RE: Frage zum Märklin Lichtvorsignal 76383

#1 von V188 ( gelöscht ) , 26.03.2006 11:41

Hallo Lichtsignalfreunde,

in der Produktbeschreibung des neuen Vorsignals steht:

"Für Digital-Betrieb wird die Konfiguration und die Adresse vom Signaldecoder des Hauptsignals zugewiesen."

Bedeutet das, dass man dem Vorsignal auch eine andere Adresse zuweisen kann als dem Hauptsignal? Das wäre für mich von Vorteil.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Vorsignal einfach über die Hauptsignalelektronik parallelgeschaltet wird.

Danke für "sachdienliche " Hinweise.

In der Zwischenzeit werde ich mich mal für 2-3 Stündchen meinem anderen Hobby widmen.


Gruß

Achim



V188

RE: Frage zum Märklin Lichtvorsignal 76383

#2 von Michael Mertner , 26.03.2006 11:48

Hi,

das ist leider so, wie Du befürchtest.

Das Vorsignal hat keinen eigenen Decoder, sondern wird vom Hauptsignal Decoder gesteuert.

Deshalb ja auch diese Formulierung in der Beschreibung, die Du zitiert hast. Das Wort "zugwiesen" ist etwas mißverständlich und m.E. unglücklich gewählt.

Dies gilt nur für das alleinstehende Vorsignal. Die Vorsignale, die zusammen mit einem Hauptsignal an einem Mast befestigt sind, haben hingegen eine eigene Adresse.

Gruss Michael



Michael Mertner  
Michael Mertner
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zum Märklin Lichtvorsignal 76383

#3 von V188 ( gelöscht ) , 26.03.2006 21:23

Hallo Michael,

vielen Dank für die Information.

Gruß

Achim



V188

RE: Frage zum Märklin Lichtvorsignal 76383

#4 von KBS971 , 26.03.2006 21:37

Servus,
ich besitze diese Signal zwar nicht und habe es auch nicht vor, aber dann lassen sich doch Fälle in denen ein Vorsignal in Abhängigkeit der Weichenstellung geschalten wird gar nicht realisieren oder?

Das wäre dann ja ein K.O. für dieses System.

Gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zum Märklin Lichtvorsignal 76383

#5 von Michael Mertner , 26.03.2006 22:37

Moin...

doch, man kann es schon alleine betreiben. Allerdings muß man sich hierfür einen extra Decoder für Märklin Signale besorgen. Ich hab das noch nicht gemacht, denke aber, daß man diese Decoder über den Fachhandel als Ersatzteil bestellen kann. Bei Märklin direkt würde ich das nicht machen, da die Preise für Ersatzteile in dieser Grössenordnung jenseits von gut und böse sind.

Aber nicht längsseits aus den Latschen kippen, wenn dann der Preis in die Kasse getippt wird. Die Geschichte dürfte nicht billig werden.

Ist zwar mit Kanonen auf Spatzen geschossen, dürfte aber funktionieren. Es gibt drei Möglichkeiten, diese Lösung zu umgehen:

1. Vorsignal eines anderen Herstellers ranschaffen (Viessmann z.B.)
2. Hauptsignal mit Vorsignal an einem Mast verwenden. Hier lässt sich das Vorsignal extra schalten.
3. Vorsignal über ein Relais (Schaltdecoder) mal dem einen oder dem anderen Hauptsignal zuordnen. Dürfte auch funktionieren.

Viel Erfolg

Michael



Michael Mertner  
Michael Mertner
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz