RE: ?? Kabel in der Lok (Durchmesser)

#1 von 181fan , 07.02.2010 07:52

Hallo,

ich habe hier einige "Baustellen". Insbes. 2 Märklin analog/delta Loks die digitalisiert werden sollen.

ESU bietet hierzu ja verschiedenfarbige Litzen an. Jedoch erscheinen mir diese etwas zu "schwach" im Vergleich zu den Kabeln von Märklin.

Die Kabel vom Dekoder zu den Verbrauchern sollte ja ausreichen, weil hier ja schon fest angebracht. Wie sieht es aber mit der Grundversorgung (schleifer, Radkontakte) aus? Reichen hier auch die dünnen Digi-Litzen aus, oder sollte man hier schon dickere einsetzen?

Vielen Dank


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: ?? Kabel in der Lok (Durchmesser)

#2 von Schwanck , 07.02.2010 17:14

Moin Martin,

da du von H0 redest bzw. schreibst, reichen die Kabelstärken immer. Sieh dir doch einmal die Leiterbahbreiten auf den Platinen der Decoder an; da gilt die Regel: 1 mm pro 1 A! Für den hier so oft zitierten Spannungsabfall sind die Kabellängen viel zu kurz.
Noch eine Faustregel: Solange nichts warm wird, ist alles ok.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz