RE: Kleine Anlage in L-Form

#26 von Tuechersfeld , 31.12.2011 13:37

Hallo Thomas,

sehr interessantes Projekt, und auch sehr sauber gebaut. Sehr schön!
freue mich schon auf neue Bilder, Inspirationen holen für meine eigene Anlage...

Grüße
Chris


http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=49071
viewtopic.php?f=64&t=137369&p=1544699#p1544699


Tuechersfeld  
Tuechersfeld
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 18.12.2006


RE: Kleine Anlage in L-Form

#27 von ThomasK , 02.02.2013 18:36

Letztes Jahr haben wir das Car System eingebaut (viewtopic.php?f=48&t=80797) sowie mit dem Landschaftsbau begonnen. Hier ein paar neue Bilder:



















Gruß Thomas


ThomasK  
ThomasK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 15.01.2009


RE: Kleine Anlage in L-Form

#28 von olimm26 ( gelöscht ) , 03.02.2013 09:45

Hallo Thomas,

tolles Projekt. Ich bewundere deine handwerkliche Klasse. Da ich selbst in Epoche V unterwegs bin, freue ich mich noch zusätzlich über weitere Bilder.

Viele Grüsse Christian


olimm26

RE: Kleine Anlage in L-Form

#29 von memento , 03.02.2013 11:23

Hallo Thomas,

der Landschaftsbau gefällt mir auch ausgesprochen gut. Die steile Wand mit den Mauer-Streifen hat's mir besonders angetan, von der Idee her!

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Kleine Anlage in L-Form

#30 von bjb , 03.02.2013 11:32

Hallo Thomas,

Eure Anlage sieht klasse aus, ich staune immer wieder über die handwerklich so sauberen Arbeiten. Der Gleisplan gefällt mir auch recht gut, da sind viele Fahrmöglichkeiten enthalten (ganz nach meinem Geschmack) und die nutzt Ihr ja schon reichlich. Beim Bahnhof ist mir aber eine Gleisverbindung aufgefallen, die eventuell verschoben oder ergänzt werden könnte. Ist mir so durch den Kopf gegangen und ich hab die Verbindung mal rot in Euren Plan eingezeichnet:


Wäre die neue (oder von der rechten Seite nach links verschobene) Verbindung für Zugbegegnungen im Bahnhof eine denkbare Änderung für Euch?

Mit vorgeschlagenen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Kleine Anlage in L-Form

#31 von ThomasK , 03.02.2013 16:36

Hallo BJB,

danke für die Anregung, wir werden das gleich mal ausprobieren !

Gruß Thomas


ThomasK  
ThomasK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 15.01.2009


RE: Kleine Anlage in L-Form

#32 von ModellbauJulian ( gelöscht ) , 03.02.2013 17:20

Hi Thomas

das nennst du eine kleine Anlage?
Du baust da was richtig schönes aus, gefällt mir sehr sehr gut.
Vorallem der große Hang, dort wo der ICE unten steht, mit den selbst reingeritzten Steinchen, super!!!
Welchen Gips verwendest du?


Viele Grüße
Julian


ModellbauJulian

RE: Kleine Anlage in L-Form

#33 von Buddahmann ( gelöscht ) , 03.02.2013 18:24

Hi!

Net schlecht,net schlecht.Sieht jetzt schon geil aus.Bin mal gespannt,wie's weitergeht.
Die geritzte Mauer ist Hammer!!!!


Buddahmann

RE: Kleine Anlage in L-Form

#34 von sfremund ( gelöscht ) , 04.06.2013 09:38

Hallo,

sehr schöne Anlage. Könntet Ihr den aktuellen Gleisplan nochmal als .tra zur Verfügung stellen?


Gruß,

Sebastian


sfremund

RE: Kleine Anlage in L-Form

#35 von Chneemann , 04.06.2013 12:00

Hallo Thomas,

ich bin erst gerade über Deinen Thread gestolpert und mir gefällt Eure Anlage wirklich gut.
Der Gleisplan ist Dir toll gelungen und der Bau siegt sehr professionell aus.

Mir war allerdings direkt ins Auge gesprungen, dass die Bahnhofseinfahrt der Nebenbahn nur ein Gleis zulässt.
Aber genau das hatte BJB ja auch schon angesprochen.


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Kleine Anlage in L-Form

#36 von 300thomas ( gelöscht ) , 04.06.2013 15:51

Hoppla, da bin ich auch gestolpert. BJB's Vorschlag ist sicherlich sinnvoll, mehr Material brauchst Du auch nicht, da ja nur geschoben wird. Ich freue mich, dass es noch mehr solche "Langsambauer" gibt wie mich.

Ich schaue mir das dritte Bild vom 02.02.2013 an, da schimmert das Licht durch das Gelände. Baust Du mit Papier, wenn ja, wie machst Du das? Verwendest Du eingeweichtes Papier mit Kleister? Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Bei mir wird es zwar noch einige Zeit bis zum Landschaftsbau dauern (ich bin grad mal am SBF dran), aber an eine Gipsvariante mag ich nicht unbedingt dran.

Viele Grüße von einem Namensvetter,

Thomas


300thomas

RE: Kleine Anlage in L-Form

#37 von Stefan7 , 04.06.2013 16:03

Hallo Thomas,

ich bin auch gerade erst auf deinen Beitrag aufmerksam geworden, warum auch immer.
Ich will mal ehrlich sein, was ich ja immer bin.
Mit der Märklin Gleisgeometrie kann ich nicht so recht warm werden,
aber was du hier an Landschaftsgestaltung an den Tag legst, finde ich phänomenal.
Besonders der Terrassenförmige Hang ist ja ein Traum.
Auch das Übrige weiß mir zu gefallen.
Also hier entsteht was ganz tolles.

Begeisterte Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Kleine Anlage in L-Form

#38 von fck-fan78 , 30.06.2013 22:09

Echt eine schöne Anlage. Sieht toll aus. Auch das Car-System.

Macht weiter so.

Gruß

oli. b


Meine neue Anlage auf 22m²

Meine alte Anlage, oder zumindest der Versuch - bis die Umzüge kamen


 
fck-fan78
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 29.06.2013
Ort: 66892 Bruchmühlbach-Miesau
Gleise Flm Profi, Roco Line, Piko A, Peco Code 100
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Anlage in L-Form

#39 von ThomasK , 14.07.2013 21:14









Vielen Dank für eure Beiträge. Den Vorschlag die Weiche des Nebengleises nach vorne zu verlegen haben wir umgesetzt. Der Landchaftsbau erfogt in den großen Flächen mit Maschendraht, Gipsbinden und einer dünnen Schicht Gips für die Feinstruktur der Felsen. Am Anlagenrand auch Styrodur mit Gips. Mittlerweile ist der Weinberg beflanzt und der Bahnübergang fertiggestellt, aber im Sommer geht alles etwas langsamer voran..

Gruß Thomas


ThomasK  
ThomasK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 15.01.2009


RE: Kleine Anlage in L-Form

#40 von MoBau41 , 22.07.2013 14:30

Hallo ThomasK,

sehr schön, was man da bei Euch in der Entstehung bestaunen kann. Noch besser gefällt mir, dass ich wieder einmal eine Gestaltung der Umgebung mit "meinem" Bahnhof beobachten kann. Ihr habt mit mir einen treuen Leser gewonnen

Viele Grüße
Frank


Friedrichshöhe erwacht zum Leben: viewtopic.php?f=64&t=95664

Satzzeichen retten Leben: Wir essen jetzt Opa. - Wir essen jetzt, Opa.
Second Hand Vegetarier : Kuh frisst Gras …Ich esse Kuh !


MoBau41  
MoBau41
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 01.07.2013


RE: Kleine Anlage in L-Form

#41 von acbahner2005 , 22.07.2013 15:54

Hallo Thomas,

die Gestaltung des Hanges kommt gut rüber. Mich würde interessieren, welche Pflanzen dort wachsen oder angebaut werden? Für Wildwuchs sieht es m.E etwas zu gleichmäßig aus.
Ist nicht böse gemeint.

Ich habe damals schon die sauberen Holzarbeiten bewundert und freue mich das es im Landschaftsbau weiter praktiziert wird.

Gruß
Manuel


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Kleine Anlage in L-Form

#42 von Strider , 22.07.2013 17:22

Hallo Thomas,

klasse Arbeit die Du da machst.

Kurze Frage zu den Bahnschranke. Kannst Du die vielleicht von vorne Ablichten und welcher Hersteller ist das?

Gruß

Ralf


Bei manchen Menschen denkt ich mir: "Der dreht sicherlich auch das Quadrat bei Tetris..."


 
Strider
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 12.03.2013


RE: Kleine Anlage in L-Form

#43 von Verkehrsrot , 22.07.2013 18:34

Hallo Thomas,

ich habe deine Anlage gerade entdeckt und muss sagen, dass das Ganze mir sehr gut gefällt. Ordentlicher Unterbau und die Landschaft macht auch eine guten Eindruck. Vor allem der Lauf des Flusses gefällt mir sehr.
Eine Frage habe ich noch: In deinem letzten Beitrag hast du Bilder von einem Bahnübergang gemacht. Ist das der Viessmann 5104? Wenn ja, wo ist der Behang? Wie hast du den abgemacht?

Viele Grüße
Julius


Neue Anlage: Meine Teppichbahn (mit Modulen) - Diesel Epoche VI

Alte Anlage: Mittelstadt im Allgäu: Ein Muss für Fans von Dieselloks


 
Verkehrsrot
InterCity (IC)
Beiträge: 524
Registriert am: 27.02.2013


RE: Kleine Anlage in L-Form

#44 von ThomasK , 24.07.2013 22:26

Hallo Julius,

auf der Suche nach einer modernen Halbschranke habe ich die Viesmann 5104 etwas angepasst. Der Behang lässt sich mit einem Seitenschneider gut abknipsen, den Baum habe ich dann auch noch etwas eingekürzt. Die Schranke öffnet und schließt schön langsam.





@ Manuel
Der "Wildwuchs" soll Weinreben darstellen, zugegeben es ist eine sehr felsige Umgebung für Wein und mehr einer Vorliebe für Rotwein geschuldet ..




Gruß Thomas


ThomasK  
ThomasK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 15.01.2009


RE: Kleine Anlage in L-Form

#45 von alex57 , 24.07.2013 23:36

Hallo Thomas,

sehr schöne Anlage die du hier zeigst mit schönem Gleisplan. Ich bin auch an einer gleichgroßen L - Anlage dran, mit etwas weniger Gleis, aber Älnlichkeiten zu deiner Anlage.
Du bist schon weiter im Anlagenbau.

Ich werde deine tolle Anlage und deine prächtigen Baufortschritte im Auge halten. Kann mir das eine oder andere abschauen, bzww. Inspirationen sammeln.

Gruß

Alex aus dem Rheinland


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Kleine Anlage in L-Form

#46 von Cyberrailer , 24.07.2013 23:41

Hallo

Mir gefällt deine Anlage auch sehr sehr gut .
Ich schau in Zukunft gerne öfters hier vorbei !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kleine Anlage in L-Form

#47 von Andreas Hackenjos , 27.08.2013 17:55

Hallo,

ein sehr nette Anlage. Bei euch sieht man den Viesmann 5104 Bü auch auf Bilder, dafür ein Danke (will den mir auch mal zulegen). Zwei Sachen zum Bahnübergang, erstens bitte versenkt den Sockel der Schranken. Das sieht um Welten besser aus. Zweitens die beiden vorderen "Blinklichter" sollten mehr zum Straßenverlauf gedreht sein, damit sie die Autofahrer rechtzeitig erkennen, außerdem sollte der Feldweg auch ein eigenes erhalten. Dann wäre es hundertprozentig

Grüße Andreas


Ein Leben ohne 218 ist möglich, aber nicht erstrebenswert


 
Andreas Hackenjos
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 05.09.2010
Ort: im schwarzen Walde
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Anlage in L-Form

#48 von bjb , 29.08.2013 18:04

Hallo Thomas,

Eure Felsen und der Weinberg sehen wirklich klasse aus - gefällt mir ausgesprochen gut, besonders mit dem schönem weichen Licht auf den Bildern. Es freut mich natürlich auch, dass Ihr meinen Vorschlag mit der veränderten Weichenverbindung gebrauchen konntet und umgesetzt habt, ich hoffe die Fahrmöglichkeiten sind jetzt nocheinmal verbessert.

Mit zuschauenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Kleine Anlage in L-Form

#49 von ThomasK , 07.02.2015 10:15

Zitat von Andreas Hackenjos


Zwei Sachen zum Bahnübergang, erstens bitte versenkt den Sockel der Schranken. Das sieht um Welten besser aus. Zweitens die beiden vorderen "Blinklichter" sollten mehr zum Straßenverlauf gedreht sein, damit sie die Autofahrer rechtzeitig erkennen, außerdem sollte der Feldweg auch ein eigenes erhalten. Dann wäre es hundertprozentig

Grüße Andreas



Sockel wurde versenkt, Feldweg hat eigenes Blinklicht und das vordere Blinklicht ist gedreht.



ThomasK  
ThomasK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 15.01.2009


RE: Kleine Anlage in L-Form

#50 von ThomasK , 07.02.2015 10:38











Inzwischen ist auch auf der rechten Seite etwas mehr Landschaft und das Car-System fertig. Da die Radien und Wendekreise recht klein sind kommen hier nur kleinere Fahrzeuge und der Bus zum Einsatz. Die Steuerung gewährleistet das jeweils immer nur ein Fahrzeug unterwegs ist da ein Gegenverkehr im Bereich der Kurven nicht möglich ist.

Gruß Thomas


ThomasK  
ThomasK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 15.01.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz