RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler"

#26 von vikr , 14.07.2022 12:45

Hallo Moritz,

Zitat von H0lok im Beitrag #24
wenn man den Datenverkehr zwischen RR und CS mit Wireshark betrachtet sieht es für mich so aus als würde RR in den Datenverkehr zwischen CS und MS2 eigene Config Data Stream Pakete einstreuen.
wäre toll, wenn Du eine log-Datei oder auch nur ein par Screenshot einstellen könntest, ggf. natürlich auch ins Rocrail-Forum. Falls eine MS2 zusätzlich zu einer CS2 am CAN-Bus hängen, sind die natürlich überraschend.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.07.2022 | Top

RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler"

#27 von H0lok , 14.07.2022 13:38

Hallo zusammen,
anbei ein Bild und ein aufbereitetes Log. Im Bild ist rot die CS2 und blau RR!

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
 
CS2->RocRail	00 40 27 7f 08 6c 6f 6b 6e 61 6d 65 6e	-> Config Data Anfrage Teil 1 mit Inhalt "lokname"
CS2->RocRail 00 40 27 7f 08 30 20 32 00 00 00 00 00 -> Config Data Anfrage Teil 2 mit Inhalt "0 2"
CS2->RocRail 00 41 fb 35 08 30 20 32 00 00 00 00 00 -> Config Data Antwort mit Inhalt "0 2"
RocRail->CS2 00 42 27 7f 06 00 00 00 20 f7 ea 00 00 -> Config Data Stream Beginn (32 Byte) von RocRail (Das ist falsch! Am CAN darf es nur ein Hauptgerät geben und das ist aktuell die CS2!)
CS2->RocRail 00 42 27 7f 06 00 00 00 4e 5f 44 00 00 -> Config Data Stream Beginn (78 Byte) von der CS2
RocRail->CS2 00 42 27 7f 08 5b 6c 6f 6b 6f 6d 6f 74 -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "[lokomot" (falsch)
CS2->RocRail 00 42 27 7f 08 5b 6c 6f 6b 6f 6d 6f 74 -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "[lokomot"
CS2->RocRail 00 42 27 7f 08 69 76 65 5d 0a 6c 6f 6b -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "ive]\nlok"
CS2->RocRail 00 42 27 7f 08 0a 20 2e 6e 61 6d 65 3d -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "\n .name="
CS2->RocRail 00 42 27 7f 08 43 53 32 20 44 43 43 20 -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "CS2 DCC "
RocRail->CS2 00 42 27 7f 08 69 76 65 5d 0a 6e 75 6d -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "ive]\nnum" (falsch)
CS2->RocRail 00 42 27 7f 08 33 0a 6c 6f 6b 0a 20 2e -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "3\nlok\n ."
CS2->RocRail 00 42 27 7f 08 6e 72 3d 31 0a 20 2e 6e -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "nr=1\n .n"
CS2->RocRail 00 42 27 7f 08 61 6d 65 3d 45 20 35 30 -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "ame=E 50"
CS2->RocRail 00 42 27 7f 08 20 30 34 35 0a 6e 75 6d -> Config Data Stream Paket mit Inhalt " 045\nnum"
RocRail->CS2 00 42 27 7f 08 6c 6f 6b 73 0a 20 2e 77 -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "loks\n .w" (falsch)
CS2->RocRail 00 42 27 7f 08 6c 6f 6b 73 0a 20 2e 77 -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "loks\n .w"
CS2->RocRail 00 42 27 7f 08 65 72 74 3d 36 0a 00 00 -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "ert=6\n\0\0"
RocRail->CS2 00 42 27 7f 08 65 72 74 3d 30 0a 00 00 -> Config Data Stream Paket mit Inhalt "ert=0\n\0\0" (falsch)
 


Von RocRail verbreiteter Dadensatz (32 Byte)

1
2
3
4
 
[lokomotive]
numloks
.wert=0
\0\0
 


Von CS2 verbreiteter Datensatz (78 Byte)

1
2
3
4
5
6
7
8
9
 
[lokomotive]
lok
.name=CS2 DCC 3
lok
.nr=1
.name=E 50 045
numloks
.wert=6
 
 


Im RocRail Forum bin ich nicht unterwegs, habe nur heute interessehalber RR heruntergeladen und mir das Verhalten in Kombination CS2+MS2 angeschaut!
Viele Grüße,
Moritz

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

MTB-Ontour und vikr haben sich bedankt!
H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 11.07.2014


RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler"

#28 von est2fe , 14.07.2022 21:39

Hallo Zusammen,

ich habe im RR-Forum eine Aussage von Rob gefunden:

https://forum.rocrail.net/viewtopic.php?p=188500#p188500

Um das hier zusätzlich für diejenigen zu zitieren, die dort nicht
angemeldet sind, habe ich bisher nicht um Erlaubnis gefragt.

Es geht darum, dass RR auch in der Lage ist, einer anfragenden
Slave-MS die Lokliste von RR zuzusenden.

Vielleicht meint RR, es ist (noch) keine CS da und antwortet
der anfragenden MS2 in derselben Art und Weise wie die CS
selber. Dann bekommt die anfragende MS2 die zusammengemixte
Antwort von zwei Sendern, der CS und von RR.
Vorstellen könnte ich mir das, wenn RR da keine
Plausbilitätsabsicherung drin hat.

Gruß est2fe


Andreas85 hat sich bedankt!
est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler" ==> Hier die Ursache und ein Lösungsvorschlag

#29 von est2fe , 15.07.2022 00:02

Hallo CRC-Geplagte,

ich schreibe euch hier die Lösung parallel so wie ich auch im RR-Forum geantwortet habe.

Denk ich an RocRail in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.

Das ist heute Nacht eindeutig der Fall.
Ich kann einfach nicht einschlafen, weil ich nach längerem darüber Nachdenken im Bett eindeutig die Lösung gefunden habe.

Sherlock Holms lässt grüßen!

So jetzt bin ich noch mal aufgestanden und habe den Rechner eingeschaltet, um diese Antwort hier zu schreiben.

Als ich diese Aussage hier gelesen habe, war mir gleich, dass sie an der Lösung beteiligt ist.

https://forum.rocrail.net/viewtopic.php?p=188500#p188500

Dann habe ich mir meine eigenen Logs noch mal vor Augen geführt und scharf darüber nachgedacht. An Schlaf war jetzt nicht mehr zu denken! Es könnte doch sein dass ...

Jetzt noch mal in mein Log geschaut und tata...

Ja und genau so ist es!
Mir viel es tatsächlich wie Schuppen von den Augen!

Die MS2 stellt im System die Anfrage, ob nicht jemand ihr die Lokliste bzw. die Loknamen von Anfang also mit Offset 0 zusenden kann und zwar 2 Loknamen (weil die MS2 nur 2 Loknamen gleichzeitig untereinander in deiner Liste darstellen kann).

Daraufhin fühlt sich die CS und gleichzeitig RR angesprochen und beide beginnen die 2 Loknamen jeweils ihrer Lokliste der MS2 als Datenstream zu zu senden. Und genau das kann ich in meinem
Logfile eindeutig sehen. Es werden jeweils die Start-Frames von beiden Loklisten gesendet mit DLC = 6 (natürlich unterschiedlich für jeden Sender) und dann kommen munter durcheinander gemischt die Streamdaten mit dem Inhalt von CS und RR. In meinem Fall sendet die CS ihre 2 Loknamen und RR seine 2 Loknamen, die in diesem Fall eindeutig und auch unterschiedlich sind.
Im GutFall, wenn nur die CS ihre Daten als Stream sendet, sollen 82 Bytes übertragen werden. Das entspricht 11 Frames, und beim letzten Frame werden 6 Bytes gepadded. So kann ich es auch im Logfile sehen.

RR sendet einen Stream mit 88Bytes. Das entspricht auch 11 CAN-Frames mit jeweils 8 Bytes, ohne padden zu müssen.
Und genau das passiert auch, wenn RR aktiv ist. Es werden dann in Summe 22 Stream-Frames gesendet, 11 Frames von der CS und 11 Frames von RR, beides bunt durcheinander gemischt.
Ich kann da die 4 unterschiedlichen Loknamen auch erkennen.

Klar, dass sich die MS2 da die Augen reibt und verschlafen nur noch CRC-Fehler melden kann! Die Daten sind Schrott und werden nicht übernommen, so zumindest in meinem Fall.

Also bitte in RR eine Abfrage einbauen, dass wenn sich eine Master-CS im System befindet, diese auf Lokanfragen einer MS2 antwortet und RR dann seine Antwort unterdrückt.

Qed.

Nächtlicher Gruß von Sherlock Holms

in der Hoffnung, dass ich jetzt endlich einschlafen kann ...


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.07.2022 | Top

RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler" ==> Hier die Ursache und ein Lösungsvorschlag

#30 von Stummilein , 15.07.2022 21:27

Hallo est2fe,

Respekt, ich bin beeindruckt.


Beste Grüße Ralf


est2fe hat sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler" ==> Hier die Ursache und ein Lösungsvorschlag

#31 von est2fe , 17.07.2022 13:08

Hallo,

so, ich habe es vor ca. 1/2h ausprobiert, die CRC-Fehler sind ab der V2533 weg.

Gruß est2fe


sirz-moba, Andreas85, Michael Knop und swisstrain haben sich bedankt!
est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.07.2022 | Top

RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler" ==> Hier die Ursache und ein Lösungsvorschlag

#32 von vikr , 17.07.2022 22:36

Hallo estefe,

Zitat von est2fe im Beitrag #31
so, ich habe es vor ca. 1/2h ausprobiert, die CRC-Fehler sind ab der V2533 weg.


Zitat von est2fe im Beitrag #23
Hallo Checksumen-Fehler-Geplagte,
wie ich oben schon geschrieben habe, ist da meines Erachtes RR vermutlich nicht schuld, weil es _nach_ dem Anmelden sich passiv verhält.


Zitat von est2fe im Beitrag #18
doch bei mir ist das mit RR auch so!
Es ist eindeutig reproduzierbar.

Aber, RR meldet sich an und ist dann komplett passiv! Was da schief läuft kann ich bisher nur sagen, dass da viele Frames von der CS2 zur MS2 unterschlagen werden.
Gratulation, damit hast Du Deine ersten Annahmen (mit ein wenig Hilfe von Rob) sehr konstruktiv widerlegt...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 17.07.2022 | Top

RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler" ==> Hier die Ursache und ein Lösungsvorschlag

#33 von Andreas85 , 18.07.2022 07:25

Zitat von vikr im Beitrag #32
.Gratulation, damit hast Du Deine ersten Annahmen (mit ein wenig Hilfe von Rob) sehr konstruktiv widerlegt...

Damit hat er bewiesen, dass er
* kein Sturkopf ist
* lernfähig ist
* analytisch Denken kann
* Biss hat
* ziemlich hartnäckig sein kann
...
Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Stummilein und Michael Knop haben sich bedankt!
Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.970
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler" ==> Hier die Ursache und ein Lösungsvorschlag

#34 von vikr , 18.07.2022 09:12

Hallo Andreas,

Zitat von Andreas85 im Beitrag #33
* kein Sturkopf ist
* lernfähig ist
* analytisch Denken kann
* Biss hat
* ziemlich hartnäckig sein kann

kurz: konstruktiv!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.07.2022 | Top

RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler" ==> Hier die Ursache und ein Lösungsvorschlag

#35 von est2fe , 18.07.2022 21:32

Hallo vik, Andreas, Moritz und andere,

Zitat von vikr im Beitrag #32
Gratulation, damit hast Du Deine ersten Annahmen (mit ein wenig Hilfe von Rob) sehr konstruktiv widerlegt...


ja, meine erste Annahme war tatsächlich, als ich meine Aufzeichnungen (logs) sah, dass meine CS2 den "Schluckauf" hat wenn RR sich mal angemeldet hatte. Deswegen habe ich RR am Anfang so in Schutz genommen. Was ich auch nicht wusste war, dass RR nicht die ganze Kommunikation mit der CS im Logfenster darstellt (zumindest mit meinen derzeitigen Einstellungen), sondern manche Sachen dem Nutzer im Log tatsächlich vorenthält. Deswegen hatte ich angenommen, dass RR, weil ich im Log keine Aktivitäten mehr sah, vollkommen passiv ist. Aber ich habe durch eure Logs (von der CS und von WireShark) dazugelernt und einsehen müssen, dass man wohl nicht alles zu Gesicht bekommt. Meine nächste Aktion wäre jetzt die gewesen, RR über mein eigenes Programm an die CS zu koppeln (quasi als man in the middle), damit ich dessen Aktivitäten in meinem Log mitschreiben hätte können. Dann wäre es recht schnell an den Tag gekommen, was RR da treibt.
Erst das o. g. Zitat von Rob (dass sich RR wie eine CS verhalten und eine Slave-MS2 mit einer Lokliste beglücken kann) hat mir die Augen für mein eigenes Log geöffnet. Das Zitat hatte ich, als ich im RR-Forum mit zwei Begriffen nach was Brauchbarem gesucht hatte, eher durch Zufall, entdeckt. Es ist ja auch schon eine ganze Weile her, seitdem das Rob in einem ganz anderen Zusammenhang berichtet hatte.
Ab da war es halt dann noch reine Logic, das zusammen zu bringen.
Aber euer Lob ist, denke ich, etwas übertrieben, trotzdem danke für die Blumen. Ja, es war nicht ganz einfach und eine harte Nuß.
Die Nacht war übrigens für mich, weil ich immer noch nicht ob der Aufregung einschlafen konnte, nur 2h lang. Das haben meine Kollegen dann bei der Arbeit auch bemerkt, weil ich einfach nicht so ganz fit war und dann sogar noch Sachen gemacht habe, die eindeutig auf eine Überlast im Hirn hindeuteten. Aber das Wochenende habe ich jetzt zum Ausruhen benützt. Jetzt geht es mir wieder _etwas_ besser. Die Anspannung ist gewichen.

Gruß est2fe


vikr, Andreas85 und swisstrain haben sich bedankt!
est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.07.2022 | Top

RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler" ==> Hier die Ursache und ein Lösungsvorschlag

#36 von swisstrain , 19.07.2022 12:35

Hoi, lieber est2fe

Für reine Anwender wie mich bist Du ein Segen. Ich hätte allein Rob den Beweis nicht erbringen können, war aber überzeugt, dass Rocrail irgendetwas zu tun damit hat, da der Fehler ausschliesslich in Zusammenhang mit Rocrail auftrat. Da zeigte sich Rob vorerst nicht kooperativ, weil er streng auf den Beweis wartet - welchen ich natürlich nicht erbringen kann.

Herzlichen Dank Dir!

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


Andreas85 hat sich bedankt!
swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: MS 2, Fehlermeldung "CRC-Fehler" ==> Hier die Ursache und ein Lösungsvorschlag

#37 von est2fe , 19.07.2022 20:54

Hoi Alex,

ich fragte mich am Anfang auch, wie man das beweisen kann,
genau so wie du auch.
Das ist, gerade in diesem Fall, wo der Hashwert immer dem des
Empfängers ist, in unserem Fall also der Hash der MS2, gar nicht so
einfach. Da sieht man nämlich nicht, wer die Info versendet hat.
Das hatte mich zu Anfang, bis ich es in der CAN-Spec nachgelesen
hatte, auch sehr irritiert. Aber nun hat es ja ein gutes Ende ge-
nommen. Ja, manchmal ist es nicht einfach, einen stichhaltigen
Beweis zu liefern. Zum Glück haben uns die Stummis dabei sehr
geholfen.

Gruß est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


   

Piko 96882 Re 4/4 Decoder einstellen
Frage zu Funktionen Trix 02 0314-1

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz