RE: Märklin 41 mit Wagnerblechen: Leitbleche austauschbar?

#1 von Blacksky , 11.02.2010 12:31

Hallo.

In meinen Jugendtagen ist mir irgendwann einmal meine Märklin 41 Dampflok mit Wagnerblechen (aus einer Startpackung) auf die Seite gefallen und hat seither in einem Blech Beulen/Lackschäden. Ich habe mir überlegt, dass die treue Maschine es doch verdient hat repariert zu werden. Gibt es die Wagnerbleche als Ersatzteil und wie bekomme ich diese Montiert, hat jemand Erfahrung?

Viele Grüsse,
Blacky


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 13.12.2008


RE: Märklin 41 mit Wagnerblechen: Leitbleche austauschbar?

#2 von K.Wagner , 11.02.2010 12:43

Leider habe ich meine Wagnerbleche entsorgt....ist noch gar nicht so lange her. Ich habe meine 41 nämlich auf Witte umgerüstet.

Der Austausch ist jedenfalls ganz einfach - die Ersatzteilnummer findest Du sicher auf der Märklin Homepage unter der Katalognummer Deiner Maschine (oder der derzeit lieferbaren Variante).

Alternativ kannst Du auch Weinert Bleche nehmen - die sind besser detailliert, aber auch besser teurer....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Märklin 41 mit Wagnerblechen: Leitbleche austauschbar?

#3 von Uwe der Oegerjung , 12.02.2010 15:38

Moin Blacky

Windleitblech re. 238200 4,99€

Windleitblech li. 238210 4,99€

Die Nummern sind für 3082, 29815 und 29816 gleich.

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 41 mit Wagnerblechen: Leitbleche austauschbar?

#4 von Bluesman , 12.02.2010 15:57

Ich müßte noch welche rumliegen haben, melde mich heute oder am WE per PN...


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Märklin 41 mit Wagnerblechen: Leitbleche austauschbar?

#5 von Blacksky , 15.02.2010 20:21

Danke für die Hilfe. Ich werde mal gucken wo ich diese beziehen kann.

Gruß,
Blacky


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 13.12.2008


RE: Märklin 41 mit Wagnerblechen: Leitbleche austauschbar?

#6 von K-P ( gelöscht ) , 18.02.2010 18:28

Hallo Blacky,

heute habe ich Wagner-Windleitbleche der BR 50 gefunden, die ich Dir eigentlich schicken wollte, aber - Einheitslok ist eben doch nicht Einheitslok - die passen nicht zur BR 41! Die Bleche der BR 41 sind länger und die Schürze ist etwas flacher geneigt.

Zitat von Blacksky
... und wie bekomme ich diese Montiert, hat jemand Erfahrung?

  • Schraube zunächst das Gehäuse ab.
  • Schlage die Rauchkammertür von innen durch den Kessel mit einem langen Schraubendreher nach vorn heraus. Jetzt kannst Du von vorn in den Kessel sehen und die umgebogenen Laschen der Windleitblech-Halterung erkennen.
  • Die Laschen gerade biegen, an der Oberkante des Windleitblechs aus dem Kessel herausziehen und das Windleitblech aus dem Umlauf aushaken.
  • Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Die Rauchkammertür nur mit den Fingern in den Kessel drücken, um Lackschäden zu vermeiden.
Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin 41 mit Wagnerblechen: Leitbleche austauschbar?

#7 von Blacksky , 22.02.2010 18:40

Hallo K-P.

Erstmal danke, das die Bleche der Einheitslogs eben nicht einheitlich sind, finde ich sehr interessant, ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen das sehe auf den Fotos nur so aus! Man lernt eben nie aus.

Ich werde mich an deiner Beschreibung orientieten, muss ich denn beim Zusammenbauen darauf achten, das die Rauchkammertür auch richtig ausgerichtet ist, oder ist da eine Nut/Steg drin?

Gruß,
Blacky


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 13.12.2008


RE: Märklin 41 mit Wagnerblechen: Leitbleche austauschbar?

#8 von K-P ( gelöscht ) , 22.02.2010 21:30

Zitat von Blacksky
..., muss ich denn beim Zusammenbauen darauf achten, das die Rauchkammertür auch richtig ausgerichtet ist, oder ist da eine Nut/Steg drin?

Hallo Blacky,

Märklin hat zwar grob vorgesorgt, aber wenn es genau gerade werden soll, musst Du die Rauchkammertür selbst exakt ausrichten.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz