RE: Kleidung der Rotte Ep III

#1 von stefankirner , 04.10.2010 23:50

Hallo Experten,

wie waren die Arbeiter einer Rotte in Ep III übrlicherweise angezogen?
Hintergrund ist, dass ich meinem Brawa Rottenkraftwagen (gelb) Personal spendieren möchte und mir nicht sicher bin wie die Arbeitskleidung in den 70er Jahren ausgesehen hat.

Danke und Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Kleidung der Rotte Ep III

#2 von E10 ( gelöscht ) , 05.10.2010 00:27

Hallo Stefan,

normale Arbeitskleidung wie zur damaligen Zeit üblich. Overall und Latzhosen waren hier aber nicht so bekannt. Eher eine Bundhose, Hemd und Kittel.
Warnwesten etc. gab es damals noch nicht.


E10

RE: Kleidung der Rotte Ep III

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 05.10.2010 01:43

Hallo Stefan,
wie Thomas bereits schrieb.
evtl. Blaumann.

Du schreibst: Rottenkraftwagen gelb.
Soweit erforderlich standen Fuchs-Bagger auf Flachwagen oder Niederbordwg.

M.W. waren die damals noch nicht gelb !?
Hierzu gibt es im Netz eine Seite über Bahndienstfahrzeuge.

Ich kann mich jedenfalls nur dran erinnern, daß die Draisinen rot waren,
die Bauzugwagen und Wohnwagen (alte umgebaute Donnerbüchsen/Plattformwagen)
blaugrün.
Ebenso auch blaugrüne Niederbordwagen für Schutt und Abraum, umgebaute G10er für Material, teilweise auch Behelfspersonenwg.,
sowie normale Schotterwagen.
Bauzugloks waren die, die im Bereich verfügbar waren.


wolfgang58

RE: Kleidung der Rotte Ep III

#4 von scotti , 05.10.2010 13:01

Schwarze Jacke und schwarze Hose, also so, wie es noch Jahre lang "Bw/Aw Bekleidung" war.


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Kleidung der Rotte Ep III

#5 von Jonbon ( gelöscht ) , 05.10.2010 13:05

Hallo Stefan,
ich glaube die Rottenkraftwagen waren erst ab Ep IV gelb.
kleidung würde ich sagen, dass was schon oben gesagt wurde.


Jonbon

RE: Kleidung der Rotte Ep III

#6 von stefankirner , 05.10.2010 13:06

Hallo Kollegen,

da hab ich mich wohl geirrt. Ab 1974 waren die Bahndienstfahrzeuge gelb.
Was haben die Leute, die mit einem KLv53 unterwegs waren getragen? Blaumann oder Orange Warnkleidung?

Wie gesagt möchte ich den Führerstand eines gelben KLV53 besetzen.

Danke und Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Kleidung der Rotte Ep III

#7 von scotti , 05.10.2010 16:33

Meinst du das echt noch ernst?
Es hat sich seit den Antworten oben nichts geändert.

Wen interessiert, was der "Lokführer" anzieht?
Mal einfach überlegen, wie es heute mit all den vielen schönen Vorschriften ist:
-Draußen trägt er Warnweste
-Im Führerstand ist es sch*** egal
Wie wird es dann wohl vor langer Zeit gewesen sein, als es keine Reflexstreifen und so tolle moderne Unfallverhütungsvorschriften gab?


Google hilft dabei auch noch:
Bilder von 1983:
KLICK MICH

http://www.der-eiserne-rhein.de/blog/fil...a7b1ff2-81.html

und noch e bissel was:
http://www.bahnhof-itzehoe.de/BHItzehoe/BHItzehoeRangi.html

evtl auch das hier:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,1174230

Gruß aus Hessen


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Kleidung der Rotte Ep III

#8 von MBF No.1 , 05.10.2010 17:02

Moin scotti,

Zitat von scotti
Meinst du das echt noch ernst?
Es hat sich seit den Antworten oben nichts geändert.

Wen interessiert, was der "Lokführer" anzieht?
Mal einfach überlegen, wie es heute mit all den vielen schönen Vorschriften ist:
-Draußen trägt er Warnweste
-Im Führerstand ist es sch*** egal
Wie wird es dann wohl vor langer Zeit gewesen sein, als es keine Reflexstreifen und so tolle moderne Unfallverhütungsvorschriften gab?

Gruß aus Hessen



Früher waren es ja noch nicht ganz soviele Züge die auf dem Gleis unterwegs waren. Man konnte Sie ja meistens auch noch Donnern hören.

Sichere Grüße vom Gleis
MBF No.1


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz