RE: Soundprobleme Insider BR39 / 39390 Soundprobleme

#26 von Ruhr-Sider , 21.12.2009 06:45

Zitat von h.-h.kiltz
.... Ich werde mir in den nächsten Tagen mal andere Loks vornehmen und prüfen, ob mit ähnlichen Massnahmen auch Verbesserung des Sounds machbar sind. ...



Hallo Hr. Kiltz, @all

in diesem Beitrag hat meine E10.3 eine Soundverbesserung erhalten. - endlich kann man auch mal bei etwas größerer Geschwindigkeit der fahrenden Lok hören, was da gesagt und gepfiffen wird.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Soundprobleme Insider BR39 / 39390 Soundprobleme

#27 von CR1970 , 21.12.2009 07:38

Hallo h.-h.kiltz,
vielen Dank für die Bilder. Hört sich zwar widersinnig an den LS VORNE zu verschließen, aber es kostet ja nichts es mal auszuprobieren


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Soundprobleme Insider BR39 / 39390 Soundprobleme

#28 von mgleiser , 21.12.2009 12:27

Hallo,

Vor die Membrane des Lautsprechers einen Karton zu setzen hört sich wirklich etwas schräg an.

Aber bei meiner BR 01 und BR 50 ist der Lautsprecher genauso eingebaut und da werde ich diese Methode zur Klangverbesserung gleich nach den Feiertagen auch mal ausprobieren.

Wie gesagt....s` koschd jo nix

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Soundprobleme Insider BR39 / 39390 Soundprobleme

#29 von h.-h.kiltz ( gelöscht ) , 21.12.2009 16:10

Ich habe letzte Woche einen internen Sound-Workshop des MIST-Ruhrpott mitgemacht. Wie haben ein Ludmilla mit einer neuen Platine versehen und dann einen Loksound 3.5 eingebaut.
Die Lautsprecher-Aufnahme liegt hier unter der Lok. Die Membran des LS liegt dann offen in Richtung Gleis. Sie ist hoch gefährdet durch Gegenstände auf dem Gleis, z.B. runtergefallene Kupplungsbügel.
Wir haben deshalb ausprobiert, die Membran nach oben einzubauen. Wir haben praktisch keinen akustischen Unterschied festaellen können.
Fazit: es ist nicht wirklich wichtig, in welcher Richtung die Membran steht. Wichtig ist, dass der Sound an einer Seite des LS raus kann.
Und wenn´s nach hinten raus geht, ist es auch gut.
Probiert es halt mal aus.
Gruss
h.-h.kiltz


h.-h.kiltz

RE: Soundprobleme Insider BR39 / 39390 Soundprobleme

#30 von Andreas Jakob , 21.12.2009 16:36

Hallo,

meine 39 hat es nun auch erwischt, kein Sound mehr.
Icons werden angezeigt aber nichts geht mehr.
Fahreigenschaften sind wirklich gut und alle anderen Funktionen lassen sich noch schalten, nur leider kein Sound mehr.
Neuanmelden auch bei meinem Händler brachte nichts Lok geht zur Reparatur nach GP.


Grüße

Andreas


Andreas Jakob  
Andreas Jakob
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 05.01.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 Reloaded, CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Soundprobleme Insider BR39 / 39390 Soundprobleme

#31 von Hubert , 21.12.2009 16:58

Meine 39er ist zurück.
Decoder wurde getauscht

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz