RE: Märklin InterRegio-Wagen 27 cm

#26 von K-P ( gelöscht ) , 23.01.2010 22:25

Zitat von Shane
hast du zufällig eine original aufnahme vom IC-Restaurant(ori-rot),mit oben OHNE stromabnehme*r?


Geht auch ein Video?


K-P

RE: Märklin InterRegio-Wagen 27 cm

#27 von K-P ( gelöscht ) , 24.01.2010 01:10

Zitat von Shane
aber! -ein InterRegio,der korrekt dargestellt ist,wandert in den hobby bereich?!

Die InterRegio-Wagen sind in jedem Fall nicht korrekt dargestellt, Shane.

Jedenfalls nach heutigen Maßstäben. Während zwar der BistroCafé-Wagen (Neukonstruktion 1994) maßstäblich 1 : 100 verkürzt ist, entsprechen die Wagen der 1. und 2. Klasse von der äußeren Form des Wagenkastens immer noch den Ur-Modellen 4091/4092 von 1972! Die damaligen Aüm und Büm wurden nämlich nicht um den Faktor 100 in der Länge verkürzt, sondern es wurden (wie schon vorher bei den 24 cm langen Blechwagen) jeweils 2 Abteile weggelassen und die verbliebenen Fenster "optisch harmonierend" über die Seitenwände verteilt. Vergleiche einmal die Abstände zwischen Tür- und Toilettenfenstern bei 43500/43501 und dem maßstäblich verkürzten Bistro-43502. Oder zähle einfach die Abteilfenster:

    1. Klasse: 8 (Vorbild: 10)
    2. Klasse: 10 (Vorbild: 12)
    ...und nun:
    BistroCafé: 11 (Vorbild: 11)
Das Verkürzen von Reisezugmodellen durch das Weglassen von Abteilen gilt schon lange nicht mehr als zeitgemäß. Selbst Märklin ist schon ab 1974/75 dazu übergegangen, den Wettbewerbern zu folgen und Reisezugwagen maßstäblich zu verkürzen; trotzdem hielten sich die unmaßstäblich verkürzten Reisezugwagen bis heute im Märklin-Programm. Abgewertet wurden sie zwar schon erstmals 2001 durch die "Premium"-Startpackung 29855, aber erst seit dem Erscheinen der Neukonstruktionen im Maßstab 1 : 93,5 sind sie endgültig - jedoch keineswegs zu früh - ins Hobby-Sortiment abgestiegen.

Als IR-Wagen haben die Märklin-Modelle zusätzliche Detailfehler, nämlich dass weder die moderneren Wagenübergangstüren noch die Klapptrittstufen nachgebildet wurden.

Klar geworden?

Freundliche Grüße

K-P


P.S: Für die Freunde der FD-Wagen 4327 und 4348 gibt es hier eine Vorbildaufnahme des FD 1981 "Königssee":Alle Wagen in gleicher Lackierung! Offenbar hat es Sven an jenem Tag ausnahmsweise einmal nicht geschafft, mindestens einen orientroten Wagen 'reinzumogeln. Frei? Urlaub? Krank?


K-P

RE: Märklin InterRegio-Wagen 27 cm

#28 von Shane ( gelöscht ) , 24.01.2010 04:24

heeerrrrrrrrrlich die videos DAT WAREN NOCH ZEITEN... danke
da war die welt NOCH in ordnung

das mit korrekt darstellen war ansich auch auf die 2 s-bahn wagen bezogen die auch 1:100sind..
ich verstehe was du meinst bzgl.des bistros..meiner ist genauso..bloß bei meinem steht die "1" noch an richtiger stelle:

und hier kannste das gesamt verhältnis sehen:


und hier noch in form von "neuheit2010" :


morgen schau ich mal meine alten "handfesten" fotos durch ob dort noch was brauchbares bei ist...


Shane

RE: Märklin InterRegio-Wagen 27 cm

#29 von DB_1973 , 24.01.2010 11:31

Zitat von K-P


P.S: Für die Freunde der FD-Wagen 4327 und 4347 gibt es hier eine Vorbildaufnahme des FD 1981 "Königssee":Alle Wagen in gleicher Lackierung! Offenbar hat es Sven an jenem Tag ausnahmsweise einmal nicht geschafft, mindestens einen orientroten Wagen 'reinzumogeln. Frei? Urlaub? Krank?



Moin K-P,
ich bin nicht für jeden Mist der bei der Bahn passiert verantwortlich.

Aber es ist richtig, wenn Fotografen bei uns anriefen und sich nach der Außenfarbe der Waggons erkundigten, haben wir schon mal einen anders farbigen dort eingebaut.
Wurde auch gerne bei der Einführung der "rot-weißen" IC-Züge gemacht.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Märklin InterRegio-Wagen 27 cm

#30 von pepinster , 24.01.2010 12:16

Zitat von K-P

... Für die Freunde der FD-Wagen 4327 und 4347 gibt es hier eine Vorbildaufnahme des FD 1981 "Königssee":



Hallo K.-P.,

4347 meint 4348?

Auf jeden Fall Dank für die Video-Links. In Düsseldorf...1994: der erste Silberling noch mit schwarzem Rahmen, trotz "Mintling Epoche". Und auch sonst viel Farben-Mix. Das schöne an Video-Aufnahmen ist, dass man mehr über die Wagen eines Zuges erfährt als bei meist Lok-fokussierten Eisenbahnfotos.

Ich bin früher gern Interregio gefahren (ausser wenn es im Sommer sehr heiss war) und habe mich damals sehr über die DB geärgert, als sie die Zuggattung aus dem Sortiment geworfen hat. Gab es irgendwo kurze Interregios mit max. 5 Wagen? Ab wann wurde ex-DR Wagen für den IR-Verkehr umgebaut? Gibt es da welche für H0?

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Märklin InterRegio-Wagen 27 cm

#31 von K-P ( gelöscht ) , 24.01.2010 13:03

Zitat von pepinster
Hallo K.-P.,

4347 meint 4348?

Joh, danke, hab' es in meinem Beitrag geändert.


K-P

RE: Märklin InterRegio-Wagen 27 cm

#32 von Shane ( gelöscht ) , 25.01.2010 00:22

hab da noch was gefunden was evtl von interesse sein könnte..
musste das foto abfotografieren..
grafik ist daher nicht so berauschend..
103 mit IR in Essen Hbf


diese 103 konnte man nur bis Hamm vor dem zug beobachten..dort kam dann eine andere...
dennnoch,auf dem foto ist ein markantes details zu sehen,welches ausgerechet an mä's neuem bistro.falsch platziert wurd..


Shane

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz