehe die 41 und der Doppelstockzug.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: Anlage "Krakow"

#52 von RemmiDemmi_98 ( gelöscht ) , 12.02.2011 13:32

Hi,

sehr schöne Anlage hast du da, die vielen kleinen Details gefallen mir
Auch die gemeinsame Unterbringung von modern, alt und Schmalspurbahn ist schön gelöst.
Die Nachtaufnahmen sind richtig gut


Gruss Sam

PS: Du kannst gut fotografieren


RemmiDemmi_98

RE: Anlage "Krakow"

#53 von ManfredS , 13.02.2011 10:25

Hallo Klaus,

ich habe gerade Deine Anlage entdeckt. Da ich noch in den Anfängen der Anlagengestaltung stecke, liefern Deine Fotos wundebare Anregungen für mich. Hier werde ich noch oft durchstöbern.


Viele Grüße
Manfred

2L, Fleischmann H0, DB Epoche III/IV, Modellgleis, Uhlenbrock IB, Loconet, TrainController Silver

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=56793


 
ManfredS
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 20.01.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage "Krakow"

#54 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 13.02.2011 11:14

Grüß Gott Klaus

ich finde deine Anlage super. Wäre schön wenn du uns auch deiner Gartenbahnanlage teilhaben lassen könntest.


Lokalbahner

RE: Anlage "Krakow"

#55 von Kute ( gelöscht ) , 14.02.2011 19:56

Hallo,

ich danke euch für die positiven Feedbacks zu meiner Anlage. Meine Modellbahnphilosophie ist die der Stimmigkeit des Gesamteindrucks. Ich stelle mir eigentlich immer die Frage, habe ich das so schon mal gesehen, ohne allerdings akribisch nachzubauen. Man muß sich nur immer eine Geschichte ausdenken.

@Matthias

ich kann meinen ostdeutschen Migrationshintergrund nicht verleugnen, mit der Reichsbahn bin ich groß geworden, der modernen Bahn kann ich bis auf ein paar Ausnahmen nicht so riesig viel abgewinnen.

@Sam

ich bin weniger ein guter Fotograph, ich nutze nur ein bißchen die digitalen Möglichkeiten, eigentlich bin ich ein "Knipser"

@Lokalbahner

die Garten bahn geht ins zweite Jahr, das erste war Überzeugugnsarbeit meiner besseren Hälfte mit ersten Anfängen, dieses Jahr solls dann richtig losgehen, trotzdem 2 Kostproben:




Kute

RE: Anlage "Krakow"

#56 von Kute ( gelöscht ) , 10.05.2011 19:24

Hallo,

Ich habe eine Ewigkeit nichts mehr von mir hören lassen und das hat seinen guten Grund, auf Krakow ist nicht mehr viel passiert, ich habe meine ganze Kraft unserem Garten gewidmet:



Ein Lokschuppen wurde erstellt, ich kann jetzt bequem von meinem Terrassenplatz über das HandControl meine Anlage steuern (gilt dann auch für die noch zu elektrifizierenden Weichen) , d.H. ich habe meine Anlage und Fahrzeuge digitalisiert (TAMS-easyControl --> DCC) :thumbup: :



Insgesamt fügt sich die Anlage eigentlich ganz gut in das Gesamtbild unseres Hauses mit Garten ein:





Ganz nebenbei kommt es zu den kleinen Dramen des Lebens:


Kute

RE: Anlage "Krakow"

#57 von DR83 , 10.05.2011 21:38

Hallo Klaus

Schöne Gartenbahnbilder, auch wenn, wie schon in einen anderen Forum geschrieben, der wilde Westen nicht so meins ist.
Der Indianer sollte übrigens wohl besser aufpassen, das der Eisbär ihm nicht eine mit seiner Prnke verpasst.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: Anlage "Krakow"

#58 von Kute ( gelöscht ) , 11.05.2011 07:21

Das ist kein Eisbär, das ist der "Blaue gefährliche Grizzly"


Kute

RE: Anlage "Krakow"

#59 von René ( gelöscht ) , 11.05.2011 08:05

Auf dem Bild mit dem Streik steht "Mehr Lohn" obwohl Krakow doch in Polen ist und die Polen sprechen polnisch... Wobei die ja auch Deutsch Lernen in der Schule^^

Grüße, René


René

RE: Anlage "Krakow"

#60 von Andreas T. ( gelöscht ) , 11.05.2011 08:17

Hallo Rene,

das laß mal nicht Deinen Geographielehrer hören. Krakow liegt immer noch in Mecklenburg, und das war noch nie polnisch.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Anlage "Krakow"

#61 von René ( gelöscht ) , 11.05.2011 09:20

Zitat von Andreas T.
Hallo Rene,

das laß mal nicht Deinen Geographielehrer hören. Krakow liegt immer noch in Mecklenburg, und das war noch nie polnisch.

Gruß

Andreas



Ich dachte es wäre die polnische Stadt Krakau genannt. Die heisst auf polnisch nämlich auch Krakow.

Grüße, René


René

RE: Anlage "Krakow"

#62 von Kute ( gelöscht ) , 11.05.2011 12:34


Kute

RE: Anlage "Krakow"

#63 von Krzyzak ( gelöscht ) , 11.05.2011 13:01

Zitat von René

Zitat von Andreas T.
Hallo Rene,

das laß mal nicht Deinen Geographielehrer hören. Krakow liegt immer noch in Mecklenburg, und das war noch nie polnisch.

Gruß

Andreas



Ich dachte es wäre die polnische Stadt Krakau genannt. Die heisst auf polnisch nämlich auch Krakow.

Grüße, René




Das kommt daher, daß Mecklenburg eben Kolonisationsgebiet war und somit auch slawische Einflüsse, zumindest in den Ortsnamen aufweist.
Die Bevölkerung Mecklenburgs ist aber deutsch. Nur einige wenige Bauern und ehem. Großgrundbesitzer können auf slawische Vorfahren zurückbicken. Die Vermischung zwischen Slawen und Deutschen allerdings liegt schon Jahrhunderte zurück.

Übrigens: Auch in der Stadt Krakau wurde früher (bis 1356) deutsch gesprochen. Der Magistrat war bis zu diesem Zeitpunkt reindeutsch.
Du findest aber wahrscheinlich in Europa kaum zwei Völker die so eng miteinander verwandt sind, wie Polen und Deutsche.

Der kleine Ausflug in unsere Geschichte ist beendet

Die Anlage "Krakow" @ Kute finde ich übrigens sehr interessant. Eine abwechslungsreiche Anlage, die zeigt, daß man auch ohne Berge auskommen kann.

Gruß
Marian


Krzyzak

RE: Anlage "Krakow"

#64 von Kute ( gelöscht ) , 12.05.2011 12:08

Hallo,

beim Aufräumen fiel mir mein altes 3,5" Navi in die Hände.
Zum Wegwerfen sind ja auch nicht mehr zeitgemäßen Technikteile, vor allem wenn das alles noch funktioniert, eigentlich viel zu schade.

Der Bauer, dem das Feld im rechten Teil von Krakow gehört hat seine erste Ernte eingebracht und möchte mit seinem Acker



gern noch etwas Geld verdienen.
Da gerade wieder (wie immer im Sommer) viele Touris die Landschaft bevölkern, muß man denen ja auch was bieten.
Was hat nun das alte Navi mit den Touris in Mecklenburg zu tun ???
Wir bauen uns ein Autokino, das olle Pear.. -Navi kann nämlich noch AVI's abspielen.
Krakow IV ist um eine Attraktion reicher.







Das Schöne ist, so ein Autokino passt wunderbar in den von mir favorisierten Nachtbetrieb.
Das ganze ist jetzt natürlich erst mal nur so hingestellt und wird noch vernünftig eingebaut,
es wirkt aber schon , ODER ?


Kute

RE: Anlage "Krakow"

#65 von Wasserschieee , 12.05.2011 15:00

Ah Dr.House


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Anlage "Krakow"

#66 von Kute ( gelöscht ) , 14.05.2011 17:37

Hallo,

die Wasserversorgung meiner Dampfloks auf der Gartenbahn ist jetzt auch gesichert:



Langsam vervollständigt sich Green River Station, neu ist das Windrad:



ganz schön fummliger Zusammenbau mit vielen M2 Schraubverbindungen.


Kute

RE: Anlage "Krakow"

#67 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 26.09.2011 18:39

Tolle Anlage, bin wirklich erstaunt.


BR 111 161

RE: Anlage "Krakow"

#68 von Kute ( gelöscht ) , 26.09.2011 19:00

Hallo William,

du kommst hier etwas zu spät, diese Anlage ist schon Geschichte, die neue heißt zwar genauso ist aber vom Gleisplan und Aufbau sehr verschieden. Schaust du hier !


Kute

RE: Anlage "Krakow"

#69 von hansi59 , 26.09.2011 19:03

Zitat von Kute
Wir bauen uns ein Autokino, das olle Pear.. -Navi kann nämlich noch AVI's abspielen.
Krakow IV ist um eine Attraktion reicher.



Ich schmeiß mich wech . . . .


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Krakow"

#70 von gerdi55 ( gelöscht ) , 06.10.2011 11:15

Hi Klaus!
Sehr schön was du uns hier so zeigst!
Könntest du bitte mal ein "Großfoto"von deiner Drehscheibe machen?Ich möchte meine auch gerne "bearbeiten" mir fehlen nur grade mal ein paar Visuelle eindrücke
Kannst ja auch mal was dazu schreiben wie du vorgegangen bist1!!

Danke Dir!
Viele Grüße Gerd


gerdi55

RE: Anlage "Krakow"

#71 von Kute ( gelöscht ) , 06.10.2011 18:41

Hallo Gerd,

ich schreibe es nochmal:

Zitat
du kommst hier etwas zu spät, diese Anlage ist schon Geschichte, die neue heißt zwar genauso ist aber vom Gleisplan und Aufbau sehr verschieden. Schaust du hier !



Der neue Thread heißt : "Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)"


Kute

RE: Anlage "Krakow"

#72 von Desde , 11.10.2011 21:19

Zitat von Kute


Noch ein bißchen später und schon kommt der Lumpensammler



Wenn 2011 genauso schnell vergeht wie 2010 dann ist bald schon wieder Weihnachten .



Hey
wie hast du den Bahnsteig gemacht?weil ich möchte meine auch so mache.ALso was für Materiealien hast du benutzt?
Deine neue Anlage ist auch echt klasse


Desde  
Desde
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 24.09.2010


RE: Anlage "Krakow"

#73 von Kute ( gelöscht ) , 12.10.2011 16:53

Hallo Destiny,

ich schreibe es nochmal:

Zitat
du kommst hier etwas zu spät, diese Anlage ist schon Geschichte, die neue heißt zwar genauso ist aber vom Gleisplan und Aufbau sehr verschieden. Schaust du hier !



Der neue Thread heißt : "Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)"

Die Bahnsteige bestehen übrigens aus den Auhagen - Bahnsteigkanten mit Gips aufgefüllt und dann mit gesiebten Vogelsand verfeinert (als Schüttbahnsteig), es geht auch wie auf der neuen Anlage mit Ritzen und Einfärben als Betonplattennachbildung,


Kute

RE: Anlage "Krakow"

#74 von Desde , 12.10.2011 18:06

Hey
Danke
Ich weis das du eine neu anlag hasta ber ich wollte diesen thread zitieren .


Desde  
Desde
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 24.09.2010


RE: Anlage "Krakow"

#75 von FJB , 13.10.2011 22:35

Zitat von Kute
Hallo William,

du kommst hier etwas zu spät, diese Anlage ist schon Geschichte, die neue heißt zwar genauso ist aber vom Gleisplan und Aufbau sehr verschieden. Schaust du hier !



Und das ist sehr schade, denn deine neue ist zwar handwerklich perfekter aber irgentwie steril und fad. Schade um das Schmuckstück.

liebe Grüße
Werner


Hier könnte ein kurzer und informativer Text stehen!


 
FJB
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 18.11.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz