RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#26 von MÄLT ( gelöscht ) , 31.03.2011 09:51

Hey Robbystram,

ich habe ein Kabel gebastelt, mitdem man einen Booster (in meinem Fall Control 4f) mit der Anlage und dem Rechner (serieller Port) verbindet.
Habe also ansonsten keine weitere Zentrale.

Grüße


MÄLT

RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#27 von Gast ( gelöscht ) , 31.03.2011 10:51

Ok, das ist eine sehr interessante Lösung mit dem Kabel. Und wie sagts du Rocrail, dass der PC die Zentrale ist? Man muss doch normalerweise über eine Zentrale verbinden?

Und kannst du trotz Rocrail immer noch mit der ms1 eingreifen?


Gruß Robby


Gast

RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#28 von MÄLT ( gelöscht ) , 31.03.2011 12:21

Hey,

nein, die Mobilestation kann man nicht weiter laufen lassen (hat kein PC Interface, also keine Möglichkeit mit dem Computer zu kommunizieren).

In Rocrail wählst du als Zentrale DDX aus, dann wird ein Server gestartet, der die Signale umwandelt und ausgibt.
Wie genau weiß ich nicht

Schau mal hier, hier siehst du, was diese Softwarezentrale alles kann:
http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=ddx-de

Grüße Lukas


MÄLT

RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#29 von MÄLT ( gelöscht ) , 03.04.2011 17:08

Hallo,

ich update das ganze mal:
Habe mir ein bischen Gedanken über die Gebäudeanordnung/Gestaltung im BW gemacht:

http://www.abload.de/image.php?img=moba3.4.1102f7m5.jpg

Das Kohlelager:
http://www.abload.de/image.php?img=moba3.4.110147pc.jpg]

Im Hintergrund vielleicht noch ein Sägewerk, das alte Fabrikgebäude habe ich schonmal "eingebaut":
http://www.abload.de/image.php?img=moba3.4.115su6x.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=moba3.4.113cn99.jpg

Was haltet ihr davon?


MÄLT

RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#30 von sven77 , 03.04.2011 17:53

Hallo Lukas,

Das sieht schon recht ordendlich aus.

MfG.Sven


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#31 von MÄLT ( gelöscht ) , 08.11.2011 16:47

Hallo zusammen,

nach einigen Monaten wollte ich euch mal die Fortschritte zeigen:
Ich habe nun soweit alle Rückmelder eingebaut und verkabelt, alle Weichen sind an Decodern angeschlossen und der Automatikbetrieb läuft. Wer Interesse hat sich ein paar Videos anzuschauen: Klick mich

Ich habe nun meine ersten Versuche mit einer Spiegelreflexcamera gestartet. Noch nicht das Beste, aber ich werde mich noch mehr mit der Materie beschäftigen. Die beiden eng liegenden Gleise im BW werde ich noch ändern, da ich dort sowieso noch ein paar Sachen durch Umbauten neu schottern muss. Ich habe immernoch den Eindruck als würde Irfanview die Qualität der Bilder beeinträchtigen. Ich habe zwar 100% ausgewählt...irgendwie sehen sie danach anders aus. Kennt jemand einen guten Konvertierer?


PS: Ich brauche noch ein paar M-Gleis Weichen und Gleise. Wer also einen Haufen oder einzelne abzugeben hat, darf sich gerne bei mir melden! Wen es interessiert weitere Bilder etc. zu sehen: Meine Homepage


MÄLT

RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#32 von h0bahner , 08.11.2011 17:05

Na das schaut doch mal gut aus!
Mein Programmtipp:
Wenn du die Bilder verkleinern willst, nimm TinyPic:
http://www.chip.de/downloads/TinyPic_27755921.html
Aber was ich noch fragen wollte:
Wo gibts dennn ne Bauanleitung zu so einem Kabel?
Und geht das auch für DCC?


mit freundlichem Gruße
J-P


 
h0bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 07.09.2010


RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#33 von MÄLT ( gelöscht ) , 08.11.2011 17:35

Meinst du das Kabel für die Rückmeldung oder allgemein den Anschluss des Boosters an den Rechner?

Rückmeldung an lpt-Rückmeldedecoder: Klick mich

Den Booster musst du einfach an TX und GND des seriellen Ports anschließen.
Zur Belegung findest du hier eine Tabelle: Klick Mich

Der Anschluss erfolgt genauso wie z.B. hier: Klick mich Nur ohne den Ack-Detektor, den braucht man nur als Rückmeldung beim Programmieren.

Man braucht also eigentlich nur einen Booster, einen seriellen Stecker und ein Kabel.
Ein Nachteil dieser Methode ist, wenn man das Ganze nicht über eine Zentrale mit PC Schnittstelle anschließt: Es gibt z.B. keine direkt Kurzschlussabschaltung, sondern nur das Bimetall im Booster (zumindestens bei Control 4f), welche dann den Strom abschaltet.

Das Programm werde ich testen, danke!


MÄLT

RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#34 von h0bahner , 08.11.2011 17:55

Geil, nen Ack-Detektor hab ich schon zum Programmieren gelötet
werde das gleich mal ausprobieren, riesen Dankeschön!!!


mit freundlichem Gruße
J-P


 
h0bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 07.09.2010


RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#35 von MÄLT ( gelöscht ) , 16.11.2011 14:40

Hey,

@h0bahner: Kein Problem

Ich habe die Anlage die letzen Tage etwas erweitert, um die 2. Wendeschleife besser unterzubringen und vorallem um eine Möglichkeit zu schaffen, auf dem Berg einen Bahnhof/Kopfbahnhof einzubauen.
Wie auf den Bildern zu sehen, habe ich das ganze schonmal Probeweise aufgebaut. Der rote Strich soll zeigen, dass ich dort ein Gleisdreieck bauen werde. Somit kann man entweder hoch zum BW oder runter zum BHF fahren.

Das grünlich umkringelte Gleis wird später auf den Berg führen und als Kopfbahnhof enden. Somit hätte ich eine schöne Pendelstrecke für den Schibu bzw. Br 628.

Was haltet ihr von meinem Entwurf? Gibt es Anregungen?
Ich habe schon überlegt, dort auch noch eine Wendeschleife für die andere Richtung einzubauen, das wird aber leicht eng....

http://www.abload.de/image.php?img=20111110_001m252x.jpg

Grüße Lukas

PS: Ich werde mal ausmessen, wie steil das eine Gleis ist. Falls es zu steil ist baue ich noch ein paar Geraden ein und ziehe das ganze weiter nach rechts. Hätte somit mehr Gleislänge auf gleichem Höhenunterschied

Edit 11.11.: Das Gleis mit dem Bahnübergang zum zukünftigen BHF ist als reine Nebenbahn für den Schibu gedacht. Ich spiele noch mit dem Gedanken ein kleinen Wendel zu bauen, damit auch Br 628 dort hochfahren kann. Muss ich nochmal überdenken...
Und bevor sich jemand fragt, warum die Trassen so zusammengestückelt aussehen: Das sind fast alles Holzstücke, die ich so noch da hatte. Ich halte es nicht für nötig, im Tunnel nur für die Optik alles neu auszusägen. Spätestens wenn der Kork drüber ist sieht man die versch. Holzsorten sowieso nichtmehr Zudem habe ich so jetzt noch genug Holz übrig, falls ich noch ein Wendel bauen möchte.
http://www.abload.de/image.php?img=p1040169tcueo.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1040171rxu9s.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1040172lfu7j.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1040174rzuh8.jpg


Edit: 16.11.11

So sieht meine momentane Umsetzung aus. Jetzt können auch längere Züge über das schon vorher existierende BW Gleis auf den zukünftigen BHF auf dem Berg fahren.



Nächste Bauabschnitte:

=> Bauen des Bahnhofs auf dem Berg
=> Bauen der Rückmelder
=> Dämmung der Gleis und anschließendes verkleben inkl. Rückmelder
=> Planung des Berges (erste Felsen sind schon hergestellt)
=> Bau des "Selfmade Grasmasters"

Ich würde mich erlich gesagt über etwas mehr Rückmeldung freuen, habe etwas den Eindruck, als würde es (fast) niemanden interessieren....


MÄLT

RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#36 von Pauline , 16.11.2011 16:40

Hallo, Lukas!

Ich bin zufällig reingestolpert und hab gedacht: "sagste auch mal was"

Das Gleisdreieck halte ich auch für sinnvoll, da es für mehr Abwechslung sorgt. Die Steigung erscheint mir nicht zu steil.
Zum Rangiergleis: Wenn es möglich ist, versetze die Bogenweiche etwas nach hinten. Dadurch wird der Gleisabstand größer.
Falls das nicht geht, mach es, wie K-P beschreiben hat. Das funktioniert in jedem Fall.

Mir gefällt Deine Anlage jedenfalls sehr gut. Du hast ausreichend Platz, um ordentlich zu "spielen". Und um die unterschiedlichen
Hölzer beim Trassenbau brauchst Du Dir keine großen Gedanken machen, bei mir sieht es ähnlich aus.
Halt uns auf dem Laufenden!

Ich schick Dir noch eine PN!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.151
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#37 von MModellbahner , 16.11.2011 19:38

Hallo Lukas,
ich habe mir schon alle deine Videos auf YouTube angesehen(und dich auch abboniert).
Deine Anlage finde ich vom Konzept her sehr gut und freue mich schon auf die weitere Gestalterische Umsetztung.
Zu deinem "Bergbahnhof" kann ich sagen das ist eine gute Erweiterung auch ich habe so etwas in der Art und berue nichts.
Vielleicht könntest du noch mehr Bilder machen. Evtl. auch vom Bau des Selfmade Grassmasters.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Meine Modellbahn Nr. 3, Update Seite 2 unten

#38 von MÄLT ( gelöscht ) , 17.11.2011 13:46

Hallo zusammen,

zunächst zum Grasmaster: Ich werde mic demnächst eine dieser tollen elektrischen Fliegenklatschen besorgen (gibts leider nicht so oft). Ein Sieb habe ich schon. Bin mal gespannt, wie gut das funktioniert!

Gestern habe ich die Trassen etwas weiter gebaut. Ich finde, dass sich 2 parallele Gleise und ein Abstellgleis für eine Lok o.a. ganz gut machen. Die Gleise, die auf den Bildern fehlen, werden gerade zu Rückmeldegleisen umgebaut. Leider sind mir die dickwandigen Schrumpfschläuche ausgegangen, also erstmal Baustop bis ich neue habe (werde morgen mal im Baumarkt schauen).



Hier habe ich schonmal Züge zusammengestellt......


....der Schibu ist auch (fast) fertig umgebaut












Als Loks folgen noch eine Br 89 und Br24. Ich bekomme warscheinlich einen Rheingold Zug ohne Lok, ggf. bleibt die alte Br24 also Original (ist in neuwertigem Zustand) und es kommt eine passende Lok zum Rheingold her.

PS: Die Bilder sind jetzt mit Tinypic formatiert!


MÄLT

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz