RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#1 von henrymaske , 14.11.2009 20:16

Hallo Freunde,


nachdem in meiner Märklin V 200 ( 3021) der Lokpilot 3.0 drin ist, bin ich erstmal zufrieden das mein altes Schätzchen wieder mitfahren kann

Nun wäre da noch eine Kleinigkeit, nämlich ruckelt die Lok leicht hin und her beim Fahren - rechts links Bewegung - und ruckelt etwas beim Bremsen.

Da in der Esu Anleitung steht:

Stellen Sie nach dem Einbau des Lokpilot Decoders und den ersten Probefahrten fest das die Lok in den unteren Fahrstufen sehr unruhig läuft (ruckelt) oder die Lok nach dem Anhalten einen kleinen Zusatzruck macht oder Sie sonst mit dem Fahrverhalten der Lok unzufrieden sind, sollten Sie die Lastregelung des Lokpilot Decoders anpassen.


Nun habe ich schon mal ein wenig "herumgespielt" ( CV 53 - 54 - 55 ) aber noch keine Änderung feststellen können.

Wer hatte das gleiche Problem bzw. kann mir jemand sagen was ich am besten verändern oder einstellen muß.

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#2 von Udo Karl , 14.11.2009 23:34

Hallo,

meine BR44 (310 hat ebenfalls den LFCM. Habe auch mit den besagten CV´s herumexperimentiert und keinen ruhigen Lauf hinbekommen. Mal ruckelt es leicht im unteren oder leicht im mittleren Geschwindigkeitsbereich.

Der ESU schafft das einfach nicht.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#3 von Jerry , 15.11.2009 00:42

Zitat von henrymaske
Nun wäre da noch eine Kleinigkeit, nämlich ruckelt die Lok leicht hin und her beim Fahren - rechts links Bewegung - und ruckelt etwas beim Bremsen.


Bzgl. dem Schwanken - ist das bei der 3021 nicht "normal"? :


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#4 von Dannie , 15.11.2009 10:07

Hallo
Welchen Motor haste in deiner Lok?
Umbau mit ESU Magnet oder 5 POL von Märklin?


Bau beginn der neuen Anlage 4Q 2023, Komplett steuern mit CS3+! :D :)
Mit der der Teppich Bahn macht auf Dauer keinen Spaß.:(


Dannie  
Dannie
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 30.07.2006
Ort: Bielefeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#5 von henrymaske , 15.11.2009 10:38

@ Udo, na ja dann werden wir wohl damit leben müssen

@ Jerry, als normal würde ich das nicht bezeichnen - na gut vielleicht mit dem vorhandenen Decoder

@ Dannie,

Zitat
Welchen Motor haste in deiner Lok?



Großer Scheibenkollektor

Zitat
Umbau mit ESU Magnet oder 5 POL von Märklin?



Mit ESU Magnet - jetzt dämmerst mir...... hätte vielleicht den hier nehmen sollen

http://www.yatego.com/modellbau-haertle/...ktor-m%C3%A4rkl

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#6 von Dannie , 15.11.2009 10:51

Hallo
Meine Loks haben alle den 5 Pol von Märklin.
Wenn diese CVs bei deinen Decoder eingibts sollte er auch laufen
CV2 =6
CV53 = 50
CV54 = 16
CV55 = 12


Bau beginn der neuen Anlage 4Q 2023, Komplett steuern mit CS3+! :D :)
Mit der der Teppich Bahn macht auf Dauer keinen Spaß.:(


Dannie  
Dannie
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 30.07.2006
Ort: Bielefeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#7 von jogi , 15.11.2009 11:07

Hallo , Jogi hier


Auch die kleinen Kondensatoren ( die kleinen braunen Dinger ) an den Bürstenhalterungen entfernt ??? NUR DER EINE ZWISCHEN DEN BÜRSTEN DARF BLEIBEN !! Die 2 , die an den Massepunkt gehn , MÜSSEN raus !
Und noch eine Masseverbindung vom vorderen Drehgestell , am besten direkt von den Achsen zum gemeinsamen Massepunkt am Rahmen ( nicht nur der am Motor ! ) Dann sollte auch diese Lok schön laufen .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#8 von henrymaske , 15.11.2009 11:21

@ Dannie,

soeben gemacht - keine Veränderung spürbar

@ Jogi, OK - werde ich heute Nachmittag mal machen.

aber was haltet ihr davon - schaut Euch mal das Video an - das ist doch Hammer wie weich die läuft

http://www.lokwelt.de/Modellbahnseiten/A.../Umbau_3021.htm

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#9 von Udo Karl , 15.11.2009 13:55

Hallo,

für meine BR44 (310 habe ich den ESU-Permanentmagnet verwendet. Ansich läuft sie mit dem ESU nicht schlecht, nur bekomme ich nicht alle Geschwindigkeitsbereiche ruckelfrei hin. Rückwärts macht sie auch Geräusche.

Ich möchte mal das "Wunderding" Zimo ausprobieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, haben nun alle Decoder den gleichen Softwarestand (25.2), sollten also auch MM können. Nur der MX-630 kann noch zusätzlich AC anolog und verträgt den Umschaltimpuls. Des weiteren wurde mir auch mitgeteilt, daß man ihn mit der MS programmieren könne. Liege ich da richtig?

Ich bin noch etwas verunsichert, da man über die neue Software (im MX-630) einiges Negatives gehört hat und Einige sehnen sich den MX-64 zurück. Vielleicht sind die Fehler zwischenzeitlich behoben?


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#10 von henrymaske , 15.11.2009 14:52

Jogi,

bei den Kondensatoren war eh nur einer drin und das mit der Masse habe ich auch versucht, aber Ergebnis gleichbleibend schlecht .

@ Udo,

bei mir ist es doch genauso - etws ruckeln, ist halt nicht so schön - da kannst Du einstellen wie Du willst

Ich möchte jetzt auch den Zimo hier ausprobieren - Frage an die Experten:

Das müßte er doch sein , oder :

http://cgi.ebay.de/ZIMO-H0-Decoder-MX64R...=item2a02092037

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#11 von Jerry , 15.11.2009 17:16

Zitat von henrymaske
@ Jerry, als normal würde ich das nicht bezeichnen - na gut vielleicht mit dem vorhandenen Decoder ´


Blöde Frage: Lief sie denn vorher besser? Meine analoge 3081 wackelt bei Weichenstaßen auch hin und her. Ich dachte bisher, das wäre bauartbedingt.


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#12 von henrymaske , 15.11.2009 18:03

Zitat
Blöde Frage: Lief sie denn vorher besser? Meine analoge 3081 wackelt bei Weichenstaßen auch hin und her. Ich dachte bisher, das wäre bauartbedingt



Na ja ich denke schon, vorher war halt ca. 10 Jahre her

Meine wackelt nicht nur bei Weichenstraßen sondern wackelt und ruckelt beim Fahren.

Was meint ihr zum Zimo Decoder - wäre das der richtige

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#13 von Udo Karl , 15.11.2009 18:12

Hallo,

meine 3108 habe ich vor ein paar Jahren neuwertig gekauft. Sie sieht aus, wie aus dem Laden und läuft analog traumhaft. Kein Eiern und kein Geruckel. Wenn ich das Geruckel wegkriegen könnte, wäre ich mit den Fahreigenschaften voll zufrieden.

Wie Rolf sagte: "bei mir ist es doch genauso - etws ruckeln, ist halt nicht so schön - da kannst Du einstellen wie Du willst".


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#14 von Udo Karl , 15.11.2009 18:16

Zitat von henrymaske
Jogi,

bei den Kondensatoren war eh nur einer drin und das mit der Masse habe ich auch versucht, aber Ergebnis gleichbleibend schlecht .

@ Udo,

bei mir ist es doch genauso - etws ruckeln, ist halt nicht so schön - da kannst Du einstellen wie Du willst

Ich möchte jetzt auch den Zimo hier ausprobieren - Frage an die Experten:

Das müßte er doch sein , oder :

http://cgi.ebay.de/ZIMO-H0-Decoder-MX64R...=item2a02092037

Gruß Rolf




Hallo Rolf,

besser wäre der MX-630.

Wortlaut Zimo:
"Total 1 A, Motorstrom 1 A,
6 Funktionsausgänge 0,8 A (Summe),
"Bi-directional communication" (RailCom),
2 Servo-Ausgänge, oder SUSI über Lötpads.

DCC und MOTOROLA.

DC-Analogbetrieb und
AC-Analogbetrieb (Märklin-Wechselstrom-Trafo mit Überspannungspuls zur Richtungsumkehr, Spannungsfestigkeit bis 50 V))"


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#15 von gwolfspe ( gelöscht ) , 15.11.2009 18:31

Hallo Udo
Ist deswegen wirklich ein Decodertausch erforderlich ?


gwolfspe

RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#16 von Udo Karl , 15.11.2009 18:45

Hallo Günter,

mich würde prinzipiell das "Wunderding" Zimo interessieren. Den ESU könnte ich ja anderweitig bei einem HLA verbauen.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#17 von Asslstein , 15.11.2009 18:57

Hallo Udo,

selbst wenn der Zimo bereits oder dann wenigstens irgendwann mit den Märklinmotoren wieder in gewohnter Weise harmoniert, würde ich mir keinen ohne Auslesemöglichkeit antun.
Der MX64 lief zwar zum Schluß bereits mit den Werkseinstellungen besser als alles andere mit den Märklinmotoren. Aber irgendwann will man mehr und auch wenn man ihn irgendwie mit der MS programmieren kann, ohne Auslesmöglichkeit bist Du innerhalb kürzester Zeit reif für ein Zimmer mit Gummitapete.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#18 von henrymaske , 15.11.2009 19:35

Hallo Udo,

Zitat
besser wäre der MX-630.



Warum gerade den?


Der Kollege hier beim Video hat den MX 64 R verbaut - das sieht doch gut aus - damit wäre ich schon zufrieden.....



Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#19 von SAH , 16.11.2009 11:21

Guten Morgen Udo,

Zitat von Udo Karl

besser wäre der MX-630.
Wortlaut Zimo:
"Total 1 A, Motorstrom 1 A,
6 Funktionsausgänge 0,8 A (Summe),
"Bi-directional communication" (RailCom),
2 Servo-Ausgänge, oder SUSI über Lötpads.
DCC und MOTOROLA.
DC-Analogbetrieb und
AC-Analogbetrieb (Märklin-Wechselstrom-Trafo mit Überspannungspuls zur Richtungsumkehr, Spannungsfestigkeit bis 50 V))"



hört sich schon mal nicht schlecht an. Wenn es nur noch einen Liefernaten im Rhein-Neckar-Gebiet gäbe....

@Rolf: Dieser Dekoder hat eine weitergehende Kompatibilität mit unterschiedlichen Betriebssysteme (ist also universeller einsetzbar).

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#20 von Rocmarhag , 16.11.2009 12:31

Warum has du den CV 2 auf 6 ?, 2 oder 3 genügt ja.

Hast du einen Lokprogrammer ?
Ich habe auch eine 3021 umbegbaut have aber keine solche Probleme.

Mein CV's:

CV 2 = 3
CV 3 = 64
CV 4 = 40
CV 5 = 30
CV 6 = 15
CV 49 = 25
CV 53 = 50
CV 54 = 32
CV 55 = 24
CV 56 = 64
CV 57 = 1


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#21 von silz_essen , 16.11.2009 12:43

Hallo zusammen,

und wieder die Frage: Wurde der Motor vor dem Umbau gereinigt: Kommutator, Zahnräder, Achslager etc? Wurde neues Fett an die Zahnräder gebracht und wurden die Motorlager leicht (!) geölt? Das wirkt immer wieder Wunder.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#22 von henrymaske , 16.11.2009 13:37

@ Rocmarhag,

Zitat
Ich habe auch eine 3021 umbegbaut have aber keine solche Probleme.



Welche Teile hast Du für den Umbau genommen :

Die CV´s habe ich schon rauf und runter probiert

@ Martin,

Zitat
und wieder die Frage: Wurde der Motor vor dem Umbau gereinigt:



Nein ops: aber die lief damals ohne Probleme und vor dem Umbau habe ich sie mal auf die Digitalgleise gestellt und da lief sie auch gut ( nur eine Geschwindigkeit halt und ganz langsam)

@ Sah,

ich habe mir heute den hier bestellt

http://cgi.ebay.de/ZIMO-H0-Decoder-MX64R...=item2a02092037

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#23 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 16.11.2009 15:04

Hallo,

ich hatte in meinem Leben sicher ein Dutzend 3021, gewackelt oder geruckelt hat davon keine.

Einziger "Mangel" war bei der 3021 daß das Licht ausging, wenn sie den 36 cm Halteabschnitt am roten Signal ohne Strom durchpflügte,


Karlheinz Hornung

RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#24 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 16.11.2009 16:06

Zitat von Karlheinz Hornung
Hallo,

ich hatte in meinem Leben sicher ein Dutzend 3021, gewackelt oder geruckelt hat davon keine.

Einziger "Mangel" war bei der 3021 daß das Licht ausging, wenn sie den 36 cm Halteabschnitt am roten Signal ohne Strom durchpflügte,



Moin,
da kenne ich einen analogen Digitalbahner der mit diesem Auslauf äußerst zufrieden wäre


wolfgang58

RE: V 200 ( 3021) Fahrverhalten verbessern

#25 von henrymaske , 16.11.2009 16:20

Karl Heinz sagt

Zitat
ich hatte in meinem Leben sicher ein Dutzend 3021, gewackelt oder geruckelt hat davon keine.



Schön für Dich - Analog oder Digital und was hast Du in der verbaut :

Zitat
Einziger "Mangel" war bei der 3021 daß das Licht ausging, wenn sie den 36 cm Halteabschnitt am roten Signal ohne Strom durchpflügte, Wink



erzähl mal keine Märchen

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz