RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#26 von Henk Groen ( gelöscht ) , 03.10.2010 10:37

Dank Gleisucher und Sohn


Ich bin ein bisschen weiter mit dem Bau des Berges. Ich habe fast das Skelett fertig, und die ArkadenWande bearbeitet mit Farbe.

Aber Fotos sprechen mehr als meine arme Deutsch schriftlich.







Gruß
Henk


Henk Groen

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#27 von BW-Fan , 03.10.2010 13:50

Hallo Henk,

das sieht ja schon wieder super aus,besonders die Farbgebung deiner Arkadenmauern.
Welche Farben nimmst du denn dafür :


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#28 von Henk Groen ( gelöscht ) , 03.10.2010 14:26

Hallo Heiko,

ich male mit einer sehr dünnen Revell Aquacolor. Ich mache die Schatten-Effekte mit Tusche.

Ich benutze auch die gleiche Arbeitsweise, wie der Mann in diesem Film



Gruß
Henk


Henk Groen

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#29 von BW-Fan , 03.10.2010 15:34

Hallo Henk,
vielen Dank für den Film,aber deine Mauer sieht besser aus als die aus dem Film


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#30 von Henk Groen ( gelöscht ) , 03.10.2010 15:41

danke für das Kompliment Heiko


Henk Groen

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#31 von Rocmarhag , 03.10.2010 16:33

Henk,

Danke für das Video.

Wie du gesagt hast, du benützt das gleiche Prinzip.
Ross (Australier), ob es jetzt prototypical ist weis ich nicht aber die Mauern oder Viadukte hätte er aber nach einem Australischen Muster wiederholt und nicht einem Europäischen.
Man könnte aber mit Sicherheit sagen das der Farbenunterschied einen bisschen begrenzt ist.
Das andere das mir mit deinem Viadukt aufgefallen ist, die Ziegeln oder Steine haben eine gewisse unregelmäßige form und das erscheint mehr der Wirklichkeit aber auch deine unterschiedlichen Farbtöne beeindrücken das Mauerwerk.


Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#32 von Henk Groen ( gelöscht ) , 13.10.2010 21:35

Hallo Leute,

kleines Update, beim Bau des Berges. Das erste Grün ist vorbei.
Noch ein langer Weg, bis alle die Landschaftsgestaltung dort zu bewerben.












Fortsetzung folgt

Grüße Henk


Henk Groen

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#33 von Meise , 13.10.2010 22:36

Hoi Henk,

congartulations...... heel moie en leuk... nee, prachtig. sorry, ik kan niet zo goed hollandse schrijven.

Eine wunderschöne, lebendige und sehenswerte Modellbahnanlage.

Ein echter Genuß die Bilder zu betrachten.

Vielleicht sehen wir uns ja in Utrecht? Eurospoor am 30.10.2010?


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#34 von Marklinzolder ( gelöscht ) , 15.10.2010 13:08

Moin Henk,

Dies ist wieder Fachwerk und es ist sicherlich eine sehr schöne blikvannger
auf Ihre Modellbahn.

Mfg. Bernard


Marklinzolder

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#35 von Rocmarhag , 15.10.2010 16:00

Die Stein Mauer ist wie gesagt "natürlich aufgebaut" und einmalig dargestellt worden., deine Felswand finde ich aber zu rund mit nicht genug scharfen Ecken wo deine Hand zu nett war und nicht richtig hineingehackt hat.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#36 von Henk Groen ( gelöscht ) , 15.10.2010 21:06

Zitat von Rocmarhag
deine Felswand finde ich aber zu rund mit nicht genug scharfen Ecken



Hallo Rocmarhag, jawohl der Felswand können schärfer Ecken haben. Was gelernt für das nächste Mal.

Unterdessen setzte die Vegetation machen. Wie Sträuchern und Blumen.

Alle Blumen und Sträucher sind hausgemacht. Mit Ausnahme von der Bäume. diese sind von "Busch"








Und ein Bild mit minimaler Beleuchtung genommen



grüßen
Henk


Henk Groen

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#37 von Rocmarhag , 16.10.2010 04:02

Henk,
Genau, was gemacht ist, ist gemacht.
Meine Anlage wurde in einer rekord Zeit gebaut, mit wenigen prototypischen Vorbildern entworfen und zusammengestellt um sie es jetzt wieder umzuändern, da würden zu viele Arbeitsstunden darein gehen.
Nicht jeder hat eine Felswand in der Nähe seiner Wohnung.
Ich kenne auch ein paar Leute die zu viel Angst haben eine Landschaft zu basteln.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#38 von Henk Groen ( gelöscht ) , 16.10.2010 16:40

Um den Baum zu laden. Habe Ich ein Kran, aus echtem Holz und Nähgarn gebaut.
Ich habe diese Idee aus einer alten MIBA.
so gibt es einige Aktivitäten auf dem Berg.









grüßen
Henk


Henk Groen

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#39 von marino , 16.10.2010 18:25

Zitat von Henk Groen
Um den Baum zu laden. Habe Ich ein Kran, aus echtem Holz und Nähgarn gebaut.
Ich habe diese Idee aus einer alten MIBA.
so gibt es einige Aktivitäten auf dem Berg.









grüßen
Henk



Hallo Henk

Die Idee mit dem "Holzkranen" finde ich sehr gut Für mein Auge ist der Waldweg ein bisschen zu hell. Auf so einem Weg findest Du immer dürres Laub, Erde und Steine. Busch hat in seinem Sortiment so was wie Nadelwaldboden (Art: 7529).
Wenn Du so weiter machst wird Deine Anlage super

URL Busch
http://www.busch-model.com/online/?rubri...=1&sprach_id=de

Schönes Wochenende


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#40 von Henk Groen ( gelöscht ) , 16.10.2010 21:08

Marino hallo, danke für den Kommentar und die Spitze von Busch Nadelwaldboden (Art: 7529).





grüßen
Henk


Henk Groen

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#41 von BW-Fan , 16.10.2010 21:24

Hallo Henk,
also ich finde den Weg nicht zu hell.Er führt ja nicht durch tiefsten Wald und muss voll Laub sein,hmmm,aber ist Geschmackssache Dein Kran ist superklasse,wollte ich mir auch schon mal einen bauen,hab es aber irgendwie nicht hingekriegt und wieder verworfen
Mach weiter so,ich freu mich immer wenn ich sehe dass du neue Bilder eingestellt hast


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#42 von Rocmarhag , 17.10.2010 05:26

Henk,

Sehr filligrane Arbeit, dieser Teil mit dem Kran wurde jetzt auf eine andere Etappe gehoben.
Ich finde den Weg auch in Ordnung, kann man aber vielleicht denken daß da manchmal vielliecht ein bisschen Wasser aus den Felsenspalten kommt und der Weg auf einer Stelle feuchtig ist.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#43 von Marklinzolder ( gelöscht ) , 17.10.2010 10:32

Hallo Henk,

Ich habe wieder genossen von Ihre neue bilder vor allem diejenigen Ihres Kran um die Baum-Stämme zu laden.
Es sieht wirklich schön aus.
Bleiben sie uns vor allem Überraschen mit schönen bilder.

Mfg. Bernard


Marklinzolder

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#44 von Henk Groen ( gelöscht ) , 29.10.2010 13:35

Hallo Freunde der Modellbahn,

Nach dem Bau des Berges, diesmal etwas anderes.

Ich habe eine Werkstatt von "Pola" umgerechnet zu einem Lokschuppen für meine Köf.

Die Fassade musste geändert werden, Und es sollte Schienen kriegen.
Die Strecke ist beigefügt, Mit der alten Technik von "Bernd Schmid".
Kupferplatte unter den Schienen und kleine Nägel in der Mitte als der neue elektrischer StromAnführer.


Original:


und was ich gemacht habe:















Und ein Film von der Fahrt auf dem hausgemachten puco's



grüßen
Henk


Henk Groen

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#45 von marino , 29.10.2010 20:27

Hallo Henk
Dein Pola Hangar gefällt mir sehr gut und ihn als Köff - Schuppen zu gestgallten ist eine super Idee. Ich habe vor 2 Tagen den gleich Bausatz für was Anderes "missbraucht".
Anbei einige Bilder meiner Idee was man mit dem Polakit machen kann.
Schönes Wochenende



Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#46 von Marklinzolder ( gelöscht ) , 31.10.2010 10:01

Moin Henk,

Ein schöner umbau deiner werkstatt von Pola und schön sind auch die puko's ( guter lösschung )!
Wieder ein schöner " Eye-catcher " auf Ihren moba.

Mfg. Bernard


Marklinzolder

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#47 von Madfatbat ( gelöscht ) , 31.10.2010 15:52

Moin Henk,

die Idee die Werkstatt zu einem Köfschuppen umzubauen ist genial. Viel Einblick durch die Fenster, die Innenausstattung kommt zur Geltung und zu hoch sieht er auch nicht aus. Ansonsten auch einfach liebevoller und schöner Modellbau.

Freundliche Grüße,

René


Madfatbat

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#48 von huma ( gelöscht ) , 31.10.2010 23:13

Hallo Zusammen,

was ist den das für ein Pola Bausatz, aus dem man so vieles machen kann....

Hab Ihr ne Artikel Nr.?


Gruß Uwe


huma

RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#49 von August Fidelius Hammerman , 31.10.2010 23:39

Den KöF Schuppen finde ich traumhaft, und den Tip mit dne Nägel muß ich mir merken!


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: ein Deutscher modelleisenbahn in den Niederlanden

#50 von Henk Groen ( gelöscht ) , 06.11.2010 11:01

zurück zum Bau des Berges.

Die Szene, in der die Stämme umgeladen werden. war noch nicht fertig.
Die Stämme werden aus dem Wald geschleppt. Dies wird durch Pferde getan.

Also fügte ich diese in der Szene.



es ist auch schwierig hier in den Niederlanden, um Modelle der Polizei pkw zu finden aus epoche III

Also selbst ein paar Autos gemalt und ein Blinklicht montiert





Ich hoffe, ich habe so gut gemacht ops: . wenn nicht, dann bitte erklären, wie es sein sollte

grüßen
Henk


Henk Groen

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz