RE: Signalberatung

#1 von br628 ( gelöscht ) , 13.09.2010 16:30

Hallo,
In letzter Zeit habe ich wieder an meiner Modellbahn weitergebaut. Nun habe ich einen kleinen Durchgangsbahnhof, dieser ist 4-gleisig und soll mit Signalen versehen werden. Leider habe ich von Signalen und der Technik die es auf diesem Gebiet gibt nicht viel Ahnung. ops: Die Signale sollen von meiner CS1 gesteuert werden, die Züge an einem roten Signal halten,... . Das Ganze soll mit Lichtsignalen Epoche 4/5/(6) ausgestattet werden. Die Komponenten sollten aber auch kostengünstig sein. Habe im Anhang eine kleine Handskize angefügt, hoffe Ihr könnt damit was anfangen und mich etwas über die benötigten Signale und geg. Hersteller, Artnr,... informieren. Dieser Bahnhof ist nicht mein Hauptbahnhof, es ist "nur" ein Bahnhof der an meine 2gleisige Fernverkehrstrecke angeschlossen ist und die kürzesten Gleise ( 1 und 4 ) haben eine Länge von ca. 240 cm. Im Bahnhof ist C- Gleis verlegt. Hier der Link zur Skize.
http://s1.directupload.net/file/d/2281/b6l5mxus_jpg.htm
Freue mich über Antworten
Christoph


br628

RE: Signalberatung

#2 von scotti , 13.09.2010 18:49

Damit du überhaupt weißt was du brauchst und warum, würde ich erst mal ein oder zwei gute Bücher empfehlen.
Als Beispiel die MIBA Reihe über Signale.
Was bringt es, wenn du Signale aufstellst und gar nicht weißt warum das da steht, oder was es für ein Signalbild zeigt oder bedeutet?

Erst der Führerschein, dann das Auto...


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Signalberatung

#3 von h.-h.kiltz ( gelöscht ) , 14.09.2010 01:46

Sehr empfehlenswert ist auch folgende URL.
http://www.stellwerke.de/
Da steht alles was man ueber SAignale wissen sollte und wo man was aufstellt.
Gruss
h.-h.kiltz


h.-h.kiltz

RE: Signalberatung

#4 von mb-didi , 14.09.2010 09:41

Zitat von br628
...
Das Ganze soll mit Lichtsignalen Epoche 4/5/(6) ausgestattet werden. Die Komponenten sollten aber auch kostengünstig sein.
...


Kostengünstige Lichtsignale gibt es als Bausätze, z.B. bei C*.
Infos zu den Lichtsignalen sind in den MIBA-Sonderheften über Signale reichlich vorhanden.

Zu den Signalen in Deinem Gleisplan:
Einfahrtsignale vor den Weichen 1 und 9.
Ausfahrtsignale Gleis 1 und 2 vor der Weiche 5 und Weiche 7 für die Gegenrichtung.
Ausfahrtsignale Gleis 3 und 4 vor der Weiche 8 und Weiche 6 für die Gegenrichtung.
Vorsignale zu den Ausfahrtsignalen sollten an den Einfahrtsignalen angebracht sein. Alternativ können auch Vorsignale zwischen den Weichen 4 und 6, sowie 7 und 9 aufgestellt werden.

mfg Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Signalberatung

#5 von Andreas Poths , 14.09.2010 12:44

Hallo Christoph,
ich kann mich scotti nur anschließen. Wenn du es schon ausführlich und richtig machen willst, besorg dir die MIBA- Reihe über Signale. Du wirst sehen, mit dem "einfach mal aufgestellt" alleine ist es nicht getan...

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Signalberatung

#6 von Atlan , 14.09.2010 13:38

Hi Christoph,

bis Du dir jetzt die (Miba-) Hefte besorgt hast, hier mal kurz, wie es draussen bei der großen
Bahn üblich wäre:

Fahrtrichtung von links nach rechts:
Einfahrsign. vor W 1, klar. Dort sollte auch das Vorsignal für die Ausfahrsign. sein.
Ausfahrsignale in den Gleisen 1, 3 und 4. In Gl. 2 ginge auch, ist aber bei der Bahn
seltener zu finden. Da kannst Du dir also das Geld ruhig sparen

Fahrtrichtung von rechts nach links:
Einfahrsign. vor W 9, ebenfalls mit Vorsignal für die Ausfahrsignale.
Ausfahrsig in den Gleisen 1 und 2. In die anderen Gleisen kommst Du mit deinem Gleisplan
ja aus dieser Richtung nicht rein. Deshalb sind die Weichen 3 und 4 eigentlich auch überflüssig.


Gruß
Manni


Gruß Manni


Atlan  
Atlan
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 30.05.2009
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Signalberatung

#7 von Frank 72 , 14.09.2010 16:45

Zitat von Atlan
Deshalb sind die Weichen 3 und 4 eigentlich auch überflüssig.


Tja, das sind erstmal die wichtigsten Fragen: Warum sieht der Bahnhof eigentlich so aus, wie er aussieht? Wie soll da gefahren werden? Mit oder ohne Gleiswechselbetrieb oder Falschfahrbetrieb (wie es vor kurzem noch hieß)?
Dann wäre noch die Frage: DB oder DR - also Hl- oder DB-Signale?

Die Weichen 3 und 4 ergeben nur dann Sinn, wenn von links auch vom Gegengleis aus eingefahren werden kann und/oder im Banhof in den Gleisen 3 und 4 Züge Richtung links beginnen sollen.

Gruß
Frank


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz