RE: Digitalumbau (delta)

#1 von hahn ( gelöscht ) , 18.02.2010 18:53

Servus!

Ich habe eine Frage zur Umrüstung meiner analogen Loks.

Ich fahre bis jetzt analog auf Märklin M-Gleis, hat mir bis jetzt gereicht. Ich möchte aber in nächster Zeit eine "delta control" ersteigern um den Mehrzugbetrieb zu ermöglichen. "delta" deswegen weil es die um ein bagatelle gibt und sie meinen Ansprüchen genügt - also 4 Züge und das Licht - auch wenn das System alt ist.

Dazu jetzt die Fragen:

- 1. Kann man jeden beliebigen decoder für den Umbau verwenden bzw. sind alle mit dem "delta-system" kompatibel?
- 2. Ersetzt jeder decoder den mech. Fahrtrichtungsumschalter?
- 3. In den Bedienungsanleitungen von zwei Umbaukandidaten wird der "c 80" genannt. Macht diese Wahl Sinn oder gibt es bessere Alternativen?
- 4. Was darf ein seriöser Händler für den Einbau verlangen?
- 5. Kann der Motor bleiben wie er ist oder müssen Änderungen vorgenommen werden


Danke i. V.

MfG Herbert


hahn

RE: Digitalumbau (delta)

#2 von Torsten Piorr-Marx , 18.02.2010 18:58

Zitat von hahn
...
- 1. Kann man jeden beliebigen decoder für den Umbau verwenden bzw. sind alle mit dem "delta-system" kompatibel?
- 2. Ersetzt jeder decoder den mech. Fahrtrichtungsumschalter?
- 3. In den Bedienungsanleitungen von zwei Umbaukandidaten wird der "c 80" genannt. Macht diese Wahl Sinn oder gibt es bessere Alternativen?
...


Hallo,

zu 1.) alle Dekoder, die das MM-Format beherschen
zu 2.) ja
zu 3.) c80 ist alt und groß - schau doch mal unter Tams oder ESU Basic

(4. kann ich nicht beantworten - ich baue selber um )


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Digitalumbau (delta)

#3 von SAH , 18.02.2010 19:22

Guten Abend Herbert,

Zitat von hahn

Ich habe eine Frage zur Umrüstung meiner analogen Loks.
Ich fahre bis jetzt analog auf Märklin M-Gleis, hat mir bis jetzt gereicht. Ich möchte aber in nächster Zeit eine "delta control" ersteigern um den Mehrzugbetrieb zu ermöglichen. "delta" deswegen weil es die um ein bagatelle gibt und sie meinen Ansprüchen genügt - also 4 Züge und das Licht - auch wenn das System alt ist.
Dazu jetzt die Fragen:
- 1. Kann man jeden beliebigen decoder für den Umbau verwenden bzw. sind alle mit dem "delta-system" kompatibel?
- 2. Ersetzt jeder decoder den mech. Fahrtrichtungsumschalter?
- 3. In den Bedienungsanleitungen von zwei Umbaukandidaten wird der "c 80" genannt. Macht diese Wahl Sinn oder gibt es bessere Alternativen?
- 4. Was darf ein seriöser Händler für den Einbau verlangen?



in Ergänzung zu Torsten's Antwort noch ein paar Anmerkungen:

ad 1. die Delta-Dekoder sind ab Werk für die Wechselstrommotoren gedacht. Folglich schränkt dies die Anzahl der nutzbaren Dekoder stark ein. Wenn Du diese Motoren behalten willst (was auch sinnvoll sein kann), dürftest Du bei Delta-Dekodern bleiben müssen. Anderenfalls wird man Dir u.U. Umrüstorgien aller möglichen Nuancen vorschlagen.
Die mit Delta ansprechbaren Addressen sind unter Deltaadressen in orange angegeben.

ad 2. ja

ad 3. C80 war der normale Digitaldekoder, bevor es Delta gab. Delta ist etwas neuer. Sinnvolle Alternativen hängt von Deiner persönlichen Anforderungsliste an die Modelle ab. (siehe auch 1.)

ad 4. Wenn es wirklich ein seriöser Händler ist, wird er Dich auf mögliche Alternativen hinweisen, ohne Dich dazu zu zwingen. Er wird auch eine Umrüstung durchführen (Dekoderpreis plus Einbau). Wieviel er für den Einbau verlangt, kann ich so auch nicht sagen.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.822
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitalumbau (delta)

#4 von hahn ( gelöscht ) , 18.02.2010 19:37

Danke für die bisherigen Antworten!

@ Stephan-Alexander Heyn:

Meine persönlichen Anforderungen decken sich eigentlich mit dem Leistungsumfang der delta-control - also 4 Züge + Licht.

Gibt es bei den Delta-decodern mehrere Varianten? Den Adressen im link zu Folge muss der decoder 8 dip-Schalter haben, stimmt das?

MfG Herbert


hahn

RE: Digitalumbau (delta)

#5 von Hp2 ( gelöscht ) , 18.02.2010 19:41

Hallo!

Wenn Du Dich auf das Delta Control festlegst, dann bist Du an Dekoder mit Schalter zur Einstellung der Adresse gebunden. Diese gibt es nur noch auf dem Gebrauchtmarkt. Heutige Decoder sind programmierbar und benötigen mindestens eine 6021 Cental Control.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Digitalumbau (delta)

#6 von SAH , 18.02.2010 19:43

Guten Abend Herbert,


Zitat von hahn
Danke für die bisherigen Antworten!
@ Stephan-Alexander Heyn:
Meine persönlichen Anforderungen decken sich eigentlich mit dem Leistungsumfang der delta-control - also 4 Züge + Licht.
Gibt es bei den Delta-decodern mehrere Varianten? Den Adressen im link zu Folge muss der decoder 8 dip-Schalter haben, stimmt das?



Delta-Dekoder der ersten Serien haben einen 4poligen DIP-Schalter. Deren Einstellung ist im Tabellenkopf mit D1 bis D4 gekennzeichnet.
Die C80, C90 und neueren Delta-Dekoder haben einen 8poligen DIP-Schalter. Für diese gilt die Gesamttabelle.
Gemäß Deinen Anforderungen reicht also ein normaler Delta-Dekoder aus.
Mögliche Alternativen gibt es, doch AFAIK schrecken selbst Händler und nicht wenige Umbauer zurück, weil diese ihnen entweder nicht bekannt, verdächtig vorkommen mangels Kenntnis oder gar nicht vom Dekoderhersteller dokumentiert sind. Zum Selbstmachen erfordert das aber Lötgeschick und etwas mehr als Grundkenntnisse in Elektrotechnik.

HTH
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.822
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitalumbau (delta)

#7 von SAH , 18.02.2010 19:45

Gutgen Abend Hp2,

Zitat von Hp2

Wenn Du Dich auf das Delta Control festlegst, dann bist Du an Dekoder mit Schalter zur Einstellung der Adresse gebunden. Diese gibt es nur noch auf dem Gebrauchtmarkt. Heutige Decoder sind programmierbar und benötigen mindestens eine 6021 Cental Control.



...zum Programmieren. Oder man hat einen freundlichen Händler, der die Delta-Addressen einstellt

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.822
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitalumbau (delta)

#8 von hahn ( gelöscht ) , 18.02.2010 20:46

Ich habe gelesen, dass es bei decodern zu einem Alzheimereffekt kommen kann. Könnte das in diesem Fall - also wenn ich die Adresse bei einem Händler programmieren lasse - auch vorkommen??

MfG Herbert


hahn

RE: Digitalumbau (delta)

#9 von obistruppi ( gelöscht ) , 18.02.2010 20:50

Hallo zusammen,
für heutzutage günstig Digital zu fahren gibt es doch bessere Versionen wie die Delta-Control.
Ich hab angefangen mit einer Mobile-Station1 mit Trafo 32VA und Anschlussgleis bei Ebay >30 Euro (kann man für das Geld immer noch kriegen).
Damit kann man die "alten" Delta-Decoder steuern, aber auch die neuen Mfx-Decoder und auch die anderen decoder umprogrammieren und einstellen.
Gemessen am Kaufpreis einer neuen Mobile-Station1 ist der Strassenpreis einer gebrauchten 6021 oder Delta-Control echt überzogen.
Viele Grüße
Peter


obistruppi

RE: Digitalumbau (delta)

#10 von SAH , 19.02.2010 14:47

Guten Tag Herbert,

Zitat von hahn
Ich habe gelesen, dass es bei decodern zu einem Alzheimereffekt kommen kann. Könnte das in diesem Fall - also wenn ich die Adresse bei einem Händler programmieren lasse - auch vorkommen??



Unter Alzheimer versteht man das ,,Vergessen" einiger Dekoder bzgl. Fahrtrichtungsinformation. Daß die Adresse ,,vergessen" wurde ist mir im Augenblick nicht bekannt. Bei Delta-Dekodern hingegen wird die Adresse (s.o.) fest eingestellt.

HTH
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.822
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitalumbau (delta)

#11 von hahn ( gelöscht ) , 19.02.2010 20:43

@ obistruppi:

Interessanter Aspekt mit der mobile station, hatte ich so nicht bedacht. Der Funktionsumfang überschreitet zwar bei Weitem meine Anforderungen, aber wer weiß. Preislich liegt sie zwar höher, dafür fällt das Problem mit den verschiedenen decoder-Typen weg, da die mobile station mit allen zurecht kommt und auch Adressen an die ohne dip-schalter vergeben kann - hab ich das richtig verstanden??

Aber: Die mobile-station wird meist gemeinsam mit einem 18 VA-Trafo und einem Anschlussgleis (C-Gleis) angeboten.
Die delta-control hat meistens den 32 VA oder 52 VA dabei. Kann man das leistungsmäßig vergleichen? Warum sind die Trafos bei der delta stärker? Reicht die Kombi mit dem 18 VA-Trafo für den Betrieb von 4 Zügen wie beim delta?

Zum Anschluss: Kann ich die mobile-station direkt an mein M-Gleis klemmen oder brauche ich extra diese Anschlussbox? Dient das beiliegende C-Gleis dann nur zur Programmierung?

Danke i. V. für die Antworten auf meine vielen Fragen!!!

MfG Herbert


hahn

RE: Digitalumbau (delta)

#12 von Equinox , 21.02.2010 14:35

Hallo Herbert,
die Mobile Station (meist aus den Startpackungen) mit dem C-Gleis und der montierten Anschlussbox kannst du auch für das M-Gleis verwenden!

Und zwar musst du nur das C-Gleis von der Box abklippen und die Anschlusskabel (rot-braun) wie gewohnt entweder via Anschlussgleis oder eigene Lötpunkte an das M-Gleis setzen (Wichtig dabei: Die Anschlussgleise mit den Kondensatoren müssen aus der Anlage raus!!!)

Der 18 VA Trafo müsste für den Betrieb von 4 Zügen im Delta-Modus ausreichen (Ich hatte den Feldtest mit 6 Zügen (Licht an und 3 fuhren) gemacht und es ging noch).


Gruß Christian

______________
Mä. H0 M-Gleis Digital... Warum? Weils Spaß macht ;)


Equinox  
Equinox
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 22.03.2009
Ort: Idar-Oberstein
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz