RE: Roco BR485/885 (14048) DC auf digital - DCC - umbauen

#1 von Doverhahn ( gelöscht ) , 07.11.2010 13:38

Hallo,

Habe einen ET85 von Roco den ich umbauen möchte.
Habe Heutemorgen die "Lok" auseinander bekommen nachdem ich auch die "2 bekannten und versteckten" Schrauben gefunden hatte.

So, ich habe mir dann die Platine mal angeschaut
- links 2 Kabel (Braun) die vom Rad kommen
- Rechts 2 Kabel (Schwarz) die vom Rad kommen
- Motor + und - waren verbunden mit eine Elektronikkomponente -> Rausgelötet
- Drossel rausgelötet und Platinenbahnen wieder mit kleines Kabel verbunden.
- die 3 stehende Pinnen sind ja für das Licht -> habe ich mir noch nicht mot beschäftigt.

So, da habe ich gedacht, ist ja einfach.
- Leiterbahn zu eine der Pinnen getrennt (2 stehen nah aneinander und eine ist da mit dem Motor verbunden -> getrennt).
- Grau und Orange am Motor gelötet - von oben auf den beiden Punkten die auf der Platine zu sehen sind
- Jetzt kommts ! Rot und Schwarz wohin damit ?
Ich habe ja jeweils 2 Kabel von jdem Reifenpar die mir + und - geben. Diese sind ja mit den Leiterbahnen mit einander verbunden.
Warum nicht eine der beiden Punkte (in meinem Fall rechts) nehmen um Rot und Schwarz an zu löten?

Mal Probefahren und ........ Rauch, Rauch und Dekoder Platt !!!! S/&&(%)(=) !!!!

Was habe ich denn falsch gemacht ?? ops: ops:

m.fr.Gr.

Alwin


Doverhahn

RE: Roco BR485/885 (14048) DC auf digital - DCC - umbauen

#2 von Lokmaster , 07.11.2010 14:23

Hallo
Ich glaube da war noch eine verbindung Motor nach Masse mit einem Messgerät testen.

Gruß

Armin


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Roco BR485/885 (14048) DC auf digital - DCC - umbauen

#3 von jens70 ( gelöscht ) , 07.11.2010 14:28

die beiden Kabel braun zusammen an schwarz.
die beiden Kabel schwarz zusammen an rot.
Motor linke Seite an grau, rechte Seite an orange.

keines der 4 Kabel sollte anderweitigen Kontakt zu Chassis o.ä. haben.

um zu klären was du wirklich getan hast wird wohl ein Bild ganz hilfreich sein.

vg jens


jens70

RE: Roco BR485/885 (14048) DC auf digital - DCC - umbauen

#4 von Doverhahn ( gelöscht ) , 07.11.2010 15:38

Hallo Jens,

Danke für deine Info.

Das mit dem Bild wird dauern deshalb nochmal "plastisch" dargestellt

Linke Zugseite - 4 Räder mit beidseitig ein braunes Kabel (links und rechts in Fahrtrichtung) - Motor in der Mitte - 4 Räder mit beidseitig ein schwarzes Kabel (links und rechts in Fahrtrichtung) - Rechte Zugseite.

Wenn ich richtig verstehe muss ich die Kontakte der beiden Linken Räder (vorne und hinten) mit einander verbinden. Das heisst in meinem Fall ein schwarzes und ein braunes Kabel an Rot (= linke Seite von Zug) und ein braunes und schwarzes Kabel an schwarz (= rechte Seite vom Zug).
Orange und Grau am Motor und voila, müsste funktionieren ?

Alwin


Doverhahn

RE: Roco BR485/885 (14048) DC auf digital - DCC - umbauen

#5 von jens70 ( gelöscht ) , 07.11.2010 16:42

Zitat
Wenn ich richtig verstehe muss ich die Kontakte der beiden Linken Räder (vorne und hinten) mit einander verbinden. Das heisst in meinem Fall ein schwarzes und ein braunes Kabel an Rot (= linke Seite von Zug) und ein braunes und schwarzes Kabel an schwarz (= rechte Seite vom Zug).


ja. Ich war oben davon ausgegangen, dass es je Drehgestell einen schwarzen und einen braunen Draht gibt.

viele Grüße

jens


jens70

RE: Roco BR485/885 (14048) DC auf digital - DCC - umbauen

#6 von Doverhahn ( gelöscht ) , 02.01.2011 10:36

So, ich habe mittlerweile meine Kabel dran.

Die Anschlüsse für den Motor waren noch verbunden mit Masse auf der Platine. Dieses war kaum zu sehen da die Leiterbahn nur ca. 1mm lang war aber die Folgen waren ja Groß !

So, der Motor läuft und auch sehr schon.

Nun soll es ans Licht gehen.
Oben auf dem Gehäuse sind ja 2 Metallstrippen an dem auf jede Seite einen Gleichrichter (?) der an der Lampe montiert ist. Auf der Masseseite ist eine Schraube in ein metallblock geschraubt. Dieses sieht für beide Seiten gleich aus. In der Mitte ist noch ein Birnchen zwischen den Metallstrippen geklemmt.
Ausserdem kommen von der Platine 3 Hohlpinnen hoch. Durch 2 davon habe ich die beiden Kabel Gelb und Weiß gezogen.
Der Dritte geht auch hoch bis zur Metallstrippe
(Ich versuche es zu beschreiben da ich noch kein Foto habe. Werde versuchen dieses Heute nochmal hoch zu laden.

2 Metallpinnen sind fast nebeneinander - ein an der Metallkstrippe und der Zweite "isoliert" durch eine Plastikbrücke
Der 3, Pin auf der gegenüberliegende Seite ist auch in Kontakt m it der Metallstrippe.

Ich wollte jetzt folgendes machen.
- Beide Gleichrichter raus
- Gelb und Weiss direkt an der Lampe gelötet (masse geht ja über der Schraube an ein metallblock)

Frage ist aber, wie die Mittlere Lampe für die Innenbeleuchtung an zu klemmen ist.

Kann Jemand mir da helfen?


mit freundlichen Grüßen.


Alwin


Doverhahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz