RE: Mein Kindheitstraum in H0

#126 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 15.04.2011 20:00

Ich hatte mal an Märklin geschrieben, als die neue Oberleitung von denen rausgekommen war. Sie haben mir geantwortet, daß derzeit nichts Neues in Planung sei. Das Kit, das es einst gab, war ja für die alte Oberleitung, also nicht wirklich sinnvoll mit der jetzigen zu kombinieren. Ich spiele bei mir mit dem Gedanken, die Drähte einfach über die Bühne weiter zu spannen und dann die Panthographen einfach ca. 1-2 mm unter dem Fahrdraht fixiere, so daß das Hin- und Herfahren in aufgebügeltem Zustand keine Probleme nach sich zieht...

Vielleicht gibt es ja den ultimativen Tip hier aus der Runde...


Iwans Tschtschtsch

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#127 von Swissmetro ( gelöscht ) , 16.04.2011 10:02

Hallo Martin

Wie schon bei meiner vorherigen Anlage werde ich die Pantos knapp unterhalb der Oberleitung fixieren. Ich finde die optische Einbusse vertretbar, dafür bin ich auf der sicheren Seite wenns ums Hängenbleiben geht.
So wie es aussieht komme ich wohl am Eigenbau nicht vorbei.

Oder wir finden doch noch den Bahner der DIE Idee hat

Noch was anderes: ich habe mir gemässe Anleitung aus dem Netz einen Fliegenklatschen Grasmaster gebastelt. Aber irgendwie ist das Resultat nach dem Begrünen nicht so toll. Da gefällt es mir besser wenn ich die Staubsaugermethode anwende. Gibt es besondere Tricks oder Kniffe?

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#128 von Swissmetro ( gelöscht ) , 16.04.2011 20:05

Hallo Zusammen

Ein trauriger Tag für mich.
Mein Kater musste heute von uns gehen. Erwurde stoltze 18 Jahre alt.

ich liebe Dein Schnurren.....................



Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#129 von John Campbell , 16.04.2011 20:27

Mein Beileid ... 18 Jahre sind aber auch ein stolzes Alter, und sicherlich voller toller Erlebnisse!

Leider verlassen uns unsere vierbeinigen Lieblinge viel zu früh.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#130 von Grisu AC ( gelöscht ) , 17.04.2011 19:09

Auch mein Beileid


Grisu AC

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#131 von Swissmetro ( gelöscht ) , 18.04.2011 05:45

Hallo Zusammen

Vielen Dank für Euer Mitgefühl.
Wenn etwas Gras über die Sache gewachsen ist werden wir in ein Tierheim gehen und einer Katze ein neues Heim schenken.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#132 von Grisu AC ( gelöscht ) , 18.04.2011 07:28

Hallo Peter,

das ist die beste Entscheidung, die du treffen kannst.
Warte nicht solange, denn ein neuer kleiner Racker kann auch über die Trauer hinweg helfen.
Meine Hunde sind auch bisher alle aus dem Tierheim.

Gruß
Andreas


Grisu AC

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#133 von Bubikopf 064 446-8 , 19.04.2011 13:22

Tut mir so leid.
Ich bin ein totaler Katzen Fan!
Wenn jemand fragt ob ich eine Katze habe wo ich sie doch so mag sag ich immer:
"Ich mag auch Pinguinen, habe aber auch keinen Zuhause.

Freut mich sehr das du dafür einem anderen Kätzchen ein neues Zuhause schenkst!

Hatte er Schmetzen oder ist er friedlich eingeschlafen?


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#134 von Swissmetro ( gelöscht ) , 20.04.2011 07:39

Hallo Felix

Er hatte schon länger Mühe zum Aufstehen wenn er lange gelegen ist. Aber am samstag konnte er nicht mehr Aufstehen und zog das Hinterteil nach sich. Wir mussten Ihn zum Tierartz bringen der Ihn erlöste.
Ich hoffe wir finden einen würdigen Nachfolger, denn Petzi ( so hiess mein Kater ) war oft Gast bei meiner MoBa. Manchmal sass er in die Sägespäne und verteilte sie dann im ganzen Haus oder er legte sich stunden lang auf eine Einkaufstüte und guckte mir beim Bauen zu. Gerne "bearbeitete" er auch Kabelreste die auf dem Boden lagen.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#135 von Dizzyboy , 20.04.2011 14:40

Och das kann unser auch gut. Kann der liebste Kater sein und neben mir liegen und zuschauen, aber wehe da wedelt eine Litze dann geht die Post ab

Unser ist zum Glück noch jung, halbes Jahr grad, aber hatten schon den Alterstot von Kaninchen oder so, war auch nie toll. Aber was will man machen, irgednwann ist alles mal vorbei.


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#136 von Megamattiman , 20.04.2011 16:16

Hallo Peter,

auch wenn ich ein ausgesprochener Katzenliebhaber bin, mal wieder zurück zum Anlagenthema...

Ich bin ein Fan der alten Mä-Oberleitung, da gibs das Kit noch in der Bucht. Für die Neue Oberleitung bleibt momentan nur der Selbstbau...

Im Märklin-Magazin 04/1999 ist eine ausführliche Anleitung, wie der Selbstbau bei der Sommerfeldt Oberleitung betriebssicher funktioniert (mit voll anliegenden Pantographen!). Basiert auf dem Kit für die alte Mä-Oberleitung 7295 und Bronzefederblechen und natürlich etwas Lötgeschick. Ich kann Dir bei Bedarf die Seiten gerne zumailen...


Megamattiman  
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 03.01.2008


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#137 von Roland , 20.04.2011 16:24

Zitat von Megamattiman
Im Märklin-Magazin 04/1999 ist eine ausführliche Anleitung, wie der Selbstbau bei der Sommerfeldt Oberleitung betriebssicher funktioniert (mit voll anliegenden Pantographen!). Basiert auf dem Kit für die alte Mä-Oberleitung 7295 und Bronzefederblechen und natürlich etwas Lötgeschick. Ich kann Dir bei Bedarf die Seiten gerne zumailen...



Mich würde das auch interessieren. Würdest du mir dies auch zumailen? (=> meine Mailadresse schicke ich dir dann gerne per PN)


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#138 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 20.04.2011 16:38

...ich schließe mich an...


Iwans Tschtschtsch

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#139 von talent2 ( gelöscht ) , 20.04.2011 20:17

Zitat von Bubikopf 064 446-8
Ich sag nur eines: RUHMESHALLE!



Hi,

ich auch!!!!
Echt ne´tolle Anlage!!!!!!!


talent2

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#140 von Swissmetro ( gelöscht ) , 21.04.2011 04:55

Hallo Matti

Wow, wäre wirklich toll, wenn Du mir die Anleitung senden könntest.
Ich weiss allerdings noch nicht von welchem Hersteller ich die Oberleitung beziehen werde. Ist leider ein grosser Posten im Budget
Selbstbau der Masten hab ich versucht, aber ..................nein so nicht.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#141 von Swissmetro ( gelöscht ) , 24.04.2011 14:34

Hallo Zusammen

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal kurz das Thema Katze aufgreifen und danach abschliessen.
Ich bin am Karfreitag in einem Tierheim vorbei gegangen und habe mir einen neuen Mitbewohner nach Hause geholt. ( Zuvor im Netz angesehen und liebe auf den ersten Blick ) Es ist ein junger Kater und heisst Watson.



So und nun wieder zur MoBa

Ich habe vor einigen Jahren die Brauerei Hirschen von Faller zusammengebaut. Leider war ich damals in Sachen Alterung und Baugeschick noch nicht soweit. Und anstatt optisch zu überzeugen sieht man wenig Patina und viel Kleberglanz.





Ich möchte mir aber keinen neuen Bausatz kaufen und so habe ich das Gebäude auseinander genommen, was erstaudlicherweise sehr gut ging. Möglicherweise habe ich damals einfach zu unsauber geklebt oder so.

Da soll noch einer draus kommen







Ich habe die Mauerteile neu gestrichen und gealtert. Dach und Holzkonstruktionen habe ebefalls einen neuen Anstrich bekommen und sind vom Alter gezeichnet. Die Kleinteile werde ich beim Zusammenbauen nach und nach behandeln, weil ich dann sehe was ihnen fehlt. Mit diesem Projekt bin ich sicherlich einige Zeit beschäftig, ich gebe aber zwischendurch einen Bericht ab. Wenn`s nicht stört












Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#142 von Bubikopf 064 446-8 , 24.04.2011 14:41

OHHHH IST DER SÜß!!!!!!!!!!!

Und tolles Faller Häuschen!
Den Kleberglanz kann man ja mit etwas Farbe aussehen lassen wie Schmutz oder Moos.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#143 von Scaneli , 24.04.2011 16:56

Hallo Peter,

deine Anlage gefällt mir und freue mich auf weitere Bilder.

Gruss

Christoph

PS: Viel Spass mit Watson.


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#144 von peterling , 25.04.2011 10:53

Das wird eine tolle und schöne Anlage. Vor allem der Sprinter ist ja richtig toll. Echt super, mach bitte weiter so. Irgendwann kommst Du auch noch in die RUHMESHALLE


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#145 von Swissmetro ( gelöscht ) , 25.04.2011 12:04

Hallo Zusammen

Danke für die Kompimente.
Ich habe gestern etwas an der Brauerei gearbeitet. Ging soweit gut, bis auf die Dossierflasche mit dem Plastikkleber. Entweder verklebt die Kanüle nach ein paar Sekunden und ich muss sie mit dem Feuerzeug wieder befreien, oder der Leim kommt einfach so heraus selbst wenn das Fläschchen steht
Bin etwas genervt, denn so gibts Kleberflecken
Hätte gerne ein paar Bilder eingestellt, aber meine Partnerin hat die Digicam mit zu Ihrem Pferd genommen

Bis bald
Peter


Swissmetro

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#146 von John Campbell , 25.04.2011 20:43

Zitat von Swissmetro

Hätte gerne ein paar Bilder eingestellt, aber meine Partnerin hat die Digicam mit zu Ihrem Pferd genommen




Hallo Peter,

ich kann deine Partnerin durchaus verstehen! Da zu meinen Haustieren ein wundervolles Reitpferd gehört!

Ich habe hier übrigens ein ähnliches Problem ... einige Hausbausätze aus "unbedarften" Jahren. Werde deinem Vorbild folgen und versuchen, sie zu zerlegen!


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#147 von Roland , 26.04.2011 08:27

Zitat von Swissmetro
[...]bis auf die Dossierflasche mit dem Plastikkleber. Entweder verklebt die Kanüle nach ein paar Sekunden und ich muss sie mit dem Feuerzeug wieder befreien, oder der Leim kommt einfach so heraus selbst wenn das Fläschchen steht[...]



Guten Morgen Peter,

hierzu ein kleiner Tipp von mir. Ich verwende den Faller Super Expert. Der trocknet relativ schnell an (nach ca. 10 min halten die Teile, so dass man weiterarbeiten kann).
Bei diesem Kleber ist mir noch nie die Kanüle verstopft. Ich stelle die Flasche immer auf ihren Boden. Der Klebstoff läuft von alleine wieder in die Flasche zurück. Die Kanüle bleibt immer schön frei, auch wenn die Kappe nicht drauf ist. Am Ende meiner Arbeiten halte ich das Fläschchen so, dass die Kanüle nach oben zeigt und drücke ein paar Mal auf das Fläschchen, so dass die Kanüle restlos freigeblasen wird.
Sollte sich die Kanüle dann doch einmal etwas zusetzen, drücke ich nur etwas stärker auf das Fläschchen (so wie beim Freiblasen) und die Kanüle ist in einem Rutsch wieder frei.

Wenn ich dann an die Versuche vor ein paar Jahren denke:
- Dauernd verklebte Kanülen.
- Der Kleb brauchte so lange zum Trocknen, dass man nie fertig wurde.
- Und das zeugs hat gestunken, dass es einem schlecht wurde.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#148 von Holger_D , 26.04.2011 09:41

Hallo, Peter,

daß Du Dich auf den ersten Blick in Kater Watson verliebt hast, verstehe ich gut! Der ist ja wirklich goldig!

Wie Du die Brauerei bearbeitest, gefällt mir sehr. Klasse, daß Du sie noch zerlegen konntest!

Ich selbst schwöre beim Kleben auf "Vollmer-Zement". Irgendwas muß Roland anders machen als ich, denn beim "Super-Expert" von Faller erging es mir nicht anders als Dir: Kanüle verstopft, Bauherr entnervt.

Viele Grüße von Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Mein Kindheitstraum in H0

#149 von Swissmetro ( gelöscht ) , 26.04.2011 11:15

Hallo Zusammen

@Roland Ich benutze ebenfalls Faller Expert. Allerdings ist das Fläschchen schon etwas älter. Möglicherweise wurde inzwischen die Retzepur geändert und nun hat man die alten Probleme nicht mehr.

@Holger Gut zu wissen, dass man nicht alleine ist

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Mein Kindheitstraum in H0

#150 von Swissmetro ( gelöscht ) , 28.04.2011 16:29

Hallo Zusammen

Anbei ein paar Bilder von der Renovierung der Brauerei. Ich bin schon etwas vowärts gekommen, aber es liegt noch viel vor mir.
Das Gebäude ist nun mit vier LED`s ausgeläuchtet und hat die alten Glühbirnchen ersetzt. Vor allem im Kesselhaus ist die Ausläuchtung um welten besser.
Habe aber davon noch keine Bilder.



















Ich hoffe es hat gefallen, bis bald.

Gruss
Peter


Swissmetro

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz